Ein Studienablaufplan ist eine Übersicht über den empfohlenen Studienverlauf, mit einer Liste der Module, dem zeitlichen Aufwand und Credits. In der Modulbeschreibung sind detailliert Inhalte, Qualifikationsziele und Prüfungen der einzelnen Module erläutert. Die Studien- und Prüfungsordnung beinhaltet die allgemeinen Bestimmungen zum Studium und zur Prüfung.
Studienablaufplan
Modulbeschreibungen
Studienordnung
Prüfungsordnung
Im Rahmen Ihres Masterstudiums sind folgende Module zu belegen:
- Schwerpunktmodule Komposition
- Ergänzungsmodule Komposition
- Modul "Theorie, Historie und Systematik Neue Musik" im ersten Studienjahr
Lehrveranstaltungen
Achtung, die Lehrveranstaltungen werden gerade für das kommende Semester aktualisiert.
Bitte achten Sie besonders auf die Semesterangabe in den Details, Seminare aus dem letzten Semester sind nicht mehr aktuell.
Bitte sprechen Sie das Schwerpunktmodul (SPM) mit dem Verantwortlichen Professor in der Modulbeschreibung ab.
-
Projekt Komposition: Komponieren für die E-Gitarre
Modul-CodesEM 1 - Komp (MA MU)
EM 2 - Komp (MA MU)
PM Komp (BA MU)RaumW 3.19 (Hybrid Music Lab)
DozentProf. Dr. Stefan Prins
ZeitenSemesterSS
KommentarANMELDUNG ERFORDERLICH BIS 28.03.25: stefan.prins@mailbox.hfmdd.de
Dieses Projekt lauft über SoSe25 UND WiSe25-26:
SoSe 2025
15.4.2025 (Tonstudio): 10:00-11:45: Präsentation Buch The Techniques of E-Guitar (Bärenreiter 2025, Seth Josel, Michelle Lou) durch Seth Josel und 13:00-15:00: hands-on Workshop mit Seth Josel
WiSe 2025-2026
Oktober 2025 (Termin wird noch bekannt gegeben): 10:00-17:00: Workshop + Reading Session + Diskussion neue Kompositionen für E-Gitarre vom KomponistInnen - Mit Seth Josel (E-Gitarre)
Januar 2025 (Termin wird noch bekannt gegeben): 19:30-21:00: Konzert + Aufnahme neue Kompositionen für E-Gitarre vom KomponistInnen - Mit Seth JoselWPF fürMaster Komposition
Bachelor Komposition -
Projekte des Wahlschwerpunkts (instrumentale oder vokale Praxis): „Sein und Zeit“-Projekt / Werkstatt-Konzert mit dem MDR
Modul-CodesEM 1 - Komp (MA MU)
EM 2 - Komp (MA MU)RaumDozentProf. Marc André
ZeitenSemesterKommentarProjekt: Sein & Zeit:
Konzert: 06.02.2025, Probebühne
Termine Vor- und Nachbereitung:
-06.01.2025, 16:00-21:30 Uhr, Probebühne
-06.02.2025, 8:30-14:30 Uhr, Probebühne
Projekt: MDR-Orchesterwerkstatt:
-1. Teil: 13.11.2024 oder 15.11.2024 , 14.00-18.00 Uhr Workshop/Austausch Komponisten und Komponistinnen mit Kollegen/Kolleginnen aus dem Orchester
-2. Teil: 27.01. und 28.01.2025, jeweils 09.30-12.00 und 13.00-15.30 Uhr im Orchesterprobenraum mit dem ganzen Orchester
-3. Teil: 16.06. und 17.06.2025, jeweils 09.30-12.00 und 13.00-15.30 Uhr und
18.06.2024 , 10.00-13:00 Uhr GP und 18.00-19:30 Uhr KonzertWPF fürMaster Komposition
Musikwissenschaftliche Seminare
Ab Wintersemester 17/18 für neu immatrikulierte Studenten:
Weitere Studienangebote
Links
Ansprechpartner
Robert Rabenalt
Prof. Dr. phil.
Leitung Zentrum für Musiktheorie
Studiendekan Musiktheorie/Komposition
Stefan Prins
Prof. Dr.
Komposition
Leitung Hybrid Music Lab
Stellvertretender Studiendekan Komposition/Musiktheorie
Telefon: | |