Master Komposition
Studiendokumente
Ein Studienablaufplan ist eine Übersicht über den empfohlenen Studienverlauf, mit einer Liste der Module, dem zeitlichen Aufwand und Credits. In der Modulbeschreibung sind detailliert Inhalte, Qualifikationsziele und Prüfungen der einzelnen Module erläutert. Die Studien- und Prüfungsordnung beinhaltet die allgemeinen Bestimmungen zum Studium und zur Prüfung.
Studienablaufplan
Modulbeschreibungen
Studienordnung
Prüfungsordnung
Im Rahmen Ihres Masterstudiums sind folgende Module zu belegen:
- Schwerpunktmodule Komposition
- Ergänzungsmodule Komposition
- Modul "Theorie, Historie und Systematik Neue Musik" im ersten Studienjahr
Lehrveranstaltungen
Bitte sprechen Sie das Schwerpunktmodul (SPM) mit dem Verantwortlichen Professor in der Modulbeschreibung ab.
- Kompositorische Analyse (Komposition)
Prof. Mark André
Modul-CodesEM 1 - Komp (Ma Mu)
RaumDozentProf. Mark André
ZeitenSemesterSS
Kommentar*04.03: 16:00-18:00 (Musikwissenschaftliches Institut)
*25.03: 16:00-18:00 (idem)
*31.03: 10:30-12:30 (idem)
*14.04: 10:30-13:00 (idem)
*28.04: 10:30-13:00 (idem)
*04.05: 10:30-14:30 (idem)Pflicht fürMaster Komposition
Fachsemester1, 2, 3, 4
- Projekt Komposition: Sound&Fury ImprovisationsensembleModul-Codes
EM 1 - Komp (MA MU)
EM 2 - Komp (MA MU)
PM Komp (BA MU)RaumW 3.19 (Hybrid Music Lab)
DozentProf. Dr. Stefan Prins
ZeitenSemesterWS/SS
KommentarSound&Fury ist ein transmedialer Ensembleworkshop mit dem Ziel, Musik zu machen unter Verwendung von improvisatorischen Strategien, Elektronik, Video oder anderen Medien. MusikerInnen, SängerInnen und musizierende KomponistInnen aus allen Fachrichtungen sind willkommen (kein Erfahrung mit Elektronik benötigt). Eigene Projekte und musikalische Vorschlage sowie gemeinsame Improvisationen würden geprobt und teilweise präsentiert im Hybrid Music Lab Konzert am Ende des Semesters.
- Zwei ganztägige Workshops (an einem Wochenende) (Anwesenheitspflicht)
- Probe und Abschlusskonzert im Konzertsaal der HfMDD (Anwesenheitspflicht).WPF fürMaster Komposition
Bachelor Komposition - Projekte des Wahlschwerpunkts (instrumentale oder vokale Praxis): „Sein und Zeit“-Projekt / Werkstatt-Konzerte
Prof. Mark André
Modul-CodesEM 1 - Komp (MA MU)
EM 2 - Komp (MA MU)RaumDozentProf. Mark André
ZeitenSemesterKommentarTermine während des SS noch zu besprechen.
16.06.23: 12:00 & 13:00 Werkstatt-Konzerte (Probebühne)WPF fürMaster Komposition
- Projekte des Wahlschwerpunkts (mediales Komponieren): Live-Elektronik im konzertanten EinsatzFr, 10:00 - 13:00Modul-Codes
EM 1 - Komp (MA MU)
EM 2 - Komp (MA MU)
KS - LE (MA MU)RaumW 3.19 (Hybrid Music Lab)
DozentProf. Franz Martin Olbrisch
ZeitenFr, 10:00 - 13:00 Uhr
SemesterWS/SS
KommentarDas Seminar findet in unregelmäßigen Abständen etwa alle zwei Wochen statt und wird als Lehrveranstaltung mit praktischen Anteilen dargeboten. Ziel der Lehrveranstaltung ist die Erstellung eigener Kompositionen, die in einem abschließenden Konzert zur Aufführung kommen sollen. Das Seminar baut auf der Kenntnis der Software-Umgebungen Ableton-Live und MaxMSP auf. Dazu wird zu Beginn des Semesters ein saparates Tutorium angeboten. Da wir auf den Raum W 3.19 zwingend angewiesen sind, dieser Raum aber von mehreren Kollegen benutz wird, können wir die Unterrichttage erst im Laufe des Semesters bestimmen.
WPF fürMaster Komposition
Master Neue MusikFachsemester1, 2, 3, 4
- Projekte des Wahlschwerpunkts (Musiktheater/szenische Komposition): Briefmarkenopern, szenische Miniaturen
Prof. Manos Tsangaris
Modul-CodesEM 1 - Komp (MA MU)
EM 2 - Komp (MA MU)
KS- MT (MA MU)RaumDozentProf. Manos Tsangaris
ZeitenSemesterWS/SS
KommentarEs werden szenische Miniaturen konzipiert und komponiert, die unterschiedlich performative Gestalt annehmen können.Das reicht von Mini-Opern bis zu immersiven Installationen, Video-Arbeiten, komponierten Performances etc. Hierbei geht es geht vor allem um die Konzentration grundsätzlicher Fragestellungen des Musiktheaters (und seiner Mittel) in szenisch kohärenter Form. Vor Besuch der Veranstaltung bitte beim Dozenten melden: manos.tsangaris@mailbox.hfmdd.de
WPF fürMaster Komposition
Master Neue MusikFachsemester1, 2, 3, 4
Musikwissenschaftliche Seminare
Ab Wintersemester 17/18 für neu immatrikulierte Studenten: