International Office
Beratung, Information und Betreuung
Aktuell
Neues aus dem International Office
ERASMUS-Aufenthalt in Polen
Janne Nicolas besuchte die Partnerhochschule in Krakau
ERASMUS-Aufenthalt in Israel
Rektor Axel Köhler besuchte Partnerhochschule in TelAviv
Ansprechpartnerin
Jessica Gründel
Dezernentin für Studien- und Prüfungsangelegenheiten
Erasmus-Koordinatorin
Telefon: | |
Raum G 3.07
Sprechzeiten nach Vereinbarung
Das Erasmus+ Programm an der HfM Dresden


Programmüberblick
Das Erasmus+ Programm unterstützt die Ziele der europäischen Bildungsagenden, bringt die Modernisierung, Internationalisierung und qualitative Verbesserung des Hochschulbereichs in Europa voran, steigert die Attraktivität der EU als Studien- und Wissenschaftsstandort und trägt zur nachhaltigen Entwicklung der Hochschulbildung in Drittländern bei. Darüber hinaus stärkt es vor allem die internationalen Kompetenzen, die persönliche Entwicklung sowie die Beschäftigungsfähigkeit der Studierenden. 2021 startete eine neue 7-jährige Programmgeneration.
ERASMUS CHARTER FOR HIGHER EDUCATION 2021-2027
Der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden wurde die Erasmus-Charta für die Hochschulbildung (ECHE) für den Zeitraum 2021 bis 2027 von der Europäischen Kommission zuerkannt. Diese ist eine wichtige Voraussetzung für die europäischen Hochschulen, um am Erasmus-Programm teilnehmen zu können und die Bestätigung, dass die HfM Dresden alle Qualitätskriterien für die erfolgreiche Umsetzung des Erasmus-Programms erfüllt.
Erasmus-Charta für die Hochschulbildung 2021-2027
Erasmus Erklärung zur Hochschulpolitik 2021-2027
Erasmus-Code: D DRESDEN05
OID: E10078310
PIC: 949206790
Haftungsklausel
Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.
Weitergehende Information und Beratung zu den Erasmus+ Mobilitätsmaßnahmen:
Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD)
Nationale Agentur für EU-Hochschulzusammenarbeit
Kennedyallee 50
53115 Bonn
Tel.: +49(0)800 2014 020 Fax: +49(0)228/882-555
E-Mail:
Homepage: www.eu.daad.de