Jazz/Rock/Pop
Studieren
Die Fachrichtung Jazz/Rock/Pop bietet ein Studium mit einer großen Vielfalt künstlerischer Schwerpunkte. Neben dem Hauptfach steht die Satz- und Ensemblearbeit im Mittelpunkt der berufspraktischen Ausbildung. Ziel ist die Entwicklung einer künstlerischen Persönlichkeit, die mit ihrem Potenzial alle Anforderungen des aktuellen Musikbetriebs erfüllt. Grundlage dafür ist musikalisch umfassende Schulung und die Förderung von Kreativität und Selbstständigkeit.

Künstlerische Leitung 2021/22
Prof. Tom Götze
Die künstlerische Leitung für das Studienjahr 201/22 übernimmt Prof. Tom Götze.
Geboren 1968 in Dresden, studierte er von 1984 bis 1990 Tuba, Bassgitarre und Kontrabass an der Musikhochschule in Dresden. Seit seinem Studienaufenthalt 1992/93 in den USA (New York - Los Angeles) ist er als freiberuflicher Musiker in den Bereichen Jazz, Rock, Klassik und Schauspielmusik tätig. Als Jazzmusiker arbeitet er u.a. mit Adam Rogers, Mike Stern, Richie Beirach, den Pet Shop Boys, Volker Schlott, Uschi Brüning, Pascal von Wroblewsky, Andreas Gundlach, Christian Röver, Günther Fischer, Manfred Krug, Günther „Baby“ Sommer und Günter Hörig.
Im Bereich Rock und Funk spielt Tom Götze seit 1989 in der Dresdner Band Dekadance. Des Weiteren ist er als Gründungsmitglied der Dresdner Sinfoniker regelmäßig, auch als Solist, an deren Projekten beteiligt. Zudem arbeitet der viel beschäftigte Musiker u.a. am Theater der Jungen Generation und am Staatsschauspiel in Dresden und ist als Solist und Ensemblemitglied in ca. 200 Konzerten und Aufführungen jährlich zu erleben. Gastspiele und Tourneen führten ihn nach Kanada, Skandinavien, England, Spanien, Italien, Österreich, Russland, in die Schweiz und nach Tschechien.

hfmdd jazz orchestra
Vermittlung von Bühnenpraxis
Das hfmdd jazz orchestra ist gewissermaßen das Sinfonieorchester des Studiengangs Jazz/Rock/Pop. Vorrangige Aufgabe ist neben der Vermittlung der Begeisterung für orchestrale Spielweisen die Vorbereitung auf Anforderungen des Berufs in musikalischer, stilistischer und psychologischer Hinsicht.
hfmdd jazz orchestra
weitere Jazz/Rock/Pop Ensembles
Fächer
weiterführende Informationen zu den Studiengängen
Ansprechpartner
Kontakt
Finn Wiesner
Prof.
Studiendekan Jazz/Rock/Pop
Sprechzeit in der Vorlesungszeit:
Do: 15:00-15:30
Raum W 1.14
Jens Wagner
Prof.
Jazz/Rock/Pop Klavier, Methodik, Improvisation, Ensemble
Stellvertretender Studiendekan Jazz/Rock/Pop
Rosemarie Wünnenberg
Alle Professoren, Lehrenden und Ansprechpartner finden Sie im Personenverzeichnis
Jazz/Rock/Pop
News
Studierende gewinnen Schweizer Jazzpreis
New Generation #JazzLab Award für InSpace
MusikMobil sucht neue Pädagogen
Jetzt anmelden!