Bewerbung
Hinweise und Anleitung für Ihre Bewerbung
Herzlich willkommen auf der Bewerberseite der HfM Dresden. Ausführliche Studiengangsinformationen finden Sie hier.
Bewerbungszeitraum
Wintersemester 2025/26
Bewerbungen zum Wintersemester 2025/26 sind im Zeitraum vom 01.03. - 31.03.2025 möglich.
Die Videovorauswahl findet vom 10.04. bis 17.04.2025 statt.
Die Aufnahmeprüfungen finden statt vom 26.05. bis 06.06.2025.
Bitte beachten: Studienbeginn Wintersemester
Ein Studienbeginn in Bachelor- und Staatsexamensstudiengängen ist jeweils nur zum Wintersemester möglich.
Alle Studiengänge haben keine Altersbegrenzung.
Bewerbungen für ein Austauschsemester
Informationen zur Bewerbung für ein Austauschsemester an der HfM Dresden finden Sie hier.
Studiengebühren
Für das Studium können Studiengebühren anfallen. Bitte informieren Sie sich daher vorab, ob dies auf Sie zutreffen wird.
Studiengebühren sind z.B. zu zahlen von Studierenden, die keine EU-Staatsbürgerschaft besitzen und ihre Hochschulzugangsberechtigung nicht in Deutschland erworben haben oder denen keine Daueraufenthaltsberechtigung für Deutschland gewährt wurde.
Auch für ein Zweitstudium können Studiengebühren anfallen.
Bitte schauen Sie hierfür in die Gebührenordnung unter §5
Hier können Sie sich über Stipendienprogramme informieren
Semesterbeitrag
Alle Studierenden müssen pro Semester einen Semesterbeitrag bezahlen. Dieser enthält unter anderem das Semesterticket. Weitere Informationen finden Sie hier.
2. Registrierung
3. Bearbeitungsgebühr
4. Überprüfung
Aufnahmeprüfung und Sprachanforderungen
Künstlerischer Schwerpunkt
Nebenfach Musiktheorie und Gehörbildung
Vorbereitungskurse zur Aufnahmeprüfung/Probeklausuren
Das Zentrum für Musiktheorie bietet Vorbereitungskurse zur Aufnahmeprüfung in Musiktheorie/Gehörbildung (Nebenfach) an der HfMDD an.
Für alle Bewerber Bachelor Künstlerisch und Pädagogisch finden Sie hier die Aufnahmebedingungen und Probeklausuren:
Musiktheorie/Gehörbildung:
Schriftlicher Test mit den Anteilen Musiktheorie (ca. 30 Min.) und Gehörbildung (ca. 30 Min.) zum Nachweis folgender Fähigkeiten:
- Grundkenntnisse der Allgemeinen Musiklehre (Tonarten, Tonleitern, Intervalle, Dreiklänge, vierstimmige Akkorde und Umkehrungen),
- Anwendung von Grundkenntnissen der Allgemeinen Musiklehre und Harmonielehre (Analysieren und Schreiben einfacher Schlusswendungen und von Grundlagen des Generalbasses),
- hörendes Erfassen von Intervallen, Tonleitern, Dreiklängen, vierstimmigen Akkorden, Umkehrungen, Melodien, Rhythmen, Instrumenten
Der schriftliche Test findet jeden Tag um voraussichtlich 17:00 statt. Sie können hier Probeklausuren herunterladen:
Klausur Musiktheorie PDF
Klausur Gehörbildung PDF
Für Bachelor Jazz/Rock/Pop, Chordirigieren und Komposition gelten andere Prüfungsbedingungen, diese finden Sie auf den Aufnahmebedingungs-Seiten des jeweiligen Faches.
Beratung
Fragen & Antworten
Die Beratung zu Fragen rund um das Studienfach übernehmen die jeweiligen Studiendekane der Fachrichtung. Termine erhält man in den Fakultätssekretariaten.
Fragen zu Bewerbungsverfahren und Studienplanung beantworteten die Mitarbeiterinnen des Studierendensekretariats.