Musik studieren in Dresden
vielfältig, individuell, praxisorientiert

Die Hochschule für Musik Dresden versteht sich als ein Ort zur Pflege der Musikkultur, an dem Kunst, Wissenschaft und Lehre in Theorie und Praxis ineinander greifen. Tradition und Erneuerung, Kontinuität und Experiment stehen in lebendigem Austausch. Freiräume für Experimente, neue Arbeitsweisen und künstlerische Forschung sind Bestandteil des Hochschulalltags.

Bühnenpraxis garantiert
In Konzerten, Vorstellungen und Sessions im modernen, multifunktionalen Konzertsaal der Musikhochschule und in renommierten Spielstätten Dresdens und der Region finden die studentischen Ensembleprojekte ihren Abschluss. Eine großartige Gelegenheit, musikalische Berufspraxis bereits im Rahmen der regulären Ausbildung zu gewinnen und Bühnenerfahrung zu sammeln!

Fokus Berufswirklichkeit
Im Mittelpunkt des Studiums steht die Entwicklung einer künstlerischen Persönlichkeit mit all ihrem kreativen Potenzial. Grundlage dafür ist Wissen über die Anforderungen des aktuellen Musikbetriebs. Mit Veranstaltungen rund um das Thema "Berufseinstieg" werden die Studierenden dazu befähigt, ihren Berufsweg souverän zu gestalten. Auf die Berufswirklichkeit kann man sich vorbereiten!
Veranstaltungen
Events
Studiengänge
Bachelor, Master und Lehramt
HfMDD Aktuell
Neues aus der Hochschule für Musik Dresden
Engagement
William Mac Donald (Jungstudent Klasse Prof. Helmut Fuchs) hat das Probespiel für das „Young Artist Orchestra" (YAO) der Boston University gewonnen.
Mehrfacher Probespielerfolg
Felix Petereit (Trompete, Klasse Prof. Helmut Fuchs) gewinnt Probespiel für Orchesterakademie Halle und eine Stelle am Gewandhausorchester Leipzig.
Neue stellv. Konzertmeisterin in Cottbus
Jiwon Lim (Meisterklasse Prof. Annette Unger) gewinnt Probespiel
Akademiestelle erspielt
Kyoungjie Juliana Kim (Klasse Prof. Annette Unger) ist nun in der Orchesterakademie der Staatskapelle Halle