Instrumental- und Gesangspädagogik
IGP
Das Studium der Instrumental- und Gesangspädagogik verfolgt sowohl eine umfassende künstlerische als auch pädagogische Ausbildung. Im Zentrum steht das Musizieren und dessen vielfältige Vermittlungswege.
Ausbildung
breit gefächert, praxisnah, individuell

Praxis
Der hohe Praxisanteil der Ausbildung sowie eine enge Anbindung dieser Praxisanteile an die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem musik- und instrumentenbezogenen Lernen und Lehren zeichnen die Fachrichtung aus.
Im Bachelor IGP kooperiert die HfM Dresden mit dem Heinrich-Schütz-Konservatorium Dresden für die Durchführung der Hospitationspraktika (insg. 20 h) und mit dem Musikmobil für die Durchführung eines Musikvermittlungsprojekts im Wahlpflichtbereich (insg. 8-10 h).

Workshops
Ein regelmäßiges Workshopangebot zu spezifischen musikpädagogischen Themen und die Vermittlung einer musikpädagogischen Zusatzqualifikation, die über die Qualifikation für den Unterricht im künstlerischen Schwerpunkts hinausgeht, ermöglichen eine individuelle Profilierung der Studierenden und verbessern nicht zuletzt auch deren Berufschancen.

Institut für Musikpädagogik
Neben der Erforschung der sozialen und musikalischen Rahmenbedingungen, die instrumentale und künstlerische Lernprozesse begleiten und das Erkennen und Fördern musikalischer Begabung durch die Kinderklasse, gehören die Durchführung nationaler und internationaler Symposien, Vorträge, Workshops und Diskussionsforen zu den Hauptaufgaben des Institut für Musikpädagogik.
Bewerber
Aufnahmebedingungen
Studierende
Studiendokumente und Lehrveranstaltungen
Aktuell
Neues aus den Fachbereichen
Finalrunde des Hochschulwettbewerbs Musikpädagogik
Johanna Thomanek und Adele Pätz, Master Musikpädagogik
Erfolgreich bei Ausschreibung der EU und des Freistaates Sachsen
Knapp 600.000 Euro für Musikpädagogik
Aktuell
Workshops, Symposia und Praktika
Hospitationspraktikum am Heinrich Schütz-Konservatorium
Anmeldungen für das Sommersemester noch bis zum 24. März möglich !
weitere Informationen: https://www.hfmdd.de/studium/lehrveranstaltungen/bachelor-igp-hospitationspraktikum
Exkursion zum VDM-Musikschulkongress 2023
Exkursion zum VDM-Musikschulkongress 2023
vom 27.-30. April 2023
Anmeldungen bis zum 31. März 2023 bitte an:
Ansprechpartnerinnen: Dr. Sarah-Lisa Beier
Ansprechpartner
Katharina Bradler
Prof. Dr.
Leiterin des Institutes für Musikpädagogik
Studiendekanin KPA
Sprechzeit während des Semesters:
Do 10:15 - 11:45
Nach vorheriger Anmeldung über
Könneritzstraße 29
Sarah-Lisa Beier
Dr.
Musikpädagogik
Stellvertretende Studiendekanin KPA
Sprechzeit während des Semesters:
Donnerstags von 11:30h bis 13h nach voriger Anmeldung
weitere Termine nach Absprache per E-Mail
Rosemarie Wünnenberg
Alle Professoren, Lehrenden und Ansprechpartner finden Sie im Personenverzeichnis