Zum Hauptinhalt springen

Musik studieren in Dresden

vielfältig, individuell, praxisorientiert

Die Hochschule für Musik Dresden versteht sich als ein Ort zur Pflege der Musikkultur, an dem Kunst, Wissenschaft und Lehre in Theorie und Praxis ineinander greifen. Tradition und Erneuerung, Kontinuität und Experiment stehen in lebendigem Austausch.

Jetzt bewerben!

Wer zum Wintersemester 2025/26 ein Studium an der Dresdner Musikhochschule beginnen möchte, kann sich jetzt bewerben. Die Bewerbungszeit endet am 31. März 2025. Die Aufnahmeprüfungen vor Ort finden vom 26. Mai bis 6. Juni 2025 statt.

Ausführliche Informationen

Udo Zimmermann: Die Weiße Rose (Fassung:1967)

Udo Zimmermann zählt zu den wichtigsten deutschen Komponisten der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Seine 1986 in Hamburg uraufgeführte Kammeroper "Weiße Rose" ist eines der meistgespielten Werke des zeitgenössischen Musiktheaters. Die Hochschule für Musik Dresden bringt nun das gänzlich anders konzipierte Vorgängerwerk „Die weiße Rose“ aus dem Jahr 1967 erstmals wieder in seiner originalen Gestalt auf die Bühne. Die darin verhandelte Frage nach der Pflicht zum Widerstand angesichts moralischer Verrohung erscheint 80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs von brennender Aktualität.

Die Produktion entsteht in Koproduktion mit der Hochschule für Bildende Künste Dresden und dem Staatsschauspiel Dresden. Die Premieren finden am 12. und 13. April 2025 im Kleinen Haus des Staatsschauspiels Dresden statt.
Weitere Vorstellungen: 17.04.25/19:30, 25.04.25/19:30, 29.04.25/11:00, 09.05.25/19:30, 12.05.25/11:00, 22.05.25/19:30

Hintergrund

Bühnenpraxis garantiert

In Konzerten, Vorstellungen und Sessions im modernen, multifunktionalen Konzertsaal der Musikhochschule und in renommierten Spielstätten Dresdens und der Region finden die studentischen Ensembleprojekte ihren Abschluss. Eine großartige Gelegenheit, musikalische Berufspraxis bereits im Rahmen der regulären Ausbildung zu gewinnen und Bühnenerfahrung zu sammeln!

Projektpartner und Partnerspielstätten

Fokus Berufswirklichkeit

Im Mittelpunkt des Studiums steht die Entwicklung einer künstlerischen Persönlichkeit mit all ihrem kreativen Potenzial. Grundlage dafür ist Wissen über die Anforderungen des aktuellen Musikbetriebs. Mit Veranstaltungen rund um das Thema "Berufseinstieg" werden die Studierenden dazu befähigt, ihren Berufsweg souverän zu gestalten. Auf die Berufswirklichkeit kann man sich vorbereiten!

Berufseinstieg


Veranstaltungen

Events

Sa., 22.03.25 17:00 Uhr Preisträgerkonzert

Jugend musiziert

So., 23.03.25 19:30 Uhr Lied in Dresden

Der Weg ist das Ziel

Mi., 02.04.25 19:00 Uhr Podium Violine

Studierende der Klasse Prof. Natalia Prishepenko 

Veranstaltungskalender

HfM Dresden

auf Youtube


Studiengänge

Bachelor, Master und Staatsexamen


HfMDD Aktuell

Neues aus der Hochschule für Musik Dresden

Noten haltend/Foto: Marius Leicht
Anna-Lucia Costiuc/Foto: privat
Lars Seniuk/Foto: Stefanie Pilz
Gig mit der Groove Band/Foto: theparcifal