Master Musikpädagogik
Musikpädagogische Tätigkeitsfelder sind heute vielfältiger denn je. Im Master Musikpädagogik erhalten Studierende die Möglichkeit sich vertiefend mit dem Klassenmusizieren oder der Musikvermittlung auseinanderzusetzen.

Klassenmusizieren
Das Masterstudium Musikpädagogik mit der Ausrichtung "Klassenmusizieren" bereitet auf das Erteilen von Instrumental- bzw. Gesangsunterricht in großen Gruppen und Klassen, insbesondere im Rahmen von Schulkooperationen vor. Zum Studium gehören der weiterführende künstlerische Einzelunterricht genau wie vielfältige Hospitationen, Fachdidaktik, eigenständige pädagogische Projekte sowie eine vertiefende wissenschaftliche Auseinandersetzung mit klassenmusizierpädagogischen Themen. Dies ermöglicht eine individualisierte und praxisnahe Ausbildung.

Musikvermittlung
Das Masterstudium Musikpädagogik mit der Ausrichtung "Musikvermittlung" bereitet auf vielfältige Möglichkeiten vor, im Bereich Musikvermittlung zu arbeiten – sei es moderierend, organisierend oder vermittelnd im Rahmen von Konzerten, Podien oder vielem mehr. Das Studium bietet zahlreiche Möglichkeiten, praxisnahe Erfahrungen zu sammeln so etwa durch die Mitarbeit im Shuttlebus des The Young ClassX MusikMobils. Studierende lernen wichtige Felder gegenwärtiger Musikvermittlung kennen und üben sich in moderierenden Rollen. Neben dem weiterführenden künstlerischen Hauptfachunterricht sind auch individuelle pädagogische Schwerpunktsetzungen sowie die wissenschaftlich vertiefende Auseinandersetzung mit Aspekten von Musikvermittlung Bestandteile des Studiums.
Video Trailer
Masterstudiengang Musikpädagogik
Informationen zum Studium
Aufnahmebedingungen, Studienablauf, Lehrveranstaltungen
Aktuell
Neues aus den Fachbereichen
Preis für hervorragende digitale Lehre
Musikpädagogik-Seminar wird ausgezeichnet
Schulhofkonzerte mit The Young ClassX
Seminar "Musikvermittlung" startet wieder im Oktober
Aktuell
Workshops, Symposia und Praktika
Hospitationspraktikum am Heinrich Schütz-Konservatorium
Anmeldungen für das Wintersemester noch bis zum 13. Oktober möglich!
weitere Informationen: https://www.hfmdd.de/studium/lehrveranstaltungen/bachelor-igp-hospitationspraktikum
Exkursion zum VDM-Musikschulkongress 2023
Exkursion zum VDM-Musikschulkongress 2023
vom 27.-30. April 2023
Anmeldungen bis zum 31. März 2023 bitte an:
Ansprechpartnerinnen:
Dr. Sarah-Lisa Beier
Ophelia Euler
Ansprechpartner
Katharina Bradler
Prof. Dr.
Leiterin des Institutes für Musikpädagogik
Studiendekanin KPA
Sprechzeit während des Semesters immer Mittwochs von 11:15-12:45, nach vorheriger Anmeldung über
Könneritzstraße 29
Sarah-Lisa Beier
Dr.
Vertretungsprofessur Musikpädagogik
Stellvertretende Studiendekanin KPA
Sprechzeit während des Semesters:
mittwochs, donnerstags und freitags nach Vereinbarung (vor Ort in der Könneritzstraße 29 oder online)
Rosemarie Wünnenberg
Alle Professoren, Lehrenden und Ansprechpartner finden Sie im Personenverzeichnis