Zur HauptnavigationZum SliderZum Hauptinhalt
  • Unterricht Violine

Instrumental- und Gesangspädagogik IGP

Das Studium der Instrumental- und Gesangspädagogik verfolgt sowohl eine umfassende künstlerische als auch pädagogische Ausbildung. Im Zentrum steht das Musizieren und dessen vielfältige Vermittlungswege.


Ausbildung breit gefächert, praxisnah, individuell

Praxis

Der hohe Praxisanteil der Ausbildung sowie eine enge Anbindung dieser Praxisanteile an die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem musik- und instrumentenbezogenen Lernen und Lehren zeichnen die Fachrichtung aus. 

Im Bachelor IGP kooperiert die HfM Dresden mit dem Heinrich-Schütz-Konservatorium Dresden für die Durchführung der Hospitationspraktika (insg. 20 h) und mit dem Musikmobil für die Durchführung eines Musikvermittlungsprojekts im Wahlpflichtbereich (insg. 8-10 h).

Workshops

Ein regelmäßiges Workshopangebot zu spezifischen musikpädagogischen Themen und die Vermittlung einer musikpädagogischen Zusatzqualifikation, die über die Qualifikation für den Unterricht im künstlerischen Schwerpunkts hinausgeht, ermöglichen eine individuelle Profilierung der Studierenden und verbessern nicht zuletzt auch deren Berufschancen.

Weitere Infos zu Workshops Musikpädagogische Vertiefung

Institut für Musikpädagogik

Neben der Erforschung der sozialen und musikalischen Rahmenbedingungen, die ­­instrumentale und künstlerische Lernprozesse begleiten und das Erkennen und Fördern musikalischer Begabung durch die Nachwuchsförderklasse, gehören die Durchführung nationaler und internationaler Symposien, Vorträge, Workshops und Diskussionsforen  zu den Hauptaufgaben des Institut für Musikpädagogik.


Bewerber Aufnahmebedingungen


Studierende Studiendokumente und Lehrveranstaltungen


Aktuell Neues aus den Fachbereichen

Justus Czarnikow mit Klarinette, zum Aktuelles-Beitrag
Gruppenbild der Rektorate der deutschen Musikhochschulen, zum Aktuelles-Beitrag

Ansprechpartner

Alle Professoren, Lehrenden und Ansprechpartner finden Sie im Personenverzeichnis