Alle Lehrveranstaltungen
Übersicht
- Allgemeine Instrumentaldidaktik III/MusikpädagogikDo, 10:00 - 11:30
Dr. Sarah-Lisa Beier
Modul-CodesMP 4 - IGP Kl (BA MU)
MPG 3 - P (BA MU)
MPG 4 - O (BA MU)
MPG 4 - P (BA MU)
VMP 2 JRP
MP 4 - IGP O/B (BA MU)RaumDozentDr. Sarah-Lisa Beier
ZeitenDo, 10:00 - 11:30 Uhr
SemesterSS
Pflicht fürBachelor Doppelfach
Bachelor IGP Gesang
Bachelor IGP Klavier
Bachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte
Bachelor JRP IGP Akustische Gitarre
Bachelor JRP IGP Gesang
Bachelor JRP IGP InstrumentalWPF fürBachelor JRP Akustische Gitarre
Bachelor JRP Gesang
Bachelor JRP Instrumental
Bachelor JRP Komposition
Bachelor Klavier
Bachelor OrchesterinstrumenteFachsemester8, 6
- Angewandte Musikphysiologie
Prof. Dr. med. Dipl. Mus. Hans-Christian Jabusch
Modul-CodesBP – OP (MA MUw), TuH (MA MU), TuH – JRP (MA MU)
RaumDozentProf. Dr. med. Dipl. Mus. Hans-Christian Jabusch
ZeitenSemesterSS
Kommentar
1. Block: Montag, 17. April 2023, 10:00 - 17:00 Uhr (Seminarraum Könneritzstraße 29)
2. Block: Montag, 24. April 2023, 10:00 - 16:15 Uhr (Seminarraum Könneritzstraße 29)
Klausur:
Montag, 8. Mai 2023, 11:15 - 12:00 Uhr (Kleiner Saal)Pflicht fürMaster Ballettkorrepetition
Master Chordirigieren
Master Instrumentalkorrepetition
Master Klavier
Master Liedklasse/Pianisten
Master Musikpädagogik
Master Musiktheaterkorrepetition
Master Orchesterdirigieren
Master Orchesterinstrumente
Master OrchesterpraxisFachsemester2
- Arrangieren (Gruppe 1)Do, 13:30 - 15:00Modul-Codes
JRP - WS 1/1 (DM)
JRP - WS 3 (BA DM)
JRP T2 K (BA MU)
JRP T3 (BA MU)
K Muth 3 (BA MU)
WPM JK (BA MU)RaumK 3.03
DozentJohannes Moritz
ZeitenDo, 13:30 - 15:00 Uhr
SemesterWS/SS
Pflicht fürBachelor Doppelfach
Bachelor JRP Akustische Gitarre
Bachelor JRP Gesang
Bachelor JRP IGP Akustische Gitarre
Bachelor JRP IGP Gesang
Bachelor JRP IGP Instrumental
Bachelor JRP Instrumental
Bachelor JRP Komposition
Bachelor Musiktheorie
Master DoppelfachWPF fürBachelor Klavier
Fachsemester5, 6, 3, 4, 1, 2, 6
- Arrangieren (Gruppe 2)Do, 15:00 - 16:30Modul-Codes
JRP - WS 1/1 (DM)
JRP - WS 3 (BA DM)
JRP T2 K (BA MU)
JRP T3 (BA MU)
K Muth 3 (BA MU)
WPM JK (BA MU)RaumK 3.03
DozentJohannes Moritz
ZeitenDo, 15:00 - 16:30 Uhr
SemesterWS/SS
Pflicht fürBachelor Doppelfach
Bachelor JRP Akustische Gitarre
Bachelor JRP Gesang
Bachelor JRP IGP Akustische Gitarre
Bachelor JRP IGP Gesang
Bachelor JRP IGP Instrumental
Bachelor JRP Instrumental
Bachelor JRP Komposition
Bachelor Musiktheorie
Master DoppelfachWPF fürBachelor Klavier
Fachsemester5, 6, 3, 4, 1, 2, 6
- Arrangieren (Gruppe 3)Do, 16:30 - 18:00Modul-Codes
JRP - WS 1/1 (DM)
JRP - WS 3 (BA DM)
JRP T2 K (BA MU)
JRP T3 (BA MU)
K Muth 3 (BA MU)
WPM JK (BA MU)RaumK 3.03
DozentJohannes Moritz
ZeitenDo, 16:30 - 18:00 Uhr
SemesterWS/SS
Pflicht fürBachelor Doppelfach
Bachelor JRP Akustische Gitarre
Bachelor JRP Gesang
Bachelor JRP IGP Akustische Gitarre
Bachelor JRP IGP Gesang
Bachelor JRP IGP Instrumental
Bachelor JRP Instrumental
Bachelor JRP Komposition
Bachelor Musiktheorie
Master DoppelfachWPF fürBachelor Klavier
Fachsemester5, 6, 3, 4, 1, 2, 6
- Arrangieren (Gruppe 4)Di, 17:00 - 18:30Modul-Codes
JRP - WS 1/1 (DM)
JRP - WS 3 (BA DM)
JRP T2 K (BA MU)
JRP T3 (BA MU)
K Muth 3 (BA MU)
WPM JK (BA MU)RaumW 3.19 (Hybrid Music Lab)
DozentProf. Stefan Behrisch
ZeitenDi, 17:00 - 18:30 Uhr
SemesterWS/SS
Pflicht fürBachelor Doppelfach
Bachelor JRP Akustische Gitarre
Bachelor JRP Gesang
Bachelor JRP IGP Akustische Gitarre
Bachelor JRP IGP Gesang
Bachelor JRP IGP Instrumental
Bachelor JRP Instrumental
Bachelor JRP Komposition
Bachelor Musiktheorie
Master DoppelfachWPF fürBachelor Klavier
Fachsemester5, 6, 3, 4, 1, 2, 6
- Audiation (1. Stj.)Modul-Codes
JRP T-1 (Ba Mu)
Raumdigital/Präsenz
DozentSabine Helmbold
ZeitenSemesterWS/SS
KommentarMittwochs in Präsenz nach Vereinbarung
Donnerstags digital, 16-17.30 UhrPflicht fürBachelor JRP Akustische Gitarre
Bachelor JRP Gesang
Bachelor JRP IGP Akustische Gitarre
Bachelor JRP IGP Gesang
Bachelor JRP IGP Instrumental
Bachelor JRP Instrumental
Bachelor JRP KompositionFachsemester1, 2
- Audiation (1. Stj.)Fr, 15:00 - 15:45Modul-Codes
JRP T-1 (Ba Mu)
RaumW 1.15
DozentMichael Fuchs
ZeitenFr, 15:00 - 15:45 Uhr
SemesterWS/SS
Pflicht fürBachelor JRP Akustische Gitarre
Bachelor JRP Gesang
Bachelor JRP IGP Akustische Gitarre
Bachelor JRP IGP Gesang
Bachelor JRP IGP Instrumental
Bachelor JRP Instrumental
Bachelor JRP KompositionFachsemester1, 2
- Audiation (2. Stj.) (Gruppe 1)Mi, 15:00 - 15:45Modul-Codes
JRP T2 (BA MU)
JRP –T2K (BA MU)RaumW 1.15
DozentMichael Fuchs
ZeitenMi, 15:00 - 15:45 Uhr
SemesterWS/SS
Pflicht fürBachelor JRP Akustische Gitarre
Bachelor JRP Gesang
Bachelor JRP IGP Akustische Gitarre
Bachelor JRP IGP Gesang
Bachelor JRP IGP Instrumental
Bachelor JRP Instrumental
Bachelor JRP KompositionFachsemester3, 4
- Audiation (2. Stj.) (Gruppe 2)Mi, 16:00 - 16:45Modul-Codes
JRP T2 (BA MU)
JRP –T2K (BA MU)RaumW 1.15
DozentMichael Fuchs
ZeitenMi, 16:00 - 16:45 Uhr
SemesterWS/SS
Pflicht fürBachelor JRP Akustische Gitarre
Bachelor JRP Gesang
Bachelor JRP IGP Akustische Gitarre
Bachelor JRP IGP Gesang
Bachelor JRP IGP Instrumental
Bachelor JRP Instrumental
Bachelor JRP KompositionFachsemester3, 4
- Audiation (2. Stj.) (Gruppe 3)Fr, 16:00 - 16:45Modul-Codes
JRP T2 (BA MU)
JRP –T2K (BA MU)RaumW 1.15
DozentMichael Fuchs
ZeitenFr, 16:00 - 16:45 Uhr
SemesterWS/SS
Pflicht fürBachelor JRP Akustische Gitarre
Bachelor JRP Gesang
Bachelor JRP IGP Akustische Gitarre
Bachelor JRP IGP Gesang
Bachelor JRP IGP Instrumental
Bachelor JRP Instrumental
Bachelor JRP KompositionFachsemester3, 4
- Aufführungspraxis Neue Musik
Prof. Dr. phil. habil. Jörn Peter Hiekel
Modul-CodesEns 2 - O (BA MU)
Ens 2 -Kl (BA MU)
Ens IGP (BA MU)
SPM 3 - CD (BA MU)
SPM 3 - OD (BA MU)
SPM 4 - CD (BA MU)
SPM 4 - OD (BA MU)
WPEns 1 - G (BA MU)
WPEns 2 - G (BA MU)
WPM AMg (BA MU)
Ens 3 - O (BA MU)
WPEns 1 - G (BA MU)
WPEns 2
WPM AM (BA MU)RaumDozentProf. Dr. phil. habil. Jörn Peter Hiekel
ZeitenSemesterWS/SS
KommentarAbsprachen für die Ensemble- und Soloprojekte erfolgen zu Semesterbeginn mit Prof. Hiekel und Alwyn Westbrooke
Pflicht fürBachelor Klavier
Bachelor OrchesterinstrumenteWPF fürBachelor IGP Klavier
Bachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte
Bachelor Gesang
Bachelor IGP GesangFachsemester5, 6, 7, 8, 3, 7
- Band (IK)Modul-Codes
KP 1-3, KP 3 GS, KP3 OS
RaumW 0.18
DozentProf. Peter vom Stein
ZeitenSemesterWS/SS
KommentarStundenplanbesprechung zur Terminfindung am 04.10.22, 10:30 Uhr in Raum W 4.08
WPF fürBachelor Doppelfach
Staatsexamen GS
Staatsexamen Gym
Staatsexamen OSFachsemester1, 2, 3, 4, 5, 6
- Bewegung/Tanz/Improvisation 1Mo, 13:30 - 15:00Modul-Codes
BüP - G (BA MU)
SPM 1 - G (BA DM)
SPM 1 - JG (BA DM)
SPM 2 - JRP G
SPM 1 - G IGP (BA MU)RaumS 0.21 (Bewegungsraum, Bwr)
DozentKatja Erfurth
ZeitenMo, 13:30 - 15:00 Uhr
SemesterWS/SS
Pflicht fürBachelor Doppelfach
Bachelor Gesang
Bachelor IGP Gesang
Bachelor JRP GesangFachsemester1, 2, 3, 4
- Bewegung/Tanz/Improvisation 2Mo, 10:00 - 11:30Modul-Codes
BüP 2 - G (BA MU)
SPM 2 - G (BA DM)
SPM 2 - G IGP (BA MU)RaumS 0.21 (Bewegungsraum, Bwr)
DozentKatja Erfurth
ZeitenMo, 10:00 - 11:30 Uhr
SemesterWS/SS
Pflicht fürBachelor Doppelfach
Bachelor Gesang
Bachelor IGP GesangFachsemester3, 4
- Bewegung/Tanz/Improvisation 3Fr, 10:30 - 12:00Modul-Codes
BüP 3 - G (BA MU)
RaumS 0.21 (Bewegungsraum, Bwr)
DozentArthur Troitsky
ZeitenFr, 10:30 - 12:00 Uhr
SemesterWS/SS
Pflicht fürBachelor Gesang
Fachsemester5, 6
- Chorleitung (Schulmusik 1. Stj.)
Cornelius Volke
Modul-CodesKP 1
RaumDozentCornelius Volke
ZeitenSemesterWS/SS
KommentarVerantwortlich: Cornelius Volke. Gruppeneinteilung erfolgt durch Aushang zu Semesterbeginn
Pflicht fürBachelor Doppelfach
Staatsexamen GS
Staatsexamen Gym
Staatsexamen OSFachsemester1, 2
- Chorleitung/Methodik (Schulmusik 2. Stj.)
Cornelius Volke
Modul-CodesEuC 1 GS
EuC 1RaumDozentCornelius Volke
ZeitenSemesterWS/SS
KommentarVerantwortlich: Cornelius Volke. Gruppeneinteilung erfolgt durch Aushang zu Semesterbeginn
Pflicht fürBachelor Doppelfach
Staatsexamen GS
Staatsexamen Gym
Staatsexamen OSFachsemester3, 4
- Computer/MIDI (Gruppe 1)Do, 09:00 - 10:00Modul-Codes
JRP - T1 (BA MU)
RaumLeu 0.01
DozentMalte Rogacki
ZeitenDo, 09:00 - 10:00 Uhr
SemesterWS/SS
KommentarAushang der Gruppenzuteilung erfolgt in der ersten Studienwoche
Pflicht fürBachelor JRP Akustische Gitarre
Bachelor JRP Gesang
Bachelor JRP IGP Akustische Gitarre
Bachelor JRP IGP Gesang
Bachelor JRP IGP Instrumental
Bachelor JRP InstrumentalWPF fürBachelor JRP Komposition
Fachsemester1, 2, 3, 4
- Computer/MIDI (Gruppe 2)Do, 10:00 - 11:00Modul-Codes
JRP - T1 (BA MU)
RaumLeu 0.01
DozentMalte Rogacki
ZeitenDo, 10:00 - 11:00 Uhr
SemesterWS/SS
KommentarAushang der Gruppenzuteilung erfolgt in der ersten Studienwoche
Pflicht fürBachelor JRP Akustische Gitarre
Bachelor JRP Gesang
Bachelor JRP IGP Akustische Gitarre
Bachelor JRP IGP Gesang
Bachelor JRP IGP Instrumental
Bachelor JRP InstrumentalWPF fürBachelor JRP Komposition
Fachsemester1, 2, 3, 4
- Computer/MIDI (Gruppe 3)Do, 11:00 - 12:00Modul-Codes
JRP - T1 (BA MU)
RaumLeu 0.01
DozentMalte Rogacki
ZeitenDo, 11:00 - 12:00 Uhr
SemesterWS/SS
KommentarAushang der Gruppenzuteilung erfolgt in der ersten Studienwoche
Pflicht fürBachelor JRP Akustische Gitarre
Bachelor JRP Gesang
Bachelor JRP IGP Akustische Gitarre
Bachelor JRP IGP Gesang
Bachelor JRP IGP Instrumental
Bachelor JRP InstrumentalWPF fürBachelor JRP Komposition
Fachsemester1, 2, 3, 4
- Deutschkurs für ausländische StudierendeFr, 09:00 - 11:30Modul-CodesRaum
W 4.11
DozentJulia Heinke
ZeitenFr, 09:00 - 11:30 Uhr
SemesterSS
- Deutschkurs für ausländische StudierendeFr, 12:00 - 14:30Modul-CodesRaum
W 4.11
DozentJulia Heinke
ZeitenFr, 12:00 - 14:30 Uhr
SemesterSS
- Deutschkurs für ausländische Studierende (Teil 1)
Anke Clemenz-Koch
Modul-CodesRaumDozentAnke Clemenz-Koch
ZeitenSemesterWS
- Deutschkurs für ausländische Studierende (Teil 2)
Anke Clemenz-Koch
Modul-CodesRaumDozentAnke Clemenz-Koch
ZeitenSemesterWS
- Deutschkurs für ERASMUS-StudierendeMo, 10:00 - 10:45Modul-CodesRaum
W 4.08
DozentAnke Clemenz-Koch
ZeitenMo, 10:00 - 10:45 Uhr
SemesterSS
- Doktoranden-Kolloquium (Musikwissenschaft)
Prof. Dr. phil. habil. Jörn Peter Hiekel
Modul-CodesRaumDozentProf. Dr. phil. habil. Jörn Peter Hiekel
ZeitenSemesterWS/SS
KommentarAnmeldung erforderlich: joern_peter.hiekel@mailbox.hfmdd.de
- Einführung in die Erstellung wissenschaftlicher ArbeitenDo, 10:00 - 13:00Modul-Codes
BA
RaumP 4.09 (Wettiner Platz 10)
DozentProf. Dr. phil. habil. Manuel Gervink
ZeitenDo, 10:00 - 13:00 Uhr
SemesterSS
KommentarBlockveranstaltung. Termine: 13.04.2023, 11.05.2023, 15.06.2023.
Anmeldung unter: manuel.gervink@mailbox.hfmdd.dePflicht fürBachelor IGP Gesang
Bachelor IGP Klavier
Bachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte
Bachelor JRP IGP Akustische Gitarre
Bachelor JRP IGP Gesang
Bachelor JRP IGP Instrumental
Bachelor Komposition
Bachelor MusiktheorieFachsemester7
- Ensemble künstlerische Vertiefung 1 (3. Stj.)Di, 12:30 - 15:30Modul-Codes
VKP 1 JRP
RaumW 0.03
DozentProf. Sebastian Merk
ZeitenDi, 12:30 - 15:30 Uhr
SemesterWS/SS
KommentarErster Termin: 11.10.2022
Pflicht fürBachelor JRP Akustische Gitarre
Bachelor JRP Gesang
Bachelor JRP InstrumentalFachsemester5, 6
- Ensemble künstlerische Vertiefung 1 (3. Stj.)
Prof. Simon Harrer
Modul-CodesVKP 1 JRP
RaumDozentProf. Simon Harrer
ZeitenSemesterWS/SS
KommentarDieses Ensemble wird als Projekt organisiert mit verteilten Terminblöcken. Aushang am Semesteranfang am schwarzen Brett.
Pflicht fürBachelor JRP Akustische Gitarre
Bachelor JRP Gesang
Bachelor JRP InstrumentalFachsemester5, 6
- Ensemble künstlerische Vertiefung 2 (4. Stj.)Mi, 11:00 - 12:30Modul-Codes
Ens3 JRP I/AG
VKP 2 JRP
Ens4 JRP GRaumW 1.12
DozentSebastian Studnitzky
ZeitenMi, 11:00 - 12:30 Uhr
SemesterWS
Pflicht fürBachelor JRP Akustische Gitarre
Bachelor JRP Gesang
Bachelor JRP InstrumentalFachsemester7, 8
- Ensemble künstlerische Vertiefung 2 (4. Stj.)Mi, 12:30 - 15:30Modul-Codes
Ens3 JRP I/AG
VKP 2 JRP
Ens4 JRP GRaumW 0.03
DozentProf. Sebastian Merk
ZeitenMi, 12:30 - 15:30 Uhr
SemesterWS/SS
KommentarErster Termin: 12.10.2022
Pflicht fürBachelor JRP Akustische Gitarre
Bachelor JRP Gesang
Bachelor JRP InstrumentalFachsemester7, 8
- Ensemble: BandMo, 17:00 - 18:00Modul-Codes
SPM 1 e
SPM 1 f
SPM 1 f GS
SPM 1 g GS
SPM 1 h GS
SPM 2 e
SPM 2 e GS
SPM 2 f
SPM 2 f GS
SPM 2 g GS
SPM 2 h GS
SPM 3 e
SPM 3 e GS
SPM 3 f
SPM 3 f GS
SPM 3 g GS
SPM 3 h GS
SPM 4 e
SPM 4 f
SPM 5
SPM 5 e
 
 
 
 
SPM 1 e GSRaumW 1.13
DozentProf. Simon Harrer
ZeitenMo, 17:00 - 18:00 Uhr
SemesterWS/SS
WPF fürStaatsexamen GS
Staatsexamen Gym
Staatsexamen OSFachsemester1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10
- Ensemble: Vokale ImprovisationDo, 16:00 - 17:00Modul-CodesRaum
W 1.12
DozentProf. Esther Kaiser
ZeitenDo, 16:00 - 17:00 Uhr
SemesterWS/SS
KommentarDer Improvisationskurs Vokal JRP Lehramt richtet sich an alle Studierenden im Gesang Lehramt JRP ab dem 1. Semester. Nach Absprache ist eine Teilnahme auch möglich für Studierende mit anderem HF oder aus anderen Fachrichtungen. Max Teilnehmerzahl: 10 Personen
Pflicht fürStaatsexamen GS
Staatsexamen Gym
Staatsexamen OSFachsemester1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10
- Ensemble: Werkstatt Bigband
Haas, Sebastian
Modul-CodesRaumDozentHaas, Sebastian
ZeitenSemesterWS/SS
KommentarDie Proben finden unregelmäßig statt, weitere Informationen: sebastian.haas@mailbox.hfmdd.de
Pflicht fürBachelor Doppelfach
Staatsexamen GS
Staatsexamen Gym
Staatsexamen OSFachsemester1, 2, 3, 4
- Ensembleleitung
Michael Hurshell
Modul-CodesWPM IGP VE JRP 2 (BA MU)
WPM IGP VE JRP 1 (BA MU)RaumDozentMichael Hurshell
ZeitenSemesterWS/SS
WPF fürBachelor IGP Klavier
Bachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte
Bachelor JRP IGP Akustische Gitarre
Bachelor JRP IGP Gesang
Bachelor JRP IGP Instrumental
Staatsexamen GS
Staatsexamen Gym
Staatsexamen OS
pädagogische Spezialisierung
Bachelor IGP GesangFachsemester3, 4, 5, 6, 7, 8
- Ensembleleitung (Schulmusik 3. Stj.): Chorleitung, Orchesterleitung, Jazzchorleitung, BigBand-Leitung
Cornelius Volke
Modul-CodesEuC 2
RaumDozentCornelius Volke
ZeitenSemesterWS/SS
Pflicht fürBachelor Doppelfach
Staatsexamen Gym
Staatsexamen OSFachsemester5, 6
- Ensembleleitung Band (Schulmusik Wahlpflicht)Fr, 11:00 - 12:00Modul-Codes
WPM P 5
RaumW 0.18
DozentProf. Peter vom Stein
ZeitenFr, 11:00 - 12:00 Uhr
SemesterWS/SS
KommentarUhrzeit könnte verschoben werden, wenn ein gemeinsamer Termin gefunden wird.
WPF fürMaster Doppelfach
Staatsexamen Gym
Staatsexamen OSFachsemester7, 8, 5, 6, 1, 2
- Ensembleleitung/Arrangieren
Jonas Brinckmann
Modul-CodesMP (MA MU)
RaumDozentJonas Brinckmann
ZeitenSemesterWS/SS
Pflicht fürMaster Musikpädagogik
Fachsemester1, 2
- Europäische MusikgeschichteDi, 16:30 - 18:00Modul-Codes
JRP T2 (BA MU)
RaumW 4.07
DozentProf. Dr. phil. habil. Manuel Gervink
ZeitenDi, 16:30 - 18:00 Uhr
SemesterWS/SS
Kommentarnur für Studierende der Fachrichtung Jazz/Rock/Pop
Anmeldung unter: manuel.gervink@mailbox.hfmdd.dePflicht fürBachelor JRP Akustische Gitarre
Bachelor JRP Gesang
Bachelor JRP IGP Akustische Gitarre
Bachelor JRP IGP Gesang
Bachelor JRP IGP Instrumental
Bachelor JRP InstrumentalFachsemester3, 4
- EW-SEGS/SEGY/SEMS-BW 2: „Allgemeine Didaktik“ (Vorlesung)Mo, 09:20 - 10:50Modul-CodesRaumDozentZeiten
Mo, 09:20 - 10:50 Uhr
SemesterSS
Pflicht fürBachelor Doppelfach
Staatsexamen GS
Staatsexamen Gym
Staatsexamen OSFachsemester2
- EW-SEGS/SEGY/SEMS-BW 2: „Allgemeine Didaktik“ (Vorlesung)Di, 16:40 - 18:10Modul-CodesRaumDozentZeiten
Di, 16:40 - 18:10 Uhr
SemesterSS
Pflicht fürBachelor Doppelfach
Staatsexamen GS
Staatsexamen Gym
Staatsexamen OSFachsemester2
- EW-SEGS/SEMS/SEGY-BW-4: „GL der Lehr-, Lern-, Entwicklungspsychologie“ (Vorlesung)Do, 16:40 - 18:10Modul-CodesRaumDozentZeiten
Do, 16:40 - 18:10 Uhr
SemesterSS
Pflicht fürBachelor Doppelfach
Staatsexamen GS
Staatsexamen Gym
Staatsexamen OSFachsemester4
- Examensvorbereitung Musikwissenschaft (Lehramt)Mi, 14:30 - 16:00Modul-Codes
ES-GYM-2
ES-MS
MSP 4 GSRaumW 4.12
DozentProf. Dr. phil. habil. Manuel Gervink
ZeitenMi, 14:30 - 16:00 Uhr
SemesterWS/SS
KommentarVeränderter Veranstaltungsbeginn!
Anmeldung unter: manuel.gervink@mailbox.hfmdd.de
Immatrikulation ab WS18/19: Wahlpflicht im Modul ES-GYM-2Pflicht fürStaatsexamen GS
WPF fürStaatsexamen Gym
Staatsexamen OSFachsemester7, 8, 9
- Gesangs- und Instrumentalimprovisation (IGP päd. Spezialisierung REMP): Klavierimprovisation
Henrike Enger-Bodinus
Modul-CodesWPM IGP REMP 2
WPM IGP REMP 1RaumDozentHenrike Enger-Bodinus
ZeitenSemesterWPF fürBachelor IGP Gesang
Bachelor IGP Klavier
Bachelor JRP IGP Akustische Gitarre
Bachelor JRP IGP Gesang
Bachelor JRP IGP Instrumental
pädagogische Spezialisierung
Bachelor IGP Orchesterinstrumente/BlockflöteFachsemester3, 4, 5, 6
- Gesangs- und Instrumentalimprovisation (IGP päd. Spezialisierung REMP): Perkussion
Sascha Mock
Modul-CodesWPM IGP REMP 2
WPM IGP REMP 1RaumDozentSascha Mock
ZeitenSemesterWPF fürBachelor IGP Gesang
Bachelor IGP Klavier
Bachelor JRP IGP Akustische Gitarre
Bachelor JRP IGP Gesang
Bachelor JRP IGP Instrumental
pädagogische Spezialisierung
Bachelor IGP Orchesterinstrumente/BlockflöteFachsemester3, 4, 5, 6
- Gesangs- und Instrumentalimprovisation (IGP päd. Spezialisierung REMP): StimmimprovisationFr, 11:30 - 14:00Modul-Codes
WPM IGP REMP 2
WPM IGP REMP 1RaumS 0.21 (Bewegungsraum, Bwr)
DozentHilde Kappes
ZeitenFr, 11:30 - 14:00 Uhr
SemesterWPF fürBachelor IGP Gesang
Bachelor IGP Klavier
Bachelor JRP IGP Akustische Gitarre
Bachelor JRP IGP Gesang
Bachelor JRP IGP Instrumental
pädagogische Spezialisierung
Bachelor IGP Orchesterinstrumente/BlockflöteFachsemester3, 4, 5, 6
- Geschichte der populären MusikMo, 17:00 - 18:30Modul-Codes
KP 4
WPM PMRaumW 4.12
DozentSascha Mock
ZeitenMo, 17:00 - 18:30 Uhr
SemesterWS/SS
KommentarTermine:
10.10.2022
17.10.2022
14.11.2022
21.11.2022
28.11.2022
16.01.2023
23.01.2023Pflicht fürStaatsexamen Gym
Master Doppelfach
Staatsexamen OSWPF fürBachelor Chordirigieren
Bachelor Gesang
Bachelor IGP Gesang
Bachelor IGP Klavier
Bachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte
Bachelor JRP Akustische Gitarre
Bachelor JRP Gesang
Bachelor JRP IGP Akustische Gitarre
Bachelor JRP IGP Gesang
Bachelor JRP IGP Instrumental
Bachelor JRP Instrumental
Bachelor JRP Komposition
Bachelor Klavier
Bachelor Komposition
Bachelor Musiktheaterkorrepetition
Bachelor Musiktheorie
Bachelor Orchesterdirigieren
Bachelor OrchesterinstrumenteFachsemester1, 2, 3, 5, 7, 4, 6, 8
- Geschichte und Theorie der Rhythmik/EMP (Vorlesung)Di, 14:30 - 16:00Modul-Codes
WPM IGP REMP 1
RaumKönneritzstraße 29
DozentSvetlana Smertin
ZeitenDi, 14:30 - 16:00 Uhr
SemesterWS/SS
WPF fürBachelor IGP Gesang
Bachelor IGP Klavier
Bachelor JRP IGP Akustische Gitarre
Bachelor JRP IGP Gesang
Bachelor JRP IGP Instrumental
pädagogische Spezialisierung
Bachelor IGP Orchesterinstrumente/BlockflöteFachsemester3, 4
- Grundlagen des MusikrechtsFr,Modul-Codes
BP – OP (MA MUw)
MRKRaumW 4.07
DozentJana Lutter
ZeitenFr,
SemesterWS/SS
Pflicht fürBachelor Chordirigieren
Bachelor Gesang
Bachelor IGP Gesang
Bachelor IGP Klavier
Bachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte
Bachelor JRP Akustische Gitarre
Bachelor JRP Gesang
Bachelor JRP IGP Akustische Gitarre
Bachelor JRP IGP Gesang
Bachelor JRP IGP Instrumental
Bachelor JRP Instrumental
Bachelor JRP Komposition
Bachelor Klavier
Bachelor Komposition
Bachelor Musiktheaterkorrepetition
Bachelor Musiktheorie
Bachelor Orchesterdirigieren
Bachelor OrchesterinstrumenteFachsemester7, 5
- hfmdd jazz orchestra: Satzproben BlechMo, 18:00 - 19:30Modul-Codes
Ens2 JRP I
Ens1 JRP IRaumW 1.13
DozentProf. Simon Harrer
ZeitenMo, 18:00 - 19:30 Uhr
SemesterWS/SS
Pflicht fürBachelor JRP IGP Instrumental
Bachelor JRP InstrumentalFachsemester3, 4, 5, 6
- hfmdd jazz orchestra: Satzproben RhythmusgruppeMo, 16:00 - 17:30Modul-Codes
Ens 2 JRP I
Ens1 JRP IRaumW 0.28
DozentProf. Tom Götze
ZeitenMo, 16:00 - 17:30 Uhr
SemesterWS/SS
Pflicht fürBachelor JRP IGP Instrumental
Bachelor JRP InstrumentalFachsemester3, 5, 4, 6
- hfmdd jazz orchestra: Tutti ProbenDi, 09:45 - 12:00Modul-Codes
Ens 1 JRP I
Ens 2 JRP I
WPM JO (BA MU)RaumKonzertsaal (KoS)
DozentProf. Simon Harrer
ZeitenDi, 09:45 - 12:00 Uhr
SemesterWS/SS
Kommentaraktuelle Termine des jeweiligen Projektes bitte aus der Dispo von Philipp Schoof entnehmen
Pflicht fürBachelor JRP IGP Instrumental
Bachelor JRP InstrumentalWPF fürBachelor Chordirigieren
Bachelor Gesang
Bachelor IGP Gesang
Bachelor IGP Klavier
Bachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte
Bachelor JRP Akustische Gitarre
Bachelor JRP Gesang
Bachelor JRP IGP Akustische Gitarre
Bachelor JRP IGP Gesang
Bachelor JRP IGP Instrumental
Bachelor JRP Instrumental
Bachelor JRP Komposition
Bachelor Klavier
Bachelor KompositionFachsemester3, 4, 5, 6, 7, 8
- HochschulchorMo, 19:00 - 21:30Modul-Codes
Ens 1 - O (BA MU)
Ens1 - O (BA MU)
EuC 1
GAS 1
GMP 2 - G (BA MU)
GPM JRP 1
KP 1
MPK 1 (BA MU)
MPK 1 JRP (BA MU)
MPW 1 (BA MU)
Mp MuTh 1 (BA MU)
SPM 2 c
SPM 3 c
VM 1 - GfCD (BA MU)
Ens 1 - Kl (BA MU)RaumKonzertsaal (KoS)
DozentOlaf Katzer
ZeitenMo, 19:00 - 21:30 Uhr
SemesterWS/SS
Pflicht fürBachelor Chordirigieren
Bachelor Doppelfach
Bachelor Gesang
Bachelor IGP Gesang
Bachelor IGP Klavier
Bachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte
Bachelor Klavier
Bachelor Komposition
Bachelor Musiktheaterkorrepetition
Bachelor Musiktheorie
Bachelor Orchesterdirigieren
Bachelor Orchesterinstrumente
Staatsexamen GS
Staatsexamen GymWPF fürBachelor JRP Akustische Gitarre
Bachelor JRP IGP Akustische Gitarre
Bachelor JRP IGP Instrumental
Bachelor JRP Instrumental
Bachelor JRP Komposition
Staatsexamen GS
Staatsexamen Gym
Staatsexamen OSFachsemester1, 2, 3, 4
- Hochschulsinfonieorchester RegisterprobenDi, 13:15 - 14:45Modul-Codes
EM 2 - EP (MA MU)
EM1-EP (MA MU)
EM1-Solo (MA MU)
EM2-Solo (MA MU)
EM2/1 (BA DM)
EM2/1 (MA DM)
Ens2-O IGP (BA MU)
Ens3-O (BA MU)
Ens4-O (BA MU)
WPM-01 (BA MU)
WPM-02 (BA MU)
Ens2-O (BA MU)
Ens3-O IGP (BA MU)RaumW 2.10
DozentFrank van Nooy, Prof. Joachim Klemm
ZeitenDi, 13:15 - 14:45 Uhr
SemesterWS/SS
KommentarPflicht fürBachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte
Bachelor Orchesterinstrumente
Master OrchesterinstrumenteFachsemester3, 4, 5, 6, 7, 8, 1, 2
- Hochschulsinfonieorchester TuttiDi, 15:15 - 18:15Modul-Codes
EM 2 - EP (MA MU)
EM1-EP (MA MU)
EM1-Solo (MA MU)
EM2-Solo (MA MU)
EM2/1 (BA DM)
EM2/1 (MA DM)
Ens2-O IGP (BA MU)
Ens3-O (BA MU)
Ens4-O (BA MU)
WPM-01 (BA MU)
WPM-02 (BA MU)
Ens2-O (BA MU)
Ens3-O IGP (BA MU)RaumKoS
DozentProf. Ekkehard Klemm
ZeitenDi, 15:15 - 18:15 Uhr
SemesterWS/SS
Pflicht fürBachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte
Bachelor Orchesterinstrumente
Master OrchesterinstrumenteFachsemester3, 4, 5, 6, 7, 8, 1, 2
- Hochschulsinfonieorchester TuttiMi, 09:30 - 12:30Modul-Codes
EM 2 - EP (MA MU)
EM1-EP (MA MU)
EM1-Solo (MA MU)
EM2-Solo (MA MU)
EM2/1 (BA DM)
EM2/1 (MA DM)
Ens2-O IGP (BA MU)
Ens3-O (BA MU)
Ens4-O (BA MU)
WPM-01 (BA MU)
WPM-02 (BA MU)
Ens2-O (BA MU)
Ens3-O IGP (BA MU)RaumKoS
DozentProf. Ekkehard Klemm
ZeitenMi, 09:30 - 12:30 Uhr
SemesterWS/SS
Pflicht fürBachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte
Bachelor Orchesterinstrumente
Master OrchesterinstrumenteFachsemester3, 4, 5, 6, 7, 8, 1, 2
- Höranalyse (Bachelor) (Gruppe 1)Do, 12:00 - 12:45Modul-Codes
MuAn
RaumW 4.11
DozentJan Meßtorff
ZeitenDo, 12:00 - 12:45 Uhr
SemesterWS/SS
Pflicht fürBachelor Chordirigieren
Bachelor Gesang
Bachelor IGP Gesang
Bachelor IGP Klavier
Bachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte
Bachelor Klavier
Bachelor Musiktheaterkorrepetition
Bachelor Orchesterdirigieren
Bachelor OrchesterinstrumenteFachsemester5, 6
- Höranalyse (Bachelor) (Gruppe 2)Mi, 15:20 - 16:05Modul-Codes
MuAn
RaumW 4.11
DozentFlorian Kleissle
ZeitenMi, 15:20 - 16:05 Uhr
SemesterWS/SS
Pflicht fürBachelor Chordirigieren
Bachelor Gesang
Bachelor IGP Gesang
Bachelor IGP Klavier
Bachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte
Bachelor Klavier
Bachelor Musiktheaterkorrepetition
Bachelor Orchesterdirigieren
Bachelor OrchesterinstrumenteFachsemester5, 6
- Höranalyse (Bachelor) (Gruppe 3)Mi, 16:10 - 16:55Modul-Codes
MuAn
RaumW 4.11
DozentFlorian Kleissle
ZeitenMi, 16:10 - 16:55 Uhr
SemesterWS/SS
Pflicht fürBachelor Chordirigieren
Bachelor Gesang
Bachelor IGP Gesang
Bachelor IGP Klavier
Bachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte
Bachelor Klavier
Bachelor Musiktheaterkorrepetition
Bachelor Orchesterdirigieren
Bachelor OrchesterinstrumenteFachsemester5, 6
- Höranalyse (LA Grundschule)Mi, 18:45 - 19:30Modul-Codes
KP 3 GS
RaumW 4.10
DozentMaximilian Nicolai
ZeitenMi, 18:45 - 19:30 Uhr
SemesterWS
Pflicht fürStaatsexamen GS
Fachsemester5
- Höranalyse (LA Gymnasium/Oberschule) (Gruppe 1)Mi, 10:05 - 10:50Modul-Codes
KP 3
RaumW 4.10
DozentJohannes Korndörfer
ZeitenMi, 10:05 - 10:50 Uhr
SemesterWS/SS
KommentarAnmeldung erbeten unter: johannes.korndoerfer@mailbox.hfmdd.de
Pflicht fürBachelor Doppelfach
Staatsexamen Gym
Staatsexamen OSFachsemester5, 6
- Höranalyse (LA Gymnasium/Oberschule) (Gruppe 2)Mi, 12:05 - 12:50Modul-Codes
KP 3
RaumW 4.10
DozentJohannes Korndörfer
ZeitenMi, 12:05 - 12:50 Uhr
SemesterWS/SS
KommentarAnmeldung erbeten unter: johannes.korndoerfer@mailbox.hfmdd.de
Pflicht fürBachelor Doppelfach
Staatsexamen Gym
Staatsexamen OSFachsemester5, 6
- Höranalyse (LA Gymnasium/Oberschule) (Gruppe 3)Do, 15:15 - 16:00Modul-Codes
KP 3
RaumW 4.09
DozentSören Sönksen
ZeitenDo, 15:15 - 16:00 Uhr
SemesterWS/SS
Pflicht fürBachelor Doppelfach
Staatsexamen Gym
Staatsexamen OSFachsemester5, 6
- Hospitationspraktikum: Heinrich-Schütz-Konservatorium
Dr. Sarah-Lisa Beier
Modul-CodesRaumDozentDr. Sarah-Lisa Beier
ZeitenSemesterWS/SS
KommentarDas nächste Hospitationspraktikum am Heinrich-Schütz-Konservatorium findet im SoSe 2022/23 statt. Zur Teilnahme ist erforderlich:
1. Eine verbindliche Anmeldung bis spätestens zum 24. März 2023 unter:
sarah-lisa.beier@mailbox.hfmdd.de
2. Die Teilnahme an der Einführungsveranstaltung am 30. März 2023 um 12:30h im Heinrich Schütz Konservatorium (Aula).
Eine individuelle/eigenständige Kontaktaufnahme zu Dozierenden am HSKD ist nicht erlaubt. Alternativ kann das Praktikum auch an einer anderen VdM-Musikschule absolviert werden. Hier erfolgt die Organisation individuell und liegt in der Verantwortung der Studierenden. - Improvisation (1. Stj.) (Gruppe 1)Mo, 16:30 - 18:00Modul-Codes
SPM 1 JRP
RaumW 1.12
DozentProf. Jens Wagner
ZeitenMo, 16:30 - 18:00 Uhr
SemesterWS/SS
Pflicht fürBachelor JRP Gesang
Bachelor JRP IGP Gesang
Bachelor JRP IGP Instrumental
Bachelor JRP InstrumentalWPF fürBachelor JRP Akustische Gitarre
Bachelor JRP IGP Akustische GitarreFachsemester1, 2
- Improvisation (1. Stj.) (Gruppe 2)Di, 13:00 - 14:30Modul-Codes
SPM 1 JRP
RaumW 1.12
DozentProf. Simon Harrer
ZeitenDi, 13:00 - 14:30 Uhr
SemesterWS/SS
Pflicht fürBachelor JRP Gesang
Bachelor JRP IGP Gesang
Bachelor JRP IGP Instrumental
Bachelor JRP InstrumentalWPF fürBachelor JRP Akustische Gitarre
Bachelor JRP IGP Akustische GitarreFachsemester1, 2
- Improvisation (1. Stj.) (Gruppe 3)Di, 09:30 - 11:30Modul-Codes
SPM 1 JRP
RaumW 1.12
DozentProf. Daniel Oertel-Mattar
ZeitenDi, 09:30 - 11:30 Uhr
SemesterWS/SS
Pflicht fürBachelor JRP Gesang
Bachelor JRP IGP Gesang
Bachelor JRP IGP Instrumental
Bachelor JRP InstrumentalWPF fürBachelor JRP Akustische Gitarre
Bachelor JRP IGP Akustische GitarreFachsemester1, 2
- Improvisation (2. Stj.) (Gruppe 1)Mi, 12:30 - 14:00Modul-Codes
SPM 2 JRP
RaumW 1.12
DozentSebastian Studnitzky
ZeitenMi, 12:30 - 14:00 Uhr
SemesterWS/SS
Pflicht fürBachelor JRP Gesang
Bachelor JRP IGP Gesang
Bachelor JRP IGP Instrumental
Bachelor JRP InstrumentalWPF fürBachelor JRP Akustische Gitarre
Bachelor JRP IGP Akustische GitarreFachsemester3, 4
- Improvisation Vokal (1. Stj.)Di, 11:30 - 13:00Modul-Codes
SPM 1 - JRP G
RaumW 1.12
DozentProf. Daniel Oertel-Mattar
ZeitenDi, 11:30 - 13:00 Uhr
SemesterWS/SS
Pflicht fürBachelor JRP Gesang
Bachelor JRP IGP GesangFachsemester1, 2
- InstrumentationDo, 11:00 - 12:30Modul-Codes
K Muth 3 (BA MU)
TuH 2 Komp (BA MU)
TuH 3 KJRP (BA MU)
TuH 1 Dir (BA MU)RaumW 4.12
DozentElias Jurgschat
ZeitenDo, 11:00 - 12:30 Uhr
SemesterSS
Pflicht fürBachelor Chordirigieren
Bachelor JRP Komposition
Bachelor Komposition
Bachelor Musiktheorie
Bachelor OrchesterdirigierenFachsemester2, 6, 4
- Instrumentation des 20. /21. JahrhundertsFr, 14:00 - 16:00Modul-Codes
K Muth 4 (BA MU)
TuH 3 KJRP (BA MU)
WPM I 20 (BA MU)
TuH 2 Komp (BA MU)
ÄANM-HfM Dresden II (MA MU)RaumN.N.
DozentCarsten Hennig
ZeitenFr, 14:00 - 16:00 Uhr
SemesterWS/SS
Pflicht fürBachelor JRP Komposition
Bachelor Komposition
Bachelor MusiktheorieWPF fürBachelor Chordirigieren
Bachelor Gesang
Bachelor IGP Gesang
Bachelor IGP Klavier
Bachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte
Bachelor JRP Akustische Gitarre
Bachelor JRP Gesang
Bachelor JRP IGP Akustische Gitarre
Bachelor JRP IGP Gesang
Bachelor JRP IGP Instrumental
Bachelor JRP Instrumental
Bachelor Klavier
Bachelor Musiktheaterkorrepetition
Bachelor Orchesterdirigieren
Bachelor Orchesterinstrumente
Master Neue MusikFachsemester3, 4, 5, 7, 6, 7
- Interpretation Oratorium/Konzert (BA, 3. Stj.)Di, 10:00 - 18:00
Prof. Britta Schwarz-Wegscheider
Modul-CodesWPEns 1 - G (BA MU)
Ens 3 - G IGP (BA MU)RaumDozentProf. Britta Schwarz-Wegscheider
ZeitenDi, 10:00 - 18:00 Uhr
SemesterWS/SS
Kommentar10.00-13.30 Uhr: W127
14.30-18.00 Uhr: W228
Erarbeitung des Konzertrepertoires vom 17. bis zum 21. Jahrhundert unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Stile (Verzierungen, etc.) einschließlich der SolistenensemblesPflicht fürBachelor Gesang
Bachelor IGP GesangFachsemester5, 6
- Interpretation Oratorium/Konzert (BA, 4. Stj.)Di, 10:00 - 18:00
Prof. Britta Schwarz-Wegscheider
Modul-CodesWPEns 2 - G (BA MU)
Ens 4 - G IGP (BA MU)RaumDozentProf. Britta Schwarz-Wegscheider
ZeitenDi, 10:00 - 18:00 Uhr
SemesterWS/SS
Kommentar10.00-13.30 Uhr: W127
14.30-18.00 Uhr: W228
Erarbeitung des Konzertrepertoires vom 17. bis zum 21. Jahrhundert unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Stile (Verzierungen, etc.) einschließlich der SolistenensemblesPflicht fürBachelor Gesang
Bachelor IGP GesangFachsemester7, 8
- Interpretation Oratorium/Konzert (BA, 4. Stj.)Di, 10:00 - 18:00
Prof. Britta Schwarz-Wegscheider
Modul-CodesWPEns 2 - G (BA MU)
Ens 4 - G IGP (BA MU)RaumDozentProf. Britta Schwarz-Wegscheider
ZeitenDi, 10:00 - 18:00 Uhr
SemesterWS/SS
Kommentar10.00-13.30 Uhr: W127
14.30-18.00 Uhr: W228
Erarbeitung des Konzertrepertoires vom 17. bis zum 21. Jahrhundert unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Stile (Verzierungen, etc.) einschließlich der SolistenensemblesPflicht fürBachelor Gesang
Bachelor IGP GesangFachsemester7, 8
- Interpretation Oratorium/Konzert (Master)Di, 10:00 - 18:00
Prof. Britta Schwarz-Wegscheider
Modul-CodesSPM 1 –G/K (MA MU)
SPM 2 –G/K (MA MU)RaumDozentProf. Britta Schwarz-Wegscheider
ZeitenDi, 10:00 - 18:00 Uhr
SemesterWS/SS
Kommentar10.00-13.30 Uhr: W127
14.30-18.00 Uhr: W228
Erarbeitung des Konzertrepertoires vom 17. bis zum 21. Jahrhundert unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Stile (Verzierungen, etc.) einschließlich der SolistenensemblesPflicht fürMaster Gesang/Konzert
Fachsemester1, 2, 3, 4
- Italienisch 1Di, 10:30 - 13:00
Micol Ugo
Modul-CodesGAS 1
SPM 1 - G IGP (BA MU)
VM 1 - GfCD (BA MU)
SPM 1 - G (BA MU)RaumDozentMicol Ugo
ZeitenDi, 10:30 - 13:00 Uhr
SemesterWS/SS
Pflicht fürBachelor Chordirigieren
Bachelor Gesang
Bachelor IGP Gesang
Bachelor Musiktheaterkorrepetition
Bachelor OrchesterdirigierenFachsemester1, 2
- Italienisch 2Fr, 10:30 - 13:00
Micol Ugo
Modul-CodesGAS 2
PA 1
SPM 2 - G IGP (BA MU)
VM 2 - GfCD (BA MU)
SPM 2 - G (BA MU)RaumDozentMicol Ugo
ZeitenFr, 10:30 - 13:00 Uhr
SemesterWS/SS
Pflicht fürBachelor Chordirigieren
Bachelor Gesang
Bachelor IGP Gesang
Bachelor Musiktheaterkorrepetition
Bachelor OrchesterdirigierenFachsemester3, 4
- Jazz/Rock/Pop-Geschichte (Seminar): Collective Powers: Afroamerikanische Bewegungen und die JazzgeschichteMo, 11:00 - 12:00Modul-Codes
JRP T3 (BA MU)
RaumW 4.10
DozentMarius Moritz
ZeitenMo, 11:00 - 12:00 Uhr
SemesterSS
KommentarAnmeldung beim Dozenten: marius.moritz@mailbox.hfmdd.de
Pflicht fürBachelor JRP Akustische Gitarre
Bachelor JRP Gesang
Bachelor JRP IGP Akustische Gitarre
Bachelor JRP IGP Gesang
Bachelor JRP IGP Instrumental
Bachelor JRP InstrumentalFachsemester6
- Jazz/Rock/Pop-Geschichte (Vorlesung)Mo, 09:30 - 11:00Modul-Codes
WPM JRP-G
JRP - T1 (BA MU)RaumW 4.10
DozentMarius Moritz
ZeitenMo, 09:30 - 11:00 Uhr
SemesterWS/SS
Pflicht fürBachelor JRP Akustische Gitarre
Bachelor JRP Gesang
Bachelor JRP IGP Akustische Gitarre
Bachelor JRP IGP Gesang
Bachelor JRP IGP Instrumental
Bachelor JRP Instrumental
Bachelor JRP KompositionWPF fürBachelor Chordirigieren
Bachelor Gesang
Bachelor IGP Gesang
Bachelor IGP Klavier
Bachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte
Bachelor Klavier
Bachelor Komposition
Bachelor Musiktheaterkorrepetition
Bachelor Musiktheorie
Bachelor Orchesterdirigieren
Bachelor OrchesterinstrumenteFachsemester1, 2, 3, 5, 7
- Jazz/Rock/Pop-Theorie (Lehramt WPM)Modul-Codes
WPM Ba 2
RaumW 4.08
DozentProf. Peter vom Stein
ZeitenSemesterWS/SS
KommentarStundenplanbesprechung für die Terminfindung am 04.10., 10:00 Uhr in Raum W 4.08
WPF fürBachelor Doppelfach
Staatsexamen Gym
Staatsexamen OSFachsemester3, 4, 7, 8, 5, 6
- Jazz/Rock/Pop-Theorie (Lehramt)
Jörg Lehmann
Modul-CodesSPM 1 e GS
SPM 1 f
SPM 1 f GS
SPM 1 g
SPM 1 g GS
SPM 1 h
SPM 1 h GS
SPM 1 k
SPM 1 eRaumDozentJörg Lehmann
ZeitenSemesterWS/SS
KommentarAchtung: Zeit und Ort sind noch flexibel, da es sich hierbei um 2 Gruppen handelt, die in Abstimmung mit mir eingeteilt werden. Bitte vorab schon einmal per Mail bei mir melden, damit ich ich versuchen kann, die Einteilung zeitnah vorzunehmen: joerg.lehmann@mailbox.hfmdd.de
WPF fürStaatsexamen GS
Staatsexamen Gym
Staatsexamen OS
Bachelor DoppelfachFachsemester1, 2
- JazzchorMi, 10:30 - 12:30Modul-Codes
Ens 1 - JRP G
EuC 1 - EM
EuC 2 - EM
WPM JC (BA MU)
GMP JRP 1RaumK 3.04
DozentSabine Helmbold
ZeitenMi, 10:30 - 12:30 Uhr
SemesterWS/SS
KommentarInstrumentalisten und Studierende des Bachelor Komposition JRP können alternativ den Hochschulchor besuchen
Pflicht fürBachelor JRP IGP Akustische Gitarre
Bachelor JRP IGP Gesang
Bachelor JRP IGP Instrumental
Bachelor JRP Instrumental
Bachelor JRP Komposition
Bachelor JRP Akustische Gitarre
Bachelor JRP GesangFachsemester1, 2, 3, 4, 5, 6
- Kinder- und JugendstimmbildungMi, 08:30 - 09:30Modul-Codes
EuC 2 GS
WPM M 6
WPM P 6
WPM Ba 6RaumW 4.07
DozentProf. Claudia Schmidt-Krahmer
ZeitenMi, 08:30 - 09:30 Uhr
SemesterWS/SS
Pflicht fürStaatsexamen GS
WPF fürBachelor Doppelfach
Bachelor IGP Gesang
Bachelor JRP IGP Gesang
Staatsexamen Gym
Staatsexamen OSFachsemester3, 4
- KlassenmusizierenDi, 19:00 - 20:30Modul-Codes
WPM Ba 1
WPM KM 1 (MA MU)
PM 5RaumW 4.07
DozentSylke Hebenstreit, Mathias Horwath
ZeitenDi, 19:00 - 20:30 Uhr
SemesterWS/SS
WPF fürBachelor Doppelfach
Bachelor IGP Gesang
Bachelor IGP Klavier
Bachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte
Bachelor JRP IGP Akustische Gitarre
Bachelor JRP IGP Gesang
Bachelor JRP IGP Instrumental
Master Doppelfach
Master Musikpädagogik
Staatsexamen Gym
Staatsexamen OSFachsemester1, 2, 3, 4, 5, 7
- KlavierliteraturkundeDo, 11:00 - 12:00Modul-Codes
MPG 2 - P (BA MU)
MP 3 - IGP Kl (BA MU)RaumW 1.28
DozentProf. Karl Heinz Simon
ZeitenDo, 11:00 - 12:00 Uhr
SemesterWS/SS
Pflicht fürBachelor IGP Klavier
WPF fürBachelor Klavier
Fachsemester5, 6
- Kompositorische Analyse (Komposition)
Prof. Mark André
Modul-CodesEM 1 - Komp (Ma Mu)
RaumDozentProf. Mark André
ZeitenSemesterSS
Kommentar*04.03: 16:00-18:00 (Musikwissenschaftliches Institut)
*25.03: 16:00-18:00 (idem)
*31.03: 10:30-12:30 (idem)
*14.04: 10:30-13:00 (idem)
*28.04: 10:30-13:00 (idem)
*04.05: 10:30-14:30 (idem)Pflicht fürMaster Komposition
Fachsemester1, 2, 3, 4
- Kompositorische Analyse (Neue Musik)Modul-Codes
ÄANM-HfM Dresden I (MA MU)
RaumP 4.09 (Wettiner Platz 10)
DozentDr. Tobias Schick
ZeitenSemesterWS/SS
KommentarDer Kurs Kompositorische Analyse findet im Rahmen eines Blockseminars am Donnerstag, 10. November und Freitag, 11. November statt. Nähere Informationen/Anmeldung bitte über das Kontaktformular im Personenverzeichnis.
Pflicht fürMaster Neue Musik
Fachsemester1, 2
- Körperbildung 2 (Master)
Johannes Bönig
Modul-CodesMuB (MA REMP)
RaumDozentJohannes Bönig
ZeitenSemesterWS/SS
Pflicht fürMaster REMP
Fachsemester3, 4
- Körperbildung/Bewegungsimprovisation 1Mi, 11:30 - 13:30Modul-Codes
WPM IGP REMP 1
RaumS 0.21 (Bewegungsraum, Bwr)
DozentSvetlana Smertin
ZeitenMi, 11:30 - 13:30 Uhr
SemesterWS/SS
WPF fürBachelor IGP Gesang
Bachelor IGP Klavier
Bachelor JRP IGP Akustische Gitarre
Bachelor JRP IGP Gesang
Bachelor JRP IGP Instrumental
pädagogische Spezialisierung
Bachelor IGP Orchesterinstrumente/BlockflöteFachsemester3, 4
- Körperbildung/Bewegungsimprovisation 2Mo, 11:30 - 13:00Modul-Codes
WPM IGP REMP 2
RaumS 0.21 (Bewegungsraum, Bwr)
DozentKatja Erfurth
ZeitenMo, 11:30 - 13:00 Uhr
SemesterWS/SS
WPF fürBachelor IGP Gesang
Bachelor IGP Klavier
Bachelor JRP IGP Akustische Gitarre
Bachelor JRP IGP Gesang
Bachelor JRP IGP Instrumental
pädagogische Spezialisierung
Bachelor IGP Orchesterinstrumente/BlockflöteFachsemester5, 6
- Lehrpraxis Blechbläser
Andreas Roth
Modul-CodesMP 4 - IGP O/B
MPG 3 - O (BA MU)
MP 3 - IGP O/BRaumDozentAndreas Roth
ZeitenSemesterWS/SS
Pflicht fürBachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte
WPF fürBachelor Orchesterinstrumente
Fachsemester5, 6, 7, 8
- Lehrpraxis Fagott
KM Robert-Christian Schuster
Modul-CodesMP 4 - IGP O/B
MPG 3 - O (BA MU)
MP 3 - IGP O/BRaumDozentKM Robert-Christian Schuster
ZeitenSemesterWS/SS
Pflicht fürBachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte
WPF fürBachelor Orchesterinstrumente
Fachsemester5, 6, 7, 8
- Lehrpraxis Flöte
Bettina Preusker
Modul-CodesMP 4 - IGP O/B
MPG 3 - O (BA MU)
MP 3 - IGP O/BRaumDozentBettina Preusker
ZeitenSemesterWS/SS
Pflicht fürBachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte
WPF fürBachelor Orchesterinstrumente
Fachsemester5, 6, 7, 8
- Lehrpraxis GesangDi, 17:00 - 20:00Modul-Codes
MPäd 4 - G IGP (BA MU)
MPäd 3 - G IGP (BA MU)RaumRhythmikon
DozentProf. Yamina Maamar, Prof. Hartmut Zabel
ZeitenDi, 17:00 - 20:00 Uhr
SemesterWS/SS
KommentarRäume:
- Rhythmikon (Maamar), 17.00-18.30 Uhr
- W1.23 Studio für Stimmforschung (Zabel): Praxis des Unterrichtens mit einem Schüler/einer Schülerin für künftige Gesangspädagogen. In der Arbeit mit einer Probandin und einem Probanden werden in der Praxis die Grundlagen aus der Methodik-Vorlesung umgesetzt und sollen zur Erarbeitung individueller Strategien im Umgang mit den verschiedenen Sängerpersönlichkeiten führen.Pflicht fürBachelor IGP Gesang
Fachsemester5, 6, 7, 8
- Lehrpraxis JRP Akustische Gitarre
Julia Malischke
Modul-CodesVMP 1 JRP
RaumDozentJulia Malischke
ZeitenSemesterWS/SS
Pflicht fürBachelor JRP IGP Akustische Gitarre
WPF fürBachelor JRP Akustische Gitarre
Fachsemester5, 6
- Lehrpraxis JRP Bassgitarre
Tino Scholz
Modul-CodesVMP 1 JRP, VMP 2 JRP
RaumDozentTino Scholz
ZeitenSemesterWS/SS
Pflicht fürBachelor JRP IGP Instrumental
WPF fürBachelor JRP Instrumental
Fachsemester5, 6, 7, 8
- Lehrpraxis JRP E-Gitarre
Prof. Ralf Beutler
Modul-CodesVMP 1 JRP
RaumDozentProf. Ralf Beutler
ZeitenSemesterWS/SS
KommentarPflicht fürBachelor JRP IGP Instrumental
WPF fürBachelor JRP Instrumental
Fachsemester5, 6
- Lehrpraxis JRP Gesang
Nadja Dehn
Modul-CodesVMP 1 JRP, VMP 2 JRP, MP 1/2 (MA DM), MP 2 (MA DM)
RaumDozentNadja Dehn
ZeitenSemesterWS/SS
Pflicht fürBachelor JRP Gesang
WPF fürBachelor JRP Gesang
Fachsemester5, 6, 7, 8
- Lehrpraxis JRP Gesang (Stilistik)
Prof. Esther Kaiser
Modul-CodesRaumDozentProf. Esther Kaiser
ZeitenSemesterWS/SS
KommentarTermine nach Vereinbarung; bitte setzen Sie sich mit der Dozentin in Verbindung
Pflicht fürBachelor JRP IGP Gesang
Fachsemester5, 6, 7, 8
- Lehrpraxis JRP Klavier
Prof. Jens Wagner
Modul-CodesVMP 1 JRP
RaumDozentProf. Jens Wagner
ZeitenSemesterWS/SS
Pflicht fürBachelor JRP IGP Instrumental
WPF fürBachelor JRP Instrumental
Fachsemester5, 6, 7, 8
- Lehrpraxis JRP KontrabassMi,
Tino Scholz
Modul-CodesVMP 1 JRP, VMP 2 JRP
RaumDozentTino Scholz
ZeitenMi,
SemesterWS/SS
Pflicht fürBachelor JRP IGP Instrumental
WPF fürBachelor JRP Instrumental
Fachsemester5, 6, 7, 8
- Lehrpraxis JRP SchlagzeugMi,
André Schubert
Modul-CodesVMP 1 JRP
RaumDozentAndré Schubert
ZeitenMi,
SemesterWS/SS
Pflicht fürBachelor JRP IGP Instrumental
WPF fürBachelor JRP Instrumental
Fachsemester5, 6
- Lehrpraxis JRP Trompete
Sebastian Haas
Modul-CodesVMP 1 JRP
RaumDozentSebastian Haas
ZeitenSemesterWS/SS
Pflicht fürBachelor JRP IGP Instrumental
WPF fürBachelor JRP Instrumental
Fachsemester5, 6
- Lehrpraxis Klarinette
Prof. Joachim Klemm
Modul-CodesMP 4 - IGP O/B
MPG 3 - O (BA MU)
MP 3 - IGP O/BRaumDozentProf. Joachim Klemm
ZeitenSemesterWS/SS
Pflicht fürBachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte
WPF fürBachelor Orchesterinstrumente
Fachsemester5, 6, 7, 8
- Lehrpraxis Violine/Viola
Prof. Albrecht Winter
Modul-CodesMP 4 - IGP O/B
MPG 3 - O (BA MU)
MP 3 - IGP O/BRaumDozentProf. Albrecht Winter
ZeitenSemesterWS/SS
Pflicht fürBachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte
WPF fürBachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte
Fachsemester5, 6, 7, 8
- Lehrpraxis Violoncello
Juliane Gilbert
Modul-CodesMP 4 - IGP O/B
MPG 3 - O (BA MU)
MP 3 - IGP O/BRaumDozentJuliane Gilbert
ZeitenSemesterWS/SS
Pflicht fürBachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte
WPF fürBachelor Orchesterinstrumente
Fachsemester5, 6, 7, 8
- Lehrpraxis-Übung Klavier 1 (Anfänger)
Sybille Schubert
Modul-CodesMPG 2 - P (BA MU)
MP 3 - IGP Kl (BA MU)RaumDozentSybille Schubert
ZeitenSemesterWS/SS
Pflicht fürBachelor IGP Klavier
WPF fürBachelor Klavier
Fachsemester5, 6, 7, 8
- Lehrpraxis-Übung Klavier 1 (Fortgeschrittene)
Prof. Karl Heinz Simon
Modul-CodesMP 4 –IGP Kl (BA MU)
MP 3 - IGP Kl (BA MU)RaumDozentProf. Karl Heinz Simon
ZeitenSemesterWS/SS
Pflicht fürBachelor IGP Klavier
WPF fürBachelor Klavier
Fachsemester5, 6, 7, 8
- Lehrpraxis-Übungen Elementare Musikpädagogik (Gruppe 1)Mi, 15:30 - 18:15Modul-Codes
WPM IGP REMP 2 (BA MU)
RaumS 0.21 (Bewegungsraum, Bwr)
DozentProf. Christine Straumer
ZeitenMi, 15:30 - 18:15 Uhr
SemesterWS/SS
WPF fürBachelor IGP Gesang
Bachelor IGP Klavier
Bachelor JRP IGP Akustische Gitarre
Bachelor JRP IGP Gesang
Bachelor JRP IGP Instrumental
pädagogische Spezialisierung
Bachelor IGP Orchesterinstrumente/BlockflöteFachsemester5, 6
- Lehrpraxis-Übungen Elementare Musikpädagogik (Gruppe 2)Mi, 15:00 - 18:00Modul-Codes
WPM IGP REMP 2 (BA MU)
RaumS 0.21 (Bewegungsraum, Bwr)
DozentSvetlana Smertin
ZeitenMi, 15:00 - 18:00 Uhr
SemesterWS/SS
WPF fürBachelor IGP Gesang
Bachelor IGP Klavier
Bachelor JRP IGP Akustische Gitarre
Bachelor JRP IGP Gesang
Bachelor JRP IGP Instrumental
pädagogische Spezialisierung
Bachelor IGP Orchesterinstrumente/BlockflöteFachsemester5, 6
- Methodik GesangMi, 09:00 - 10:30Modul-Codes
MPäd 2 - G IGP (BA MU)
RaumW 1.23
DozentProf. Hartmut Zabel
ZeitenMi, 09:00 - 10:30 Uhr
SemesterWS/SS
KommentarVermittlung der didaktischen Grundlagen im Umgang mit der Singstimme. Kommunikation im Unterricht. Veranlagung und Defizite. Auditive Analyse von Singstimmen. Erstellung eines Analyseformulars. Stimmgattungen und Stimmfächer. Der besondere Umgang mit der Kinder- und Mutationsstimme. Erstellung eines Übungskatalogs für die jeweiligen Funktionskreise.
Pflicht fürBachelor IGP Gesang
Fachsemester3, 4
- Methodik JRP BlechbläserDo, 17:00 - 18:30Modul-Codes
GMP JRP 2
RaumW 1.14
DozentProf. Malte Burba
ZeitenDo, 17:00 - 18:30 Uhr
SemesterWS/SS
KommentarAktuelle Termine bitte per mail erfragen: malte.burba@mailbox.hfmdd.de
Pflicht fürBachelor JRP IGP Instrumental
Bachelor JRP InstrumentalFachsemester3, 4
- Methodik JRP Gesang (Stilistik)Fr, 09:00 - 10:30Modul-Codes
GMP JRP G 2
RaumW 1.13
DozentProf. Esther Kaiser
ZeitenFr, 09:00 - 10:30 Uhr
SemesterWS/SS
KommentarDiese Lehrveranstaltung richtet sich an Studierende im Bereich Gesang JRP (künstlerisch/ IGP) Es werden Grundlagen und Inhalte der Methodik und Didaktik des JRP Gesangs auf stilistischer Ebene vermittelt.
Pflicht fürBachelor JRP Gesang
Bachelor JRP IGP GesangFachsemester3, 4
- Methodik JRP Gesang (Stimmtechnik)
Nadja Dehn
Modul-CodesGMP JRP G 2
RaumDozentNadja Dehn
ZeitenSemesterWS/SS
KommentarPflicht fürBachelor JRP Gesang
Bachelor JRP IGP GesangFachsemester3, 4
- Methodik JRP KlavierMi, 17:00 - 19:00Modul-Codes
GMP JRP 2
RaumW 4.07
DozentProf. Jens Wagner
ZeitenMi, 17:00 - 19:00 Uhr
SemesterWS/SS
Pflicht fürBachelor JRP Instrumental
Fachsemester3, 4
- Methodik Klavier IDo, 09:00 - 10:00Modul-Codes
MPG 1 - P (BA MU)
MP 2 - IGP Kl (BA MU)RaumW 1.28
DozentProf. Karl Heinz Simon
ZeitenDo, 09:00 - 10:00 Uhr
SemesterWS/SS
Pflicht fürBachelor IGP Klavier
WPF fürBachelor Klavier
Fachsemester3, 4
- Methodik Klavier IIDo, 10:00 - 11:00Modul-Codes
MPG 2 - P (BA MU)
MP 3 - IGP Kl (BA MU)RaumW 1.28
DozentProf. Karl Heinz Simon
ZeitenDo, 10:00 - 11:00 Uhr
SemesterWS/SS
Pflicht fürBachelor IGP Klavier
WPF fürBachelor Klavier
Fachsemester5, 6
- Methodik Streicher: Grundlagen und Methoden für alle Streicher und HarfeModul-Codes
MP 2 - IGP O/B (BA MU)
MP 2/1 (BA DM)
SPM 2 - S/H (BA MU)RaumN.N.
DozentProf. Annette Unger
ZeitenSemesterWS/SS
KommentarVor Besuch der Lehrveranstaltungsreihe bitte bei der Dozentin anmelden.
Pflicht fürBachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte
Bachelor OrchesterinstrumenteFachsemester3, 4
- Methodik Streicher: Spielvorgänge / Vermittlung Harfe
Nora Koch
Modul-CodesMP 3 - IGP O/B (BA MU)
SPM 3 - S/H (BA MU)RaumDozentNora Koch
ZeitenSemesterWS/SS
Pflicht fürBachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte
Bachelor OrchesterinstrumenteFachsemester5, 6
- Methodik Streicher: Spielvorgänge / Vermittlung hohe StreicherModul-Codes
MP 3 - IGP O/B (BA MU)
SPM 3 - S/H (BA MU)RaumN.N.
DozentProf. Annette Unger
ZeitenSemesterWS/SS
KommentarVor Besuch der Lehrveranstaltungsreihe bitte bei der Dozentin anmelden.
Pflicht fürBachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte
Bachelor OrchesterinstrumenteFachsemester5, 6
- Methodik Streicher: Spielvorgänge / Vermittlung Kontrabass
KV Tobias Glöckler
Modul-CodesMP 3 - IGP O/B (BA MU)
SPM 3 - S/H (BA MU)RaumDozentKV Tobias Glöckler
ZeitenSemesterWS/SS
Pflicht fürBachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte
Bachelor OrchesterinstrumenteFachsemester5, 6
- Methodik Streicher: Spielvorgänge / Vermittlung Violoncello
KV Ulf Prelle
Modul-CodesMP 3 - IGP O/B (BA MU)
SPM 3 - S/H (BA MU)RaumDozentKV Ulf Prelle
ZeitenSemesterWS/SS
Pflicht fürBachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte
Bachelor OrchesterinstrumenteFachsemester5, 6
- Musik am Computer (Gruppe 1)Fr, 09:00 - 10:00Modul-Codes
MB1-Ma, KP 4
RaumLeu 0.01
DozentMalte Rogacki
ZeitenFr, 09:00 - 10:00 Uhr
SemesterWS/SS
KommentarAushang der Gruppenzuteilung erfolgt in der ersten Studienwoche
Pflicht fürStaatsexamen Gym
Staatsexamen OSFachsemester7, 8
- Musik am Computer (Gruppe 2)Fr, 10:00 - 11:00Modul-Codes
MB1-Ma, KP 4
RaumLeu 0.01
DozentMalte Rogacki
ZeitenFr, 10:00 - 11:00 Uhr
SemesterWS/SS
KommentarAushang der Gruppenzuteilung erfolgt in der ersten Studienwoche
Pflicht fürStaatsexamen Gym
Staatsexamen OSFachsemester7, 8
- Musik am Computer (Gruppe 3)Fr, 11:00 - 12:00Modul-Codes
MB1-Ma, KP 4
RaumLeu 0.01
DozentMalte Rogacki
ZeitenFr, 11:00 - 12:00 Uhr
SemesterWS/SS
KommentarAushang der Gruppenzuteilung erfolgt in der ersten Studienwoche
Pflicht fürStaatsexamen Gym
Staatsexamen OSFachsemester7, 8
- Musik und Digitalität: Digital Audio Workstation Kurs (umfassender praktischer Umgang mit Ableton Live)Do, 10:30 - 12:00Modul-CodesRaum
W 0.03
DozentProf. Sebastian Merk
ZeitenDo, 10:30 - 12:00 Uhr
SemesterWS/SS
KommentarErster Termin: 13.10.2022
In diesem Kurs werden grundlegende und fortgeschrittene Möglichkeiten des DAW Programms Ableton Live erarbeitet. Der Kurs ist wird mit praxisbezogen Aufgaben begleitet um die Möglichkeiten unmittelbar umzusetzen. (Sound Design, Tools zum Üben, Strukturierung von Skizzen/Ideen, Komposition, Mixing, Sampling,...) - Musik und Digitalität: Live-Musik und Video 2Mi, 14:30 - 17:00Modul-CodesRaum
W 3.19 (Hybrid Music Lab)
DozentDr. Jason Thorpe Buchanan
ZeitenMi, 14:30 - 17:00 Uhr
SemesterSS
KommentarAlle interessierten Studenten sollten Dr. Jason Thorpe Buchanan eine E-Mail schicken: jason.buchanan@mailbox.hfmdd.de. Alle sind willkommen! Am 29. März um 14:30 Uhr ist das erste Treffen für Musik und Digitalität: Live-Musik und Video 2. Am 23. März um 14:30 ist ein Crashkurs für Studierende mit begrenzter Programmiererfahrung in Max geplant. Bitte senden Sie eine E-Mail an jason.buchanan@mailbox.hfmdd.de, um benachrichtigt zu werden. Dieser Kurs für Komponisten und Interpreten (aber auch Studierende aller anderen Studienrichtungen) zielt darauf ab, Studierende bei der Entwicklung von Werkzeugen für Komposition und Aufführung mit Video unter Verwendung von Max und anderen Softwareressourcen zu unterstützen. Dies kann die Analyse und Diskussion bestehender Werke umfassen, die Video in einem breiten Repertoirebereich verwenden: Festmedien, generatives Video, Live-Aufnahme und Verarbeitung. Wir werden auch Dramaturgie, Postproduktionstechniken und die Vorteile (oder Unterschiede) zwischen Echtzeit und Festmedien in einer Live-Aufführung oder im kompositorischen Kontext diskutieren. Dies ist ein praxisorientierter Kurs. Zwei zusätzliche Workshops werden organisiert: 1. Grundlagen der Programmierung in Max - DSP & Soundfiles 23.03.2023: 15:00-18:30 2. Grundlagen der Videotechnik, Videobearbeitung und Postproduktion mit DaVinci Resolve: 20.04.23: 15:00-18:30. Der Kurs wird in sechs Blöcken (immer mittwochs) angeboten: 29.03.2023: 14:30-17:00 26.04.2023: 14:30-17:00 24.05.2023: 14:30-17:00 14.06.2023: 14:30-17:00 21.06.2023: 14:30-17:00 05.07.2023: 14:30-17:00 Die Kursstruktur besteht aus 2,25-stündigen Kursen alle zwei Wochen, einschließlich Vorlesungen, Demonstrationen und Übungen im Unterricht. Die Bewertung für diesen Kurs umfasst die Fertigstellung eines audiovisuellen Projekts oder einer Soloperformance unter Verwendung der erworbenen Werkzeuge. Diese werden nach einer zusätzlichen Probenzeit (3-5 Stunden, TBD) vorbereitet und präsentiert. Kursanforderungen: Keine. Am 23. März findet ein Crash Course-Workshop für Studierende mit wenig Programmiererfahrung in Max statt.
- Musik und Digitalität: Maschinelles Lernen für Musiker_innenModul-CodesRaum
W 3.19 (Hybrid Music Lab)
DozentDr. Artemi-Maria Gioti
ZeitenSemesterSS
KommentarTermine:
- Montag 20.03.2023, 14:00 - 17:00
- Montag 27.03.2023, 14:00 - 17:00
- Montag 03.04.2023, 14:00 - 17:00
- Montag 24.04.2023, 14:00 - 17:00
- Montag 08.05.2023, 14:00 - 17:00
- Montag 05.06.2023, 14:00 - 17:00
- Montag 19.06.2023, 14:00 - 17:00
- Montag 03.07.2023, 14:00 - 15:30 - Musik und Digitalität: Netzwerk Musik/Laptop-EnsembleDo, 15:00 - 17:30Modul-CodesRaum
W 3.19 (Hybrid Music Lab)
DozentDr. Jason Thorpe Buchanan
ZeitenDo, 15:00 - 17:30 Uhr
SemesterSS
KommentarAlle interessierten Studenten sollten Dr. Jason Thorpe Buchanan eine E-Mail schicken: jason.buchanan@mailbox.hfmdd.de. Alle sind willkommen!
- Am 30. März um 15:00 Uhr ist das erste Treffen für Musik und Digitalität: Netzwerk Musik / Laptop Ensemble.
- Am 23. März um 14:30 ist ein Crashkurs für Studierende mit begrenzter Programmiererfahrung in Max geplant.
Bitte senden Sie eine E-Mail an jason.buchanan@mailbox.hfmdd.de, um benachrichtigt zu werden. Dieser Kurs für Komponisten und Interpreten (aber auch Studierende aller anderen Studiengänge) bietet eine Einführung in Network Music & Telematik durch Improvisation als Laptop-Ensemble. Der Kurs untersucht Kompositions- und Aufführungsstrategien, die das Internet und Netzwerke auf unterschiedliche Weise nutzen, ohne unbedingt auf zeitliche Synchronität angewiesen zu sein. Die Schüler lernen verschiedene Methoden zum Austausch von Daten, Audio und Video über das Internet kennen, während sie Softwareressourcen und Tools entwickeln, die es ihnen ermöglichen, audiovisuelle Medien über ein Netzwerk von Computern und Geräten mit Datenquellen unterschiedlicher Interaktionsmodalitäten zu generieren, zu erfassen, abzurufen, zusammenzustellen und mit ihnen zu interagieren . Dies ist ein praxisorientierter Kurs. Zwei zusätzliche Workshops werden organisiert:
1. Grundlagen der Programmierung in Max - DSP & Soundfiles 23.03.2023: 15:00-18:30
2. Grundlagen der Videotechnik, Videobearbeitung und Postproduktion mit DaVinci Resolve: 20.04.23: 15:00-18:30.
Der Kurs wird in sechs Blöcken (immer donnerstags) angeboten:
- 30.03.2023: 15:00-17:30
- 27.04.2023: 15:00-17:30
- 04.05.2023: 15:00-17:30
- 25.05.2023: 15:00-17:30
- 22.06.2023: 15:00-17:30
- 06.07.2023: 15:00-17:30
Die Kursstruktur besteht aus 2,25-stündigen Klassen alle zwei Wochen, einschließlich Vorlesungen, Demonstrationen und kreativen Projekten, die in einer gemeinsamen Aufführung mit anderen Schülern der Klasse gipfeln. Diese werden in zwei weiteren Workshop-Perioden (jeweils 3-4 Stunden, TBD) aufbereitet und präsentiert. Schüler mit weniger Programmiererfahrung haben die Möglichkeit, bei Bedarf an zusätzlichen Workshops teilzunehmen. Kursanforderungen: Keine, aber Grundkenntnisse in mindestens einer Audio-Programmiersprache (z. B. MaxMSP, SuperCollider, Pd) sind von Vorteil. Für Studierende mit weniger Programmiererfahrung werden zusätzliche Workshops angeboten. Am 23. März findet ein Crash Course-Workshop für Studierende mit wenig Programmiererfahrung in Max statt. - Musik und Digitalität: Repertoire der Algorithmischen MusikModul-CodesRaum
W 3.19 (Hybrid Music Lab)
DozentDr. Artemi-Maria Gioti
ZeitenSemesterSS
KommentarTermine:
- Montag 20.03.2023, 10:00 - 13:00
- Montag 27.03.2023, 10:00 - 13:00
- Montag 03.04.2023, 10:00 - 13:00
- Montag 24.04.2023, 10:00 - 13:00
- Montag 08.05.2023, 10:00 - 13:00
- Montag 05.06.2023, 10:00 - 13:00
- Montag 19.06.2023, 10:00 - 13:00
- Montag 03.07.2023, 10:00 - 11:30 - Musik und Digitalität: Texte zu Musik und TechnologieModul-CodesRaum
W 3.19 (Hybrid Music Lab)
DozentDr. Artemi-Maria Gioti
ZeitenSemesterSS
KommentarTermine:
- Dienstag 11.04.2023, 10:00 - 13:00
- Dienstag 25.04.2023, 10:00 - 13:00
- Dienstag 09.05.2023, 10:00 - 13:00
- Dienstag 13.06.2023, 10:00 - 13:00
- Dienstag 20.06.2023, 10:00 - 13:00
- Dienstag 04.07.2023, 10:00 - 13:00
- Dienstag 11.07.2023, 10:00 - 13:00 & 14:00 - 15.30 - Musikalische Analyse (Bachelor) (Gruppe 1)Mo, 10:00 - 11:30Modul-Codes
SPM 3 - Muth (BA MU)
SPM 3-Muth (BA MU)
TuH 3 KJRP (BA MU)
TuH 3 Komp (BA MU)
MuAnRaumW 4.11
DozentDr. Michael Jakumeit
ZeitenMo, 10:00 - 11:30 Uhr
SemesterWS/SS
KommentarAnmeldung unter: michael.jakumeit@mailbox.hfmdd.de
Pflicht fürBachelor Chordirigieren
Bachelor Gesang
Bachelor IGP Gesang
Bachelor IGP Klavier
Bachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte
Bachelor JRP Komposition
Bachelor Klavier
Bachelor Komposition
Bachelor Musiktheaterkorrepetition
Bachelor Musiktheorie
Bachelor Orchesterdirigieren
Bachelor OrchesterinstrumenteFachsemester5, 6
- Musikalische Analyse (Bachelor) (Gruppe 2)Mo, 18:00 - 19:30Modul-Codes
SPM 3 - Muth (BA MU)
SPM 3-Muth (BA MU)
TuH 3 KJRP (BA MU)
TuH 3 Komp (BA MU)
MuAnRaumW 4.11
DozentDr. Michael Jakumeit
ZeitenMo, 18:00 - 19:30 Uhr
SemesterWS/SS
KommentarAnmeldung unter: michael.jakumeit@mailbox.hfmdd.de
Pflicht fürBachelor Chordirigieren
Bachelor Gesang
Bachelor IGP Gesang
Bachelor IGP Klavier
Bachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte
Bachelor JRP Komposition
Bachelor Klavier
Bachelor Komposition
Bachelor Musiktheaterkorrepetition
Bachelor Musiktheorie
Bachelor Orchesterdirigieren
Bachelor OrchesterinstrumenteFachsemester5, 6
- Musikalische Analyse (Bachelor) (Gruppe 3)Di, 09:00 - 10:30Modul-Codes
SPM 3 - Muth (BA MU)
SPM 3-Muth (BA MU)
TuH 3 KJRP (BA MU)
TuH 3 Komp (BA MU)
MuAnRaumW 4.10
DozentDr. Michael Jakumeit
ZeitenDi, 09:00 - 10:30 Uhr
SemesterWS/SS
KommentarAnmeldung unter: michael.jakumeit@mailbox.hfmdd.de
Pflicht fürBachelor Chordirigieren
Bachelor Gesang
Bachelor IGP Gesang
Bachelor IGP Klavier
Bachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte
Bachelor JRP Komposition
Bachelor Klavier
Bachelor Komposition
Bachelor Musiktheaterkorrepetition
Bachelor Musiktheorie
Bachelor Orchesterdirigieren
Bachelor OrchesterinstrumenteFachsemester5, 6
- Musikalische Analyse (Lehramt) (Gruppe 1)Mo, 12:00 - 13:00Modul-CodesRaum
W 4.11
DozentDr. Michael Jakumeit
ZeitenMo, 12:00 - 13:00 Uhr
SemesterWS/SS
KommentarAnmeldung unter: michael.jakumeit@mailbox.hfmdd.de
Pflicht fürStaatsexamen Gym
Fachsemester7, 8
- Musikalische Analyse (Lehramt) (Gruppe 2)Di, 13:00 - 14:00Modul-CodesRaum
W 4.10
DozentDr. Michael Jakumeit
ZeitenDi, 13:00 - 14:00 Uhr
SemesterWS/SS
KommentarAnmeldung unter: michael.jakumeit@mailbox.hfmdd.de
Pflicht fürStaatsexamen Gym
Fachsemester7, 8
- Musikgeschichte 1 (Lehramt)Di, 12:00 - 13:00Modul-Codes
TuH 1
RaumW 4.07
DozentProf. Dr. phil. habil. Manuel Gervink
ZeitenDi, 12:00 - 13:00 Uhr
SemesterWS/SS
KommentarAnmeldung unter: manuel.gervink@mailbox.hfmdd.de
Pflicht fürBachelor Doppelfach
Staatsexamen GS
Staatsexamen Gym
Staatsexamen OSFachsemester2
- Musikgeschichte 1730-1900Mi, 13:00 - 14:30Modul-Codes
Mg MuTh 2 (BA MU)
TuH 2 - D/K/MK (BA MU)
TuH 2 KJRP (BA MU)
TuH 2 Komp (BA MU)
TuH 2 (BA MU)RaumW 4.07
DozentProf. Dr. phil. habil. Manuel Gervink
ZeitenMi, 13:00 - 14:30 Uhr
SemesterWS/SS
KommentarVeränderter Veranstaltungsbeginn!
Anmeldung unter: manuel.gervink@mailbox.hfmdd.dePflicht fürBachelor Chordirigieren
Bachelor Gesang
Bachelor IGP Gesang
Bachelor IGP Klavier
Bachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte
Bachelor JRP Komposition
Bachelor Klavier
Bachelor Komposition
Bachelor Musiktheaterkorrepetition
Bachelor Musiktheorie
Bachelor Orchesterdirigieren
Bachelor OrchesterinstrumenteFachsemester3, 4
- Musikgeschichte 2 (Lehramt)Do, 14:00 - 15:00Modul-Codes
TuH 2
RaumW 4.07
DozentProf. Dr. phil. habil. Manuel Gervink
ZeitenDo, 14:00 - 15:00 Uhr
SemesterWS/SS
Pflicht fürBachelor Doppelfach
Staatsexamen GS
Staatsexamen Gym
Staatsexamen OSFachsemester3, 4
- Musikgeschichte 3 (Lehramt)Mo, 13:30 - 14:30Modul-Codes
TuH 3
RaumW 4.12
DozentProf. Dr. phil. habil Michael Heinemann
ZeitenMo, 13:30 - 14:30 Uhr
SemesterWS/SS
Pflicht fürBachelor Doppelfach
Staatsexamen GS
Staatsexamen Gym
Staatsexamen OSFachsemester5, 6
- Musikgeschichte bis 1730Mo, 11:45 - 13:15Modul-Codes
TuH 1 (BA MU)
TuH 1 K/MK (BA MU)
TuH 1 KJRP (BA MU)
TuH 1 KJRP (BA MU)
TuH 1 Komp (BA MU)
TuH 1 Dir (BA MU)RaumW 4.12
DozentProf. Dr. phil. habil Michael Heinemann
ZeitenMo, 11:45 - 13:15 Uhr
SemesterWS/SS
Pflicht fürBachelor Chordirigieren
Bachelor Gesang
Bachelor IGP Gesang
Bachelor IGP Klavier
Bachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte
Bachelor JRP Komposition
Bachelor Klavier
Bachelor Komposition
Bachelor Musiktheaterkorrepetition
Bachelor Musiktheorie
Bachelor Orchesterdirigieren
Bachelor OrchesterinstrumenteFachsemester1, 2
- Musikgeschichte des 20./21. JahrhundertsMi, 16:15 - 17:45Modul-Codes
Mg MuTh 3 (BA MU)
TuH 3 KJRP (BA MU)
TuH 3 Komp (BA MU)
TuH 3 (BA MU)RaumW 4.07
DozentProf. Dr. phil. habil. Jörn Peter Hiekel
ZeitenMi, 16:15 - 17:45 Uhr
SemesterWS/SS
KommentarAnmeldung bei Prof. Dr. Hiekel VOR der ersten Semesterwoche obligatorisch
Pflicht fürBachelor Chordirigieren
Bachelor Gesang
Bachelor IGP Gesang
Bachelor IGP Klavier
Bachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte
Bachelor JRP Komposition
Bachelor Klavier
Bachelor Komposition
Bachelor Musiktheaterkorrepetition
Bachelor Musiktheorie
Bachelor Orchesterdirigieren
Bachelor OrchesterinstrumenteFachsemester5, 6
- Musikpraxis unter historischem Aspekt
Prof. Bernhard Hentrich
Modul-CodesEns 2 - O (BA MU)
Ens 2 -Kl (BA MU)
Ens IGP (BA MU)
SPM 3 - CD (BA MU)
SPM 3 - OD (BA MU)
SPM 4 - CD (BA MU)
SPM 4 - OD (BA MU)
WPEns 1 - G (BA MU)
WPEns 2 - G (BA MU)
WPM AMg (BA MU)
Ens 3 - O (BA MU)
WPEns 1 - G (BA MU)
WPEns 2
WPM AM (BA MU)RaumDozentProf. Bernhard Hentrich
ZeitenSemesterWS/SS
KommentarWünsche zur Ensemblebildung bitte an Prof. Bernhard Hentrich
Pflicht fürBachelor Orchesterinstrumente
WPF fürBachelor IGP Klavier
Bachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte
Bachelor Gesang
Bachelor IGP GesangFachsemester5, 6, 7, 8, 3, 7
- Musikpraxis unter historischem Aspekt (Gruppenunterricht)
Prof. Bernhard Hentrich
Modul-CodesEns 3 - O (BA MU)
Ens IGP (BA MU)
WPM AM (BA MU)
WPM AMg (BA MU)
Ens 2 - O (BA MU)
WPEns 1 - G (BA MU)
WPEns 2 - G (BA MU)RaumDozentProf. Bernhard Hentrich
ZeitenSemesterWS/SS
KommentarNach Vereinbarung mit Prof. Bernhard Hentrich
Pflicht fürBachelor IGP Klavier
Bachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte
Bachelor OrchesterinstrumenteWPF fürBachelor Gesang
Fachsemester5, 6, 7, 8, 3, 4
- Musikpraxis unter historischem Aspekt (Vorlesung)Mo, 08:30 - 10:00Modul-Codes
TuH 1 K/MK (BA MU)
TuP AM
TuH 1 (BA MU)RaumW 4.07
DozentProf. Bernhard Hentrich
ZeitenMo, 08:30 - 10:00 Uhr
SemesterWS/SS
KommentarAnmeldung bei Prof. Hentrich VOR der ersten Semesterwoche obligatorisch
nur ein Semester; alternativ im Sommersemester zu belegenPflicht fürBachelor Chordirigieren
Bachelor Gesang
Bachelor IGP Gesang
Bachelor IGP Klavier
Bachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte
Bachelor Klavier
Bachelor Musiktheaterkorrepetition
Bachelor Orchesterdirigieren
Bachelor OrchesterinstrumenteFachsemester1, 2, 3, 4
- Musiktheorie/Arrangieren (Gruppe 1)Fr, 08:30 - 09:30Modul-Codes
KP 4
PM 2 - M (BA DM)
TuH 4 OSRaumW 4.12
DozentUwe Fink
ZeitenFr, 08:30 - 09:30 Uhr
SemesterWS/SS
KommentarAnmeldung unter: uwe.fink@mailbox.hfmdd.de
Pflicht fürMaster Doppelfach
Staatsexamen Gym
Staatsexamen OSFachsemester7, 8, 1, 2
- Musiktheorie/Arrangieren (Gruppe 2)Fr, 09:30 - 10:30Modul-Codes
KP 4
PM 2 - M (BA DM)
TuH 4 OSRaumW 4.12
DozentUwe Fink
ZeitenFr, 09:30 - 10:30 Uhr
SemesterWS/SS
KommentarAnmeldung unter: uwe.fink@mailbox.hfmdd.de
Pflicht fürMaster Doppelfach
Staatsexamen Gym
Staatsexamen OSFachsemester7, 8, 1, 2
- Musiktheorie/Arrangieren (Gruppe 3)Do, 16:30 - 17:30Modul-Codes
KP 4
PM 2 - M (BA DM)
TuH 4 OSRaumK 2.09
DozentMaximilian Nicolai
ZeitenDo, 16:30 - 17:30 Uhr
SemesterWS/SS
KommentarBitte melden Sie sich beim Dozenten per Mail (maximilian.nicolai@mailbox.hfmdd.de) an.
Pflicht fürMaster Doppelfach
Staatsexamen Gym
Staatsexamen OSFachsemester7, 8, 1, 2
- OpernensembleDo, 14:00 - 17:00
Prof. Milko Kersten
Modul-CodesBüP 4 - G (BA MU)
RaumDozentProf. Milko Kersten
ZeitenDo, 14:00 - 17:00 Uhr
SemesterWS/SS
KommentarIndividuelle Unterrichtsfestlegung innerhalb des regelmäßigen Unterrichtsintervalles am Do Nachmittag wird gemeinsam für jeweils sechs Wochen im Voraus geplant
Pflicht fürBachelor Gesang
Fachsemester7, 8
- Orchestersoli Fagott
Felix Christian Amrhein
Modul-CodesRaumDozentFelix Christian Amrhein
ZeitenSemesterWS/SS
Pflicht fürMaster Orchesterinstrumente
Fachsemester1, 2, 3, 4
- Orchestersoli Flöte
Bernhard Kury
Modul-CodesRaumDozentBernhard Kury
ZeitenSemesterWS/SS
Pflicht fürMaster Orchesterinstrumente
Fachsemester1, 2, 3, 4
- Orchestersoli Horn
David Harloff
Modul-CodesRaumDozentDavid Harloff
ZeitenSemesterWS/SS
Pflicht fürMaster Orchesterinstrumente
Fachsemester1, 2, 3, 4
- Orchestersoli Klarinette
Prof. Fabian Dirr
Modul-CodesRaumDozentProf. Fabian Dirr
ZeitenSemesterWS/SS
Pflicht fürMaster Orchesterinstrumente
Fachsemester1, 2, 3, 4
- Orchestersoli Kontrabass
Marlali Burak
Modul-CodesSPM 2 S/H (BA MU)
SPM 3 S/H (BA MU)
SPM 4 S/H (BA MU)
WPM OS IGP 3 (BA MU)RaumDozentMarlali Burak
ZeitenSemesterWS/SS
Pflicht fürMaster Orchesterinstrumente
Fachsemester1, 2, 3, 4
- Orchestersoli Oboe
Johannes Pfeiffer
Modul-CodesRaumDozentJohannes Pfeiffer
ZeitenSemesterWS/SS
Pflicht fürMaster Orchesterinstrumente
Fachsemester1, 2, 3, 4
- Orchestersoli Posaune
Jan Donner
Modul-CodesRaumDozentJan Donner
ZeitenSemesterWS/SS
Pflicht fürMaster Orchesterinstrumente
Fachsemester1, 2, 3, 4
- Orchestersoli Schlagwerk
Manuel Westermann
Modul-CodesRaumDozentManuel Westermann
ZeitenSemesterWS/SS
Pflicht fürMaster Orchesterinstrumente
Fachsemester1, 2, 3, 4
- Orchestersoli Trompete
Björn Kadenbach
Modul-CodesRaumDozentBjörn Kadenbach
ZeitenSemesterWS/SS
Pflicht fürMaster Orchesterinstrumente
Fachsemester1, 2, 3, 4
- Orchestersoli Tuba
KM Prof. Jörg Wachsmuth
Modul-CodesRaumDozentKM Prof. Jörg Wachsmuth
ZeitenSemesterWS/SS
Pflicht fürMaster Orchesterinstrumente
Fachsemester1, 2, 3, 4
- Orchestersoli Viola
Christina Biwank
Modul-CodesSPM 2 S/H (BA MU)
SPM 3 S/H (BA MU)
SPM 4 S/H (BA MU)
WPM OS IGP 3 (BA MU)RaumDozentChristina Biwank
ZeitenSemesterWS/SS
Pflicht fürMaster Orchesterinstrumente
Fachsemester1, 2, 3, 4
- Orchestersoli Violine (1. Semester)
KM Prof. Christian Uhlig
Modul-CodesRaumDozentKM Prof. Christian Uhlig
ZeitenSemesterWS/SS
Pflicht fürMaster Orchesterinstrumente
Fachsemester1
- Orchestersoli Violine (2./3. Semester)
KV Prof. Ralf-Carsten Brömsel
Modul-CodesRaumDozentKV Prof. Ralf-Carsten Brömsel
ZeitenSemesterWS/SS
KommentarPflicht fürMaster Orchesterinstrumente
Fachsemester2, 3
- Orchestersoli Violine (4. Semester)
KM Prof. Wolfgang Hentrich
Modul-CodesRaumDozentKM Prof. Wolfgang Hentrich
ZeitenSemesterWS/SS
Pflicht fürMaster Orchesterinstrumente
Fachsemester4
- Orchestersoli Violoncello
KV Matthias Bräutigam
Modul-CodesRaumDozentKV Matthias Bräutigam
ZeitenSemesterWS/SS
Pflicht fürMaster Orchesterinstrumente
Fachsemester1, 2, 3, 4
- Orchesterstudien Fagott
Felix Christian Amrhein
Modul-CodesSPM 2 B/S (BA MU)
SPM 3 B/S (BA MU)
SPM 4 B/S (BA MU)
WPM OS IGP 3 (BA MU)RaumDozentFelix Christian Amrhein
ZeitenSemesterWS/SS
Pflicht fürBachelor Orchesterinstrumente
Fachsemester3, 4, 5, 6, 7
- Orchesterstudien Flöte
Bernhard Kury, Sabine Kittel
Modul-CodesSPM 2 B/S (BA MU)
SPM 3 B/S (BA MU)
SPM 4 B/S (BA MU)
WPM OS IGP 3 (BA MU)RaumDozentBernhard Kury, Sabine Kittel
ZeitenSemesterWS/SS
Pflicht fürBachelor Orchesterinstrumente
Fachsemester3, 4, 5, 6, 7, 8
- Orchesterstudien Harfe
KV Prof. Astrid von Brück
Modul-CodesSPM 2 S/H (BA MU)
SPM 3 S/H (BA MU)
SPM 4 S/H (BA MU)
WPM OS IGP 3 (BA MU)RaumDozentKV Prof. Astrid von Brück
ZeitenSemesterWS/SS
Pflicht fürBachelor Orchesterinstrumente
WPF fürBachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte
Fachsemester3, 4, 5, 6, 7, 8
- Orchesterstudien Horn
David Harloff
Modul-CodesSPM 2 B/S (BA MU)
SPM 3 B/S (BA MU)
SPM 4 B/S (BA MU)
WPM OS IGP 3 (BA MU)RaumDozentDavid Harloff
ZeitenSemesterWS/SS
Pflicht fürBachelor Orchesterinstrumente
Fachsemester3, 4, 5, 6, 7
- Orchesterstudien Klarinette
KV Prof. Henry Philipp
Modul-CodesSPM 2 B/S (BA MU)
SPM 3 B/S (BA MU)
SPM 4 B/S (BA MU)
WPM OS IGP 3 (BA MU)RaumDozentKV Prof. Henry Philipp
ZeitenSemesterWS/SS
Pflicht fürBachelor Orchesterinstrumente
Fachsemester3, 4, 5, 6, 7
- Orchesterstudien Kontrabass
Marlali Burak
Modul-CodesSPM 2 S/H (BA MU)
SPM 3 S/H (BA MU)
SPM 4 S/H (BA MU)
WPM OS IGP 3 (BA MU)RaumDozentMarlali Burak
ZeitenSemesterWS/SS
Pflicht fürBachelor Orchesterinstrumente
WPF fürBachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte
Fachsemester3, 4, 5, 6, 7, 8
- Orchesterstudien Oboe
Johannes Pfeiffer
Modul-CodesSPM 2 B/S (BA MU)
SPM 3 B/S (BA MU)
SPM 4 B/S (BA MU)
WPM OS IGP 3 (BA MU)RaumDozentJohannes Pfeiffer
ZeitenSemesterWS/SS
Pflicht fürBachelor Orchesterinstrumente
Fachsemester3, 4, 5, 6, 7
- Orchesterstudien Posaune
Jan Donner
Modul-CodesSPM 2 B/S (BA MU)
SPM 3 B/S (BA MU)
SPM 4 B/S (BA MU)
WPM OS IGP 3 (BA MU)RaumDozentJan Donner
ZeitenSemesterWS/SS
Pflicht fürBachelor Orchesterinstrumente
Fachsemester3, 4, 5, 6, 7
- Orchesterstudien Schlagwerk
Alexej Bröse
Modul-CodesSPM 2 B/S (BA MU)
SPM 3 B/S (BA MU)
SPM 4 B/S (BA MU)
WPM OS IGP 3 (BA MU)RaumDozentAlexej Bröse
ZeitenSemesterWS/SS
Pflicht fürBachelor Orchesterinstrumente
Fachsemester3, 4, 5, 6, 7
- Orchesterstudien Trompete
Björn Kadenbach
Modul-CodesSPM 2 B/S (BA MU)
SPM 3 B/S (BA MU)
SPM 4 B/S (BA MU)
WPM OS IGP 3 (BA MU)RaumDozentBjörn Kadenbach
ZeitenSemesterWS/SS
Pflicht fürBachelor Orchesterinstrumente
Fachsemester3, 4, 5, 6, 7
- Orchesterstudien Tuba
KM Prof. Jörg Wachsmuth
Modul-CodesSPM 2 B/S (BA MU)
SPM 3 B/S (BA MU)
SPM 4 B/S (BA MU)
WPM OS IGP 3 (BA MU)RaumDozentKM Prof. Jörg Wachsmuth
ZeitenSemesterWS/SS
Pflicht fürBachelor Orchesterinstrumente
Fachsemester3, 4, 5, 6, 7, 8
- Orchesterstudien Viola
KM Stephan Pätzold
Modul-CodesSPM 2 S/H (BA MU)
SPM 3 S/H (BA MU)
SPM 4 S/H (BA MU)
WPM OS IGP 3 (BA MU)RaumDozentKM Stephan Pätzold
ZeitenSemesterWS/SS
Pflicht fürBachelor Orchesterinstrumente
WPF fürBachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte
Fachsemester5, 6
- Orchesterstudien Violine (2. Stj.)
Anett Baumann
Modul-CodesSPM 2 S/H (BA MU)
SPM 3 S/H (BA MU)
SPM 4 S/H (BA MU)
WPM OS IGP 3 (BA MU)RaumDozentAnett Baumann
ZeitenSemesterWS/SS
Pflicht fürBachelor Orchesterinstrumente
WPF fürBachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte
Fachsemester3, 4
- Orchesterstudien Violine (3./4. Stj.)
Anselm Telle
Modul-CodesSPM 2 S/H (BA MU)
SPM 3 S/H (BA MU)
SPM 4 S/H (BA MU)
WPM OS IGP 3 (BA MU)RaumDozentAnselm Telle
ZeitenSemesterWS/SS
Pflicht fürBachelor Orchesterinstrumente
WPF fürBachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte
Fachsemester5, 6, 7, 8
- Orchesterstudien Violoncello
Prof. Christoph Schulze
Modul-CodesSPM 2 S/H (BA MU)
WPM OS IGP 1 (BA MU)RaumDozentProf. Christoph Schulze
ZeitenSemesterWS/SS
Pflicht fürBachelor Orchesterinstrumente
WPF fürBachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte
Fachsemester3, 4, 5, 6, 7, 8
- Perkussion (1. Stj.) (Gruppe 1)Do, 09:00 - 10:00Modul-Codes
JRP T-1 (Ba Mu)
RaumLeu 0.08
DozentJörg Ritter
ZeitenDo, 09:00 - 10:00 Uhr
SemesterWS/SS
KommentarDrei Kurse über je eine Stunde
Pflicht fürBachelor JRP Akustische Gitarre
Bachelor JRP Gesang
Bachelor JRP IGP Akustische Gitarre
Bachelor JRP IGP Gesang
Bachelor JRP IGP Instrumental
Bachelor JRP Instrumental
Bachelor JRP KompositionFachsemester1, 2
- Perkussion (1. Stj.) (Gruppe 2)Do, 10:00 - 11:00Modul-Codes
JRP T-1 (Ba Mu)
RaumLeu 0.08
DozentJörg Ritter
ZeitenDo, 10:00 - 11:00 Uhr
SemesterWS/SS
KommentarDrei Kurse über je eine Stunde
Pflicht fürBachelor JRP Akustische Gitarre
Bachelor JRP Gesang
Bachelor JRP IGP Akustische Gitarre
Bachelor JRP IGP Gesang
Bachelor JRP IGP Instrumental
Bachelor JRP Instrumental
Bachelor JRP KompositionFachsemester1, 2
- Perkussion (1. Stj.) (Gruppe 3)Do, 11:00 - 12:00Modul-Codes
JRP T-1 (Ba Mu)
RaumLeu 0.08
DozentJörg Ritter
ZeitenDo, 11:00 - 12:00 Uhr
SemesterWS/SS
KommentarDrei Kurse über je eine Stunde
Pflicht fürBachelor JRP Akustische Gitarre
Bachelor JRP Gesang
Bachelor JRP IGP Akustische Gitarre
Bachelor JRP IGP Gesang
Bachelor JRP IGP Instrumental
Bachelor JRP Instrumental
Bachelor JRP KompositionFachsemester1, 2
- Perkussion (2. Stj.) (Gruppe 1)Mi, 09:00 - 10:00Modul-Codes
JRP T2 (BA Mu)
RaumLeu 0.08
DozentJörg Ritter
ZeitenMi, 09:00 - 10:00 Uhr
SemesterWS/SS
KommentarDrei Kurse über je eine Stunde
Pflicht fürBachelor JRP Akustische Gitarre
Bachelor JRP Gesang
Bachelor JRP IGP Akustische Gitarre
Bachelor JRP IGP Gesang
Bachelor JRP IGP Instrumental
Bachelor JRP Instrumental
Bachelor JRP KompositionFachsemester3, 4
- Perkussion (2. Stj.) (Gruppe 2)Mi, 10:00 - 11:00Modul-Codes
JRP T2 (BA Mu)
RaumLeu 0.08
DozentJörg Ritter
ZeitenMi, 10:00 - 11:00 Uhr
SemesterWS/SS
KommentarDrei Kurse über je eine Stunde
Pflicht fürBachelor JRP Akustische Gitarre
Bachelor JRP Gesang
Bachelor JRP IGP Akustische Gitarre
Bachelor JRP IGP Gesang
Bachelor JRP IGP Instrumental
Bachelor JRP Instrumental
Bachelor JRP KompositionFachsemester3, 4
- Perkussion (2. Stj.) (Gruppe 3)Mi, 11:00 - 12:00Modul-Codes
JRP T2 (BA Mu)
RaumLeu 0.08
DozentJörg Ritter
ZeitenMi, 11:00 - 12:00 Uhr
SemesterWS/SS
KommentarDrei Kurse über je eine Stunde
Pflicht fürBachelor JRP Akustische Gitarre
Bachelor JRP Gesang
Bachelor JRP IGP Akustische Gitarre
Bachelor JRP IGP Gesang
Bachelor JRP IGP Instrumental
Bachelor JRP Instrumental
Bachelor JRP KompositionFachsemester3, 4
- Perkussion (IK) (Gruppe 1)Mi, 08:00 - 09:00Modul-Codes
KP 1-3
RaumLeu 0.08
DozentJörg Ritter
ZeitenMi, 08:00 - 09:00 Uhr
SemesterWS/SS
KommentarVor Besuch der Lehrveranstaltung bitte beim Dozenten anmelden
Pflicht fürStaatsexamen GS
Staatsexamen Gym
Staatsexamen OSFachsemester1, 2, 3, 4, 5, 6
- Perkussion (IK) (Gruppe 2)Mi, 13:00 - 14:00Modul-Codes
KP 1-3
RaumLeu 0.08
DozentJörg Ritter
ZeitenMi, 13:00 - 14:00 Uhr
SemesterWS/SS
KommentarVor Besuch der Lehrveranstaltung bitte beim Dozenten anmelden
Pflicht fürStaatsexamen GS
Staatsexamen Gym
Staatsexamen OSFachsemester1, 2, 3, 4, 5, 6
- Praxis Musikdidaktik
Christiane Hein
Modul-CodesMSP 2 OS
RaumDozentChristiane Hein
ZeitenSemesterWS/SS
KommentarHospitation und Übernahme von Unterricht an einer Dresdner Oberschule in Gruppenmusizierkontexten. Bitte melden Sie sich Ende September bei der verantwortlichen Dozentin an.
Pflicht fürStaatsexamen OS
Fachsemester3, 4
- Projekt KlanganalyseverfahrenModul-Codes
MP 1/2 (BA DM), MPäd 1 – G IGP (BA MU), GMP 1 – G (BA MU)
RaumW 1.23
DozentProf. Hartmut Zabel
ZeitenSemesterPflicht fürBachelor Gesang
Bachelor IGP GesangFachsemester1, 2
- Projekt Komposition: Sound&Fury ImprovisationsensembleModul-Codes
EM 1 - Komp (MA MU)
EM 2 - Komp (MA MU)
PM Komp (BA MU)RaumW 3.19 (Hybrid Music Lab)
DozentProf. Dr. Stefan Prins
ZeitenSemesterWS/SS
KommentarSound&Fury ist ein transmedialer Ensembleworkshop mit dem Ziel, Musik zu machen unter Verwendung von improvisatorischen Strategien, Elektronik, Video oder anderen Medien. MusikerInnen, SängerInnen und musizierende KomponistInnen aus allen Fachrichtungen sind willkommen (kein Erfahrung mit Elektronik benötigt). Eigene Projekte und musikalische Vorschlage sowie gemeinsame Improvisationen würden geprobt und teilweise präsentiert im Hybrid Music Lab Konzert am Ende des Semesters.
- Zwei ganztägige Workshops (an einem Wochenende) (Anwesenheitspflicht)
- Probe und Abschlusskonzert im Konzertsaal der HfMDD (Anwesenheitspflicht).WPF fürMaster Komposition
Bachelor Komposition - Projekte des Wahlschwerpunkts (instrumentale oder vokale Praxis): „Sein und Zeit“-Projekt / Werkstatt-Konzerte
Prof. Mark André
Modul-CodesEM 1 - Komp (MA MU)
EM 2 - Komp (MA MU)RaumDozentProf. Mark André
ZeitenSemesterKommentarTermine während des SS noch zu besprechen.
16.06.23: 12:00 & 13:00 Werkstatt-Konzerte (Probebühne)WPF fürMaster Komposition
- Projekte des Wahlschwerpunkts (mediales Komponieren): Live-Elektronik im konzertanten EinsatzFr, 10:00 - 13:00Modul-Codes
EM 1 - Komp (MA MU)
EM 2 - Komp (MA MU)
KS - LE (MA MU)RaumW 3.19 (Hybrid Music Lab)
DozentProf. Franz Martin Olbrisch
ZeitenFr, 10:00 - 13:00 Uhr
SemesterWS/SS
KommentarDas Seminar findet in unregelmäßigen Abständen etwa alle zwei Wochen statt und wird als Lehrveranstaltung mit praktischen Anteilen dargeboten. Ziel der Lehrveranstaltung ist die Erstellung eigener Kompositionen, die in einem abschließenden Konzert zur Aufführung kommen sollen. Das Seminar baut auf der Kenntnis der Software-Umgebungen Ableton-Live und MaxMSP auf. Dazu wird zu Beginn des Semesters ein saparates Tutorium angeboten. Da wir auf den Raum W 3.19 zwingend angewiesen sind, dieser Raum aber von mehreren Kollegen benutz wird, können wir die Unterrichttage erst im Laufe des Semesters bestimmen.
WPF fürMaster Komposition
Master Neue MusikFachsemester1, 2, 3, 4
- Projekte des Wahlschwerpunkts (Musiktheater/szenische Komposition): Briefmarkenopern, szenische Miniaturen
Prof. Manos Tsangaris
Modul-CodesEM 1 - Komp (MA MU)
EM 2 - Komp (MA MU)
KS- MT (MA MU)RaumDozentProf. Manos Tsangaris
ZeitenSemesterWS/SS
KommentarEs werden szenische Miniaturen konzipiert und komponiert, die unterschiedlich performative Gestalt annehmen können.Das reicht von Mini-Opern bis zu immersiven Installationen, Video-Arbeiten, komponierten Performances etc. Hierbei geht es geht vor allem um die Konzentration grundsätzlicher Fragestellungen des Musiktheaters (und seiner Mittel) in szenisch kohärenter Form. Vor Besuch der Veranstaltung bitte beim Dozenten melden: manos.tsangaris@mailbox.hfmdd.de
WPF fürMaster Komposition
Master Neue MusikFachsemester1, 2, 3, 4
- Repertoire (Gruppe 1)Di, 16:30 - 18:00Modul-Codes
SPM 1 JRP
RaumW 1.12
DozentProf. Jens Wagner
ZeitenDi, 16:30 - 18:00 Uhr
SemesterWS/SS
Pflicht fürBachelor JRP Gesang
Bachelor JRP IGP Gesang
Bachelor JRP IGP Instrumental
Bachelor JRP InstrumentalWPF fürBachelor JRP Akustische Gitarre
Fachsemester1, 2
- Repertoire (Gruppe 2)Di, 14:30 - 16:00Modul-Codes
SPM 1 JRP
RaumW 1.12
DozentProf. Simon Harrer
ZeitenDi, 14:30 - 16:00 Uhr
SemesterWS/SS
Pflicht fürBachelor JRP Gesang
Bachelor JRP IGP Gesang
Bachelor JRP IGP Instrumental
Bachelor JRP InstrumentalWPF fürBachelor JRP Akustische Gitarre
Fachsemester1, 2
- Rhythmik (IGP)Do, 11:30 - 12:30Modul-Codes
MP1 - IGP G (BA MU)
MP1 - IGP O/B (BA MU)
MP1 - IGP Kl (BA MU)RaumS 0.21 (Bewegungsraum, Bwr)
DozentSvetlana Smertin
ZeitenDo, 11:30 - 12:30 Uhr
SemesterWS
Pflicht fürBachelor IGP Gesang
Bachelor IGP Klavier
Bachelor IGP Orchesterinstrumente/BlockflöteFachsemester1
- Rhythmik/EMP (Lehramt WPM)Do, 10:00 - 11:00Modul-Codes
WPM BA 3
RaumS 0.21 (Bewegungsraum, Bwr)
DozentSvetlana Smertin
ZeitenDo, 10:00 - 11:00 Uhr
SemesterWS/SS
Kommentarzusätzlich ein Blockseminar
WPF fürBachelor Doppelfach
Staatsexamen Gym
Staatsexamen OSFachsemester3, 4, 7, 8, 5, 6
- Rhythmik/EMP 2 (Master)Mi, 13:45 - 15:15Modul-Codes
MuB (MA REMP)
RaumS 0.21 (Bewegungsraum, Bwr)
DozentProf. Christine Straumer
ZeitenMi, 13:45 - 15:15 Uhr
SemesterWS/SS
Pflicht fürMaster REMP
Fachsemester3, 4
- Rhythmik/EMP Lehramt Grundschule 1Do, 08:00 - 09:00Modul-Codes
MSP 1 GS
RaumS 0.21 (Bewegungsraum, Bwr)
DozentSvetlana Smertin
ZeitenDo, 08:00 - 09:00 Uhr
SemesterWS/SS
Pflicht fürStaatsexamen GS
Fachsemester1, 2
- Rhythmik/EMP Lehramt Grundschule 2Mi, 10:15 - 11:15Modul-Codes
MSP 2 GS
RaumS 0.21 (Bewegungsraum, Bwr)
DozentSvetlana Smertin
ZeitenMi, 10:15 - 11:15 Uhr
SemesterWS/SS
Kommentar
Pflicht fürStaatsexamen GS
Fachsemester3, 4
- Rhythmik/EMP Lehramt Gymnasium/Oberschule (Gruppe 1)Mi, 09:00 - 10:00Modul-Codes
MSP 1
RaumS 0.21 (Bewegungsraum, Bwr)
DozentSvetlana Smertin
ZeitenMi, 09:00 - 10:00 Uhr
SemesterWS/SS
KommentarAlle Studierenden müssen sich zur Gruppeneinteilung einfinden.
Pflicht fürStaatsexamen Gym
Staatsexamen OSFachsemester1, 2
- Rhythmik/EMP Lehramt Gymnasium/Oberschule (Gruppe 2)Do, 09:00 - 10:00Modul-Codes
MSP 1
RaumS 0.21 (Bewegungsraum, Bwr)
DozentSvetlana Smertin
ZeitenDo, 09:00 - 10:00 Uhr
SemesterWS/SS
KommentarAlle Studierenden müssen sich zur Gruppeneinteilung einfinden.
Pflicht fürStaatsexamen Gym
Staatsexamen OSFachsemester1, 2
- SchauspielMo, 15:00 - 19:30Modul-Codes
SPM 1 - G (BA DM)
SPM 1 - G IGP
BüP 1 - G (BA MU)RaumProbebühne (PB)
DozentFranziska Seeberg
ZeitenMo, 15:00 - 19:30 Uhr
SemesterWS/SS
KommentarGrundlagen szenischer Arbeit für das Musiktheater
Pflicht fürBachelor Doppelfach
Bachelor Gesang
Bachelor IGP GesangFachsemester1, 2
- Schauspiel (JRP)Do, 11:30 - 13:00Modul-Codes
SPM 1 - JG (BA DM)
Ens 3 - JRP GRaumW 4.12
DozentSebastian Stert
ZeitenDo, 11:30 - 13:00 Uhr
SemesterWS/SS
KommentarVorraussichtliche Unterrichtstage: 06.10.,13.10., 20.10. 10.11., 17.11., 24.11., 01.12., 08.12., 15.12., 05.01., 12.01., 19.01., 26.01. 09.02., 16.02.
Pflicht fürBachelor JRP IGP Gesang
Bachelor Doppelfach
Bachelor JRP GesangFachsemester1, 2, 5, 6
- Schulpraktische Studien: Blockpraktikum B (SS 23)
Dr. Daniel Prantl
Modul-CodesMSP 4 OS
MSP 4RaumDozentDr. Daniel Prantl
ZeitenSemesterWS/SS
KommentarSommersemester 2023
Mo 10.7. + 4.9. + N.N. 16:00 – 18:00, K304 + Praktikum an einer Schule im Herbst 2023Die Absolvierung des Blockpraktikum B ist auch im Rahmen aller Lehramtsstudiengänge mit dem Fach Musik Bestandteil der Anforderungen im Studienbereich Schulpraktische Studien. Die Anmeldung und Zuteilung zum Praktikum erfolgt über das Onlineportal praktikumsportal.lehrerbildung.sachsen.de. Bei der Anmeldung zum Blockpraktikum B muss nachgewiesen werden, dass die SPÜ entsprechend der studiengangsspezifischen Anforderungen absolviert wurden. Parallel zum Praktikum finden begleitende Veranstaltungen an der HfM statt.
Aktuelles immer im OPAL-Kurs unter bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/35974184962
Blockpraktikum im SoSe 2023 – aktueller Zeitplan:
Einführungsveranstaltung: 10.07.2023, 16:00 - 18:00, Raum K304
Praktikumszeitraum: 22.08. - 22.09.2023Zwischenbesprechung: 4.9.2023, 16:00 - 18:00 Raum K304/hybrid: us02web.zoom.us/j/88076620298
Abgabe der Prüfungsleistung (verbindlich!): 3.12.2023
Abschlussveranstaltung: N.N. (Ende des WiSe 2023/24), Raum K304Pflicht fürStaatsexamen OS
Master Doppelfach
Staatsexamen GymFachsemester9
- Schulpraktische Studien: Blockpraktikum B (WS 22/23)
Dr. Daniel Prantl
Modul-CodesMSP 4 OS
MSP 4RaumDozentDr. Daniel Prantl
ZeitenSemesterWS/SS
KommentarWintersemester 2022/23
Mo 30.1. + 20.3.+ 10.07.2023 16:00 – 18:00 3* + Praktikum an einer Schule im Frühjahr 2023Die Absolvierung des Blockpraktikum B ist auch im Rahmen aller Lehramtsstudiengänge mit dem Fach Musik Bestandteil der Anforderungen im Studienbereich Schulpraktische Studien. Die Anmeldung und Zuteilung zum Praktikum erfolgt über das Onlineportal: praktikumsportal.lehrerbildung.sachsen.de
Bei der Anmeldung zum Blockpraktikum B muss nachgewiesen werden, dass die SPÜ entsprechend der studiengangsspezifischen Anforderungen absolviert wurden. Parallel zum Praktikum finden begleitende Veranstaltungen an der HfM statt.Aktuelles immer im OPAL-Kurs unter bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/35974184962
Blockpraktikum im WiSe 2022/23 – aktueller Zeitplan:
Einführungsveranstaltung: 30.01.2023, 14:00 - 16:00, Raum K304
Praktikumszeitraum: 6.3. - 31.03.2023Zwischenbesprechung: 20.3.2023, 16:00 - 18:00, Raum K304/hybrid: us02web.zoom.us/j/88076620298
Abgabe der Prüfungsleistung (verbindlich!): 18.06.2023
Abschlussveranstaltung: 10.07.2023, 16:00 - 18:00, Raum K304/Pflicht fürStaatsexamen OS
Master Doppelfach
Staatsexamen GymFachsemester9
- Schulpraktische Studien: Schulpraktische Übungen Grundschule
Prof. Dr. Christin Werner
Modul-CodesMSP 3 GS
RaumDozentProf. Dr. Christin Werner
ZeitenSemesterWS/SS
KommentarBitte über das Praktikumsportal anmelden.
Pflicht fürStaatsexamen GS
WPF fürStaatsexamen GS
Fachsemester5
- Schulpraktische Studien: Schulpraktische Übungen Gymnasium/Oberschule
Niko Baumann, Christiane Hein, Antonia Plobner, Anne Leitner,Dr. Enrico Sper, Dr. Daniel Prantl
Modul-CodesMSP 3 OS
MSP 2RaumDozentNiko Baumann, Christiane Hein, Antonia Plobner, Anne Leitner,Dr. Enrico Sper, Dr. Daniel Prantl
ZeitenSemesterWS/SS
KommentarMo 27.03. 16:00 – 18:00,
Mo 03.07. 16:00 – 18:00 (K304)
+ wöchentliche Schulbesuche 90 min + 60 min Auswertungsgespräch
Dozenten: Niko Baumann, Christiane Hein, Antonia Plobner, Anne Leitner, Dr. Enrico Sper, Dr. Daniel Prantl
Es wird dringend empfohlen, parallel zu den SPÜ das Seminar MSP 2/MSP 3 MS „Methoden des Musikunterrichts“ bei Luise Ebert zu besuchen!Im Rahmen der Schulpraktischen Übungen besuchen die Studierenden in Kleingruppen von 3-4 Personen unter Betreuung von einer Lehrkraft vor Ort eine Schule im Dresdner Raum auf wöchentlicher Basis. Zu Beginn und Ende des Praktikums finden zwei begleitende Veranstaltungen an der HfM Dresden statt. Neben Hospitationen umfassen die SPÜ im Allgemeinen mindestens zwei Unterrichtsversuche mit anschließender Auswertung gemeinsam mit dem Ansprechpartner der HfM statt. Die Modulprüfung von MSP 2 bzw. MSP 3 MS schließt im Regelfall das Praktikum ab. Bitte registrieren Sie sich bei praktikumsportal.lehrerbildung.sachsen.de/index.php/anmeldung zu den üblichen Fristen (vgl. tu-dresden.de/zlsb/lehramtsstudium/im-studium/schulpraktika/termine-spue-und-block-b) für einen Praktikumsplatz. Sprechen Sie sich dafür gerne mit Ihren Kommilitonen ab.
Begleitende Unterlagen zu den SPÜ finden sich in OPAL—> bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/34898608128
Pflicht fürBachelor Doppelfach
Staatsexamen OS
Staatsexamen GymFachsemester5
- Seminar Musikpädagogik (Master) Teil 2Do, 08:30 - 10:00Modul-Codes
MA (MA MU)
RaumKönneritzstraße 29
DozentProf. Dr. Katharina Bradler
ZeitenDo, 08:30 - 10:00 Uhr
SemesterSS
Pflicht fürMaster Musikpädagogik
Fachsemester2
- Seminar Musikpädagogik (MSP 3, MSP 4 OS): „Hochschulübergreifendes Seminar: Digitale Musizierkulturen zwischen Nähe und Distanz“
Dr. Daniel Prantl
Modul-CodesMSP 3
MSP 4 OSRaumDozentDr. Daniel Prantl
ZeitenSemesterSS
KommentarProjektseminar: 11.-15.9.2023, HfM Dresden
Dozenten: Prof. Dr. Philipp Ahner, Dr. Peter Mall (Trossingen), Dr. Lukas Bugiel (Leipzig), Dr. Daniel Prantl (Dresden), N.N.
Nähere Informationen folgen im Laufe des Semesters. Gemeinsame Veranstaltung mit Lehramtsstudierenden verschiedener Musikhochschulen Deutschlands. Praktische Begegnungen und didaktisch reflektierte Auseinandersetzung im Rahmen von Postdigitalität im Musikunterricht. Insgesamt nehem ca. 20-30 Studierende aus verschiedenen Musikhochschulen Deutschlands teil, davon vorr. 2-3 Teilnehmer:innen der HfM Dresden.
Bei Interesse an der Teilnahme schreiben Sie bitte an daniel.prantl@mailbox.hfmdd.deOPAL-Kurs unter: bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/38717816834
Pflicht fürMaster Doppelfach
Staatsexamen Gym
Staatsexamen OSFachsemester7, 8, 1, 2
- Seminar Musikpädagogik (MSP 3, MSP 4 OS): „Höhenflüge“: Komponieren mit Schulklassen / Kammermusikfestival Regensburg
Dr. Daniel Prantl
Modul-CodesMSP 3
MSP 4 OSRaumDozentDr. Daniel Prantl
ZeitenSemesterSS
KommentarSeminar mit Projektanteil und Exkursion
Termine:
- Mo 3.4. + 15.5. + 26.6. in Raum: K304
- 15.9. bis 21.9.2023, Regensburg
„Höhenflüge / Grenzen ausloten“ – Beim Musizieren im Klassenverband stehen meist vorgefertigte Arrangements im Zentrum. Was, wenn man Vertrauen in die Kreativität der Kinder und Jugendlichen setzt und diese selbst aktiv in Kompositionsprozesse einbindet? Das Projektseminar wagt diesen Versuch nach einigen vorbereitenden Sitzungen im Sommersemester 2023 an der HfM Dresden im Rahmen einer mehrtägigen Exkursion nach Regensburg im September 2023. Dort werden die Seminarteilnehmer:innen mit voraussichtlich zwei Schulklassen die Schüler:innen anleiten, ein gemeinsames Musikstück zu komponieren, welches im Rahmen des „Kammermusikfestivals Regensburg“ am 21.09.2023 öffentlich aufgeführt wird. Fahrt- und Unterbringungskosten werden von der Festivalorganisation getragen. Maximale Teilnehmerzahl: 8 Studierende. Aufgrund des Projektcharakters und der geringen Zahl an Vorbereitungssitzungen ist die Anwesenheit zu allen Terminen dringend notwendig!
Verpflichtende Lektüre zur Vorbereitung auf die erste Sitzung und didaktischer Leitfaden für das Projekt: Prantl, Daniel; Mannl, Anila; Merker, Johanna (2021): Wassertropfen und knarzende Türen. Vom Geräusch zum eigenen Stück: Streicherklassen komponieren. In: Üben und Musizieren (5), S. 30–32.Allgemeine Infos zum Kammermusikfestival Regensburg: kammermusikfestival-regensburg.de / www.youtube.com/watch
Die (verpflichtende) Anmeldung zur Veranstaltung sowie die Bereitstellung von Material erfolgt NUR über OPAL. Zugang über den Katalog oder über: bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/38717816833
Pflicht fürMaster Doppelfach
Staatsexamen Gym
Staatsexamen OSFachsemester7, 8, 1, 2
- Seminar Musikpädagogik Grundschule (EW-SEGS-D-KO): Examenskolloquium Lehramt Musik GrundschuleFr, 11:10 - 12:50Modul-Codes
EW-SEGS-D-KO
RaumTU August-Bebel-Straße 20, Haus 83 Raum 101
DozentProf. Dr. Christin Werner
ZeitenFr, 11:10 - 12:50 Uhr
SemesterSS
KommentarDas Seminar beginnt am 14.04.23.
Pflicht fürStaatsexamen GS
Fachsemester8
- Seminar Musikpädagogik Grundschule (MSP 1 GS): Einführung in die MusikpädagogikMo, 14:50 - 16:20Modul-Codes
MSP 1 GS
RaumTU August-Bebel-Straße 20, Haus 83 Raum 101
DozentProf. Dr. Christin Werner
ZeitenMo, 14:50 - 16:20 Uhr
SemesterSS
KommentarBeginn: Montag, 03.04.2023
Pflicht fürStaatsexamen GS
Fachsemester1, 2
- Seminar Musikpädagogik Grundschule (MSP 2 GS): Musik erfinden, wiedergeben und gestaltenMo, 13:00 - 14:30Modul-Codes
MSP 2 GS
RaumTU August-Bebel-Straße 20, Haus 83 Raum 101
DozentProf. Dr. Christin Werner
ZeitenMo, 13:00 - 14:30 Uhr
SemesterSS
KommentarSommersemester; Beginn: 03.04.2023
Pflicht fürStaatsexamen GS
Fachsemester3, 4
- Seminar Musikpädagogik Gymnasium/Oberschule (MSP 2, MSP 3 OS): Methoden des MusikunterrichtsMi, 13:00 - 14:30Modul-Codes
MSP 2
MSP 3 OSRaumK 3.04
DozentLuise Ebert
ZeitenMi, 13:00 - 14:30 Uhr
SemesterWS/SS
KommentarIm Seminar beschäftigen wir uns mit der Planung, Durchführung und Reflexion von Unterrichtsstunden. Es wird empfohlen, das Seminar während oder vor der Durchführung der SPÜ zu besuchen. Die Anmeldung erfolgt über OPAL unter: bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/38718668800/CourseNode/1664072990338574012
Pflicht fürBachelor Doppelfach
Staatsexamen GS
Staatsexamen Gym
Staatsexamen OSFachsemester6, 3, 4
- Seminar Musikpädagogik Gymnasium/Oberschule (MSP 3, MSP 4 OS): „Freiheit – Gleichheit – Kreativität“Modul-Codes
MSP 3
MSP 4 OSRaumK 3.04
DozentDr. Daniel Prantl
ZeitenSemesterSS
KommentarSeminar mit Exkursion zur EAS-Konferenz in Lyon (MSP 3 / MSP 4MS)
Termine:
- Mo 17.4 + 24.4. + 8.5. + 12.6. + 19.6., jeweils 12:00 – 13:30 Uhr in Raum K304
- 23. bis 27.5.2023, Lyon (Frankreich)
Die „European Association for Music in Schools“ ist die bedeutendste Vereinigung europäischer Musikpädagog:innen aus dem schulischen und hochschulischen Bereich. Unter dem Moto „Liberty – Equity – Creativity: Innovating and Inventing Music in the Classroom“ wird in Lyon gemeinsam mit hochkarätigen Vertretern der Musikpädagogik aus verschiedenen Teilen der Welt an vier Tagen diskutiert, Praktisches ausprobiert und nachgedacht. Der Kongressbesuch durch die Seminarteilnehmer:innen wird in Dresden sowohl inhaltlich als auch organisatorisch intensiv vor- und nachbereitet.
Fahrt- und Unterbringungskosten werden von der Hochschule bezuschusst, die Teilnahmegebühr wird übernommen. Maximale Teilnehmerzahl: 4 Studierende. Da mit der Anmeldung zur Konferenz verschiedene Fristen einhergehen, ist die Anwesenheit bei der ersten Sitzung am 10.4. Grundvoraussetzung für die Teilnahme an der Exkursion.Nähere Informationen zur Konferenz: eas-music.org/2023-lyon/
Die (verpflichtende) Anmeldung zur Veranstaltung sowie die Bereitstellung von Material erfolgt NUR über OPAL. Zugang über den Katalog oder über: bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/38717816835
Pflicht fürBachelor Doppelfach
Staatsexamen Gym
Staatsexamen OSFachsemester7, 8
- Seminar Musikpädagogik Gymnasium/Oberschule (MSP 3, MSP 4 OS): Online-Musizieren und -Unterrichten (OnMUdiH-Seminar)Mi, 11:00 - 12:30Modul-Codes
MSP 3
MSP 4 OSRaumKönneritzstraße 29
DozentAnselm Vollprecht
ZeitenMi, 11:00 - 12:30 Uhr
SemesterSS
KommentarWie fühlt sich gemeinsames Musizieren mithilfe digitaler Musizierplattformen über größere Distanzen an? Welche Online-Toolskönnen den Unterricht in Hochschulen, Musikschulen, und Schulen bereichern? Wir erforschen gemeinsam mit Studierenden der HMT Leipzig, wie sich die Verwendung innovativer Software auf unsere Musizier- und Lehrpraxis auswirkt. Basierend auf Vorarbeiten zumlatenzarmen Musizieren sollen Online-Musizier- und Unterrichtssituationen gestaltet und evaluiert werden. Das Seminar wird wechselweise online und in Präsenz stattfinden (Seminarraum Könneritzstraße 29). Audio- und Netzwerkequipment wird für die Dauer derVeranstaltung zur Verfügung gestellt. Das Projektseminar ist Teil des vom AK-E-Learning geforderten Vorhabens „Online_Musizieren_Unterrichten im digitalen Hochschulraum“ (OnMUdiH).
Pflicht fürBachelor Doppelfach
Staatsexamen Gym
Staatsexamen OSFachsemester7, 8
- Seminar Musikpädagogik Gymnasium/Oberschule (MSP 4; MSP 4 OS): Examenskolloquium MusikpädagogikMo, 14:00 - 15:30Modul-Codes
MSP 4 OS
MSP 4RaumK 3.04
DozentDr. Daniel Prantl
ZeitenMo, 14:00 - 15:30 Uhr
SemesterWS/SS
KommentarDirekte Vorbereitung auf die mündliche Staatsexamensprüfung oder auf die wissenschaftliche Arbeit in der Fachdidaktik Musik. Nach einem Überblick über gegenwärtige musikdidaktische Positionen und eine intensive Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten in der Musikpädagogik werden auf der Basis von Wünschen der Seminarteilnehmer verschiedene musikdidaktische Schwerpunktthemen auf der Basis ausführlicher Theoriearbeit vorgestellt, diskutiert und reflektiert.
Die (verpflichtende) Anmeldung zur Veranstaltung sowie die Bereitstellung von Material erfolgt NUR über OPAL. Zugang über den Katalog oder über: bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/38717816832
Pflicht fürMaster Doppelfach
Staatsexamen Gym
Staatsexamen OSFachsemester7, 8, 3, 4, 9
- Seminar Musiktheorie: Aspekte der JazzharmonikMi, 09:30 - 11:00Modul-Codes
BP – OP (MA MUw)
TuH 4
TuH JRP (MA MU)
TuH (MA MU)RaumW 4.11
DozentJörg Lehmann
ZeitenMi, 09:30 - 11:00 Uhr
SemesterWS/SS
KommentarSEMINAR IST FÜR DAS SS2023 AUSGEBUCHT! BITTE KEINE ANFRAGEN MEHR!
Das Seminar vermittelt Einblicke in die musiktheoretischen Aspekte der Harmonik im Jazz. Neben der Akkord- und Skalentheorie werden Vorgehensweisen zur Analyse von sogenannten Jazz-Standards vermittelt und Techniken der Harmonisierung sowie der Reharmonisierung von Melodien behandelt. Rhythmische und formale Aspekte sowie Einblicke in die Historie des Jazz mit seiner stilistischen Vielfalt gehören ebenso dazu wie das auditive Training zur Erlangung eines Gefühls für den Sound sogenannter Voicings. Das Seminar richtet sich an alle Interessierten aus dem Bereich der Klassik. Bitte per Mail (joerg.lehmann@mailbox.hfmdd.de) anmelden. Maximale Teilnehmerzahl: 12, Dauer: jeweils 1 Semester. Prüfungsleistung: Referat. - Seminar Musiktheorie: Der Synthesizer: von Circuit Bending bis zum analogen synthesizern und digitaler Klangsynthese
Prof. Dr. Stefan Prins
Modul-CodesBP – OP (MA MUw)
TuH 4
TuH 4 Komp (BA MU)
TuH JRP (MA MU)
TuH NM (MA MU)
TuH (MA MU)RaumDozentProf. Dr. Stefan Prins
ZeitenSemesterSS
KommentarVerwendbar für TuH 4 TuH 4 Komp (BA MU) TuH JRP (MA MU) TuH NM (MA MU) TuH (MA MU)
Klangsynthese ist grundlegend für viele verschiedene Formen der Musik- und Klangerzeugung. Dabei sind Synthesizer mit analoger und digitaler Klangerzeugung ebenso wichtig wie die digitale Klangsynthese auf Computerbasis für die Echtzeit- und Offline-Klangerzeugung. In diesem Seminar geben wir eine grundlegende Einführung in die analoge und digitale Klangsynthese, den Einsatz von Synthesizern in Entwicklung und Aufführung sowie die Geschichte und Analyse musikalischer Werke, die verschiedene Arten der Klangsynthese beinhalten. Ziel des Seminars ist es, auf der Grundlage dieser Inputs individuelle Projekte zu entwickeln und Kompositionen, Klanginstallationen oder Klangwerkzeuge zu schaffen, die entweder im Rahmen von Konzerten oder Studiopräsentationen präsentiert werden können. Dieses Seminar ist eine Zusammenarbeit der HfM Dresden (Stefan Prins, Christoph Mann), der TU Berlin (Miriam AKkermann/Musikwissenschaft, Sebastian Merchel/Akustik) und Gästen. Daher ist der Zeitplan in mehrere Treffen gegliedert, die jeweils von einem der Mitarbeiter geleitet werden, einschließlich einer Reise zur Superbooth nach Berlin (Synthesizer-Messe). Bitte beachten Sie die unten stehenden Termine. Das Seminar ist offen für 10 Studenten (wer zuerst kommt, mahlt zuerst). Bitte melden Sie sich bis zum 17. März per E-Mail an miriam.akkermann@tu-dresden.de an.
Fri March 24: 10-12: analog sound synthesis intro (Christoph Mann, HfM - Tonstudio)
Fri March 24: 13-15: digital sound synth. intro (Sebastian Merchel, HfM Tonstudio)
Tue March 28: 10:00-16:00: Workshop synthesizers with Sebastian Berweck (HfM Tonstudio)
Wed April 5: 15:00-17:00 Group meeting: presentation first ideas (everyone) (HfM Tonstudio)
Fri May 12: 8-19: trip to Superbooth in Berlin with Sebastian Merchel + Miriam Ackermann (bus from Dresden to Berlin and back)
Mon May 15: 18:00-21:00: workshop with Stefan Prins on no-input mixing (HfM Tonstudio)
Tue May 16: 15:00-18:00: History, analysis and reflection on sound synthesis (Miriam Ackermann, HfM)
Tue May 16: 18:00-21:00 project discussion (everyone) (HfM)
June 5: short online meeting for project monitoring (online)
Project presentation on 13.6 and/or 16.6 (concert) - Seminar Musiktheorie: Live-Elektronik im konzertanten EinsatzFr, 10:00 - 13:00Modul-Codes
BP – OP (MA MUw)
TuH 4
TuH JRP (MA MU)
TuH (MA MU)RaumW 3.19 (Hybrid Music Lab)
DozentProf. Franz Martin Olbrisch
ZeitenFr, 10:00 - 13:00 Uhr
SemesterWS/SS
KommentarUm dieses Seminar als musiktheoretisches Seminar anrechnen lassen zu können, muss als Prüfungsleistung ein Referat gehalten werden.
Das Seminar findet in unregelmäßigen Abständen etwa alle zwei Wochen statt und wird als Lehrveranstaltung mit praktischen Anteilen dargeboten. Ziel der Lehrveranstaltung ist die Erstellung eigener Kompositionen, die in einem abschließenden Konzert zur Aufführung kommen sollen. Das Seminar baut auf der Kenntnis der Software-Umgebungen Ableton-Live und MaxMSP auf. Dazu wird zu Beginn des Semesters ein separates Tutorium angeboten. Da wir auf den Raum W 3.19 zwingend angewiesen sind, dieser Raum aber von mehreren Kollegen benutz wird, können wir die Unterrichttage erst im Laufe des Semesters bestimmen. - Seminar Musiktheorie: Melodik in der Jazz-Improvisation:Transkriptionen, Ideen, KonzepteMo, 12:30 - 14:00Modul-Codes
BP – OP (MA MUw)
TuH 4
TuH JRP (MA MU)
TuH (MA MU)RaumW 4.10
DozentMarius Moritz
ZeitenMo, 12:30 - 14:00 Uhr
SemesterSS
KommentarAnmeldung beim Dozenten: marius.moritz@mailbox.hfmdd.de
Musiktheoretisches Seminar für Master TuH - Seminar Musiktheorie: Theorie und Praxis des erweiterten Kompositionsbegriffs
Prof. Manos Tsangaris
Modul-CodesBP – OP (MA MUw)
TuH (MA MU)
TuH 4
TuH JRP (MA MU)
TuH NM (MA MU)
TuH 4 Komp (BA MU)RaumDozentProf. Manos Tsangaris
ZeitenSemesterSS
KommentarAnmeldung unter: manos.tsangaris@mailbox.hfmdd.de
Ort: Gutshof Sauen, Seminarhaus der Berliner Kunsthochschulen. Im Juli 2023 arbeiten wir in Sauen, Brandenburg, zusammen mit Studierenden der UdK Berlin und der Anton Bruckner Privatuniversität Linz an musiktheatralen Übungen und deren Kritik. - Seminar Musikvermittlung 3/4: Musikvermittlung vertieft
Martha Benkendorf
Modul-CodesWPM MV 2 (MA MU)
RaumDozentMartha Benkendorf
ZeitenSemesterWS/SS
WPF fürMaster Musikpädagogik
Fachsemester3, 4
- Seminar Musikvermittlung: Einführung in die MusikvermittlungFr, 09:00 - 10:30Modul-Codes
ES-GYM-1
WPM Ba 4
WPM MV 1 (MA MU)RaumN.N.
DozentMartha Benkendorf
ZeitenFr, 09:00 - 10:30 Uhr
SemesterSS
KommentarEinführungsveranstaltung am Freitag, 31. März 2023, 9.00 bis 10.30 Uhr. Anmeldungen sind bis dahin möglich bei martha.benkendorf@mailbox.hfmdd.de.
Ziel des Seminars ist es, Konzepte zu entwickeln, um Kinder und Jugendliche bei einer Fahrt mit dem MusikMobil für klassische Musik zu begeistern und sie professionell, anschaulich und abwechslungsreich auf die jeweilige Veranstaltungeinzustimmen. Die Konzepte werden von den Studierenden direkt in die Praxis umgesetzt. Es besteht die Möglichkeit, nach erfolgreich abgeschlossenem Seminar regelmäßig als Pädagog:in entgeltlich MusikMobil Fahrten zu begleiten.
Nach Hamburg und Karlsruhe ist die Hochschule für Musik Dresden der dritte Standort mit dem einmaligen The Young ClassX-Musikprojekt: Das MusikMobil ist ein Bus, der Schüler:innen der Klassenstufen 1 bis 12 aus Dresden und Umland anihren Schulen abholt und zu Proben, Konzerten und speziellen Education-Programmen in bedeutenden Kulturinstitutionen in Dresden und Umgebung bringt. Auf der Fahrt sind immer Studierende der Hochschule für Musik an Bord, um die Mitreisenden auf das spätereErlebnis vorzubereiten.
Weitere Infos unter: www.hfmdd.de/kooperationen/the-young-classx-musikmobil/ oder bei Projektkoordinatorin Uta Grabs: uta.grabs@mailbox.hfmdd.de
Projekte in Kooperation u.a. mit Dresdner Philharmonie, Semperoper / Staatskapelle Dresden, Staatsoperette Dresden, Sächsische Bläserphilharmonie, Hellerau – Europäisches Zentrum der KünsteWPF fürBachelor Chordirigieren
Bachelor Gesang
Bachelor IGP Gesang
Bachelor IGP Klavier
Bachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte
Bachelor JRP Akustische Gitarre
Bachelor JRP Gesang
Bachelor JRP IGP Akustische Gitarre
Bachelor JRP IGP Gesang
Bachelor JRP IGP Instrumental
Bachelor JRP Instrumental
Bachelor JRP Komposition
Bachelor Klavier
Bachelor Komposition
Bachelor Musiktheaterkorrepetition
Bachelor Musiktheorie
Bachelor Orchesterdirigieren
Bachelor Orchesterinstrumente
Master Musikpädagogik
Staatsexamen GymFachsemester3, 4, 5, 6, 7, 8, 1, 4
- Seminar Musikwissenschaft: 'Brahms'' Spätwerk'Mo, 15:00 - 16:30Modul-Codes
TuH (MA MU), TuH-JRP (MA MU), TuH 4, BP – OP (MA MUw)
RaumP 4.09 (Wettiner Platz 10)
DozentProf. Dr. phil. habil Michael Heinemann
ZeitenMo, 15:00 - 16:30 Uhr
SemesterSS
KommentarBeginn: 20. März 2023
- Seminar Musikwissenschaft: Gilles Deleuze: Die Falte
Prof. Dr. phil. habil Michael Heinemann, Prof. Marc André
Modul-CodesTuH (MA MU), TuH-JRP (MA MU), TuH 4, BP – OP (MA MUw)
RaumDozentProf. Dr. phil. habil Michael Heinemann, Prof. Marc André
ZeitenSemesterWS
KommentarTermine:
- 13.10.22, 12:00-15:00
- 27.10.22, 12:00-15:00
- 03.11.22, 12:00-15:00
- 10.11.22, 12:00-15:00
- 17.11.22, 12:00-15:00
- 15.12.22, 12:00-15:00
- 12.01.23, 12:00-15:00
- 17.01.23, 12:00-15:00 - Seminar Musikwissenschaft: Positionen des Musiktheaters seit 1960
Prof. Dr. phil. habil. Jörn Peter Hiekel
Modul-CodesTuH (MA MU), TuH-JRP (MA MU), TuH 4, BP – OP (MA MUw)
RaumDozentProf. Dr. phil. habil. Jörn Peter Hiekel
ZeitenSemesterSS
KommentarBlockseminar an vier Terminen (jeweils freitags, 9-17 Uhr):
Die Termine lauten:
- 14.4.
- 21.4.
- 5.5.
- 16.6.
Anmeldung erforderlich: joern_peter.hiekel@mailbox.hfmdd.de - Seminar Musikwissenschaft: Schlüsselwerke der MusikgeschichteMi, 18:00 - 19:30Modul-Codes
TuH (MA MU), TuH-JRP (MA MU), TuH 4, BP – OP (MA MUw)
RaumW 4.07
DozentProf. Dr. phil. habil. Jörn Peter Hiekel
ZeitenMi, 18:00 - 19:30 Uhr
SemesterSS
KommentarJede/r von uns hat Lieblingswerke – vermutlich sogar mehere. In dieser Veranstaltung, die mit der diesjährigen Ringvorlesung verknüpft ist, aber noch zusätzliche Reflexionen anbietet, wechseln die Perspektiven und Stile jede Woche. Vielleicht hilft gerade das zur Erörterung der Frage, auf welchem Wege man bestimmte berührende Besonderheiten von Schlüsselwerken überhaupt beschreiben kann. Um Voranmeldung per Mail wird gebeten, Beginn am 22. März.
- Seminar Musikwissenschaft: Schumann: Kreisleriana op.16 & Humoreske op. 20
Prof. Dr. phil. habil Michael Heinemann, Prof. Marc André
Modul-CodesTuH (MA MU), TuH-JRP (MA MU), TuH 4, BP – OP (MA MUw)
RaumDozentProf. Dr. phil. habil Michael Heinemann, Prof. Marc André
ZeitenSemesterSS
KommentarTermine:
*03.03.23: 13:00-19:00 (Wissenschaftsinstitut)
*04.03.23: 9:30-12:30 & 13:00-16:00 (idem)
*24.03.23 13:00-19:00 (idem)
*25.03.23: 9:30-12:30 & 13:00-16:00 (idem) - Seminar Musikwissenschaft/Musiktheorie: „Ideen zu einer reinen Phänomenologie und phänomenologischen Philosophie“ (Edmund Husserl) mit Beispielen aus „Klangschatten-mein Saitenspiel“ und „Mouvement vor der Erstarrung“ (Helmut Lachenmann)
Prof. Mark André
Modul-CodesTuH (MA MU), TuH-JRP (MA MU), TuH 4, BP – OP (MA MUw)
RaumDozentProf. Mark André
ZeitenSemesterSS
Kommentar*31.03.23: 12:30-18:30 (Musikwissenschaftsinstitut/MWI)
*14.04.23: 12:30-18:30 (idem)
*28.04.23: 12:30-18:30 (idem)
*Do.11.05.23: 12:30-18:30 (idem)
*26.05.23: 12:30-18:30 (idem) - Seminar Musikwissenschaft/Musiktheorie: Strömungen und Ansätze der Musik seit 2005Mi, 11:15 - 12:45Modul-Codes
TuH (MA MU), TuH-JRP (MA MU), TuH 4, BP – OP (MA MUw)
RaumW 4.07
DozentProf. Dr. phil. habil. Jörn Peter Hiekel
ZeitenMi, 11:15 - 12:45 Uhr
SemesterSS
KommentarAnmeldung erforderlich: joern_peter.hiekel@mailbox.hfmdd.de
- Sprechen (Master)
Volkhild Freya Klose
Modul-CodesKP 2 (MA MU)
RaumDozentVolkhild Freya Klose
ZeitenSemesterWS/SS
Pflicht fürMaster Musikpädagogik
Fachsemester3, 4
- Stimmphysiologie/ StimmhygieneDo, 17:45 - 18:30Modul-Codes
GPM JRP G 1
MPäd 1 - G IGP (BA MU)
GPM 1 - G (BA MU)RaumW 4.12
DozentProf. Hartmut Zabel
ZeitenDo, 17:45 - 18:30 Uhr
SemesterWS/SS
KommentarGrundlagen der Anatomie, Physiologie und Physik der Singstimme. Einbeziehung der gesangsmethodischen Schlussfolgerungen. Aspekte der Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens in der Stimmforschung. Thematisierung Hygiene und Prophylaxe im Umgang mit der Singstimme.
Pflicht fürBachelor Doppelfach
Bachelor Gesang
Bachelor IGP Gesang
Bachelor JRP GesangFachsemester1, 2
- StudiochorDo, 17:00 - 20:30Modul-Codes
EuC 1 - EM
EuC 1 GS
EuC 2
EuC 2 - EM
EuC 1RaumProbebühne (PB)
DozentCornelius Volke, Burkhard Rüger
ZeitenDo, 17:00 - 20:30 Uhr
SemesterWS/SS
KommentarDie regelmäßigen Proben des Studiochors finden in zwei ausgewogen besetzten Gruppen statt:
Gruppe A - 17.00 bis 18.30 Uhr
Gruppe B - 19.00 bis 20.30 Uhr
Im Wintersemester wirkt der Studiochor beim Schütz-Jubiläumskonzert am 6.11.22 und im Konzert in der Semperoper am 10.11.22 mit. Dafür wird es einige Sonderprobentermine geben.Pflicht fürBachelor Doppelfach
Staatsexamen GS
Staatsexamen Gym
Staatsexamen OSFachsemester3, 4, 1, 2
- StudioorchesterSa,Modul-CodesRaum
W 3.01 (Kleiner Saal)
DozentCornelius Volke
ZeitenSa,
SemesterWS/SS
KommentarFür das Wintersemester 2022/23 sind folgende Probentermine jeweils an Samstagvormittagen geplant: 22.10. / 26.11. / 03.12. / 17.12.22 / 14.01.23
WPF fürBachelor Doppelfach
Staatsexamen GS
Staatsexamen Gym
Staatsexamen OSFachsemester5
- Szenenstudium Dialog (Bachelor)Mo, 09:00 - 15:00Modul-Codes
BüP 3 - G (BA MU)
RaumProbebühne (PB)
DozentProf. Elisabeth Holmer
ZeitenMo, 09:00 - 15:00 Uhr
SemesterWS/SS
Pflicht fürBachelor Gesang
Fachsemester5, 6
- Szenenstudium Oper (Bachelor, 2. Studienjahr)Di, 11:00 - 19:30Modul-Codes
SPM 2 -G (BA DM)
SPM 2-G IGP (BA MU)
BüP 2 - G (BA MU)RaumProbebühne (PB)
DozentMichael Dissmeier
ZeitenDi, 11:00 - 19:30 Uhr
SemesterWS/SS
KommentarEinteilung zum Unterricht für die Studierenden des 2. Studienjahrs erfolgt wöchentlich per e-mail
Pflicht fürBachelor Doppelfach
Bachelor Gesang
Bachelor IGP GesangFachsemester3, 4
- Szenenstudium Oper (Bachelor, 3. Studienjahr)Di, 11:00 - 19:30Modul-Codes
BüP 3 - G (BA MU)
RaumProbebühne (PB)
DozentMichael Dissmeier
ZeitenDi, 11:00 - 19:30 Uhr
SemesterWS/SS
Pflicht fürBachelor Gesang
Fachsemester5, 6
- Szenenstudium Oper (Bachelor, 4. Studienjahr) (Gruppe 1)Mi, 10:00 - 15:30Modul-Codes
BüP 4 - G (BA MU)
RaumProbebühne (PB)
DozentProf. Susanne Knapp
ZeitenMi, 10:00 - 15:30 Uhr
SemesterWS/SS
Kommentarinkl. Pause; die individuelle Einteilung der Gruppen innerhalb der angegebenen Unterrichtszeit erfolgt zu Beginn des Semesters
Pflicht fürBachelor Gesang
Fachsemester7, 8
- Szenenstudium Oper (Bachelor, 4. Studienjahr) (Gruppe 2)Mi, 15:30 - 20:30Modul-Codes
BüP 4 - G (BA MU)
RaumProbebühne (PB)
DozentProf. Matthias Oldag
ZeitenMi, 15:30 - 20:30 Uhr
SemesterWS/SS
Kommentarinkl. Pause; die individuelle Einteilung der Gruppen innerhalb der angegebenen Unterrichtszeit erfolgt zu Beginn des Semesters
Pflicht fürBachelor Gesang
Fachsemester7, 8
- Szenenstudium Oper (MA, 1. Stj.)Do, 10:00 - 14:00Modul-Codes
EM 1 - O (MA MU)
RaumProbebühne (PB)
DozentProf. Susanne Knapp
ZeitenDo, 10:00 - 14:00 Uhr
SemesterWS/SS
Pflicht fürMaster Gesang/Oper
Fachsemester1, 2
- Szenenstudium Oper (MA, 2. Stj.)Fr, 10:00 - 14:00Modul-Codes
EM 2 - O (MA MU)
RaumProbebühne (PB)
DozentProf. Susanne Knapp
ZeitenFr, 10:00 - 14:00 Uhr
SemesterWS/SS
Pflicht fürMaster Gesang/Oper
Fachsemester3, 4
- Themenensemble: "Dave Holland"Di, 16:30 - 18:00Modul-Codes
SPM 2 JRP
Ens1 JRP AG
Ens2 JRP AG
Ens3 JRP I/AG
Ens4 JRP G
SPM 1 - AG (BA MU)RaumW 1.12
DozentProf. Simon Harrer
ZeitenDi, 16:30 - 18:00 Uhr
SemesterWS/SS
KommentarEs ist ein Themenesemble pro Semester auszuwählen.
Pflicht fürBachelor JRP Gesang
Bachelor JRP IGP Gesang
Bachelor JRP IGP Instrumental
Bachelor JRP InstrumentalWPF fürBachelor JRP Akustische Gitarre
Bachelor JRP IGP Akustische GitarreFachsemester3, 4, 7, 8, 1, 2, 5, 6
- Themenensemble: Blattspiel EnsembleMo, 13:00 - 14:30Modul-Codes
SPM 2 JRP
Ens1 JRP AG
Ens2 JRP AG
Ens3 JRP I/AG
Ens4 JRP G
SPM 1 - AG (BA MU)RaumW 1.12
DozentProf. Tom Götze
ZeitenMo, 13:00 - 14:30 Uhr
SemesterWS/SS
KommentarEs ist ein Themenesemble pro Semester auszuwählen.
Pflicht fürBachelor JRP Gesang
Bachelor JRP IGP Gesang
Bachelor JRP IGP Instrumental
Bachelor JRP InstrumentalWPF fürBachelor JRP Akustische Gitarre
Bachelor JRP IGP Akustische GitarreFachsemester3, 4, 7, 8, 1, 2, 5, 6
- Themenensemble: LatinDo, 13:00 - 15:00Modul-Codes
SPM 2 JRP
Ens1 JRP AG
Ens2 JRP AG
Ens3 JRP I/AG
Ens4 JRP G
SPM 1 - AG (BA MU)RaumW 1.12
DozentProf. Jens Wagner, Jörg Ritter
ZeitenDo, 13:00 - 15:00 Uhr
SemesterWS/SS
KommentarEs ist ein Themenensemble pro Semester auszuwählen.
Pflicht fürBachelor JRP Gesang
Bachelor JRP IGP Gesang
Bachelor JRP IGP Instrumental
Bachelor JRP InstrumentalWPF fürBachelor JRP Akustische Gitarre
Bachelor JRP IGP Akustische GitarreFachsemester3, 4, 7, 8, 1, 2, 5, 6
- Theorie der Elektronischen Musik 1Do, 12:00 - 13:00Modul-Codes
EM 1 - K JRP (MA MU)
EM 1 - KT (MA MU)
TuH 1 KJRP (BA MU)
WPM TEM 1 (BA MU)
TuH 1 Komp (BA MU)RaumW 3.19 (Hybrid Music Lab)
DozentChristoph Mann
ZeitenDo, 12:00 - 13:00 Uhr
SemesterWS/SS
KommentarWas passiert eigentlich in meinem Audiointerface? Wie lese ich die Wellenform von meinem Signal? Was bedeuten die Knöpfe in meinem Kompressor? In diesem Seminar lernen Sie alle theoretischen und praktischen Grundlagen, um mit technischen Equipment im Studio und auf der Bühne professionell umzugehen.
Anmeldung bitte an christoph.mann@hfmdd.dePflicht fürBachelor JRP Komposition
Bachelor KompositionFachsemester1, 2
- Theorie der Elektronischen Musik 2Mi, 14:30 - 16:00Modul-Codes
EM 2 - K JRP (MA MU)
EM 2 - KT (MA MU)
TuH 2 KJRP (BA MU)
WPM TEM (BA MU)
TuH 2 Komp (BA MU)RaumW 3.19 (Hybrid Music Lab)
DozentProf. Dr. Stefan Prins
ZeitenMi, 14:30 - 16:00 Uhr
SemesterWS/SS
KommentarVoraussetzungen für die Teilnahme: Kenntnisse des Moduls „Theorie der elektronischen Musik (1 / Basis)“
Die Modulprüfung besteht aus wahlweise einer schriftlichen Hausarbeit über ein Thema der elektronischen Musik oder Programmierung einer live-elektronischen Aufgabe in einer vorgegebenen Programmumgebung. Das Thema der Arbeit wird vom Dozenten in Absprache mit dem Studenten 4 Wochen vor Abgabe der Arbeit festgelegt.Pflicht fürBachelor JRP Komposition
Bachelor KompositionFachsemester3, 4
- Theorie/Gehörbildung 1 (JRP) (Gruppe 1)Do, 10:00 - 11:30Modul-Codes
JRP T1 (BA MU)
RaumK 3.03
DozentJohannes Moritz
ZeitenDo, 10:00 - 11:30 Uhr
SemesterWS/SS
Pflicht fürBachelor JRP Akustische Gitarre
Bachelor JRP Gesang
Bachelor JRP IGP Akustische Gitarre
Bachelor JRP IGP Gesang
Bachelor JRP IGP Instrumental
Bachelor JRP Instrumental
Bachelor JRP KompositionFachsemester1, 2
- Theorie/Gehörbildung 1 (JRP) (Gruppe 2)Di, 11:30 - 13:00Modul-Codes
JRP T1 (BA MU)
RaumW 4.11
DozentEnrico Olivanti
ZeitenDi, 11:30 - 13:00 Uhr
SemesterWS/SS
Pflicht fürBachelor JRP Akustische Gitarre
Bachelor JRP Gesang
Bachelor JRP IGP Akustische Gitarre
Bachelor JRP IGP Gesang
Bachelor JRP IGP Instrumental
Bachelor JRP Instrumental
Bachelor JRP KompositionFachsemester1, 2
- Theorie/Gehörbildung 1 (JRP) (Gruppe 3)Di, 16:00 - 17:30Modul-Codes
JRP T1 (BA MU)
RaumW 4.11
DozentEnrico Olivanti
ZeitenDi, 16:00 - 17:30 Uhr
SemesterWS/SS
Pflicht fürBachelor JRP Akustische Gitarre
Bachelor JRP Gesang
Bachelor JRP IGP Akustische Gitarre
Bachelor JRP IGP Gesang
Bachelor JRP IGP Instrumental
Bachelor JRP Instrumental
Bachelor JRP KompositionFachsemester1, 2
- Theorie/Gehörbildung 2 (JRP) (Gruppe 1)Do, 11:30 - 13:00Modul-Codes
JRP T2 (BA MU)
RaumK 3.03
DozentJohannes Moritz
ZeitenDo, 11:30 - 13:00 Uhr
SemesterWS/SS
Pflicht fürBachelor JRP Akustische Gitarre
Bachelor JRP Gesang
Bachelor JRP IGP Akustische Gitarre
Bachelor JRP IGP Gesang
Bachelor JRP IGP Instrumental
Bachelor JRP Instrumental
Bachelor JRP KompositionFachsemester3, 4
- Theorie/Gehörbildung 2 (JRP) (Gruppe 2)Mo, 14:30 - 16:00Modul-Codes
JRP T2 (BA MU)
RaumW 4.10
DozentMarius Moritz
ZeitenMo, 14:30 - 16:00 Uhr
SemesterWS/SS
KommentarPflicht fürBachelor JRP Akustische Gitarre
Bachelor JRP Gesang
Bachelor JRP IGP Akustische Gitarre
Bachelor JRP IGP Gesang
Bachelor JRP IGP Instrumental
Bachelor JRP Instrumental
Bachelor JRP KompositionFachsemester3, 4
- Theorie/Gehörbildung 3 (JRP) (Gruppe 1)Di, 10:00 - 11:30Modul-Codes
JRP T3 (BA MU)
RaumW 4.11
DozentEnrico Olivanti
ZeitenDi, 10:00 - 11:30 Uhr
SemesterWS/SS
Pflicht fürBachelor JRP Akustische Gitarre
Bachelor JRP Gesang
Bachelor JRP IGP Akustische Gitarre
Bachelor JRP IGP Gesang
Bachelor JRP IGP Instrumental
Bachelor JRP Instrumental
Bachelor JRP KompositionFachsemester5, 6
- Theorie/Gehörbildung 3 (JRP) (Gruppe 2)Di, 14:00 - 15:30Modul-Codes
JRP T3 (BA MU)
RaumW 4.11
DozentEnrico Olivanti
ZeitenDi, 14:00 - 15:30 Uhr
SemesterWS/SS
Pflicht fürBachelor JRP Akustische Gitarre
Bachelor JRP Gesang
Bachelor JRP IGP Akustische Gitarre
Bachelor JRP IGP Gesang
Bachelor JRP IGP Instrumental
Bachelor JRP Instrumental
Bachelor JRP KompositionFachsemester5, 6
- Theorie/Gehörbildung 3 (JRP) (Gruppe 3)Di, 17:30 - 19:00Modul-Codes
JRP T3 (BA MU)
RaumK 2.09
DozentEnrico Olivanti
ZeitenDi, 17:30 - 19:00 Uhr
SemesterWS/SS
Pflicht fürBachelor JRP Akustische Gitarre
Bachelor JRP Gesang
Bachelor JRP IGP Akustische Gitarre
Bachelor JRP IGP Gesang
Bachelor JRP IGP Instrumental
Bachelor JRP Instrumental
Bachelor JRP KompositionFachsemester5, 6
- Üben (Vorlesung)Do, 12:30 - 13:15Modul-Codes
GMP
GMP - P
GMP 2 - G (BA MU)
GMP JRP 1
GMP JRP G 2
MP 1 - IGP O/B (BA MU)
MP 1/1 (BA BM)
MP 1/2 (BA BM)
MP 2 - IGP G (BA MU)
MP 1 - IGP Kl (BA MU)RaumKönneritzstraße 29
DozentProf. Dr. Katharina Bradler
ZeitenDo, 12:30 - 13:15 Uhr
SemesterSS
KommentarSofern Präsenzunterricht möglich ist, findet die Lehrveranstaltung in der Könneritzstr. 29 statt.
Bitte vorher anmelden unter Angabe des Namens, des Studiengangs, Modulcodes und Matrikelnummer per Email an: katharina.bradler@mailbox.hfmdd.dePflicht fürBachelor Chordirigieren
Bachelor Doppelfach
Bachelor Gesang
Bachelor IGP Gesang
Bachelor IGP Klavier
Bachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte
Bachelor JRP Akustische Gitarre
Bachelor JRP Gesang
Bachelor JRP IGP Akustische Gitarre
Bachelor JRP IGP Instrumental
Bachelor JRP Instrumental
Bachelor Klavier
Bachelor Musiktheaterkorrepetition
Bachelor Orchesterdirigieren
Bachelor OrchesterinstrumenteFachsemester1, 3
- UnterrichtswerkstattDo, 09:30 - 11:00Modul-Codes
MP 1 (MA MU) / WPM KM 2 (MA MU) / WPM MV 2 (MA MU)
RaumW 4.12
DozentOphelia Euler, Annemarie Michel
ZeitenDo, 09:30 - 11:00 Uhr
SemesterWS
Pflicht fürMaster Musikpädagogik
Fachsemester1, 2, 3, 4
- Vortragslehre LiedMo, 13:00 - 15:00Modul-Codes
WPEns 2 - G (BA MU)
WPEns 1 - G (BA MU)RaumW 1.27
DozentKS Prof. Olaf Bär, Prof. Michael Schütze
ZeitenMo, 13:00 - 15:00 Uhr
SemesterWS/SS
KommentarPflicht fürBachelor Gesang
Bachelor IGP GesangWPF fürMaster Gesang/Konzert
Fachsemester5, 6, 7, 8, 1, 2, 3, 4
- Wahlpflicht: Liedduo/Vokale Kammermusik (3. Studienjahr)
KS Prof. Olaf Bär, Prof. Christine Hesse, Prof. Ulrike Siedel
Modul-CodesWPEns 1 - G (BA MU)
RaumDozentKS Prof. Olaf Bär, Prof. Christine Hesse, Prof. Ulrike Siedel
ZeitenSemesterWS/SS
Pflicht fürBachelor Gesang
Bachelor IGP GesangFachsemester5, 6
- Wahlpflicht: Liedduo/Vokale Kammermusik (4. Studienjahr)
KS Prof. Olaf Bär, Prof. Christine Hesse, Prof. Ulrike Siedel
Modul-CodesWPEns 2 - G (BA MU)
RaumDozentKS Prof. Olaf Bär, Prof. Christine Hesse, Prof. Ulrike Siedel
ZeitenSemesterWS/SS
Pflicht fürBachelor Gesang
Bachelor IGP GesangFachsemester7:8
- Werkstattorchester (Lehramt)Di, 19:00 - 22:00Modul-Codes
SPM 1 b GS
SPM 2 b
SPM 2 b GS
SPM 1 bRaumKonzertsaal (KoS)
DozentMaximilian Nicolai
ZeitenDi, 19:00 - 22:00 Uhr
SemesterWS/SS
Pflicht fürBachelor Doppelfach
Staatsexamen GS
Staatsexamen Gym
Staatsexamen OSFachsemester1, 2, 3, 4