Zum Hauptinhalt springen

Musik studieren in Dresden

vielfältig, individuell, praxisorientiert

Die Hochschule für Musik Dresden versteht sich als ein Ort zur Pflege der Musikkultur, an dem Kunst, Wissenschaft und Lehre in Theorie und Praxis ineinander greifen. Tradition und Erneuerung, Kontinuität und Experiment stehen in lebendigem Austausch. Freiräume für Experimente, neue Arbeitsweisen und künstlerische Forschung sind Bestandteil des Hochschulalltags.
 

Abschied

Verehrte Studierende, liebe Kolleginnen, Kollegen, Freunde und Förderer der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden,

es ist soweit, am 1. Dezember beginnt meine Tätigkeit an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart und ich möchte mich auf diesem Wege von all denen verabschieden, die ich nicht die Gelegenheit habe, persönlich zu treffen und die am 7. Dezember - zur Verabschiedung im Kleinen Saal - nicht dabei sein können.

Es waren knappe neun ereignisreiche Semester, die ich die Ehre hatte, diese Hochschule zu leiten und zu repräsentieren. Diese Zeit hat mein Leben auf nachhaltige Weise verändert und geprägt.
Ich bedanke mich bei Ihnen allen für diese gemeinsame Wegstrecke des Lebens, für die vertrauensvolle Zusammenarbeit, die Ernsthaftigkeit und Leidenschaft, mit der gemeinsame Ziele verfolgt wurden und für die unzähligen interessanten und emotionalen Abende, die ich mit unseren Studierenden und Lehrenden in unserem Konzertsaal, dem Kleinen Saal oder den Außenspielstätten erleben durfte.

Ihnen, liebe Studierende, wünsche ich weiterhin ein erfolgreiches Studium, mögen Sie Ihre Ziele erreichen und möge Ihnen mit dem Wissen, den erworbenen Fähigkeiten und Fertigkeiten ein kreatives und erfülltes Leben bevorstehen.
Am 14. Januar werde ich das Neujahrskonzert besuchen, auf welches ich mich jetzt schon freue und damit schließt sich dann der Kreis meiner Amtszeit, war doch die erste Veranstaltung, die ich nach meiner Wahl zum Rektor dieser Hochschule erleben durfte das Neujahrskonzert im Januar 2019.

Jetzt wünsche ich Ihnen eine friedvolle Vorweihnachtszeit, ein frohes Fest und kommen Sie gut ins nächste Jahr!

Ihr
Axel Köhler

 

 

 

Jetzt online: Symposium „Musik und KI: Revolution oder Risiko?“

ChatGPT hat eindrucksvoll gezeigt, was künstliche Intelligenz (KI) leisten kann. Es ist absehbar, dass auch im Musikbereich ähnliches entsteht und das wird Auswirkungen auf das gesamte Musikmachen haben. Am 25. September 2023 fand ein Symposium statt mit mehreren hochkarätigen Referenten in Demonstrationen, Vorträgen und Diskussionen über die Möglichkeiten und die Gefahren von Künstlicher Intelligenz für das Musikmachen und für das von-Musik-leben. Die Moderation übernahm Stefan Behrisch, Professor für Komposition, der das Symposium initiiert hat.

Mitschnitte ansehen

Nähere Informationen

Bühnenpraxis garantiert

In Konzerten, Vorstellungen und Sessions im modernen, multifunktionalen Konzertsaal der Musikhochschule und in renommierten Spielstätten Dresdens und der Region finden die studentischen Ensembleprojekte ihren Abschluss. Eine großartige Gelegenheit, musikalische Berufspraxis bereits im Rahmen der regulären Ausbildung zu gewinnen und Bühnenerfahrung zu sammeln!

Projektpartner und Partnerspielstätten

Fokus Berufswirklichkeit

Im Mittelpunkt des Studiums steht die Entwicklung einer künstlerischen Persönlichkeit mit all ihrem kreativen Potenzial. Grundlage dafür ist Wissen über die Anforderungen des aktuellen Musikbetriebs. Mit Veranstaltungen rund um das Thema "Berufseinstieg" werden die Studierenden dazu befähigt, ihren Berufsweg souverän zu gestalten. Auf die Berufswirklichkeit kann man sich vorbereiten!

Berufseinstieg


Veranstaltungen

Events

Mi, 06.12.2319:30 Uhr Podium Klavier Hochschule für Musik Dresden, Kleiner Saal, Wettiner Platz 13, Dresden
Mi, 06.12.2319:30 Uhr Weihnachtsliedersingen

Macht hoch die Tür, die Tor macht weit…

Fr, 08.12.2319:30 Uhr Gesprächskonzert

Hans Tutschku

Veranstaltungskalender

HfM Dresden

auf Youtube


Studiengänge

Bachelor, Master und Staatsexamen


HfMDD Aktuell

Neues aus der Hochschule für Musik Dresden

Fiorini Beniamino/Foto: privat
Olaf Katzer/Foto: Oliver Look
Sitali Dewan dirigiert Prokofjew im Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie/Foto: privat