Zum Hauptinhalt springen

  • Opernchor in "La Traviata"/Foto: Matthias Creutziger

Master Bühnenpraxis Solo

Praxisnahes Studium auf Exzellenzniveau für Solistinnen und Solisten


Ausbildung

Ziel des Studiengangs Bühnenpraxis Solo ist eine vertiefende, praxisorientierte Ausbildung für Gesangssolistinnen und Gesangssolisten. Das Studium vermittelt Opernpraxis in einem professionellen Umfeld und erleichtert den Studierenden dadurch den Berufseinstieg.

Das Studium erfolgt in Kooperation entweder mit dem Jungen Ensemble der Semperoper Dresden oder mit dem Opernstudio der Städtischen Theater Chemnitz. Die Studierenden absolvieren die im Masterstudiengang vorgesehen praktischen Studienanteile beim jeweiligen Kooperationspartner. Für die Dauer der Regelstudienzeit wird zwischen Studierendem und Kooperationspartner eine entsprechende Vereinbarung geschlossen. Die Studierenden erhalten eine angemessene Aufwandsentschädigung für die Zeit des Bestehens der Vereinbarung.

Zur Bewerbung Master Bühnenpraxis Solo

Zu den Studiendokumenten

Künstlerische Praxis

An der HfM Dresden erhalten die Studierenden über vier Semester künstlerischen Einzelunterricht im Repertoiretraining sowie Vocal Coaching. Zusätzlich werden Lehrveranstaltungen zum Musikrecht, zur Stimmphysiologie und Physioprophylaxe sowie Workshops zum Berufseinstieg entsprechend dem Studienablaufplan angeboten.

Parallel zum Unterricht an der HfM Dresden wirken die Studierenden im Ensemble des jeweiligen Kooperationspartners mit. Sie erhalten dort eine berufspraktische Ausbildung (Praxis Musiktheater) und erweitern ihre Berufserfahrungen durch regelmäßigen Einsatz in den Proben, Opernaufführungen und anderen Veranstaltungen.

Kontakt