Zum Hauptinhalt springen
  • Lichtspuren tief im Meer
  • Dido und Aeneas
    Dido und Aeneas
  • Lehramt Musicalprojekt
    Galoschenoper
  • Lehramt Musicalprojekt
    Galoschenoper

Lehramt Musik

Jeder kennt ihn, denn jeder war mal Schüler: Den Schulmusiker. Halb Musiker, halb Lehrer, aber keines von beidem ganz? Ein Beruf jedenfalls, bei dem man viel mit Menschen und viel mit Musik zu tun hat. Musikalische Fähigkeiten und fundiertes Wissen in allen Bereichen von Musik spielen hier eine ebenso große Rolle wie der Spaß an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Das Lehramtsstudium als künstlerisch-wissenschaftliches Studium gehört so zu den vielseitigsten Studiengängen an der Hochschule für Musik überhaupt. 


Ausbildung

breit gefächert, praxisnah, individuell

 

 

Lehre: Theorie & Praxis

Neben dem individuellen künstlerischen Schwerpunkt gibt es ein breites Lehrangebot an musikalisch-praktischem Unterricht u.a. in den Fächern Klavier, Gesang, Ensembleleitung und Schulpraktisches Klavierspiel. Dazu kommen umfangreiche Studien in den theoretisch-reflektierenden Fächern Musiktheorie, Musikwissenschaft und Musikdidaktik.

Individueller künstlerischer Schwerpunkt

Das Studium bietet eine Vielzahl unterschiedlicher Profile an. Zur Wahl für das künstlerische Schwerpunktfach stehen mehr als zwanzig Instrumente

Schulpraktische Übungen

Schon ab dem zweiten Studienjahr werden Schulpraktische Übungen angeboten, die einen praktischen Kontakt mit der schulischen Realität herstellen, der im Verlauf des Studiums nach und nach intensiviert wird.


Aktuell

Neuigkeiten

Probevorspiele für die Aufnahmeprüfung

Möchtest Du wissen, ob Deine musikalische Fähigkeit für ein Studium Lehramt Musik an unserer Hochschule passend ist? Dann komm gern in eines unserer Probevorspiele!

Hier findest Du die aktuellen Termine für dieses Jahr

 

Veranstaltungen

Events

Sa., 22.11.25 19:00 Uhr This is us

Musicalkonzert der Fachrichtung Lehramt Musik
 

So., 23.11.25 17:00 Uhr This is us

Musicalkonzert der Fachrichtung Lehramt Musik

Mi., 21.01.26 21:00 Uhr Podium Schulpraktisches Klavierspiel Blaue Fabrik, Eisenbahnstr. 1, 01097 Dresden
Veranstaltungskalender

Videos

Seit 2014 führen die Studierenden der Fachrichtung Lehramt Musik einmal im Semester ein Musiktheaterprojekt im Labortheater der Hochschule für Bildende Künste Dresden (HfBK) auf. Vom 22. bis 24. September 2023 wurde die Barockoper „Dido and Æneas“ von Henry Purcell auf die Bühne gebracht. Studierende der HfBK übernehmen die Beleuchtung, das Bühnen-, Kostüm- und Maskenbild. Die vier Aufführungen waren ausverkauft und die lokale Presse war begeistert.

Frauke berichtet aus ihrem Studienalltag. Sie studiert Grundschullehramt im Hauptfach Geige und hat sich vor allem wegen der Vielschichtigkeit des Studiengangs für die HfM Dresden entschieden. Im Interview berichtet Frauke von ihrem Alltag und dem bewegendsten Moment während ihrer Studienzeit.


Unsere Studienangebote im Lehramt

Staatsexamensstudiengänge

Je nach gewähltem Lehramt belegst Du neben dem Fach Musik an der HfM Dresden in der Regel noch ein weiteres Fach sowie Bildungswissenschaften an der TU Dresden

Lehramt Grundschule

Du möchtest gern mit jüngeren Kindern die Freude an Musik erhalten und weiterentwickeln? Genau das verlangt der Lehrplan. Im Mittelpunkt des Unterrichts stehen das gemeinsame Singen, Musizieren, Bewegen und Tanzen.

Lehramt Oberschule

Du willst lieber mit älteren Schüler:innen arbeiten und diese in ihrer musikalischen Entwicklung annehmen und unterstützen? Unser Studienangebot bereitet Dich schwerpunktmäßig darauf vor, Bandklassenunterricht zu ermöglichen und populäre Musik in den Unterricht einzubeziehen.

Lehramt Gymnasium

Du willst mit älteren Schüler:innen eine große Bandbreite musikalischer Praxen entdecken, kritisch betrachten und in verschiedensten Konstellationen musizieren? Hierauf bereitet dich dieser Studiengang vor, inklusive einer soliden Ausbildung in Ensemble- und Chorarbeit.

Doppelfach Musik

Im Doppelfach Musik wird der Studiengang Schulmusik sowie – anstelle eines weiteren Schulfachs wie Deutsch oder Mathematik – ein weiteres Fach an der Musikhochschule studiert. Der Studiengang Schulmusik entspricht den Inhalten des Faches Musik im Studiengang Lehramt Gymnasium. Im Doppelfach haben wir eine stark eingeschränkte Anzahl an Studienplätzen. Studiert wird im Bachelor- und Masterstudiengang (Bachelor/ Master of education).

Weitere zu wählende Fächer sind:

 

Instrumental- und Gesangspädagogik (IGP)

In diesem Studiengang wirst Du für die Arbeit als Lehrer:in an Musikschulen für Deinen gewählten künstlerischen Schwerpunkt ausgebildet. Im Zentrum stehen das Musizieren und dessen vielfältige Vermittlungswege.

 

Vertiefung Musikpraxis oder Wissenschaft

In diesem Studiengang vertiefst Du entweder die Angebote der künstlerischen Praxis und der Ensembleleitung (Musikpraxis) oder aus der Musikpädagogik, Musikwissenschaft und Musiktheorie (Wissenschaft). Du bist dann eine Ein-Fach-Musiklehrkraft an Gymnasien mit breitem Einsatzspektrum.

 

Kirchenmusik

Hier studiert man zusätzlich auch an der Hochschule für Kirchenmusik Dresden. Wesentlicher Inhalt ist die Ausbildung zur bzw. zum B-Kantor:in. Grundlage dafür ist der künstlerische Schwerpunkt Orgel.

 


Bewerber

Aufnahmebedingungen


Studierende

Studiendokumente und Lehrveranstaltungen


Ansprechpartner

Kontakt

Alle Professoren, Lehrenden und Ansprechpartner finden Sie im Personenverzeichnis


Lehramt Musik Aktuell

Neues aus dem Fachbereich

Lehramtsstudierende mit ihrer Dozentin vor der Hochschule
Sommerkonzert des Studiochors/Foto: Antonia Cäcilia
Friederike Horn hält eine Posterpräsentation über ihr Promotionsthema
Dr. Daniel Prantl erhält Nominierung für beste Dissertation beim Symposium der „Wissenschaftlichen Sozietät Musikpädagogik“ in Kassel