Zum Hauptinhalt springen

Musik studieren in Dresden

vielfältig, individuell, praxisorientiert

Die Hochschule für Musik Dresden versteht sich als ein Ort zur Pflege der Musikkultur, an dem Kunst, Wissenschaft und Lehre in Theorie und Praxis ineinander greifen. Tradition und Erneuerung, Kontinuität und Experiment stehen in lebendigem Austausch. Freiräume für Experimente, neue Arbeitsweisen und künstlerische Forschung sind Bestandteil des Hochschulalltags.
 

Video „Krieg. Oder die Abwesenheit von Frieden“

Zum Tag der Befreiung, am 8. Mai, veröffentlicht die Jazz/Rock/Pop-Kompositionsklasse von Prof. Stefan Behrisch, das Ergebnis des Projekts "Krieg. Oder: die Abwesenheit von Frieden". Die Kompositionsstudierenden haben das Militärhistorische Museum Dresden vertont. Ein Ort, an dem das Thema Krieg in einer einzigartigen und kritischen Weise reflektiert wird. Dabei geht es um eine Vertonung dessen, was Krieg und Gewalt sind und bedeuten: Flucht, Hilflosigkeit, Trauer, Entwurzelung. Die musikalische Besetzung ist dem Thema entsprechend gebrochen: Ausschließlich ungewöhnliche Instrumente mit Musiker:innen aus E- und U-Musik. Die Aufnahmen des Musikvideos entstanden im Juli 2022.

Video ansehen

Sommerakademie Youth

Die Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden hat im Frühjahr 2023 eine Sommerakademie für musikalischen Nachwuchs gegründet.
Vom 13. bis 19. August 2023 sind begabte und musikbegeisterte Schülerinnen und Schüler im Alter von zwölf bis 18 für eine Woche an die Hochschule eingeladen. Bewerben können sich die Jugendlichen mit einem kleinen Video um die Plätze in den Klassen von Prof. Arkadi Zenziper (Klavier), Hellen Weiß (Violine), Prof. Valentin Radutiu (Violoncello) und Prof. Philipp Zeller (Fagott). Neben dem täglichen Hauptfachunterricht unterstützen Korrepetitoren und Korrepetitorinnenen bei der Probenarbeit, es wird Kammermusik geben und Studierende der Hochschule stehen euch für Übesequenzen zur Verfügung. Und – jeden Morgen wird gesungen!

Nähere Informationen

Bühnenpraxis garantiert

In Konzerten, Vorstellungen und Sessions im modernen, multifunktionalen Konzertsaal der Musikhochschule und in renommierten Spielstätten Dresdens und der Region finden die studentischen Ensembleprojekte ihren Abschluss. Eine großartige Gelegenheit, musikalische Berufspraxis bereits im Rahmen der regulären Ausbildung zu gewinnen und Bühnenerfahrung zu sammeln!

Projektpartner und Partnerspielstätten

Fokus Berufswirklichkeit

Im Mittelpunkt des Studiums steht die Entwicklung einer künstlerischen Persönlichkeit mit all ihrem kreativen Potenzial. Grundlage dafür ist Wissen über die Anforderungen des aktuellen Musikbetriebs. Mit Veranstaltungen rund um das Thema "Berufseinstieg" werden die Studierenden dazu befähigt, ihren Berufsweg souverän zu gestalten. Auf die Berufswirklichkeit kann man sich vorbereiten!

Berufseinstieg


Veranstaltungen

Events

Sa, 10.06.23, 10:00 Uhr Jahresprojekt 2023 der Nachwuchsförderklasse „Kinderklasse“ Hochschule für Musik Dresden, Konzertsaal, Wettiner Platz/Schützengasse 29, Dresden
Sa, 10.06.23, 19:30 Uhr Lied in Dresden

Liederabend im Rahmen der "Schumanniade" 2023

In Kooperation mit dem Kunst- und Kulturverein „Robert Schumann“ Kreischa e.V.

So, 11.06.23, 11:00 Uhr Podium Violine Hochschule für Musik Dresden, Kleiner Saal, Wettiner Platz 13, Dresden
Veranstaltungskalender

HfM Dresden auf Youtube

Medien & Livestreaming


Musik studieren in Dresden

vielfältig, individuell, praxisorientiert


Studiengänge

Bachelor, Master und Lehramt


HfMDD Aktuell

Neues aus der Hochschule für Musik Dresden

2023 ExSilentio "Stimmen an verstummten Stellen"/Foto: Philipp Roth
Kinderklasse mit Prof. Christine Straumer/Foto: privat