Zum Hauptinhalt springen

Alle Lehrveranstaltungen

Übersicht

Die Lehrveranstaltungen für das Wintersemester sind jetzt online! Bitte achten Sie auf weitere Aktualisierungen bis zum Semesterbeginn.

 

  • Akustik/Instrumentenkunde
    Do, 10:00 - 12:00

    Christoph Mann

    W 3.19 (Hybrid Music Lab)
    Modul-Codes

    TuH 1 Dir (BA MU)
    TuH 1 KJRP (BA MU)
    TuH 1 Komp (BA MU)
    WPM A/I (BA MU)
    WPM A/I I (BA MU)
    K Muth 1 (BA MU)

    Raum

    W 3.19 (Hybrid Music Lab)

    Dozent

    Christoph Mann

    Zeiten

    Do, 10:00 - 12:00 Uhr

    Semester

    WS

    Kommentar

    Im Seminar Akustik/Instrumentenkunde werden die für Musiker relevanten physikalischen Grundlagen und Disziplinen vermittelt: Raumakustik, Psychoakustik und Akustik der Musikinstrumente sowie die Stimme. Der Schwerpunkt liegt auf anwendbarem, praxisbezogenen Wissen: Theoretische Zusammenhänge werden soweit möglich anhand von realen Situationen und Gegebenheiten verdeutlicht. Anmeldung bitte an christoph.mann@hfmdd.de

    Pflicht für

    Bachelor Chordirigieren
    Bachelor JRP Komposition
    Bachelor Komposition
    Bachelor Musiktheaterkorrepetition
    Bachelor Orchesterdirigieren
    Bachelor Musiktheorie

    Fachsemester

    1, 2

  • Allgemeine Instrumentaldidaktik I/Musikpädagogik
    Do, 11:30 - 13:00

    Dr. Sarah-Lisa Beier

    Könneritzstraße 29
    Modul-Codes

    GMP JRP 2
    MP 1 - IGP Kl
    MP 1 - O/B (BA MU)
    MP 1/1 (BA DM)
    MP 2/4 (BA DM)
    MPG 1 - P (BA MU)
    MPäd 1 - G IGP (BA MU)

    Raum

    Könneritzstraße 29

    Dozent

    Dr. Sarah-Lisa Beier

    Zeiten

    Do, 11:30 - 13:00 Uhr

    Semester

    WS

    Kommentar

    Vorlesungsbeginn ist der 05.10.2023
    Die Vorlesung vermittelt grundlegende Aspekte der Instrumental-und Gesangspädagogik. Im Fokus stehen Fragen zur Didaktik, zu Zielen, Inhalten und Methoden des Instrumental- und Gesangsunterrichts, zur musikalischen Bildung sowie zu (entwicklungs-)psychologischen und anthropologischen Voraussetzungen für das Üben und Musizieren (siehe hierzu auch: Modul Musikpädagogik 1 im Modulhandbuch).

    Pflicht für

    Bachelor IGP Gesang
    Bachelor IGP Klavier
    Bachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte
    Bachelor JRP Akustische Gitarre
    Bachelor JRP Gesang
    Bachelor JRP IGP Akustische Gitarre
    Bachelor JRP IGP Gesang
    Bachelor JRP IGP Instrumental
    Bachelor JRP Instrumental
    Bachelor Doppelfach

    WPF für

    Bachelor Klavier

    Fachsemester

    1, 3

  • Allgemeine Instrumentaldidaktik II/Musikpädagogik
    Do, 09:30 - 11:00

    Dr. Sarah-Lisa Beier

    Könneritzstraße 29
    Modul-Codes

    MP 2 - IGP Kl (BA MU)
    MP 2/1 (BA DM)
    MP 2/2 (BA DM)
    MP 2/3 (BA DM)
    MP 3/3 (BA DM)
    MPG 2 - P (BA MU)
    MPäd 2 - G IGP (BA MU)
    VMP 1 JRP
    MP 2 - IGP O/B (BA MU)

    Raum

    Könneritzstraße 29

    Dozent

    Dr. Sarah-Lisa Beier

    Zeiten

    Do, 09:30 - 11:00 Uhr

    Semester

    WS

    Kommentar

    Vorlesungsbeginn ist der 05.10.2023
    Die Inhalte des Seminars sind verknüpft mit dem ersten Hospitationspraktikum am HSKD bzw. an einer VdM-Musikschule (siehe Homepage HfM): Somit stehen das Planen, Beobachten und Reflektieren von Einzel- und Gruppenunterricht, Kommunikation im Unterricht, die Lernfelder Improvisation, Komposition und Interpretation sowie interkulturelle und inklusive Fragen im Mittelpunkt der Veranstaltung. Exkurse zu weiteren Schwerpunkten sind möglich (Lampenfieber/ Auftrittsangst, besondere Schüler:innnen-Persönlichkeiten etc.). Prüfung: Verfassen des ersten Hospitationsberichts zum Praktikum (siehe Modulbeschreibung)

    Pflicht für

    Bachelor Doppelfach
    Bachelor IGP Gesang
    Bachelor IGP Klavier
    Bachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte
    Bachelor JRP IGP Akustische Gitarre
    Bachelor JRP IGP Gesang
    Bachelor JRP IGP Instrumental

    WPF für

    Bachelor JRP Akustische Gitarre
    Bachelor JRP Gesang
    Bachelor JRP Instrumental
    Bachelor JRP Komposition
    Bachelor Klavier
    Bachelor Orchesterinstrumente

    Fachsemester

    4, 5

  • Allgemeine Instrumentaldidaktik III/Musikpädagogik
    Do, 10:00 - 11:30

    Dr. Sarah-Lisa Beier

    Könneritzstraße 29
    Modul-Codes

    MP 4 - IGP Kl (BA MU)
    MPG 3 - P (BA MU)
    MPG 4 - O (BA MU)
    MPG 4 - P (BA MU)
    VMP 2 JRP
    MP 4 - IGP O/B (BA MU)

    Raum

    Könneritzstraße 29

    Dozent

    Dr. Sarah-Lisa Beier

    Zeiten

    Do, 10:00 - 11:30 Uhr

    Semester

    SS

    Pflicht für

    Bachelor Doppelfach
    Bachelor IGP Gesang
    Bachelor IGP Klavier
    Bachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte
    Bachelor JRP IGP Akustische Gitarre
    Bachelor JRP IGP Gesang
    Bachelor JRP IGP Instrumental

    WPF für

    Bachelor JRP Akustische Gitarre
    Bachelor JRP Gesang
    Bachelor JRP Instrumental
    Bachelor JRP Komposition
    Bachelor Klavier
    Bachelor Orchesterinstrumente

    Fachsemester

    8, 6

  • Angewandte Stimmphysiologie: für Master Oper und Konzert

    Prof. Hartmut Zabel

    W 1.23
    Modul-Codes

    MP (MA MU)
    TuH (Ma Mu)
    TuH JRP (Ma Mu)

    Raum

    W 1.23

    Dozent

    Prof. Hartmut Zabel

    Zeiten

    Semester

    WS

    Kommentar

    In der 2-tägigen Blockvorlesung werden den Studierenden Kenntnisse über Anatomie, Physiologie und über deren Verknüpfung mit verschiedenen gesangspädagogischen Aspekten nahe gebracht. Als Curriculum mit theoretischer und praktischer Wissensvermittlung soll sie vor allem Zusammenhänge zwischen Atmung, Tongebung, Resonanz und den verschiedenen Möglichkeiten der Hörkontrolle vermitteln. Eine Einführung in die Thematik der Stimmgesundheit beschließt Vorlesung.

    Pflicht für

    Master Gesang/Konzert
    Master Gesang/Oper
    Master Musikpädagogik

    Fachsemester

    1

  • Arrangieren (Gruppe 1)
    Do, 13:30 - 15:00

    Johannes Moritz

    K 3.03
    Modul-Codes

    JRP - WS 1/1 (DM)
    JRP - WS 3 (BA DM)
    JRP T2 K (BA MU)
    JRP T3 (BA MU)
    K Muth 3 (BA MU)
    WPM JK (BA MU)

    Raum

    K 3.03

    Dozent

    Johannes Moritz

    Zeiten

    Do, 13:30 - 15:00 Uhr

    Semester

    WS/SS

    Pflicht für

    Bachelor Doppelfach
    Bachelor JRP Akustische Gitarre
    Bachelor JRP Gesang
    Bachelor JRP IGP Akustische Gitarre
    Bachelor JRP IGP Gesang
    Bachelor JRP IGP Instrumental
    Bachelor JRP Instrumental
    Bachelor JRP Komposition
    Bachelor Musiktheorie
    Master Doppelfach

    WPF für

    Bachelor Klavier

    Fachsemester

    5, 6, 3, 4, 1, 2, 6

     

  • Arrangieren (Gruppe 2)
    Do, 15:00 - 16:30

    Johannes Moritz

    K 3.03
    Modul-Codes

    JRP - WS 1/1 (DM)
    JRP - WS 3 (BA DM)
    JRP T2 K (BA MU)
    JRP T3 (BA MU)
    K Muth 3 (BA MU)
    WPM JK (BA MU)

    Raum

    K 3.03

    Dozent

    Johannes Moritz

    Zeiten

    Do, 15:00 - 16:30 Uhr

    Semester

    WS/SS

    Pflicht für

    Bachelor Doppelfach
    Bachelor JRP Akustische Gitarre
    Bachelor JRP Gesang
    Bachelor JRP IGP Akustische Gitarre
    Bachelor JRP IGP Gesang
    Bachelor JRP IGP Instrumental
    Bachelor JRP Instrumental
    Bachelor JRP Komposition
    Bachelor Musiktheorie
    Master Doppelfach

    WPF für

    Bachelor Klavier

    Fachsemester

    5, 6, 3, 4, 1, 2, 6

     

  • Audiation (1. Stj.) (Gruppe 2)
    Mi, 13:15 - 14:00

    Sabine Helmbold

    digital/Präsenz
    Modul-Codes

    JRP T-1 (Ba Mu)

    Raum

    digital/Präsenz

    Dozent

    Sabine Helmbold

    Zeiten

    Mi, 13:15 - 14:00 Uhr

    Semester

    WS/SS

    Pflicht für

    Bachelor JRP Akustische Gitarre
    Bachelor JRP Gesang
    Bachelor JRP IGP Akustische Gitarre
    Bachelor JRP IGP Gesang
    Bachelor JRP IGP Instrumental
    Bachelor JRP Instrumental
    Bachelor JRP Komposition

    Fachsemester

    1, 2

  • Aufführungspraxis Neue Musik

    Nicolas Kuhn, Alwyn Tomas Westbrooke

    Modul-Codes

    Ens 2 - O (BA MU)
    Ens 2 -Kl (BA MU)
    Ens IGP (BA MU)
    SPM 3 - CD (BA MU)
    SPM 3 - OD (BA MU)
    SPM 4 - CD (BA MU)
    SPM 4 - OD (BA MU)
    WPEns 1 - G (BA MU)
    WPEns 2 - G (BA MU)
    WPM AMg (BA MU)
    Ens 3 - O (BA MU)
    WPEns 1 - G (BA MU)
    WPEns 2
    WPM AM (BA MU)

    Raum

    Dozent

    Nicolas Kuhn, Alwyn Tomas Westbrooke

    Zeiten

    Semester

    WS/SS

    Kommentar

    Absprachen für die Ensemble- und Soloprojekte erfolgen zu Semesterbeginn mit Prof. Hiekel und Alwyn Westbrooke

    Pflicht für

    Bachelor Klavier
    Bachelor Orchesterinstrumente

    WPF für

    Bachelor IGP Klavier
    Bachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte
    Bachelor Gesang
    Bachelor IGP Gesang

    Fachsemester

    5, 6, 7, 8, 3, 7

     

  • Band (IK)

    Prof. Peter vom Stein

    W 0.18
    Modul-Codes

    KP 1-3, KP 3 GS, KP3 OS

    Raum

    W 0.18

    Dozent

    Prof. Peter vom Stein

    Zeiten

    Semester

    WS/SS

    Kommentar

    Stundenplanbesprechung zur Terminfindung am 04.10.22, 10:30 Uhr in Raum W 4.08

    WPF für

    Bachelor Doppelfach
    Staatsexamen GS
    Staatsexamen Gym
    Staatsexamen OS

    Fachsemester

    1, 2, 3, 4, 5, 6

  • Beratung zur Wissenschaftlichen Arbeit
    Fr, 11:10 - 12:40

    Prof. Dr. Christin Werner

    TU August-Bebel-Straße 20, Haus 83 Raum 101
    Modul-Codes
    Raum

    TU August-Bebel-Straße 20, Haus 83 Raum 101

    Dozent

    Prof. Dr. Christin Werner

    Zeiten

    Fr, 11:10 - 12:40 Uhr

    Semester

    Kommentar

    Termine: am: 13.10.23; 10.11.23; 08.12.23; 12.01.23

  • Bewegung/Tanz/Improvisation 1
    Mo, 13:30 - 15:00

    Katja Erfurth

    S 0.21 (Bewegungsraum, Bwr)
    Modul-Codes

    BüP - G (BA MU)
    SPM 1 - G (BA DM)
    SPM 1 - JG (BA DM)
    SPM 2 - JRP G
    SPM 1 - G IGP (BA MU)

    Raum

    S 0.21 (Bewegungsraum, Bwr)

    Dozent

    Katja Erfurth

    Zeiten

    Mo, 13:30 - 15:00 Uhr

    Semester

    WS/SS

    Pflicht für

    Bachelor Doppelfach
    Bachelor Gesang
    Bachelor IGP Gesang
    Bachelor JRP Gesang

    Fachsemester

    1, 2, 3, 4

  • Bewegung/Tanz/Improvisation 2
    Mo, 09:30 - 11:00

    Katja Erfurth

    S 0.21 (Bewegungsraum, Bwr)
    Modul-Codes

    BüP 2 - G (BA MU)
    SPM 2 - G (BA DM)
    SPM 2 - G IGP (BA MU)

    Raum

    S 0.21 (Bewegungsraum, Bwr)

    Dozent

    Katja Erfurth

    Zeiten

    Mo, 09:30 - 11:00 Uhr

    Semester

    WS/SS

    Pflicht für

    Bachelor Doppelfach
    Bachelor Gesang
    Bachelor IGP Gesang

    Fachsemester

    3, 4

  • Bewegung/Tanz/Improvisation 3
    Fr, 10:30 - 12:00

    Arthur Troitsky

    S 0.21 (Bewegungsraum, Bwr)
    Modul-Codes

    BüP 3 - G (BA MU)

    Raum

    S 0.21 (Bewegungsraum, Bwr)

    Dozent

    Arthur Troitsky

    Zeiten

    Fr, 10:30 - 12:00 Uhr

    Semester

    WS/SS

    Pflicht für

    Bachelor Gesang

    Fachsemester

    5, 6

  • Chorleitung (Schulmusik 1. Stj.)

    Cornelius Volke

    K 3.04
    Modul-Codes

    KP 1

    Raum

    K 3.04

    Dozent

    Cornelius Volke

    Zeiten

    Semester

    WS/SS

    Kommentar

    Verantwortlich: Cornelius Volke. Gruppeneinteilung erfolgt durch Aushang zu Semesterbeginn

    Pflicht für

    Bachelor Doppelfach
    Staatsexamen GS
    Staatsexamen Gym
    Staatsexamen OS

    Fachsemester

    1, 2

  • Chorleitung/Methodik (Schulmusik 2. Stj.)

    Cornelius Volke

    K 3.04
    Modul-Codes

    EuC 1 GS
    EuC 1

    Raum

    K 3.04

    Dozent

    Cornelius Volke

    Zeiten

    Semester

    WS/SS

    Kommentar

    Verantwortlich: Cornelius Volke. Gruppeneinteilung erfolgt durch Aushang zu Semesterbeginn

    Pflicht für

    Bachelor Doppelfach
    Staatsexamen GS
    Staatsexamen Gym
    Staatsexamen OS

    Fachsemester

    3, 4

  • Comping
    Mi, 19:00 - 21:00

    Christopher Lübeck

    Leu 0.01
    Modul-Codes

    SPM 1 d GS
    SPM 2 d GS
    SPM 1 - AG (BA MU)
    SPM 1 d
    SPM 1 f
    SPM 2 - AG (BA MU)
    SPM 2 - JRP G/K (BA MU)
    SPM 2 d
    SPM 2 f
    SPM 2 f GS
    SPM 1 - JRP G/K (BA MU)

    Raum

    Leu 0.01

    Dozent

    Christopher Lübeck

    Zeiten

    Mi, 19:00 - 21:00 Uhr

    Semester

    WS/SS

    Pflicht für

    Bachelor Doppelfach
    Bachelor JRP IGP Akustische Gitarre
    Bachelor JRP IGP Instrumental
    Bachelor JRP Instrumental
    Staatsexamen Gym
    Staatsexamen OS
    Bachelor JRP Akustische Gitarre

    Fachsemester

    1, 2, 3, 4

  • Computer/MIDI (Gruppe 1)
    Do, 09:00 - 10:00

    Malte Rogacki

    Leu 0.01
    Modul-Codes

    JRP - T1 (BA MU)

    Raum

    Leu 0.01

    Dozent

    Malte Rogacki

    Zeiten

    Do, 09:00 - 10:00 Uhr

    Semester

    WS/SS

    Kommentar

    Aushang der Gruppenzuteilung erfolgt in der ersten Studienwoche

    Pflicht für

    Bachelor JRP Akustische Gitarre
    Bachelor JRP Gesang
    Bachelor JRP IGP Akustische Gitarre
    Bachelor JRP IGP Gesang
    Bachelor JRP IGP Instrumental
    Bachelor JRP Instrumental

    WPF für

    Bachelor JRP Komposition

    Fachsemester

    1, 2, 3, 4

  • Computer/MIDI (Gruppe 2)
    Do, 10:00 - 11:00

    Malte Rogacki

    Leu 0.01
    Modul-Codes

    JRP - T1 (BA MU)

    Raum

    Leu 0.01

    Dozent

    Malte Rogacki

    Zeiten

    Do, 10:00 - 11:00 Uhr

    Semester

    WS/SS

    Kommentar

    Aushang der Gruppenzuteilung erfolgt in der ersten Studienwoche

    Pflicht für

    Bachelor JRP Akustische Gitarre
    Bachelor JRP Gesang
    Bachelor JRP IGP Akustische Gitarre
    Bachelor JRP IGP Gesang
    Bachelor JRP IGP Instrumental
    Bachelor JRP Instrumental

    WPF für

    Bachelor JRP Komposition

    Fachsemester

    1, 2, 3, 4

  • Computer/MIDI (Gruppe 3)
    Do, 11:00 - 12:00

    Malte Rogacki

    Leu 0.01
    Modul-Codes

    JRP - T1 (BA MU)

    Raum

    Leu 0.01

    Dozent

    Malte Rogacki

    Zeiten

    Do, 11:00 - 12:00 Uhr

    Semester

    WS/SS

    Kommentar

    Aushang der Gruppenzuteilung erfolgt in der ersten Studienwoche

    Pflicht für

    Bachelor JRP Akustische Gitarre
    Bachelor JRP Gesang
    Bachelor JRP IGP Akustische Gitarre
    Bachelor JRP IGP Gesang
    Bachelor JRP IGP Instrumental
    Bachelor JRP Instrumental

    WPF für

    Bachelor JRP Komposition

    Fachsemester

    1, 2, 3, 4

  • Deutschkurs für ausländische Studierende (Kurs 1)
    Mo, 10:45 - 13:00

    Anke Clemenz-Koch

    W 4.08
    Modul-Codes
    Raum

    W 4.08

    Dozent

    Anke Clemenz-Koch

    Zeiten

    Mo, 10:45 - 13:00 Uhr

    Semester

    WS

    Kommentar

    Deutsch Einstufungstest, Raum W410, 20.09.23 9Uhr (keine Anmeldung erforderlich)

  • Deutschkurs für ausländische Studierende (Kurs 2)
    Do, 10:00 - 12:30

    Julia Heinke

    W 4.12
    Modul-Codes
    Raum

    W 4.12

    Dozent

    Julia Heinke

    Zeiten

    Do, 10:00 - 12:30 Uhr

    Semester

    WS

    Kommentar

    Deutsch Einstufungstest, Raum W410, 20.09.23 9Uhr (keine Anmeldung erforderlich)

  • Deutschkurs für ausländische Studierende (Kurs 3)
    Fr, 09:00 - 11:30

    Julia Heinke

    W 4.11
    Modul-Codes
    Raum

    W 4.11

    Dozent

    Julia Heinke

    Zeiten

    Fr, 09:00 - 11:30 Uhr

    Semester

    WS

    Kommentar

    Deutsch Einstufungstest, Raum W410, 20.09.23 9Uhr (keine Anmeldung erforderlich)

  • Deutschkurs für ausländische Studierende (Kurs 4)
    Fr, 12:00 - 14:30

    Julia Heinke

    W 4.11
    Modul-Codes
    Raum

    W 4.11

    Dozent

    Julia Heinke

    Zeiten

    Fr, 12:00 - 14:30 Uhr

    Semester

    WS

    Kommentar

    Deutsch Einstufungstest, Raum W410, 20.09.23 9Uhr (keine Anmeldung erforderlich)

  • Deutschkurs für ERASMUS-Studierende
    Do, 09:00 - 09:45

    Julia Heinke

    W 4.12
    Modul-Codes
    Raum

    W 4.12

    Dozent

    Julia Heinke

    Zeiten

    Do, 09:00 - 09:45 Uhr

    Semester

    WS

    Kommentar

    Deutsch Einstufungstest, Raum W410, 20.09.23 9Uhr (keine Anmeldung erforderlich)

  • Einführung in die Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten
    Mo, 09:30 - 13:00

    Dr. Wolfgang Mende

    P 4.09 (Wettiner Platz 10)
    Modul-Codes

    BA

    Raum

    P 4.09 (Wettiner Platz 10)

    Dozent

    Dr. Wolfgang Mende

    Zeiten

    Mo, 09:30 - 13:00 Uhr

    Semester

    SS

    Kommentar

    Blockveranstaltung. Termine: 23.10.2023, 13.11.2023, 04.12.2023

    Pflicht für

    Bachelor IGP Gesang
    Bachelor IGP Klavier
    Bachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte
    Bachelor JRP IGP Akustische Gitarre
    Bachelor JRP IGP Gesang
    Bachelor JRP IGP Instrumental
    Bachelor Komposition
    Bachelor Musiktheorie

    Fachsemester

    7

  • Ensemble (Master Gesang/Oper): Gruppe 1
    Di, 15:00 - 20:00

    Prof. Franz Brochhagen

    S 1.10
    Modul-Codes

    SPM 2 - G/O (MA MU)
    SPM 1 - G/O (MA MU)

    Raum

    S 1.10

    Dozent

    Prof. Franz Brochhagen

    Zeiten

    Di, 15:00 - 20:00 Uhr

    Semester

    WS/SS

    Pflicht für

    Master Gesang/Oper

    Fachsemester

    1, 2, 3, 4

  • Ensemble (Master Gesang/Oper): Gruppe 2
    Do, 10:00 - 15:00

    Prof. Franz Brochhagen

    S 1.10
    Modul-Codes

    SPM 2 - G/O (MA MU)
    SPM 1 - G/O (MA MU)

    Raum

    S 1.10

    Dozent

    Prof. Franz Brochhagen

    Zeiten

    Do, 10:00 - 15:00 Uhr

    Semester

    WS/SS

    Pflicht für

    Master Gesang/Oper

    Fachsemester

    1, 2, 3, 4

  • Ensemble künstlerische Vertiefung 2 (4. Stj.): Playing, exploring and developing your compositions
    Mi, 11:30 - 13:00

    Sebastian Studnitzky

    W 1.12
    Modul-Codes

    Ens3 JRP I/AG
    VKP 2 JRP
    Ens4 JRP G

    Raum

    W 1.12

    Dozent

    Sebastian Studnitzky

    Zeiten

    Mi, 11:30 - 13:00 Uhr

    Semester

    WS

    Kommentar

    Beginn 11.10.2023

    Pflicht für

    Bachelor JRP Akustische Gitarre
    Bachelor JRP Gesang
    Bachelor JRP Instrumental

    Fachsemester

    7, 8

  • Ensemble: Band: Schulmusik
    Mo, 17:00 - 18:00

    Prof. Simon Harrer

    W 1.13
    Modul-Codes

    SPM 1 e
    SPM 1 f
    SPM 1 f GS
    SPM 1 g GS
    SPM 1 h GS
    SPM 2 e
    SPM 2 e GS
    SPM 2 f
    SPM 2 f GS
    SPM 2 g GS
    SPM 2 h GS
    SPM 3 e
    SPM 3 e GS
    SPM 3 f
    SPM 3 f GS
    SPM 3 g GS
    SPM 3 h GS
    SPM 4 e
    SPM 4 f
    SPM 5
    SPM 5 e
    &nbsp
    &nbsp
    &nbsp
    &nbsp
    SPM 1 e GS

    Raum

    W 1.13

    Dozent

    Prof. Simon Harrer

    Zeiten

    Mo, 17:00 - 18:00 Uhr

    Semester

    WS/SS

    WPF für

    Staatsexamen GS
    Staatsexamen Gym
    Staatsexamen OS

    Fachsemester

    1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10

  • Ensemble: Vokale Improvisation
    Do, 16:30 - 17:30

    Prof. Esther Kaiser

    W 1.13
    Modul-Codes
    Raum

    W 1.13

    Dozent

    Prof. Esther Kaiser

    Zeiten

    Do, 16:30 - 17:30 Uhr

    Semester

    WS/SS

    Kommentar

    Das Kursangebot richtet sich an Studierende im Bereich Gesang JRP Lehramt (HF/ NF/ WPM)

    Pflicht für

    Staatsexamen GS
    Staatsexamen Gym
    Staatsexamen OS

    Fachsemester

    1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10

  • Ensemble: Werkstatt Bigband

    Haas, Sebastian

    Modul-Codes
    Raum

    Dozent

    Haas, Sebastian

    Zeiten

    Semester

    WS/SS

    Kommentar

    Die Proben finden unregelmäßig statt, weitere Informationen: sebastian.haas@mailbox.hfmdd.de

    Pflicht für

    Bachelor Doppelfach
    Staatsexamen GS
    Staatsexamen Gym
    Staatsexamen OS

    Fachsemester

    1, 2, 3, 4

  • Ensembleleitung (IGP): Chorleitung

    Cornelius Volke

    K 3.04
    Modul-Codes

    WPM IGP VE 2 (BA MU)
    WPM IGP VE 1 (BA MU)

    Raum

    K 3.04

    Dozent

    Cornelius Volke

    Zeiten

    Semester

    WS/SS

    Kommentar

    Verantwortlich: Cornelius Volke. Gruppeneinteilung erfolgt durch Aushang zu Semesterbeginn

    WPF für

    Bachelor IGP Klavier
    Bachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte
    Bachelor JRP IGP Akustische Gitarre
    Bachelor JRP IGP Gesang
    Bachelor JRP IGP Instrumental
    pädagogische Spezialisierung
    Bachelor IGP Gesang

    Fachsemester

    3, 4, 5, 6, 7, 8

  • Ensembleleitung (IGP): Orchesterleitung

    Cornelius Volke

    K 3.04
    Modul-Codes

    WPM IGP IE 2 (BA MU)
    WPM IGP IE 1 (BA MU)

    Raum

    K 3.04

    Dozent

    Cornelius Volke

    Zeiten

    Semester

    WS/SS

    Kommentar

    Verantwortlich: Cornelius Volke. Gruppeneinteilung erfolgt durch Aushang zu Semesterbeginn

    WPF für

    Bachelor IGP Klavier
    Bachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte
    Bachelor JRP IGP Akustische Gitarre
    Bachelor JRP IGP Gesang
    Bachelor JRP IGP Instrumental
    pädagogische Spezialisierung
    Bachelor IGP Gesang

    Fachsemester

    3, 4, 5, 6, 7, 8

  • Ensembleleitung (Schulmusik 3. + 4. Stj.): Chorleitung

    Cornelius Volke

    K 3.04
    Modul-Codes

    EuC 2, WPM P 5

    Raum

    K 3.04

    Dozent

    Cornelius Volke

    Zeiten

    Semester

    WS/SS

    Kommentar

    Verantwortlich: Cornelius Volke. Gruppeneinteilung erfolgt durch Aushang zu Semesterbeginn

    Pflicht für

    Bachelor Doppelfach
    Staatsexamen Gym
    Staatsexamen OS

    Fachsemester

    5, 6, 7, 8

  • Ensembleleitung (Schulmusik 3. + 4. Stj.): Orchesterleitung

    Cornelius Volke

    K 3.04
    Modul-Codes

    EuC 2, WPM P 5

    Raum

    K 3.04

    Dozent

    Cornelius Volke

    Zeiten

    Semester

    WS/SS

    Kommentar

    Verantwortlich: Cornelius Volke. Gruppeneinteilung erfolgt durch Aushang zu Semesterbeginn

    Pflicht für

    Bachelor Doppelfach
    Staatsexamen Gym
    Staatsexamen OS

    Fachsemester

    5, 6, 7, 8

  • Ensembleleitung Band (Schulmusik Wahlpflicht)

    Prof. Peter vom Stein

    Modul-Codes

    WPM P 5

    Raum

    Dozent

    Prof. Peter vom Stein

    Zeiten

    Semester

    WS/SS

    WPF für

    Master Doppelfach
    Staatsexamen Gym
    Staatsexamen OS

    Fachsemester

    7, 8, 5, 6, 1, 2

  • Ensembleleitung/Arrangieren
    Di, 17:15 - 18:15

    Maximilian Nicolai

    K 3.03
    Modul-Codes

    MP (MA MU)

    Raum

    K 3.03

    Dozent

    Maximilian Nicolai

    Zeiten

    Di, 17:15 - 18:15 Uhr

    Semester

    WS/SS

    Pflicht für

    Master Musikpädagogik

    Fachsemester

    1, 2

  • Europäische Musikgeschichte
    Di, 17:30 - 19:00

    Dr. Wolfgang Mende

    W 4.07
    Modul-Codes

    JRP T2 (BA MU)

    Raum

    W 4.07

    Dozent

    Dr. Wolfgang Mende

    Zeiten

    Di, 17:30 - 19:00 Uhr

    Semester

    WS/SS

    Kommentar

    nur für Studierende der Fachrichtung Jazz/Rock/Pop,,
    Beginn am 10.10.2023

    Pflicht für

    Bachelor JRP Akustische Gitarre
    Bachelor JRP Gesang
    Bachelor JRP IGP Akustische Gitarre
    Bachelor JRP IGP Gesang
    Bachelor JRP IGP Instrumental
    Bachelor JRP Instrumental

    Fachsemester

    3, 4

  • Examensvorbereitung Musikwissenschaft (Lehramt)
    Fr, 13:00 - 14:30

    Dr. Wolfgang Mende

    W 4.07
    Modul-Codes

    ES-GYM-2
    ES-MS
    MSP 4 GS

    Raum

    W 4.07

    Dozent

    Dr. Wolfgang Mende

    Zeiten

    Fr, 13:00 - 14:30 Uhr

    Semester

    WS/SS

    Kommentar

    Beginn am 06.10.2023

    Pflicht für

    Staatsexamen GS

    WPF für

    Staatsexamen Gym
    Staatsexamen OS

    Fachsemester

    7, 8, 9

  • Gesangs- und Instrumentalimprovisation (IGP päd. Spezialisierung REMP): Klavierimprovisation
    Do, 11:00 - 12:00

    Svetlana Smertin

    S 0.21 (Bewegungsraum, Bwr)
    Modul-Codes

    WPM IGP REMP 2
    WPM IGP REMP 1

    Raum

    S 0.21 (Bewegungsraum, Bwr)

    Dozent

    Svetlana Smertin

    Zeiten

    Do, 11:00 - 12:00 Uhr

    Semester

    WPF für

    Bachelor IGP Gesang
    Bachelor IGP Klavier
    Bachelor JRP IGP Akustische Gitarre
    Bachelor JRP IGP Gesang
    Bachelor JRP IGP Instrumental
    pädagogische Spezialisierung
    Bachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte

    Fachsemester

    3, 4, 5, 6

  • Gesangs- und Instrumentalimprovisation (IGP päd. Spezialisierung REMP): Perkussion
    Mo, 08:30 - 10:00

    Sascha Mock

    S 0.21 (Bewegungsraum, Bwr)
    Modul-Codes

    WPM IGP REMP 2
    WPM IGP REMP 1

    Raum

    S 0.21 (Bewegungsraum, Bwr)

    Dozent

    Sascha Mock

    Zeiten

    Mo, 08:30 - 10:00 Uhr

    Semester

    WPF für

    Bachelor IGP Gesang
    Bachelor IGP Klavier
    Bachelor JRP IGP Akustische Gitarre
    Bachelor JRP IGP Gesang
    Bachelor JRP IGP Instrumental
    pädagogische Spezialisierung
    Bachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte

    Fachsemester

    3, 4, 5, 6

  • Gesangs- und Instrumentalimprovisation (IGP päd. Spezialisierung REMP): Stimmimprovisation
    Di, 13:00 - 14:00

    Svetlana Smertin

    S 0.21 (Bewegungsraum, Bwr)
    Modul-Codes

    WPM IGP REMP 2
    WPM IGP REMP 1

    Raum

    S 0.21 (Bewegungsraum, Bwr)

    Dozent

    Svetlana Smertin

    Zeiten

    Di, 13:00 - 14:00 Uhr

    Semester

    WPF für

    Bachelor IGP Gesang
    Bachelor IGP Klavier
    Bachelor JRP IGP Akustische Gitarre
    Bachelor JRP IGP Gesang
    Bachelor JRP IGP Instrumental
    pädagogische Spezialisierung
    Bachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte

    Fachsemester

    3, 4, 5, 6

  • Geschichte der populären Musik
    Mo, 11:15 - 12:45

    Sascha Mock

    W 4.07
    Modul-Codes

    KP 4
    WPM PM

    Raum

    W 4.07

    Dozent

    Sascha Mock

    Zeiten

    Mo, 11:15 - 12:45 Uhr

    Semester

    WS/SS

    Kommentar

    Die Termine finden in der Regel 14-tägig nach Absprache in der ersten Vorlesung statt.

    Pflicht für

    Staatsexamen Gym
    Master Doppelfach
    Staatsexamen OS

    WPF für

    Bachelor Chordirigieren
    Bachelor Gesang
    Bachelor IGP Gesang
    Bachelor IGP Klavier
    Bachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte
    Bachelor JRP Akustische Gitarre
    Bachelor JRP Gesang
    Bachelor JRP IGP Akustische Gitarre
    Bachelor JRP IGP Gesang
    Bachelor JRP IGP Instrumental
    Bachelor JRP Instrumental
    Bachelor JRP Komposition
    Bachelor Klavier
    Bachelor Komposition
    Bachelor Musiktheaterkorrepetition
    Bachelor Musiktheorie
    Bachelor Orchesterdirigieren
    Bachelor Orchesterinstrumente

    Fachsemester

    1, 2, 3, 5, 7, 4, 6, 8

  • Geschichte und Theorie der Rhythmik/EMP (Vorlesung)
    Di, 14:30 - 16:00

    Svetlana Smertin

    Könneritzstraße 29
    Modul-Codes

    WPM IGP REMP 1

    Raum

    Könneritzstraße 29

    Dozent

    Svetlana Smertin

    Zeiten

    Di, 14:30 - 16:00 Uhr

    Semester

    WS/SS

    WPF für

    Bachelor IGP Gesang
    Bachelor IGP Klavier
    Bachelor JRP IGP Akustische Gitarre
    Bachelor JRP IGP Gesang
    Bachelor JRP IGP Instrumental
    pädagogische Spezialisierung
    Bachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte

    Fachsemester

    3, 4

  • Gitarre (IK)

    Julia Malischke, Uwe Fink

    Modul-Codes

    MB 1
    KP 1-3

    Raum

    Dozent

    Julia Malischke, Uwe Fink

    Zeiten

    Semester

    Pflicht für

    Staatsexamen GS
    Staatsexamen Gym
    Staatsexamen OS

    WPF für

    Bachelor Doppelfach

  • Grundlagen des Musikrechts
    Fr,

    Jana Lutter

    W 4.12
    Modul-Codes

    BP – OP (MA MUw)
    MRK

    Raum

    W 4.12

    Dozent

    Jana Lutter

    Zeiten

    Fr,

    Semester

    WS/SS

    Kommentar

    03.11. und 24.11.2023

    Pflicht für

    Bachelor Chordirigieren
    Bachelor Gesang
    Bachelor IGP Gesang
    Bachelor IGP Klavier
    Bachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte
    Bachelor JRP Akustische Gitarre
    Bachelor JRP Gesang
    Bachelor JRP IGP Akustische Gitarre
    Bachelor JRP IGP Gesang
    Bachelor JRP IGP Instrumental
    Bachelor JRP Instrumental
    Bachelor JRP Komposition
    Bachelor Klavier
    Bachelor Komposition
    Bachelor Musiktheaterkorrepetition
    Bachelor Musiktheorie
    Bachelor Orchesterdirigieren
    Bachelor Orchesterinstrumente

    Fachsemester

    7, 5

  • hfmdd jazz orchestra: Satzproben Blech
    Mo, 18:00 - 19:30

    Prof. Simon Harrer

    W 1.13
    Modul-Codes

    Ens2 JRP I
    Ens1 JRP I

    Raum

    W 1.13

    Dozent

    Prof. Simon Harrer

    Zeiten

    Mo, 18:00 - 19:30 Uhr

    Semester

    WS/SS

    Pflicht für

    Bachelor JRP IGP Instrumental
    Bachelor JRP Instrumental

    Fachsemester

    3, 4, 5, 6

  • hfmdd jazz orchestra: Satzproben Rhythmusgruppe
    Mo, 16:00 - 17:30

    Prof. Tom Götze

    W 0.28
    Modul-Codes

    Ens 2 JRP I
    Ens1 JRP I

    Raum

    W 0.28

    Dozent

    Prof. Tom Götze

    Zeiten

    Mo, 16:00 - 17:30 Uhr

    Semester

    WS/SS

    Pflicht für

    Bachelor JRP IGP Instrumental
    Bachelor JRP Instrumental

    Fachsemester

    3, 5, 4, 6

  • hfmdd jazz orchestra: Tutti Proben
    Di, 09:45 - 12:15

    Prof. Simon Harrer

    Konzertsaal (KoS)
    Modul-Codes

    Ens 1 JRP I
    Ens 2 JRP I
    WPM JO (BA MU)

    Raum

    Konzertsaal (KoS)

    Dozent

    Prof. Simon Harrer

    Zeiten

    Di, 09:45 - 12:15 Uhr

    Semester

    WS/SS

    Kommentar

    aktuelle Termine des jeweiligen Projektes bitte aus der Dispo von Philipp Schoof entnehmen

    Pflicht für

    Bachelor JRP IGP Instrumental
    Bachelor JRP Instrumental

    WPF für

    Bachelor Chordirigieren
    Bachelor Gesang
    Bachelor IGP Gesang
    Bachelor IGP Klavier
    Bachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte
    Bachelor JRP Akustische Gitarre
    Bachelor JRP Gesang
    Bachelor JRP IGP Akustische Gitarre
    Bachelor JRP IGP Gesang
    Bachelor JRP IGP Instrumental
    Bachelor JRP Instrumental
    Bachelor JRP Komposition
    Bachelor Klavier
    Bachelor Komposition

    Fachsemester

    3, 4, 5, 6, 7, 8

  • Hochschulchor
    Mo, 18:30 - 20:45

    Olaf Katzer

    Konzertsaal (KoS)
    Modul-Codes

    Ens 1 - O (BA MU)
    Ens1 - O (BA MU)
    EuC 1
    GAS 1
    GMP 2 - G (BA MU)
    GPM JRP 1
    KP 1
    MPK 1 (BA MU)
    MPK 1 JRP (BA MU)
    MPW 1 (BA MU)
    Mp MuTh 1 (BA MU)
    SPM 2 c
    SPM 3 c
    VM 1 - GfCD (BA MU)
    Ens 1 - Kl (BA MU)

    Raum

    Konzertsaal (KoS)

    Dozent

    Olaf Katzer

    Zeiten

    Mo, 18:30 - 20:45 Uhr

    Semester

    WS/SS

    Pflicht für

    Bachelor Chordirigieren
    Bachelor Doppelfach
    Bachelor Gesang
    Bachelor IGP Gesang
    Bachelor IGP Klavier
    Bachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte
    Bachelor Klavier
    Bachelor Komposition
    Bachelor Musiktheaterkorrepetition
    Bachelor Musiktheorie
    Bachelor Orchesterdirigieren
    Bachelor Orchesterinstrumente
    Staatsexamen GS
    Staatsexamen Gym

    WPF für

    Bachelor JRP Akustische Gitarre
    Bachelor JRP IGP Akustische Gitarre
    Bachelor JRP IGP Instrumental
    Bachelor JRP Instrumental
    Bachelor JRP Komposition
    Staatsexamen GS
    Staatsexamen Gym
    Staatsexamen OS

    Fachsemester

    1, 2, 3, 4

  • Hochschulsinfonieorchester Registerproben

    Prof. Ekkehard Klemm

    Modul-Codes

    EM 2 - EP (MA MU)
    EM1-EP (MA MU)
    EM1-Solo (MA MU)
    EM2-Solo (MA MU)
    EM2/1 (BA DM)
    EM2/1 (MA DM)
    Ens2-O IGP (BA MU)
    Ens3-O (BA MU)
    Ens4-O (BA MU)
    WPM-01 (BA MU)
    WPM-02 (BA MU)
    Ens2-O (BA MU)
    Ens3-O IGP (BA MU)

    Raum

    Dozent

    Prof. Ekkehard Klemm

    Zeiten

    Semester

    WS/SS

    Kommentar

    gemäß Liste/Einteilung Frau Szabo

    Pflicht für

    Bachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte
    Bachelor Orchesterinstrumente
    Master Orchesterinstrumente

    Fachsemester

    3, 4, 5, 6, 7, 8, 1, 2

  • Hochschulsinfonieorchester Tutti
    Di, 13:15 - 18:15

    Prof. Ekkehard Klemm

    KoS
    Modul-Codes

    EM 2 - EP (MA MU)
    EM1-EP (MA MU)
    EM1-Solo (MA MU)
    EM2-Solo (MA MU)
    EM2/1 (BA DM)
    EM2/1 (MA DM)
    Ens2-O IGP (BA MU)
    Ens3-O (BA MU)
    Ens4-O (BA MU)
    WPM-01 (BA MU)
    WPM-02 (BA MU)
    Ens2-O (BA MU)
    Ens3-O IGP (BA MU)

    Raum

    KoS

    Dozent

    Prof. Ekkehard Klemm

    Zeiten

    Di, 13:15 - 18:15 Uhr

    Semester

    WS/SS

    Pflicht für

    Bachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte
    Bachelor Orchesterinstrumente
    Master Orchesterinstrumente

    Fachsemester

    3, 4, 5, 6, 7, 8, 1, 2

  • Hochschulsinfonieorchester Tutti
    Mi, 09:30 - 12:30

    Prof. Ekkehard Klemm

    KoS
    Modul-Codes

    EM 2 - EP (MA MU)
    EM1-EP (MA MU)
    EM1-Solo (MA MU)
    EM2-Solo (MA MU)
    EM2/1 (BA DM)
    EM2/1 (MA DM)
    Ens2-O IGP (BA MU)
    Ens3-O (BA MU)
    Ens4-O (BA MU)
    WPM-01 (BA MU)
    WPM-02 (BA MU)
    Ens2-O (BA MU)
    Ens3-O IGP (BA MU)

    Raum

    KoS

    Dozent

    Prof. Ekkehard Klemm

    Zeiten

    Mi, 09:30 - 12:30 Uhr

    Semester

    WS/SS

    Pflicht für

    Bachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte
    Bachelor Orchesterinstrumente
    Master Orchesterinstrumente

    Fachsemester

    3, 4, 5, 6, 7, 8, 1, 2

  • Höranalyse (Bachelor) (Gruppe 1)
    Do, 14:00 - 14:45

    Henning Wölk

    W 4.09
    Modul-Codes

    MuAn

    Raum

    W 4.09

    Dozent

    Henning Wölk

    Zeiten

    Do, 14:00 - 14:45 Uhr

    Semester

    WS/SS

    Kommentar

    Bitte melden Sie sich beim Dozenten per Mail (henning.woelk@lba.hfm-berlin.de) an.

    Pflicht für

    Bachelor Chordirigieren
    Bachelor Gesang
    Bachelor IGP Gesang
    Bachelor IGP Klavier
    Bachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte
    Bachelor Klavier
    Bachelor Musiktheaterkorrepetition
    Bachelor Orchesterdirigieren
    Bachelor Orchesterinstrumente

    Fachsemester

    5, 6

  • Höranalyse (Bachelor) (Gruppe 2)
    Do, 10:05 - 10:50

    Johannes Korndörfer

    W 4.10
    Modul-Codes

    MuAn

    Raum

    W 4.10

    Dozent

    Johannes Korndörfer

    Zeiten

    Do, 10:05 - 10:50 Uhr

    Semester

    WS/SS

    Kommentar

    Bitte melden Sie sich beim Dozenten per Mail (johannes.korndörfer@mailbox.hfmdd.de) an.

    Pflicht für

    Bachelor Chordirigieren
    Bachelor Gesang
    Bachelor IGP Gesang
    Bachelor IGP Klavier
    Bachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte
    Bachelor Klavier
    Bachelor Musiktheaterkorrepetition
    Bachelor Orchesterdirigieren
    Bachelor Orchesterinstrumente

    Fachsemester

    5, 6

  • Höranalyse (Bachelor) (Gruppe 3)
    Di, 17:15 - 18:00

    Rebekka Albrecht

    W 4.10
    Modul-Codes

    MuAn

    Raum

    W 4.10

    Dozent

    Rebekka Albrecht

    Zeiten

    Di, 17:15 - 18:00 Uhr

    Semester

    WS/SS

    Kommentar

    Bitte melden Sie sich bei der Dozenten per Mail (rebekka.albrecht@mailbox.hfmdd.de) an.

    Pflicht für

    Bachelor Chordirigieren
    Bachelor Gesang
    Bachelor IGP Gesang
    Bachelor IGP Klavier
    Bachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte
    Bachelor Klavier
    Bachelor Musiktheaterkorrepetition
    Bachelor Orchesterdirigieren
    Bachelor Orchesterinstrumente

    Fachsemester

    5, 6

  • Höranalyse (LA Grundschule)
    Do, 10:30 - 11:15

    Rebekka Albrecht

    K 2.09
    Modul-Codes

    KP 3 GS

    Raum

    K 2.09

    Dozent

    Rebekka Albrecht

    Zeiten

    Do, 10:30 - 11:15 Uhr

    Semester

    WS/SS

    Kommentar

    Bitte melden Sie sich bei der Dozenten per Mail (rebekka.albrecht@mailbox.hfmdd.de) an.

    Pflicht für

    Staatsexamen GS

    Fachsemester

    5

  • Höranalyse (LA Gymnasium/Oberschule) (Gruppe 1)
    Do, 16:15 - 17:00

    Henning Wölk

    W 4.09
    Modul-Codes

    KP 3

    Raum

    W 4.09

    Dozent

    Henning Wölk

    Zeiten

    Do, 16:15 - 17:00 Uhr

    Semester

    WS/SS

    Kommentar

    Bitte melden Sie sich beim Dozenten per Mail (henning.woelk@lba.hfm-berlin.de) an.

    Pflicht für

    Bachelor Doppelfach
    Staatsexamen Gym
    Staatsexamen OS

    Fachsemester

    5, 6

  • Höranalyse (LA Gymnasium/Oberschule) (Gruppe 2)
    Mo, 15:30 - 16:15

    Dr. Michael Jakumeit

    W 4.11
    Modul-Codes

    KP 3

    Raum

    W 4.11

    Dozent

    Dr. Michael Jakumeit

    Zeiten

    Mo, 15:30 - 16:15 Uhr

    Semester

    WS/SS

    Kommentar

    Bitte melden Sie sich beim Dozenten per Mail (michael.jakumeit@mailbox.hfmdd.de) an.

    Pflicht für

    Bachelor Doppelfach
    Staatsexamen Gym
    Staatsexamen OS

    Fachsemester

    5, 6

  • Höranalyse (LA Gymnasium/Oberschule) (Gruppe 3)
    Do, 15:00 - 15:45

    Jan Meßtorff

    W 4.11
    Modul-Codes

    KP 3

    Raum

    W 4.11

    Dozent

    Jan Meßtorff

    Zeiten

    Do, 15:00 - 15:45 Uhr

    Semester

    WS/SS

    Kommentar

    Bitte melden Sie sich beim Dozenten per Mail (jan.messtorff@mailbox.hfmdd.de) an.

    Pflicht für

    Bachelor Doppelfach
    Staatsexamen Gym
    Staatsexamen OS

    Fachsemester

    5, 6

  • Hospitationspraktikum: Heinrich-Schütz-Konservatorium

    Dr. Sarah-Lisa Beier

    Modul-Codes
    Raum

    Dozent

    Dr. Sarah-Lisa Beier

    Zeiten

    Semester

    WS/SS

    Kommentar

    Das nächste Hospitationspraktikum am Heinrich-Schütz-Konservatorium findet im SoSe 2022/23 statt. Zur Teilnahme ist erforderlich:
    1. Eine verbindliche Anmeldung bis spätestens zum 24. März 2023 unter:
    sarah-lisa.beier@mailbox.hfmdd.de
    2. Die Teilnahme an der Einführungsveranstaltung am 30. März 2023 um 12:30h im Heinrich Schütz Konservatorium (Aula).

    Eine individuelle/eigenständige Kontaktaufnahme zu Dozierenden am HSKD ist nicht erlaubt. Alternativ kann das Praktikum auch an einer anderen VdM-Musikschule absolviert werden. Hier erfolgt die Organisation individuell und liegt in der Verantwortung der Studierenden.

  • Improvisation (1. Stj.) (Gruppe 1)
    Mo, 16:30 - 18:00

    Prof. Jens Wagner

    W 1.12
    Modul-Codes

    SPM 1 JRP

    Raum

    W 1.12

    Dozent

    Prof. Jens Wagner

    Zeiten

    Mo, 16:30 - 18:00 Uhr

    Semester

    WS/SS

    Pflicht für

    Bachelor JRP Gesang
    Bachelor JRP IGP Gesang
    Bachelor JRP IGP Instrumental
    Bachelor JRP Instrumental

    WPF für

    Bachelor JRP Akustische Gitarre
    Bachelor JRP IGP Akustische Gitarre

    Fachsemester

    1, 2

  • Improvisation (1. Stj.) (Gruppe 2)
    Di, 13:00 - 14:30

    Prof. Simon Harrer

    W 1.12
    Modul-Codes

    SPM 1 JRP

    Raum

    W 1.12

    Dozent

    Prof. Simon Harrer

    Zeiten

    Di, 13:00 - 14:30 Uhr

    Semester

    WS/SS

    Pflicht für

    Bachelor JRP Gesang
    Bachelor JRP IGP Gesang
    Bachelor JRP IGP Instrumental
    Bachelor JRP Instrumental

    WPF für

    Bachelor JRP Akustische Gitarre
    Bachelor JRP IGP Akustische Gitarre

    Fachsemester

    1, 2

  • Improvisation (1. Stj.) (Gruppe 3)
    Mo, 14:30 - 15:30

    Prof. Finn Wiesner

    W 1.14
    Modul-Codes

    SPM 1 JRP

    Raum

    W 1.14

    Dozent

    Prof. Finn Wiesner

    Zeiten

    Mo, 14:30 - 15:30 Uhr

    Semester

    WS/SS

    Pflicht für

    Bachelor JRP Gesang
    Bachelor JRP IGP Gesang
    Bachelor JRP IGP Instrumental
    Bachelor JRP Instrumental

    WPF für

    Bachelor JRP Akustische Gitarre
    Bachelor JRP IGP Akustische Gitarre

    Fachsemester

    1, 2

  • Improvisation (2. Stj.) (Gruppe 1): Deep understanding of The Basics
    Mi, 14:00 - 16:00

    Sebastian Studnitzky

    W 1.12
    Modul-Codes

    SPM 2 JRP

    Raum

    W 1.12

    Dozent

    Sebastian Studnitzky

    Zeiten

    Mi, 14:00 - 16:00 Uhr

    Semester

    WS/SS

    Kommentar

    Beginn 11.10.2023

    Pflicht für

    Bachelor JRP Gesang
    Bachelor JRP IGP Gesang
    Bachelor JRP IGP Instrumental
    Bachelor JRP Instrumental

    WPF für

    Bachelor JRP Akustische Gitarre
    Bachelor JRP IGP Akustische Gitarre

    Fachsemester

    3, 4

  • Improvisation (2. Stj.) (Gruppe 3)
    Mi, 16:30 - 18:30

    Prof. Matthias Bätzel

    W 1.12
    Modul-Codes

    SPM 2 JRP

    Raum

    W 1.12

    Dozent

    Prof. Matthias Bätzel

    Zeiten

    Mi, 16:30 - 18:30 Uhr

    Semester

    WS/SS

    Pflicht für

    Bachelor JRP Gesang
    Bachelor JRP IGP Gesang
    Bachelor JRP IGP Instrumental
    Bachelor JRP Instrumental

    WPF für

    Bachelor JRP Akustische Gitarre
    Bachelor JRP IGP Akustische Gitarre

    Fachsemester

    3, 4

  • Inhalte und Methoden der elementaren Musiktheorie
    Do, 10:30 - 11:30

    Rebekka Albrecht

    K 2.09
    Modul-Codes

    WPM IGP EM 2 (BA MU)
    WPM IGP EM 1 (BA MU)

    Raum

    K 2.09

    Dozent

    Rebekka Albrecht

    Zeiten

    Do, 10:30 - 11:30 Uhr

    Semester

    WS/SS

    Kommentar

    Elementare Musiktheorie 1 (WPM IGP EM 1 (BA MU)

    Pflicht für

    Bachelor Musiktheorie

    WPF für

    Bachelor IGP Gesang
    Bachelor IGP Klavier
    Bachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte
    Bachelor JRP IGP Akustische Gitarre
    Bachelor JRP IGP Gesang
    Bachelor JRP IGP Instrumental

    Fachsemester

    3, 4, 5, 6, 7, 8

  • Instrumentation

    Beniamino Fiorini

    Modul-Codes

    K Muth 3 (BA MU)
    TuH 2 Komp (BA MU)
    TuH 3 KJRP (BA MU)
    TuH 1 Dir (BA MU)

    Raum

    Dozent

    Beniamino Fiorini

    Zeiten

    Semester

    Pflicht für

    Bachelor Chordirigieren
    Bachelor JRP Komposition
    Bachelor Komposition
    Bachelor Musiktheorie
    Bachelor Orchesterdirigieren

    Fachsemester

    2, 6, 4

  • Instrumentation des 20. /21. Jahrhunderts
    Fr, 14:00 - 15:15

    Carsten Hennig

    N.N.
    Modul-Codes

    K Muth 4 (BA MU)
    TuH 3 KJRP (BA MU)
    WPM I 20 (BA MU)
    TuH 2 Komp (BA MU)
    ÄANM-HfM Dresden II (MA MU)

    Raum

    N.N.

    Dozent

    Carsten Hennig

    Zeiten

    Fr, 14:00 - 15:15 Uhr

    Semester

    WS/SS

    Pflicht für

    Bachelor JRP Komposition
    Bachelor Komposition
    Bachelor Musiktheorie

    WPF für

    Bachelor Chordirigieren
    Bachelor Gesang
    Bachelor IGP Gesang
    Bachelor IGP Klavier
    Bachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte
    Bachelor JRP Akustische Gitarre
    Bachelor JRP Gesang
    Bachelor JRP IGP Akustische Gitarre
    Bachelor JRP IGP Gesang
    Bachelor JRP IGP Instrumental
    Bachelor JRP Instrumental
    Bachelor Klavier
    Bachelor Musiktheaterkorrepetition
    Bachelor Orchesterdirigieren
    Bachelor Orchesterinstrumente
    Master Neue Musik

    Fachsemester

    3, 4, 5, 7, 6, 7

     

  • Interpretation Oratorium/Konzert (BA, 3. Stj.)
    Di, 10:30 - 18:00

    Prof. Britta Schwarz-Wegscheider

    Modul-Codes

    WPEns 1 - G (BA MU)
    Ens 3 - G IGP (BA MU)

    Raum

    Dozent

    Prof. Britta Schwarz-Wegscheider

    Zeiten

    Di, 10:30 - 18:00 Uhr

    Semester

    WS/SS

    Kommentar

    10.30-13.30 Uhr: W127
    14.30-18.00 Uhr: W228
    Erarbeitung des Konzertrepertoires vom 17. bis zum 21. Jahrhundert unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Stile (Verzierungen, etc.) einschließlich der Solistenensembles

    Pflicht für

    Bachelor Gesang
    Bachelor IGP Gesang

    Fachsemester

    5, 6

  • Interpretation Oratorium/Konzert (BA, 4. Stj.)
    Di, 10:30 - 18:00

    Prof. Britta Schwarz-Wegscheider

    Modul-Codes

    WPEns 2 - G (BA MU)
    Ens 4 - G IGP (BA MU)

    Raum

    Dozent

    Prof. Britta Schwarz-Wegscheider

    Zeiten

    Di, 10:30 - 18:00 Uhr

    Semester

    WS/SS

    Kommentar

    10.30-13.30 Uhr: W127
    14.30-18.00 Uhr: W228
    Erarbeitung des Konzertrepertoires vom 17. bis zum 21. Jahrhundert unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Stile (Verzierungen, etc.) einschließlich der Solistenensembles

    Pflicht für

    Bachelor Gesang
    Bachelor IGP Gesang

    Fachsemester

    7, 8

  • Interpretation Oratorium/Konzert (Master)
    Di, 10:30 - 18:00

    Prof. Britta Schwarz-Wegscheider

    Modul-Codes

    SPM 1 –G/K (MA MU)
    SPM 2 –G/K (MA MU)

    Raum

    Dozent

    Prof. Britta Schwarz-Wegscheider

    Zeiten

    Di, 10:30 - 18:00 Uhr

    Semester

    WS/SS

    Kommentar

    10.30-13.30 Uhr: W127
    14.30-18.00 Uhr: W228
    Erarbeitung des Konzertrepertoires vom 17. bis zum 21. Jahrhundert unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Stile (Verzierungen, etc.) einschließlich der Solistenensembles

    Pflicht für

    Master Gesang/Konzert

    Fachsemester

    1, 2, 3, 4

  • Italienisch : 1. Stj.
    Di, 10:30 - 13:00

    Micol Ugo

    Modul-Codes

    GAS 1
    SPM 1 - G IGP (BA MU)
    VM 1 - GfCD (BA MU)
    SPM 1 - G (BA MU)

    Raum

    Dozent

    Micol Ugo

    Zeiten

    Di, 10:30 - 13:00 Uhr

    Semester

    WS/SS

    Pflicht für

    Bachelor Chordirigieren
    Bachelor Gesang
    Bachelor IGP Gesang
    Bachelor Musiktheaterkorrepetition
    Bachelor Orchesterdirigieren

    Fachsemester

    1, 2

  • Italienisch : 2. Stj.
    Fr, 10:30 - 13:00

    Micol Ugo

    Modul-Codes

    GAS 2
    PA 1
    SPM 2 - G IGP (BA MU)
    VM 2 - GfCD (BA MU)
    SPM 2 - G (BA MU)

    Raum

    Dozent

    Micol Ugo

    Zeiten

    Fr, 10:30 - 13:00 Uhr

    Semester

    WS/SS

    Pflicht für

    Bachelor Chordirigieren
    Bachelor Gesang
    Bachelor IGP Gesang
    Bachelor Musiktheaterkorrepetition
    Bachelor Orchesterdirigieren

    Fachsemester

    3, 4

  • Jazz/Rock/Pop-Geschichte (Seminar): Forgotten Jazz-Heroes
    Mo, 10:00 - 11:00

    Marius Moritz

    W 4.10
    Modul-Codes

    JRP T3 (BA MU)

    Raum

    W 4.10

    Dozent

    Marius Moritz

    Zeiten

    Mo, 10:00 - 11:00 Uhr

    Semester

    SS

    Kommentar

    Anmeldung beim Dozenten: marius.moritz@mailbox.hfmdd.de

    Pflicht für

    Bachelor JRP Akustische Gitarre
    Bachelor JRP Gesang
    Bachelor JRP IGP Akustische Gitarre
    Bachelor JRP IGP Gesang
    Bachelor JRP IGP Instrumental
    Bachelor JRP Instrumental

    Fachsemester

    5

  • Jazz/Rock/Pop-Geschichte (Seminar): Impulse. Geschichte eines Labels
    Mo, 10:00 - 11:00

    Marius Moritz

    W 4.10
    Modul-Codes

    JRP T3 (BA MU)

    Raum

    W 4.10

    Dozent

    Marius Moritz

    Zeiten

    Mo, 10:00 - 11:00 Uhr

    Semester

    WS

    Kommentar

    Anmeldung beim Dozenten: marius.moritz@mailbox.hfmdd.de

    Pflicht für

    Bachelor JRP Akustische Gitarre
    Bachelor JRP Gesang
    Bachelor JRP IGP Akustische Gitarre
    Bachelor JRP IGP Gesang
    Bachelor JRP IGP Instrumental
    Bachelor JRP Instrumental

    Fachsemester

    6

  • Jazz/Rock/Pop-Geschichte (Vorlesung)
    Mo, 11:00 - 12:30

    Marius Moritz

    W 4.10
    Modul-Codes

    WPM JRP-G
    JRP - T1 (BA MU)

    Raum

    W 4.10

    Dozent

    Marius Moritz

    Zeiten

    Mo, 11:00 - 12:30 Uhr

    Semester

    WS/SS

    Pflicht für

    Bachelor JRP Akustische Gitarre
    Bachelor JRP Gesang
    Bachelor JRP IGP Akustische Gitarre
    Bachelor JRP IGP Gesang
    Bachelor JRP IGP Instrumental
    Bachelor JRP Instrumental
    Bachelor JRP Komposition

    WPF für

    Bachelor Chordirigieren
    Bachelor Gesang
    Bachelor IGP Gesang
    Bachelor IGP Klavier
    Bachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte
    Bachelor Klavier
    Bachelor Komposition
    Bachelor Musiktheaterkorrepetition
    Bachelor Musiktheorie
    Bachelor Orchesterdirigieren
    Bachelor Orchesterinstrumente

    Fachsemester

    1, 2, 3, 5, 7

  • Jazz/Rock/Pop-Theorie (Lehramt WPM)

    Prof. Peter vom Stein

    W 4.08
    Modul-Codes

    WPM Ba 2

    Raum

    W 4.08

    Dozent

    Prof. Peter vom Stein

    Zeiten

    Semester

    WS/SS

    Kommentar

    Stundenplanbesprechung für die Terminfindung am 04.10., 10:00 Uhr in Raum W 4.08



    WPF für

    Bachelor Doppelfach
    Staatsexamen Gym
    Staatsexamen OS

    Fachsemester

    3, 4, 7, 8, 5, 6

  • Jazz/Rock/Pop-Theorie (Lehramt)
    Mi, 19:00 - 20:00

    Jörg Lehmann

    W 4.11
    Modul-Codes

    SPM 1 e GS
    SPM 1 f
    SPM 1 f GS
    SPM 1 g
    SPM 1 g GS
    SPM 1 h
    SPM 1 h GS
    SPM 1 k
    SPM 1 e

    Raum

    W 4.11

    Dozent

    Jörg Lehmann

    Zeiten

    Mi, 19:00 - 20:00 Uhr

    Semester

    WS/SS

    Kommentar

    Achtung: Zeit und Ort sind noch flexibel, da es sich hierbei um 2 Gruppen handelt, die in Abstimmung mit mir eingeteilt werden. Bitte vorab schon einmal per Mail bei mir melden, damit ich ich versuchen kann, die Einteilung zeitnah vorzunehmen: joerg.lehmann@mailbox.hfmdd.de

    WPF für

    Staatsexamen GS
    Staatsexamen Gym
    Staatsexamen OS
    Bachelor Doppelfach

    Fachsemester

    1, 2

  • Jazzchor
    Mi, 11:00 - 13:00

    Sabine Helmbold

    K 3.04
    Modul-Codes

    Ens 1 - JRP G
    EuC 1 - EM
    EuC 2 - EM
    WPM JC (BA MU)
    GMP JRP 1

    Raum

    K 3.04

    Dozent

    Sabine Helmbold

    Zeiten

    Mi, 11:00 - 13:00 Uhr

    Semester

    WS/SS

    Kommentar

    Instrumentalisten und Studierende des Bachelor Komposition JRP können alternativ den Hochschulchor besuchen

    Pflicht für

    Bachelor JRP IGP Akustische Gitarre
    Bachelor JRP IGP Gesang
    Bachelor JRP IGP Instrumental
    Bachelor JRP Instrumental
    Bachelor JRP Komposition
    Bachelor JRP Akustische Gitarre
    Bachelor JRP Gesang

    Fachsemester

    1, 2, 3, 4, 5, 6

  • Kinder- und Jugendstimmbildung
    Mi, 08:15 - 09:30

    Prof. Claudia Schmidt-Krahmer

    W 4.07
    Modul-Codes

    EuC 2 GS
    WPM M 6
    WPM P 6
    WPM Ba 6

    Raum

    W 4.07

    Dozent

    Prof. Claudia Schmidt-Krahmer

    Zeiten

    Mi, 08:15 - 09:30 Uhr

    Semester

    WS/SS

    Kommentar

    Die Veranstaltung findet vom 27.09.23 bis 08.11.23 im Raum W 407 für alle Teilnehmer statt. Ab 22.22.23 bis zum Ender der Vorlesungszeit im Wintersemester findet die Veranstaltung in Gruppen bis maximal 6 Teilnehmer zu Terminen nach Absprache statt. Im Sommersemester findet die Veranstaltung in ausgewählten Schulen und in Chören nach Absprache statt.

    Pflicht für

    Staatsexamen GS

    WPF für

    Bachelor Doppelfach
    Bachelor IGP Gesang
    Bachelor JRP IGP Gesang
    Staatsexamen Gym
    Staatsexamen OS

    Fachsemester

    3, 4

  • Klassenmusizieren (vertieft)
    Mi, 09:00 - 10:30

    Prof. Dr. Katharina Bradler

    Könneritzstraße 29
    Modul-Codes

    WPM KM 2 (MA MU)

    Raum

    Könneritzstraße 29

    Dozent

    Prof. Dr. Katharina Bradler

    Zeiten

    Mi, 09:00 - 10:30 Uhr

    Semester

    WS/SS

    WPF für

    Master Musikpädagogik

    Fachsemester

    3, 4

  • Klassenmusizieren: WPM 1 3CP - WPM
    Di, 19:00 - 20:30

    Sylke Hebenstreit, Mathias Horwath

    W 4.07
    Modul-Codes

    WPM Ba 1
    WPM KM 1 (MA MU)
    PM 5

    Raum

    W 4.07

    Dozent

    Sylke Hebenstreit, Mathias Horwath

    Zeiten

    Di, 19:00 - 20:30 Uhr

    Semester

    WS/SS

    WPF für

    Bachelor Doppelfach
    Bachelor IGP Gesang
    Bachelor IGP Klavier
    Bachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte
    Bachelor JRP IGP Akustische Gitarre
    Bachelor JRP IGP Gesang
    Bachelor JRP IGP Instrumental
    Master Doppelfach
    Master Musikpädagogik
    Staatsexamen Gym
    Staatsexamen OS

    Fachsemester

    1, 2, 3, 4, 5, 7

     

  • Klavierliteraturkunde
    Do, 09:00 - 10:00

    Prof. Karl Heinz Simon

    W 1.28
    Modul-Codes

    MPG 2 - P (BA MU)
    MP 3 - IGP Kl (BA MU)

    Raum

    W 1.28

    Dozent

    Prof. Karl Heinz Simon

    Zeiten

    Do, 09:00 - 10:00 Uhr

    Semester

    WS/SS

    Pflicht für

    Bachelor IGP Klavier

    WPF für

    Bachelor Klavier

    Fachsemester

    5, 6

  • Kompositorische Analyse (Komposition)

    Prof. Mark André

    Modul-Codes

    EM 1 - Komp (Ma Mu)

    Raum

    Dozent

    Prof. Mark André

    Zeiten

    Semester

    SS

    Pflicht für

    Master Komposition

    Fachsemester

    1, 2, 3, 4

  • Kompositorische Analyse (Neue Musik)

    Prof. Mark André

    P 4.09 (Wettiner Platz 10)
    Modul-Codes

    ÄANM-HfM Dresden I (MA MU)

    Raum

    P 4.09 (Wettiner Platz 10)

    Dozent

    Prof. Mark André

    Zeiten

    Semester

    WS/SS

    Pflicht für

    Master Neue Musik

    Fachsemester

    1, 2

  • Körperbildung/Bewegungsimprovisation 1
    Di, 20:15 - 21:15

    Svetlana Smertin

    S 0.21 (Bewegungsraum, Bwr)
    Modul-Codes

    WPM IGP REMP 2

    Raum

    S 0.21 (Bewegungsraum, Bwr)

    Dozent

    Svetlana Smertin

    Zeiten

    Di, 20:15 - 21:15 Uhr

    Semester

    WS

    WPF für

    Bachelor IGP Gesang
    Bachelor IGP Klavier
    Bachelor JRP IGP Akustische Gitarre
    Bachelor JRP IGP Gesang
    Bachelor JRP IGP Instrumental
    pädagogische Spezialisierung
    Bachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte

    Fachsemester

    5, 6

  • Körperbildung/Bewegungsimprovisation 2
    Mi, 09:00 - 10:00

    Svetlana Smertin

    S 0.21 (Bewegungsraum, Bwr)
    Modul-Codes

    WPM IGP REMP 1

    Raum

    S 0.21 (Bewegungsraum, Bwr)

    Dozent

    Svetlana Smertin

    Zeiten

    Mi, 09:00 - 10:00 Uhr

    Semester

    WS

    WPF für

    Bachelor IGP Gesang
    Bachelor IGP Klavier
    Bachelor JRP IGP Akustische Gitarre
    Bachelor JRP IGP Gesang
    Bachelor JRP IGP Instrumental
    pädagogische Spezialisierung
    Bachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte

    Fachsemester

    3, 4

  • Lehrpraxis Blechbläser
    Do, 15:00 - 16:30

    Andreas Roth

    Modul-Codes

    MP 4 - IGP O/B
    MPG 3 - O (BA MU)
    MP 3 - IGP O/B

    Raum

    Dozent

    Andreas Roth

    Zeiten

    Do, 15:00 - 16:30 Uhr

    Semester

    WS/SS

    Kommentar

    Der Unterricht findet in der Regel am Donnerstagnachmittag statt, wird aber trotzdem von Woche zu Woche vereinbart. Ort ist die oo9, das kann aber auch variieren.

    Pflicht für

    Bachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte

    WPF für

    Bachelor Orchesterinstrumente

    Fachsemester

    5, 6, 7, 8

  • Lehrpraxis Fagott

    KM Robert-Christian Schuster

    Modul-Codes

    MP 4 - IGP O/B
    MPG 3 - O (BA MU)
    MP 3 - IGP O/B

    Raum

    Dozent

    KM Robert-Christian Schuster

    Zeiten

    Semester

    WS/SS

    Pflicht für

    Bachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte

    WPF für

    Bachelor Orchesterinstrumente

    Fachsemester

    5, 6, 7, 8

  • Lehrpraxis Flöte

    Bettina Preusker

    Modul-Codes

    MP 4 - IGP O/B
    MPG 3 - O (BA MU)
    MP 3 - IGP O/B

    Raum

    Dozent

    Bettina Preusker

    Zeiten

    Semester

    WS/SS

    Pflicht für

    Bachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte

    WPF für

    Bachelor Orchesterinstrumente

    Fachsemester

    5, 6, 7, 8

  • Lehrpraxis Gesang
    Di, 17:00 - 18:30

    Prof. Yamina Maamar

    Rhythmikon
    Modul-Codes

    MPäd 4 - G IGP (BA MU)
    MPäd 3 - G IGP (BA MU)

    Raum

    Rhythmikon

    Dozent

    Prof. Yamina Maamar

    Zeiten

    Di, 17:00 - 18:30 Uhr

    Semester

    WS/SS

    Kommentar

    Rhythmikon , 17.00-18.30 Uhr (Prof. Yamina Maamar) W1.23 Studio für Stimmforschung (Prof. Hartmut Zabel) : Praxis des Unterrichtens mit einem Schüler/einer Schülerin für künftige Gesangspädagogen. In der Arbeit mit einer Probandin und einem Probanden werden in der Praxis die Grundlagen aus der Methodik-Vorlesung umgesetzt und sollen zur Erarbeitung individueller Strategien im Umgang mit den verschiedenen Sängerpersönlichkeiten führen.

    Pflicht für

    Bachelor IGP Gesang

    Fachsemester

    5, 6, 7, 8

  • Lehrpraxis JRP Akustische Gitarre

    Julia Malischke

    Modul-Codes

    VMP 1 JRP

    Raum

    Dozent

    Julia Malischke

    Zeiten

    Semester

    WS/SS

    Pflicht für

    Bachelor JRP IGP Akustische Gitarre

    WPF für

    Bachelor JRP Akustische Gitarre

    Fachsemester

    5, 6

  • Lehrpraxis JRP Bassgitarre

    Tino Scholz

    Modul-Codes

    VMP 1 JRP, VMP 2 JRP

    Raum

    Dozent

    Tino Scholz

    Zeiten

    Semester

    WS/SS

    Pflicht für

    Bachelor JRP IGP Instrumental

    WPF für

    Bachelor JRP Instrumental

    Fachsemester

    5, 6, 7, 8

  • Lehrpraxis JRP E-Gitarre

    Prof. Ralf Beutler

    Modul-Codes

    VMP 1 JRP

    Raum

    Dozent

    Prof. Ralf Beutler

    Zeiten

    Semester

    WS/SS

    Kommentar

     

    Pflicht für

    Bachelor JRP IGP Instrumental

    WPF für

    Bachelor JRP Instrumental

    Fachsemester

    5, 6

  • Lehrpraxis JRP Gesang

    Nadja Dehn

    Modul-Codes

    VMP 1 JRP, VMP 2 JRP, MP 1/2 (MA DM), MP 2 (MA DM)

    Raum

    Dozent

    Nadja Dehn

    Zeiten

    Semester

    WS/SS

    Pflicht für

    Bachelor JRP Gesang

    WPF für

    Bachelor JRP Gesang

    Fachsemester

    5, 6, 7, 8

  • Lehrpraxis JRP Gesang (Stilistik)
    Do, 18:30 - 20:00

    Prof. Esther Kaiser

    W 1.13
    Modul-Codes
    Raum

    W 1.13

    Dozent

    Prof. Esther Kaiser

    Zeiten

    Do, 18:30 - 20:00 Uhr

    Semester

    WS/SS

    Pflicht für

    Bachelor JRP IGP Gesang

    Fachsemester

    5, 6, 7, 8

  • Lehrpraxis JRP Klavier
    Mi, 17:00 - 19:00

    Prof. Jens Wagner

    W 4.09
    Modul-Codes

    VMP 1 JRP

    Raum

    W 4.09

    Dozent

    Prof. Jens Wagner

    Zeiten

    Mi, 17:00 - 19:00 Uhr

    Semester

    WS/SS

    Pflicht für

    Bachelor JRP IGP Instrumental

    WPF für

    Bachelor JRP Instrumental

    Fachsemester

    5, 6, 7, 8

  • Lehrpraxis JRP Kontrabass

    Tino Scholz

    Modul-Codes

    VMP 1 JRP, VMP 2 JRP

    Raum

    Dozent

    Tino Scholz

    Zeiten

    Semester

    WS/SS

    Pflicht für

    Bachelor JRP IGP Instrumental

    WPF für

    Bachelor JRP Instrumental

    Fachsemester

    5, 6, 7, 8

  • Lehrpraxis JRP Schlagzeug
    Mi, 18:00 - 20:00

    André Schubert

    W 0.03
    Modul-Codes

    VMP 1 JRP

    Raum

    W 0.03

    Dozent

    André Schubert

    Zeiten

    Mi, 18:00 - 20:00 Uhr

    Semester

    WS/SS

    Pflicht für

    Bachelor JRP IGP Instrumental

    WPF für

    Bachelor JRP Instrumental

    Fachsemester

    5, 6

  • Lehrpraxis JRP Trompete

    Sebastian Haas

    Modul-Codes

    VMP 1 JRP

    Raum

    Dozent

    Sebastian Haas

    Zeiten

    Semester

    WS/SS

    Pflicht für

    Bachelor JRP IGP Instrumental

    WPF für

    Bachelor JRP Instrumental

    Fachsemester

    5, 6

  • Lehrpraxis Klarinette

    Michaela Niedermeyer

    Modul-Codes

    MP 4 - IGP O/B
    MPG 3 - O (BA MU)
    MP 3 - IGP O/B

    Raum

    Dozent

    Michaela Niedermeyer

    Zeiten

    Semester

    WS/SS

    Pflicht für

    Bachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte

    WPF für

    Bachelor Orchesterinstrumente

    Fachsemester

    5, 6, 7, 8

  • Lehrpraxis Violine/Viola
    Mo, 15:30 - 17:00

    Prof. Albrecht Winter

    W 4.07
    Modul-Codes

    MP 4 - IGP O/B
    MPG 3 - O (BA MU)
    MP 3 - IGP O/B

    Raum

    W 4.07

    Dozent

    Prof. Albrecht Winter

    Zeiten

    Mo, 15:30 - 17:00 Uhr

    Semester

    WS/SS

    Pflicht für

    Bachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte

    WPF für

    Bachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte

    Fachsemester

    5, 6, 7, 8

  • Lehrpraxis Violoncello

    Juliane Gilbert

    Modul-Codes

    MP 4 - IGP O/B
    MPG 3 - O (BA MU)
    MP 3 - IGP O/B

    Raum

    Dozent

    Juliane Gilbert

    Zeiten

    Semester

    WS/SS

    Pflicht für

    Bachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte

    WPF für

    Bachelor Orchesterinstrumente

    Fachsemester

    5, 6, 7, 8

  • Lehrpraxis-Übung Klavier 1 (Fortgeschrittene)
    Mo, 17:00 - 19:00

    Mirella Petrova

    W 1.09
    Modul-Codes

    MP 4 –IGP Kl (BA MU)
    MP 3 - IGP Kl (BA MU)

    Raum

    W 1.09

    Dozent

    Mirella Petrova

    Zeiten

    Mo, 17:00 - 19:00 Uhr

    Semester

    WS/SS

    Pflicht für

    Bachelor IGP Klavier

    WPF für

    Bachelor Klavier

    Fachsemester

    5, 6, 7, 8

  • Lehrpraxis-Übungen Elementare Musikpädagogik (Gruppe 1)
    Mi, 15:30 - 16:30

    Prof. Christine Straumer

    S 0.21 (Bewegungsraum, Bwr)
    Modul-Codes

    WPM IGP REMP 2 (BA MU)

    Raum

    S 0.21 (Bewegungsraum, Bwr)

    Dozent

    Prof. Christine Straumer

    Zeiten

    Mi, 15:30 - 16:30 Uhr

    Semester

    WS

    WPF für

    Bachelor IGP Gesang
    Bachelor IGP Klavier
    Bachelor JRP IGP Akustische Gitarre
    Bachelor JRP IGP Gesang
    Bachelor JRP IGP Instrumental
    pädagogische Spezialisierung
    Bachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte

    Fachsemester

    5, 6

  • Lehrpraxis-Übungen Elementare Musikpädagogik (Gruppe 2)
    Mi, 16:30 - 18:30

    Prof. Christine Straumer

    S 0.21 (Bewegungsraum, Bwr)
    Modul-Codes

    WPM IGP REMP 2 (BA MU)

    Raum

    S 0.21 (Bewegungsraum, Bwr)

    Dozent

    Prof. Christine Straumer

    Zeiten

    Mi, 16:30 - 18:30 Uhr

    Semester

    WS/SS

    WPF für

    Bachelor IGP Gesang
    Bachelor IGP Klavier
    Bachelor JRP IGP Akustische Gitarre
    Bachelor JRP IGP Gesang
    Bachelor JRP IGP Instrumental
    pädagogische Spezialisierung
    Bachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte

    Fachsemester

    5, 6

  • Methodik Gesang
    Mi, 09:00 - 10:30

    Prof. Hartmut Zabel

    W 1.23
    Modul-Codes

    MPäd 2 - G IGP (BA MU)

    Raum

    W 1.23

    Dozent

    Prof. Hartmut Zabel

    Zeiten

    Mi, 09:00 - 10:30 Uhr

    Semester

    WS/SS

    Kommentar

    Vermittlung der didaktischen Grundlagen im Umgang mit der Singstimme. Kommunikation im Unterricht. Veranlagung und Defizite. Auditive Analyse von Singstimmen. Erstellung eines Analyseformulars. Stimmgattungen und Stimmfächer. Der besondere Umgang mit der Kinder- und Mutationsstimme. Erstellung eines Übungskatalogs für die jeweiligen Funktionskreise.

    Pflicht für

    Bachelor IGP Gesang

    Fachsemester

    3, 4

  • Methodik JRP Blechbläser
    Do, 17:00 - 19:00

    Prof. Malte Burba

    W 1.16
    Modul-Codes

    GMP JRP 2

    Raum

    W 1.16

    Dozent

    Prof. Malte Burba

    Zeiten

    Do, 17:00 - 19:00 Uhr

    Semester

    WS/SS

    Kommentar

    Bitte vorab per mail anmelden: malte.burba@mailbox.hfmdd.de

    Pflicht für

    Bachelor JRP IGP Instrumental
    Bachelor JRP Instrumental

    Fachsemester

    3, 4

  • Methodik JRP Gesang (Stilistik)
    Fr, 09:00 - 10:30

    Prof. Esther Kaiser

    W 1.13
    Modul-Codes

    GMP JRP G 2

    Raum

    W 1.13

    Dozent

    Prof. Esther Kaiser

    Zeiten

    Fr, 09:00 - 10:30 Uhr

    Semester

    WS/SS

    Kommentar

    Diese Lehrveranstaltung richtet sich an Studierende im Bereich Gesang JRP (künstlerisch/ IGP) Es werden Grundlagen und Inhalte der Methodik und Didaktik des JRP Gesangs auf stilistischer Ebene vermittelt.

    Pflicht für

    Bachelor JRP Gesang
    Bachelor JRP IGP Gesang

    Fachsemester

    3, 4

  • Methodik JRP Saxophon
    Do, 16:00 - 17:30

    Prof. Finn Wiesner

    W 1.14
    Modul-Codes

    GMP JRP 2

    Raum

    W 1.14

    Dozent

    Prof. Finn Wiesner

    Zeiten

    Do, 16:00 - 17:30 Uhr

    Semester

    WS/SS

    Pflicht für

    Bachelor JRP IGP Instrumental
    Bachelor JRP Instrumental

    Fachsemester

    3, 4

  • Methodik Klavier I
    Do, 11:00 - 12:00

    Prof. Karl Heinz Simon

    W 1.28
    Modul-Codes

    MPG 1 - P (BA MU)
    MP 2 - IGP Kl (BA MU)

    Raum

    W 1.28

    Dozent

    Prof. Karl Heinz Simon

    Zeiten

    Do, 11:00 - 12:00 Uhr

    Semester

    WS/SS

    Pflicht für

    Bachelor IGP Klavier

    WPF für

    Bachelor Klavier

    Fachsemester

    3, 4

  • Methodik Klavier II
    Do, 10:00 - 11:00

    Prof. Karl Heinz Simon

    W 1.28
    Modul-Codes

    MPG 2 - P (BA MU)
    MP 3 - IGP Kl (BA MU)

    Raum

    W 1.28

    Dozent

    Prof. Karl Heinz Simon

    Zeiten

    Do, 10:00 - 11:00 Uhr

    Semester

    WS/SS

    Pflicht für

    Bachelor IGP Klavier

    WPF für

    Bachelor Klavier

    Fachsemester

    5, 6

  • Methodik Streicher: Grundlagen und Methoden für alle Streicher und Harfe
    Di, 11:30 - 13:00

    Prof. Albrecht Winter

    W 4.07
    Modul-Codes

    MP 2 - IGP O/B (BA MU)
    MP 2/1 (BA DM)
    SPM 2 - S/H (BA MU)

    Raum

    W 4.07

    Dozent

    Prof. Albrecht Winter

    Zeiten

    Di, 11:30 - 13:00 Uhr

    Semester

    WS/SS

    Kommentar

    In dieser Vorlesung beschäftigen wir uns mit methodischen Fragen zur Haltung und Gebrauch von hohen Streichinstrumenten. Physiologische Gesetzmäßgkeiten, Bewegungsabläufe am Instrument und die Entwicklung der Violintechnik im Dialog mit sich stets verändernder Aufführungspraxis werden supervisiert und bewertet. Zudem diskutieren wir historische und aktuelle Perspektiven auf den Instrumentalunterricht und legen die Grundlagen für eigene didaktische Kompetenzen.

    Pflicht für

    Bachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte
    Bachelor Orchesterinstrumente

    Fachsemester

    3, 4

  • Methodik Streicher: Spielvorgänge / Vermittlung hohe Streicher
    Mo, 14:00 - 15:30

    Prof. Albrecht Winter

    W 4.07
    Modul-Codes

    MP 3 - IGP O/B (BA MU)
    SPM 3 - S/H (BA MU)

    Raum

    W 4.07

    Dozent

    Prof. Albrecht Winter

    Zeiten

    Mo, 14:00 - 15:30 Uhr

    Semester

    WS/SS

    Kommentar

    Diese Lehrveranstaltung stellt didaktische Kompetenzen in den Mittelpunkt: Die Analyse von Unterrichtsliteratur und Fragen rund um Instrumentarium bzw. Lehrpraxis werden thematisiert. Zu den Besonderheiten des Unterrichtskonzeptes gehört es, dass mehrere Kolleg:innen daran beteiligt sind: Juliane Gilbert wird vor allem verschiedene Unterrichtsformen vorstellen, während Prof. Joachim Klemm wichtige Fragen zu akkustischen Gesetzmäßigkeiten und den daraus erwachsenden Intonationsproblemen für uns klären kann.

    Pflicht für

    Bachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte
    Bachelor Orchesterinstrumente

    Fachsemester

    5, 6

  • Methodik Streicher: Spielvorgänge / Vermittlung Kontrabass

    Raimond Püschel

    Modul-Codes

    MP 3 - IGP O/B (BA MU)
    SPM 3 - S/H (BA MU)

    Raum

    Dozent

    Raimond Püschel

    Zeiten

    Semester

    WS/SS

    Pflicht für

    Bachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte
    Bachelor Orchesterinstrumente

    Fachsemester

    5, 6

  • Methodik Streicher: Spielvorgänge / Vermittlung Violoncello

    KV Ulf Prelle

    Modul-Codes

    MP 3 - IGP O/B (BA MU)
    SPM 3 - S/H (BA MU)

    Raum

    Dozent

    KV Ulf Prelle

    Zeiten

    Semester

    WS/SS

    Pflicht für

    Bachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte
    Bachelor Orchesterinstrumente

    Fachsemester

    5, 6

  • Musik am Computer (Gruppe 1)
    Do, 12:30 - 13:30

    Malte Rogacki

    Leu 0.01
    Modul-Codes

    MB1-Ma, KP 4

    Raum

    Leu 0.01

    Dozent

    Malte Rogacki

    Zeiten

    Do, 12:30 - 13:30 Uhr

    Semester

    WS/SS

    Kommentar

    Aushang der Gruppenzuteilung erfolgt in der ersten Studienwoche

    Pflicht für

    Staatsexamen Gym
    Staatsexamen OS

    Fachsemester

    7, 8

  • Musik am Computer (Gruppe 2)
    Do, 13:30 - 14:30

    Malte Rogacki

    Leu 0.01
    Modul-Codes

    MB1-Ma, KP 4

    Raum

    Leu 0.01

    Dozent

    Malte Rogacki

    Zeiten

    Do, 13:30 - 14:30 Uhr

    Semester

    WS/SS

    Kommentar

    Aushang der Gruppenzuteilung erfolgt in der ersten Studienwoche

    Pflicht für

    Staatsexamen Gym
    Staatsexamen OS

    Fachsemester

    7, 8

  • Musik und Digitalität: Einführung in Max
    Di, 14:30 - 16:00

    Dr. Jason Thorpe Buchanan

    W 3.19 (Hybrid Music Lab)
    Modul-Codes
    Raum

    W 3.19 (Hybrid Music Lab)

    Dozent

    Dr. Jason Thorpe Buchanan

    Zeiten

    Di, 14:30 - 16:00 Uhr

    Semester

    SS

    Kommentar

    Dieser Kurs für beide Komponisten und Interpreten (aber auch Studierende aller anderen Studiengänge!) bietet eine Einführung in Max, die visuelle Programmierumgebung für Musiker und Kreative. Der Kurs richtet sich an Studierende, die neu in der Computerprogrammierung mit Max sind, und es sind keine Vorkenntnisse in elektronischer Musik, Komposition oder Computerprogrammierung erforderlich! Wir erlernen die Grundlagen und sehen, wie Max zum Komponieren und Kreativen generativer Musik, interaktiver Performances sowie musikalischer oder intermedialer Kompositionen und Werkzeuge für Improvisationen oder Performances als Solist oder im Ensemble eingesetzt werden kann. Dies ist ein praxisorientierter Kurs. Am 10. Oktober um 14:30 Uhr ist das erste Treffen für Musik und Digitalität: Einführung in Max Der Kurs wird in acht Blöcken (immer dienstags) angeboten, mit einer abschließenden Projektpräsentation am Ende: 10.10.2023: 14:30-16:00 24.10.2023: 14:30-16:00 31.10.2023: 14:30-16:00 14.11.2023: 14:30-16:00 21.11.2023: 14:30-16:00 28.11.2023: 14:30-16:00 12.12.2023: 14:30-16:00 09.01.2024: 14:30-16:00 16.01.2024: 14:30-16:00 Die Kursstruktur besteht aus acht 1,25-stündigen Klassen, einschließlich Vorlesungen, Demonstrationen, und kreativen Projekten, die in einer Aufführung oder Präsentation gipfeln. Diese werden in ein Workshop-Period (1-2 Stunden, TBD) aufbereitet und präsentiert. Studenten mit weniger Programmiererfahrung haben die Möglichkeit, bei Bedarf an zusätzlichen Workshops teilzunehmen. Kursanforderungen: Keine. Alle interessierten Studenten sollten Dr. Jason Thorpe Buchanan eine E-Mail schicken: jason.buchanan@mailbox.hfmdd.de. Alle sind willkommen!

  • Musik und Digitalität: Einführung in SuperCollider
    Di, 10:00 - 13:00

    Dr. Artemi-Maria Gioti

    W 3.19 (Hybrid Music Lab)
    Modul-Codes
    Raum

    W 3.19 (Hybrid Music Lab)

    Dozent

    Dr. Artemi-Maria Gioti

    Zeiten

    Di, 10:00 - 13:00 Uhr

    Semester

    WS

    Kommentar

    This course provides an introduction to the open-source music programming language SuperCollider (https://supercollider.github.io). It covers applications such as sound synthesis, Digital Signal Processing, Music Information Retrieval, as well as the definition of patterns and tasks used to run algorithmic and generative processes. No prior programming knowledge is required. COURSE SCHEDULE Tuesday 03.10.2023, 10:00–13:00 Tuesday 17.10.2023, 10:00–13:00 Tuesday 31.10.2023, 10:00–13:00 Tuesday 14.11.2023, 10:00–13:00 Tuesday 28.11.2023, 10:00–13:00 Tuesday 12.12.2023, 10:00–13:00 Tuesday 09.01.2024, 10:00–13:00 Tuesday 16.01.2024, 10:00–11:30

  • Musik und Digitalität: Live-Musik und Video
    Mi, 14:30 - 17:00

    Dr. Jason Thorpe Buchanan

    W 3.19 (Hybrid Music Lab)
    Modul-Codes
    Raum

    W 3.19 (Hybrid Music Lab)

    Dozent

    Dr. Jason Thorpe Buchanan

    Zeiten

    Mi, 14:30 - 17:00 Uhr

    Semester

    SS

    Kommentar

    Dieser Kurs für Komponisten und Interpreten (aber auch Studierende aller anderen Studienrichtungen) zielt darauf ab, Studierende bei der Entwicklung von Werkzeugen für Komposition und Aufführung mit Video unter Verwendung von Max und anderen Softwareressourcen zu unterstützen. Dies kann die Analyse und Diskussion bestehender Werke umfassen, die Video in einem breiten Repertoirebereich verwenden: Festmedien, generatives Video, Live-Aufnahme und Verarbeitung. Wir werden auch Dramaturgie, Postproduktionstechniken und die Vorteile (oder Unterschiede) zwischen Echtzeit und Festmedien in einer Live-Aufführung oder im kompositorischen Kontext diskutieren. Dies ist ein praxisorientierter Kurs. Am Mittwoch 11. Oktober um 14:30 Uhr ist das erste Treffen für Musik und Digitalität: Live-Musik und Video 1. Der Kurs wird in sechs Blöcken (immer mittwochs) angeboten: 11.10.2023: 14:30-17:00 25.10.2023: 14:30-17:00 08.11.2023: 14:30-17:00 22.11.2023: 14:30-17:00 13.12.2023: 14:30-17:00 10.01.2024: 14:30-17:00 Die Kursstruktur besteht aus 2,25-stündigen Kursen alle zwei Wochen, einschließlich Vorlesungen, Demonstrationen und Übungen im Unterricht. Die Bewertung für diesen Kurs umfasst die Fertigstellung eines audiovisuellen Projekts oder einer Soloperformance unter Verwendung der erworbenen Werkzeuge. Diese werden nach einer zusätzlichen Probenzeit (2-3 Stunden, TBD) vorbereitet und präsentiert. Kursanforderungen: Keine. Alle interessierten Studenten sollten Dr. Jason Thorpe Buchanan eine E-Mail schicken: jason.buchanan@mailbox.hfmdd.de. Alle sind willkommen!

  • Musik und Digitalität: Musikalische Interaktion
    Mo, 10:00 - 13:00

    Dr. Artemi-Maria Gioti

    W 3.19 (Hybrid Music Lab)
    Modul-Codes
    Raum

    W 3.19 (Hybrid Music Lab)

    Dozent

    Dr. Artemi-Maria Gioti

    Zeiten

    Mo, 10:00 - 13:00 Uhr

    Semester

    WS

    Kommentar

    This course covers topics related to conceptual, aesthetic and design aspects of human-computer interaction in electronic music. In addition to presenting a broad range of different interaction paradigms – from New Interfaces for Musical Expression (NIMEs) based on haptic and gestural interaction, to biosensors and live coding – it introduces basic concepts and design methodologies from Human-Computer Interaction (HCI) and explores aesthetic and philosophical aspects of sonic HCI. COURSE SCHEDULE Monday 02.10.2023, 10:00–13:00 Monday 16.10.2023, 10:00–13:00 Monday 30.10.2023, 10:00–13:00 Monday 13.11.2023, 10:00–13:00 Monday 27.11.2023, 10:00–13:00 Monday 11.12.2023, 10:00–13:00 Monday 08.01.2024, 10:00–13:00 Monday 15.01.2024, 10:00–11:30

  • Musik und Digitalität: Physical Computing
    Mo, 14:00 - 17:00

    Dr. Artemi-Maria Gioti

    W 3.19 (Hybrid Music Lab)
    Modul-Codes
    Raum

    W 3.19 (Hybrid Music Lab)

    Dozent

    Dr. Artemi-Maria Gioti

    Zeiten

    Mo, 14:00 - 17:00 Uhr

    Semester

    WS

    Kommentar

    This course is an introduction to physical computing using the open-source electronic prototyping platform Arduino (https://www.arduino.cc). In this course you will learn how to use various types of sensors (e.g., pressure and proximity sensors) to control Digital Musical Instruments, as well as motors and actuators used in musical robotics. All hardware will be provided. COURSE SCHEDULE Monday 02.10.2023, 14:00–17:00 Monday 16.10.2023, 14:00–17:00 Monday 30.10.2023, 14:00–17:00 Monday 13.11.2023, 14:00–17:00 Monday 27.11.2023, 14:00–17:00 Monday 11.12.2023, 14:00–17:00 Monday 08.01.2024, 14:00–17:00 Monday 15.01.2024, 14:00–15:30

  • Musikalische Analyse (Bachelor) (Gruppe 1)
    Mo, 09:45 - 11:15

    Dr. Michael Jakumeit

    W 4.11
    Modul-Codes

    SPM 3 - Muth (BA MU)
    SPM 3-Muth (BA MU)
    TuH 3 KJRP (BA MU)
    TuH 3 Komp (BA MU)
    MuAn

    Raum

    W 4.11

    Dozent

    Dr. Michael Jakumeit

    Zeiten

    Mo, 09:45 - 11:15 Uhr

    Semester

    WS/SS

    Kommentar

    Bitte melden Sie sich beim Dozenten per Mail (michael.jakumeit@mailbox.hfmdd.de) an.

    Pflicht für

    Bachelor Chordirigieren
    Bachelor Gesang
    Bachelor IGP Gesang
    Bachelor IGP Klavier
    Bachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte
    Bachelor JRP Komposition
    Bachelor Klavier
    Bachelor Komposition
    Bachelor Musiktheaterkorrepetition
    Bachelor Musiktheorie
    Bachelor Orchesterdirigieren
    Bachelor Orchesterinstrumente

    Fachsemester

    5, 6

  • Musikalische Analyse (Bachelor) (Gruppe 2)
    Mo, 18:00 - 19:30

    Dr. Michael Jakumeit

    W 4.11
    Modul-Codes

    SPM 3 - Muth (BA MU)
    SPM 3-Muth (BA MU)
    TuH 3 KJRP (BA MU)
    TuH 3 Komp (BA MU)
    MuAn

    Raum

    W 4.11

    Dozent

    Dr. Michael Jakumeit

    Zeiten

    Mo, 18:00 - 19:30 Uhr

    Semester

    WS/SS

    Kommentar

    Bitte melden Sie sich beim Dozenten per Mail (michael.jakumeit@mailbox.hfmdd.de) an.

    Pflicht für

    Bachelor Chordirigieren
    Bachelor Gesang
    Bachelor IGP Gesang
    Bachelor IGP Klavier
    Bachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte
    Bachelor JRP Komposition
    Bachelor Klavier
    Bachelor Komposition
    Bachelor Musiktheaterkorrepetition
    Bachelor Musiktheorie
    Bachelor Orchesterdirigieren
    Bachelor Orchesterinstrumente

    Fachsemester

    5, 6

  • Musikalische Analyse (Bachelor) (Gruppe 3)
    Di, 15:45 - 17:15

    Maximilian Nicolai

    K 3.03
    Modul-Codes

    SPM 3 - Muth (BA MU)
    SPM 3-Muth (BA MU)
    TuH 3 KJRP (BA MU)
    TuH 3 Komp (BA MU)
    MuAn

    Raum

    K 3.03

    Dozent

    Maximilian Nicolai

    Zeiten

    Di, 15:45 - 17:15 Uhr

    Semester

    WS/SS

    Kommentar

    Bitte melden Sie sich beim Dozenten per Mail (maximilian.nicolai@mailbox.hfmdd.de) an.

    Pflicht für

    Bachelor Chordirigieren
    Bachelor Gesang
    Bachelor IGP Gesang
    Bachelor IGP Klavier
    Bachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte
    Bachelor JRP Komposition
    Bachelor Klavier
    Bachelor Komposition
    Bachelor Musiktheaterkorrepetition
    Bachelor Musiktheorie
    Bachelor Orchesterdirigieren
    Bachelor Orchesterinstrumente

    Fachsemester

    5, 6

  • Musikalische Analyse (Lehramt) (Gruppe 1)
    Di, 14:30 - 15:30

    Maximilian Nicolai

    K 3.03
    Modul-Codes
    Raum

    K 3.03

    Dozent

    Maximilian Nicolai

    Zeiten

    Di, 14:30 - 15:30 Uhr

    Semester

    WS/SS

    Kommentar

    Bitte melden Sie sich beim Dozenten per Mail (maximilian.nicolai@mailbox.hfmdd.de) an.

    Pflicht für

    Staatsexamen Gym

    Fachsemester

    7, 8

  • Musikalische Analyse (Lehramt) (Gruppe 2)
    Mi, 08:00 - 09:00

    Maximilian Nickel

    W 4.10
    Modul-Codes
    Raum

    W 4.10

    Dozent

    Maximilian Nickel

    Zeiten

    Mi, 08:00 - 09:00 Uhr

    Semester

    WS/SS

    Kommentar

    Bitte melden Sie sich beim Dozenten per Mail (maximilian.nickel@mailbox.hfmdd.de) an.

    Pflicht für

    Staatsexamen Gym

    Fachsemester

    7, 8

  • Musikgeschichte 1 (Lehramt)
    Mi, 17:00 - 18:00

    Prof. Dr. phil. habil Michael Heinemann

    W 4.12
    Modul-Codes

    TuH 1

    Raum

    W 4.12

    Dozent

    Prof. Dr. phil. habil Michael Heinemann

    Zeiten

    Mi, 17:00 - 18:00 Uhr

    Semester

    WS/SS

    Pflicht für

    Bachelor Doppelfach
    Staatsexamen GS
    Staatsexamen Gym
    Staatsexamen OS

    Fachsemester

    2

  • Musikgeschichte 1730-1900
    Do, 14:30 - 16:00

    Dr. Wolfgang Mende

    W 4.12
    Modul-Codes

    Mg MuTh 2 (BA MU)
    TuH 2 - D/K/MK (BA MU)
    TuH 2 KJRP (BA MU)
    TuH 2 Komp (BA MU)
    TuH 2 (BA MU)

    Raum

    W 4.12

    Dozent

    Dr. Wolfgang Mende

    Zeiten

    Do, 14:30 - 16:00 Uhr

    Semester

    WS/SS

    Kommentar

    Beginn am 05.10.2023

    Pflicht für

    Bachelor Chordirigieren
    Bachelor Gesang
    Bachelor IGP Gesang
    Bachelor IGP Klavier
    Bachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte
    Bachelor JRP Komposition
    Bachelor Klavier
    Bachelor Komposition
    Bachelor Musiktheaterkorrepetition
    Bachelor Musiktheorie
    Bachelor Orchesterdirigieren
    Bachelor Orchesterinstrumente

    Fachsemester

    3, 4

  • Musikgeschichte 2 (Lehramt)
    Mi, 16:00 - 17:00

    Prof. Dr. phil. habil Michael Heinemann

    W 4.12
    Modul-Codes

    TuH 2

    Raum

    W 4.12

    Dozent

    Prof. Dr. phil. habil Michael Heinemann

    Zeiten

    Mi, 16:00 - 17:00 Uhr

    Semester

    WS/SS

    Pflicht für

    Bachelor Doppelfach
    Staatsexamen GS
    Staatsexamen Gym
    Staatsexamen OS

    Fachsemester

    3, 4

  • Musikgeschichte 3 (Lehramt)
    Mi, 15:00 - 16:00

    Dr. Wolfgang Mende

    W 4.12
    Modul-Codes

    TuH 3

    Raum

    W 4.12

    Dozent

    Dr. Wolfgang Mende

    Zeiten

    Mi, 15:00 - 16:00 Uhr

    Semester

    WS/SS

    Kommentar

    Beginn am 04.10.2023

    Pflicht für

    Bachelor Doppelfach
    Staatsexamen GS
    Staatsexamen Gym
    Staatsexamen OS

    Fachsemester

    5, 6

  • Musikgeschichte bis 1730
    Mo, 12:00 - 13:30

    Prof. Dr. phil. habil Michael Heinemann

    W 4.12
    Modul-Codes

    TuH 1 (BA MU)
    TuH 1 K/MK (BA MU)
    TuH 1 KJRP (BA MU)
    TuH 1 KJRP (BA MU)
    TuH 1 Komp (BA MU)
    TuH 1 Dir (BA MU)

    Raum

    W 4.12

    Dozent

    Prof. Dr. phil. habil Michael Heinemann

    Zeiten

    Mo, 12:00 - 13:30 Uhr

    Semester

    WS/SS

    Pflicht für

    Bachelor Chordirigieren
    Bachelor Gesang
    Bachelor IGP Gesang
    Bachelor IGP Klavier
    Bachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte
    Bachelor JRP Komposition
    Bachelor Klavier
    Bachelor Komposition
    Bachelor Musiktheaterkorrepetition
    Bachelor Musiktheorie
    Bachelor Orchesterdirigieren
    Bachelor Orchesterinstrumente

    Fachsemester

    1, 2

  • Musikgeschichte des 20./21. Jahrhunderts
    Mi, 16:15 - 17:45

    Prof. Dr. phil. habil. Jörn Peter Hiekel

    W 4.07
    Modul-Codes

    Mg MuTh 3 (BA MU)
    TuH 3 KJRP (BA MU)
    TuH 3 Komp (BA MU)
    TuH 3 (BA MU)

    Raum

    W 4.07

    Dozent

    Prof. Dr. phil. habil. Jörn Peter Hiekel

    Zeiten

    Mi, 16:15 - 17:45 Uhr

    Semester

    SS

    Kommentar

    entfällt im WS 23/24, wird im SS 24 als Doppelvorlesung nachgeholt

    Pflicht für

    Bachelor Chordirigieren
    Bachelor Gesang
    Bachelor IGP Gesang
    Bachelor IGP Klavier
    Bachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte
    Bachelor JRP Komposition
    Bachelor Klavier
    Bachelor Komposition
    Bachelor Musiktheaterkorrepetition
    Bachelor Musiktheorie
    Bachelor Orchesterdirigieren
    Bachelor Orchesterinstrumente

    Fachsemester

    5, 6

  • Musikphysiologie: für BA-Studierende
    Mi, 14:30 - 16:00

    Prof. Dr. med. Dipl. Mus. Hans-Christian Jabusch

    W 4.07
    Modul-Codes

    GMP
    GMP 2 - G (BA MU)
    GMP JRP 1
    GMP JRP G 2
    MP 1 - IGP O/B
    MP 1 - O/B (BA MU)
    MP 1/2 (BA DM)
    MP 1/3 (BA DM)
    MP1 - IGP Kl (BA MU)
    MPäd 2 - G IGP (BA MU)
    MP 1/1 (BA DM)

    Raum

    W 4.07

    Dozent

    Prof. Dr. med. Dipl. Mus. Hans-Christian Jabusch

    Zeiten

    Mi, 14:30 - 16:00 Uhr

    Semester

    WS

    Pflicht für

    Bachelor Chordirigieren
    Bachelor Doppelfach
    Bachelor Gesang
    Bachelor IGP Gesang
    Bachelor IGP Klavier
    Bachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte
    Bachelor JRP Akustische Gitarre
    Bachelor JRP Gesang
    Bachelor JRP IGP Akustische Gitarre
    Bachelor JRP IGP Gesang
    Bachelor JRP IGP Instrumental
    Bachelor JRP Instrumental
    Bachelor Klavier
    Bachelor Musiktheaterkorrepetition
    Bachelor Orchesterdirigieren
    Bachelor Orchesterinstrumente

    Fachsemester

    1, 3

  • Musikpraxis unter historischem Aspekt

    Prof. Bernhard Hentrich

    W 2.28
    Modul-Codes

    Ens 2 - O (BA MU)
    Ens 2 -Kl (BA MU)
    Ens IGP (BA MU)
    SPM 3 - CD (BA MU)
    SPM 3 - OD (BA MU)
    SPM 4 - CD (BA MU)
    SPM 4 - OD (BA MU)
    WPEns 1 - G (BA MU)
    WPEns 2 - G (BA MU)
    WPM AMg (BA MU)
    Ens 3 - O (BA MU)
    WPEns 1 - G (BA MU)
    WPEns 2
    WPM AM (BA MU)

    Raum

    W 2.28

    Dozent

    Prof. Bernhard Hentrich

    Zeiten

    Semester

    WS/SS

    Kommentar

    Wünsche zur Ensemblebildung bitte an Prof. Bernhard Hentrich

    Pflicht für

    Bachelor Orchesterinstrumente

    WPF für

    Bachelor IGP Klavier
    Bachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte
    Bachelor Gesang
    Bachelor IGP Gesang

    Fachsemester

    5, 6, 7, 8, 3, 7

     

  • Musikpraxis unter historischem Aspekt (Gruppenunterricht)

    Prof. Bernhard Hentrich

    W 2.28
    Modul-Codes

    Ens 3 - O (BA MU)
    Ens IGP (BA MU)
    WPM AM (BA MU)
    WPM AMg (BA MU)
    Ens 2 - O (BA MU)
    WPEns 1 - G (BA MU)
    WPEns 2 - G (BA MU)

    Raum

    W 2.28

    Dozent

    Prof. Bernhard Hentrich

    Zeiten

    Semester

    WS/SS

    Kommentar

    Nach Vereinbarung mit Prof. Bernhard Hentrich

    Pflicht für

    Bachelor IGP Klavier
    Bachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte
    Bachelor Orchesterinstrumente

    WPF für

    Bachelor Gesang

    Fachsemester

    5, 6, 7, 8, 3, 4

  • Musikpraxis unter historischem Aspekt (Vorlesung)
    Mo, 08:30 - 10:00

    Prof. Bernhard Hentrich

    W 4.07
    Modul-Codes

    TuH 1 K/MK (BA MU)
    TuP AM
    TuH 1 (BA MU)

    Raum

    W 4.07

    Dozent

    Prof. Bernhard Hentrich

    Zeiten

    Mo, 08:30 - 10:00 Uhr

    Semester

    WS/SS

    Pflicht für

    Bachelor Chordirigieren
    Bachelor Gesang
    Bachelor IGP Gesang
    Bachelor IGP Klavier
    Bachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte
    Bachelor Klavier
    Bachelor Musiktheaterkorrepetition
    Bachelor Orchesterdirigieren
    Bachelor Orchesterinstrumente

    Fachsemester

    1, 2, 3, 4

  • Musiktheorie/Arrangieren (Gruppe 1)

    Uwe Fink

    Modul-Codes

    KP 4
    PM 2 - M (BA DM)
    TuH 4 OS

    Raum

    Dozent

    Uwe Fink

    Zeiten

    Semester

    WS/SS

    Kommentar

    Anmeldung unter: uwe.fink@mailbox.hfmdd.de

    Pflicht für

    Master Doppelfach
    Staatsexamen Gym
    Staatsexamen OS

    Fachsemester

    7, 8, 1, 2

  • Musiktheorie/Arrangieren (Gruppe 2)

    Uwe Fink

    W 4.12
    Modul-Codes

    KP 4
    PM 2 - M (BA DM)
    TuH 4 OS

    Raum

    W 4.12

    Dozent

    Uwe Fink

    Zeiten

    Semester

    WS/SS

    Kommentar

    Anmeldung unter: uwe.fink@mailbox.hfmdd.de

    Pflicht für

    Master Doppelfach
    Staatsexamen Gym
    Staatsexamen OS

    Fachsemester

    7, 8, 1, 2

  • Musiktheorie/Arrangieren (Gruppe 3)
    Do, 16:30 - 17:30

    Maximilian Nicolai

    K 2.09
    Modul-Codes

    KP 4
    PM 2 - M (BA DM)
    TuH 4 OS

    Raum

    K 2.09

    Dozent

    Maximilian Nicolai

    Zeiten

    Do, 16:30 - 17:30 Uhr

    Semester

    WS/SS

    Kommentar

    Bitte melden Sie sich beim Dozenten per Mail (maximilian.nicolai@mailbox.hfmdd.de) an.

    Pflicht für

    Master Doppelfach
    Staatsexamen Gym
    Staatsexamen OS

    Fachsemester

    7, 8, 1, 2

  • Musiktheorie/Arrangieren (Gruppe 4)
    Do, 17:30 - 18:30

    Maximilian Nicolai

    K 2.09
    Modul-Codes

    KP 4
    PM 2 - M (BA DM)
    TuH 4 OS

    Raum

    K 2.09

    Dozent

    Maximilian Nicolai

    Zeiten

    Do, 17:30 - 18:30 Uhr

    Semester

    WS/SS

    Kommentar

    Bitte melden Sie sich beim Dozenten per Mail (maximilian.nicolai@mailbox.hfmdd.de) an.

    Pflicht für

    Master Doppelfach
    Staatsexamen Gym
    Staatsexamen OS

    Fachsemester

    7, 8, 1, 2

  • Musiktheorie/Arrangieren für Lehramt
    Di, 18:00 - 19:00

    Enrico Olivanti

    K 2.09
    Modul-Codes

    KP 4
    PM 2 - M (BA DM)
    TuH 4 OS

    Raum

    K 2.09

    Dozent

    Enrico Olivanti

    Zeiten

    Di, 18:00 - 19:00 Uhr

    Semester

    WS/SS

    Pflicht für

    Master Doppelfach
    Staatsexamen Gym
    Staatsexamen OS

    Fachsemester

    7, 8, 1, 2

  • Opernensemble
    Do, 14:00 - 18:00

    Prof. Milko Kersten

    W 4.07
    Modul-Codes

    BüP 4 - G (BA MU)

    Raum

    W 4.07

    Dozent

    Prof. Milko Kersten

    Zeiten

    Do, 14:00 - 18:00 Uhr

    Semester

    WS/SS

    Kommentar

    Individuelle Unterrichtsfestlegung innerhalb des regelmäßigen Unterrichtsintervalles am Do Nachmittag wird gemeinsam für jeweils sechs Wochen im Voraus geplant

    Pflicht für

    Bachelor Gesang

    Fachsemester

    7, 8

  • Orchestersoli Fagott

    Philipp Zeller

    Modul-Codes
    Raum

    Dozent

    Philipp Zeller

    Zeiten

    Semester

    WS/SS

    Pflicht für

    Master Orchesterinstrumente

    Fachsemester

    1, 2, 3, 4

  • Orchestersoli Flöte

    Bernhard Kury

    Modul-Codes
    Raum

    Dozent

    Bernhard Kury

    Zeiten

    Semester

    WS/SS

    Pflicht für

    Master Orchesterinstrumente

    Fachsemester

    1, 2, 3, 4

  • Orchestersoli Horn

    David Harloff

    Modul-Codes
    Raum

    Dozent

    David Harloff

    Zeiten

    Semester

    WS/SS

    Pflicht für

    Master Orchesterinstrumente

    Fachsemester

    1, 2, 3, 4

  • Orchestersoli Klarinette

    N.N.

    Modul-Codes
    Raum

    Dozent

    N.N.

    Zeiten

    Semester

    WS/SS

    Pflicht für

    Master Orchesterinstrumente

    Fachsemester

    1, 2, 3, 4

  • Orchestersoli Kontrabass

    Raimond Püschel

    Modul-Codes

    SPM 2 S/H (BA MU)
    SPM 3 S/H (BA MU)
    SPM 4 S/H (BA MU)
    WPM OS IGP 3 (BA MU)

    Raum

    Dozent

    Raimond Püschel

    Zeiten

    Semester

    WS/SS

    Pflicht für

    Master Orchesterinstrumente

    Fachsemester

    1, 2, 3, 4

  • Orchestersoli Oboe

    Johannes Pfeiffer

    Modul-Codes
    Raum

    Dozent

    Johannes Pfeiffer

    Zeiten

    Semester

    WS/SS

    Pflicht für

    Master Orchesterinstrumente

    Fachsemester

    1, 2, 3, 4

  • Orchestersoli Posaune

    Jan Donner

    Modul-Codes
    Raum

    Dozent

    Jan Donner

    Zeiten

    Semester

    WS/SS

    Pflicht für

    Master Orchesterinstrumente

    Fachsemester

    1, 2, 3, 4

  • Orchestersoli Schlagwerk

    Alexej Bröse

    Modul-Codes
    Raum

    Dozent

    Alexej Bröse

    Zeiten

    Semester

    WS/SS

    Pflicht für

    Master Orchesterinstrumente

    Fachsemester

    1, 2, 3, 4

  • Orchestersoli Trompete

    Tobias Willner

    Modul-Codes
    Raum

    Dozent

    Tobias Willner

    Zeiten

    Semester

    WS/SS

    Pflicht für

    Master Orchesterinstrumente

    Fachsemester

    1, 2, 3, 4

  • Orchestersoli Viola

    Christina Biwank

    Modul-Codes

    SPM 2 S/H (BA MU)
    SPM 3 S/H (BA MU)
    SPM 4 S/H (BA MU)
    WPM OS IGP 3 (BA MU)

    Raum

    Dozent

    Christina Biwank

    Zeiten

    Semester

    WS/SS

    Pflicht für

    Master Orchesterinstrumente

    Fachsemester

    1, 2, 3, 4

  • Orchestersoli Violine (1. Semester)

    KM Prof. Christian Uhlig

    Modul-Codes
    Raum

    Dozent

    KM Prof. Christian Uhlig

    Zeiten

    Semester

    WS/SS

    Pflicht für

    Master Orchesterinstrumente

    Fachsemester

    1

  • Orchestersoli Violine (2./3. Semester)

    KV Prof. Ralf-Carsten Brömsel

    Modul-Codes
    Raum

    Dozent

    KV Prof. Ralf-Carsten Brömsel

    Zeiten

    Semester

    WS/SS

    Kommentar

      

    Pflicht für

    Master Orchesterinstrumente

    Fachsemester

    2, 3

  • Orchestersoli Violine (4. Semester)

    KM Prof. Wolfgang Hentrich

    Modul-Codes
    Raum

    Dozent

    KM Prof. Wolfgang Hentrich

    Zeiten

    Semester

    WS/SS

    Pflicht für

    Master Orchesterinstrumente

    Fachsemester

    4

  • Orchestersoli Violoncello

    Norbert Anger

    Modul-Codes
    Raum

    Dozent

    Norbert Anger

    Zeiten

    Semester

    WS/SS

    Pflicht für

    Master Orchesterinstrumente

    Fachsemester

    1, 2, 3, 4

  • Orchesterstudien Fagott

    Philipp Zeller

    Modul-Codes

    SPM 2 B/S (BA MU)
    SPM 3 B/S (BA MU)
    SPM 4 B/S (BA MU)
    WPM OS IGP 3 (BA MU)

    Raum

    Dozent

    Philipp Zeller

    Zeiten

    Semester

    WS/SS

    Pflicht für

    Bachelor Orchesterinstrumente

    Fachsemester

    3, 4, 5, 6, 7

  • Orchesterstudien Flöte

    Sabine Kittel

    Modul-Codes

    SPM 2 B/S (BA MU)
    SPM 3 B/S (BA MU)
    SPM 4 B/S (BA MU)
    WPM OS IGP 3 (BA MU)

    Raum

    Dozent

    Sabine Kittel

    Zeiten

    Semester

    WS/SS

    Pflicht für

    Bachelor Orchesterinstrumente

    Fachsemester

    3, 4, 5, 6, 7, 8

  • Orchesterstudien Horn

    David Harloff

    Modul-Codes

    SPM 2 B/S (BA MU)
    SPM 3 B/S (BA MU)
    SPM 4 B/S (BA MU)
    WPM OS IGP 3 (BA MU)

    Raum

    Dozent

    David Harloff

    Zeiten

    Semester

    WS/SS

    Pflicht für

    Bachelor Orchesterinstrumente

    Fachsemester

    3, 4, 5, 6, 7

  • Orchesterstudien Klarinette

    N.N.

    Modul-Codes

    SPM 2 B/S (BA MU)
    SPM 3 B/S (BA MU)
    SPM 4 B/S (BA MU)
    WPM OS IGP 3 (BA MU)

    Raum

    Dozent

    N.N.

    Zeiten

    Semester

    WS/SS

    Pflicht für

    Bachelor Orchesterinstrumente

    Fachsemester

    3, 4, 5, 6, 7

  • Orchesterstudien Kontrabass

    Raimond Püschel

    Modul-Codes

    SPM 2 S/H (BA MU)
    SPM 3 S/H (BA MU)
    SPM 4 S/H (BA MU)
    WPM OS IGP 3 (BA MU)

    Raum

    Dozent

    Raimond Püschel

    Zeiten

    Semester

    WS/SS

    Pflicht für

    Bachelor Orchesterinstrumente

    WPF für

    Bachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte

    Fachsemester

    3, 4, 5, 6, 7, 8

  • Orchesterstudien Oboe

    Johannes Pfeiffer

    Modul-Codes

    SPM 2 B/S (BA MU)
    SPM 3 B/S (BA MU)
    SPM 4 B/S (BA MU)
    WPM OS IGP 3 (BA MU)

    Raum

    Dozent

    Johannes Pfeiffer

    Zeiten

    Semester

    WS/SS

    Pflicht für

    Bachelor Orchesterinstrumente

    Fachsemester

    3, 4, 5, 6, 7

  • Orchesterstudien Posaune

    Jan Donner

    Modul-Codes

    SPM 2 B/S (BA MU)
    SPM 3 B/S (BA MU)
    SPM 4 B/S (BA MU)
    WPM OS IGP 3 (BA MU)

    Raum

    Dozent

    Jan Donner

    Zeiten

    Semester

    WS/SS

    Pflicht für

    Bachelor Orchesterinstrumente

    Fachsemester

    3, 4, 5, 6, 7

  • Orchesterstudien Schlagwerk

    Manuel Westermann

    Modul-Codes

    SPM 2 B/S (BA MU)
    SPM 3 B/S (BA MU)
    SPM 4 B/S (BA MU)
    WPM OS IGP 3 (BA MU)

    Raum

    Dozent

    Manuel Westermann

    Zeiten

    Semester

    WS/SS

    Pflicht für

    Bachelor Orchesterinstrumente

    Fachsemester

    3, 4, 5, 6, 7

  • Orchesterstudien Trompete

    Tobias Willner

    Modul-Codes

    SPM 2 B/S (BA MU)
    SPM 3 B/S (BA MU)
    SPM 4 B/S (BA MU)
    WPM OS IGP 3 (BA MU)

    Raum

    Dozent

    Tobias Willner

    Zeiten

    Semester

    WS/SS

    Pflicht für

    Bachelor Orchesterinstrumente

    Fachsemester

    3, 4, 5, 6, 7

  • Orchesterstudien Tuba

    KM Prof. Jörg Wachsmuth

    Modul-Codes

    SPM 2 B/S (BA MU)
    SPM 3 B/S (BA MU)
    SPM 4 B/S (BA MU)
    WPM OS IGP 3 (BA MU)

    Raum

    Dozent

    KM Prof. Jörg Wachsmuth

    Zeiten

    Semester

    WS/SS

    Pflicht für

    Bachelor Orchesterinstrumente

    Fachsemester

    3, 4, 5, 6, 7, 8

  • Orchesterstudien Viola (2. Stj.)

    Andreas Kuhlmann

    Modul-Codes

    SPM 2 S/H (BA MU)
    SPM 3 S/H (BA MU)
    SPM 4 S/H (BA MU)
    WPM OS IGP 3 (BA MU)

    Raum

    Dozent

    Andreas Kuhlmann

    Zeiten

    Semester

    WS/SS

    Pflicht für

    Bachelor Orchesterinstrumente

    WPF für

    Bachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte

    Fachsemester

    5, 6

  • Orchesterstudien Viola (3./4. Stj.)

    KM Stephan Pätzold

    Modul-Codes

    SPM 2 S/H (BA MU)
    SPM 3 S/H (BA MU)
    SPM 4 S/H (BA MU)
    WPM OS IGP 3 (BA MU)

    Raum

    Dozent

    KM Stephan Pätzold

    Zeiten

    Semester

    WS/SS

    Pflicht für

    Bachelor Orchesterinstrumente

    WPF für

    Bachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte

    Fachsemester

    5, 6

  • Orchesterstudien Violine (2. Stj.)

    Anett Baumann

    Modul-Codes

    SPM 2 S/H (BA MU)
    SPM 3 S/H (BA MU)
    SPM 4 S/H (BA MU)
    WPM OS IGP 3 (BA MU)

    Raum

    Dozent

    Anett Baumann

    Zeiten

    Semester

    WS/SS

    Pflicht für

    Bachelor Orchesterinstrumente

    WPF für

    Bachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte

    Fachsemester

    3, 4

  • Orchesterstudien Violine (3./4. Stj.)

    Anselm Telle

    Modul-Codes

    SPM 2 S/H (BA MU)
    SPM 3 S/H (BA MU)
    SPM 4 S/H (BA MU)
    WPM OS IGP 3 (BA MU)

    Raum

    Dozent

    Anselm Telle

    Zeiten

    Semester

    WS/SS

    Pflicht für

    Bachelor Orchesterinstrumente

    WPF für

    Bachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte

    Fachsemester

    5, 6, 7, 8

  • Orchesterstudien Violoncello

    Prof. Christoph Schulze

    Modul-Codes

    SPM 2 S/H (BA MU)
    WPM OS IGP 1 (BA MU)

    Raum

    Dozent

    Prof. Christoph Schulze

    Zeiten

    Semester

    WS/SS

    Pflicht für

    Bachelor Orchesterinstrumente

    WPF für

    Bachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte

    Fachsemester

    3, 4, 5, 6, 7, 8

  • Perkussion (1. Stj.) (Gruppe 1)
    Do, 09:00 - 10:00

    Jörg Ritter

    Leu 0.08
    Modul-Codes

    JRP T-1 (Ba Mu)

    Raum

    Leu 0.08

    Dozent

    Jörg Ritter

    Zeiten

    Do, 09:00 - 10:00 Uhr

    Semester

    WS/SS

    Kommentar

    Drei Kurse über je eine Stunde

    Pflicht für

    Bachelor JRP Akustische Gitarre
    Bachelor JRP Gesang
    Bachelor JRP IGP Akustische Gitarre
    Bachelor JRP IGP Gesang
    Bachelor JRP IGP Instrumental
    Bachelor JRP Instrumental
    Bachelor JRP Komposition

    Fachsemester

    1, 2

  • Perkussion (1. Stj.) (Gruppe 2)
    Do, 10:00 - 11:00

    Jörg Ritter

    Leu 0.08
    Modul-Codes

    JRP T-1 (Ba Mu)

    Raum

    Leu 0.08

    Dozent

    Jörg Ritter

    Zeiten

    Do, 10:00 - 11:00 Uhr

    Semester

    WS/SS

    Kommentar

    Drei Kurse über je eine Stunde

    Pflicht für

    Bachelor JRP Akustische Gitarre
    Bachelor JRP Gesang
    Bachelor JRP IGP Akustische Gitarre
    Bachelor JRP IGP Gesang
    Bachelor JRP IGP Instrumental
    Bachelor JRP Instrumental
    Bachelor JRP Komposition

    Fachsemester

    1, 2

  • Perkussion (1. Stj.) (Gruppe 3)
    Do, 11:00 - 12:00

    Jörg Ritter

    Leu 0.08
    Modul-Codes

    JRP T-1 (Ba Mu)

    Raum

    Leu 0.08

    Dozent

    Jörg Ritter

    Zeiten

    Do, 11:00 - 12:00 Uhr

    Semester

    WS/SS

    Kommentar

    Drei Kurse über je eine Stunde

    Pflicht für

    Bachelor JRP Akustische Gitarre
    Bachelor JRP Gesang
    Bachelor JRP IGP Akustische Gitarre
    Bachelor JRP IGP Gesang
    Bachelor JRP IGP Instrumental
    Bachelor JRP Instrumental
    Bachelor JRP Komposition

    Fachsemester

    1, 2

  • Perkussion (2. Stj.) (Gruppe 1)
    Mi, 09:00 - 10:00

    Jörg Ritter

    Leu 0.08
    Modul-Codes

    JRP T2 (BA Mu)

    Raum

    Leu 0.08

    Dozent

    Jörg Ritter

    Zeiten

    Mi, 09:00 - 10:00 Uhr

    Semester

    WS/SS

    Kommentar

    Drei Kurse über je eine Stunde

    Pflicht für

    Bachelor JRP Akustische Gitarre
    Bachelor JRP Gesang
    Bachelor JRP IGP Akustische Gitarre
    Bachelor JRP IGP Gesang
    Bachelor JRP IGP Instrumental
    Bachelor JRP Instrumental
    Bachelor JRP Komposition

    Fachsemester

    3, 4

  • Perkussion (2. Stj.) (Gruppe 2)
    Mi, 10:00 - 11:00

    Jörg Ritter

    Leu 0.08
    Modul-Codes

    JRP T2 (BA Mu)

    Raum

    Leu 0.08

    Dozent

    Jörg Ritter

    Zeiten

    Mi, 10:00 - 11:00 Uhr

    Semester

    WS/SS

    Kommentar

    Drei Kurse über je eine Stunde

    Pflicht für

    Bachelor JRP Akustische Gitarre
    Bachelor JRP Gesang
    Bachelor JRP IGP Akustische Gitarre
    Bachelor JRP IGP Gesang
    Bachelor JRP IGP Instrumental
    Bachelor JRP Instrumental
    Bachelor JRP Komposition

    Fachsemester

    3, 4

  • Perkussion (2. Stj.) (Gruppe 3)
    Mi, 11:00 - 12:00

    Jörg Ritter

    Leu 0.08
    Modul-Codes

    JRP T2 (BA Mu)

    Raum

    Leu 0.08

    Dozent

    Jörg Ritter

    Zeiten

    Mi, 11:00 - 12:00 Uhr

    Semester

    WS/SS

    Kommentar

    Drei Kurse über je eine Stunde

    Pflicht für

    Bachelor JRP Akustische Gitarre
    Bachelor JRP Gesang
    Bachelor JRP IGP Akustische Gitarre
    Bachelor JRP IGP Gesang
    Bachelor JRP IGP Instrumental
    Bachelor JRP Instrumental
    Bachelor JRP Komposition

    Fachsemester

    3, 4

  • Perkussion (IK) (Gruppe 1)
    Mi, 08:00 - 09:00

    Jörg Ritter

    Leu 0.08
    Modul-Codes

    KP 1-3

    Raum

    Leu 0.08

    Dozent

    Jörg Ritter

    Zeiten

    Mi, 08:00 - 09:00 Uhr

    Semester

    WS/SS

    Kommentar

    Vor Besuch der Lehrveranstaltung bitte beim Dozenten anmelden

    Pflicht für

    Staatsexamen GS
    Staatsexamen Gym
    Staatsexamen OS

    Fachsemester

    1, 2, 3, 4, 5, 6

  • Perkussion (IK) (Gruppe 2)
    Mi, 13:00 - 14:00

    Jörg Ritter

    Leu 0.08
    Modul-Codes

    KP 1-3

    Raum

    Leu 0.08

    Dozent

    Jörg Ritter

    Zeiten

    Mi, 13:00 - 14:00 Uhr

    Semester

    WS/SS

    Kommentar

    Vor Besuch der Lehrveranstaltung bitte beim Dozenten anmelden

    Pflicht für

    Staatsexamen GS
    Staatsexamen Gym
    Staatsexamen OS

    Fachsemester

    1, 2, 3, 4, 5, 6

  • Projekt Klanganalyseverfahren

    Prof. Hartmut Zabel

    W 1.23
    Modul-Codes

    MP 1/2 (BA DM), MPäd 1 – G IGP (BA MU), GMP 1 – G (BA MU)

    Raum

    W 1.23

    Dozent

    Prof. Hartmut Zabel

    Zeiten

    Semester

    Kommentar

    Die Seminare bieten einen Einblick in die Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens in der Stimmforschung. Die Inhalte schließen aktuelle Möglichkeiten der Darstellung von Stimmklanganalysen ein, zudem die Deutung eines Klangspektrums und die entsprechenden methodischen Schlussfolgerungen.

    Pflicht für

    Bachelor Gesang
    Bachelor IGP Gesang

    Fachsemester

    1, 2

  • Projekt Komposition: Sound&Fury Improvisationsensemble

    Prof. Dr. Stefan Prins

    W 3.19 (Hybrid Music Lab)
    Modul-Codes

    EM 1 - Komp (MA MU)
    EM 2 - Komp (MA MU)
    PM Komp (BA MU)

    Raum

    W 3.19 (Hybrid Music Lab)

    Dozent

    Prof. Dr. Stefan Prins

    Zeiten

    Semester

    WS/SS

    Kommentar

    Sound&Fury ist ein transmedialer Ensembleworkshop mit dem Ziel, Musik zu machen unter Verwendung von improvisatorischen Strategien, Elektronik, Video oder anderen Medien. MusikerInnen, SängerInnen und musizierende KomponistInnen aus allen Fachrichtungen sind willkommen (kein Erfahrung mit Elektronik benötigt). Eigene Projekte und musikalische Vorschlage sowie gemeinsame Improvisationen würden geprobt und teilweise präsentiert im Hybrid Music Lab Konzert am Ende des Semesters.
    - Zwei ganztägige Workshops (an einem Wochenende) (Anwesenheitspflicht)
    - Probe und Abschlusskonzert im Konzertsaal der HfMDD (Anwesenheitspflicht).

    WPF für

    Master Komposition
    Bachelor Komposition

  • Projekte des Wahlschwerpunkts (instrumentale oder vokale Praxis): „Sein und Zeit“-Projekt / Werkstatt-Konzerte

    Prof. Mark André

    Modul-Codes

    EM 1 - Komp (MA MU)
    EM 2 - Komp (MA MU)

    Raum

    Dozent

    Prof. Mark André

    Zeiten

    Semester

    Kommentar

    Do. 26.10.2023 : 15 :00-18 :30 --Do. 16.11.2023 : 15 :00-18 :30 -Do. 14.12.2023 : 15 :00-18 :30 -Do. 24.01.2024 : 14 :00-19 :00 -Fr.25.01.2024 : 9 :00-15 :00 (9 :00 : GP / 12 :00 &13:30 : Konzerte) // *MDR-Orchesterprojekt Leipzig : NN

    WPF für

    Master Komposition

  • Projekte des Wahlschwerpunkts (mediales Komponieren): Live-Elektronik im konzertanten Einsatz
    Fr,

    Prof. Stefan Prins/Prof. Martin Olbrich

    W 3.19 (Hybrid Music Lab)
    Modul-Codes

    EM 1 - Komp (MA MU)
    EM 2 - Komp (MA MU)
    KS - LE (MA MU)

    Raum

    W 3.19 (Hybrid Music Lab)

    Dozent

    Prof. Stefan Prins/Prof. Martin Olbrich

    Zeiten

    Fr,

    Semester

    WS/SS

    Kommentar

    Das Seminar findet in unregelmäßigen Abständen etwa alle zwei Wochen statt und wird als Lehrveranstaltung mit praktischen Anteilen dargeboten. Ziel der Lehrveranstaltung ist die Erstellung eigener Kompositionen, die in einem abschließenden Konzert zur Aufführung kommen sollen. Das Seminar baut auf der Kenntnis der Software-Umgebungen Ableton-Live und MaxMSP auf. Dazu wird zu Beginn des Semesters ein saparates Tutorium angeboten. Da wir auf den Raum W 3.19 zwingend angewiesen sind, dieser Raum aber von mehreren Kollegen benutz wird, können wir die Unterrichttage erst im Laufe des Semesters bestimmen.

    WPF für

    Master Komposition
    Master Neue Musik

    Fachsemester

    1, 2, 3, 4

  • Projekte des Wahlschwerpunkts (Musiktheater/szenische Komposition): Briefmarkenopern, szenische Miniaturen

    Prof. Manos Tsangaris

    Modul-Codes

    EM 1 - Komp (MA MU)
    EM 2 - Komp (MA MU)
    KS- MT (MA MU)

    Raum

    Dozent

    Prof. Manos Tsangaris

    Zeiten

    Semester

    WS/SS

    Kommentar

    Es werden szenische Miniaturen konzipiert und komponiert, die unterschiedlich performative Gestalt annehmen können.Das reicht von Mini-Opern bis zu immersiven Installationen, Video-Arbeiten, komponierten Performances etc. Hierbei geht es geht vor allem um die Konzentration grundsätzlicher Fragestellungen des Musiktheaters (und seiner Mittel) in szenisch kohärenter Form. Vor Besuch der Veranstaltung bitte beim Dozenten melden: manos.tsangaris@mailbox.hfmdd.de

    WPF für

    Master Komposition
    Master Neue Musik

    Fachsemester

    1, 2, 3, 4

  • Recording, Mixing, Sounddesign
    Mi, 10:00 - 11:00

    Christoph Mann

    W 3.19 (Hybrid Music Lab)
    Modul-Codes
    Raum

    W 3.19 (Hybrid Music Lab)

    Dozent

    Christoph Mann

    Zeiten

    Mi, 10:00 - 11:00 Uhr

    Semester

    WS/SS

    Kommentar

    Praktisches Wissen über Mikrofone, Platzierung, Aufnahme von sich selbst und anderen in verschiedenen Umgebungen und Räumen. Strategien zur Bearbeitung und Abmischung. Sounddesign mit Standard-Studio-Tools, Equalizer/Filter, Kompressor, Delay-FX. Beinhaltet technisches Gehörtraining und vergleichendes Anhören von Aufnahmen.

    WPF für

    Bachelor Gesang
    Bachelor IGP Gesang
    Bachelor IGP Klavier
    Bachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte
    Bachelor JRP Akustische Gitarre
    Bachelor JRP Gesang
    Bachelor JRP IGP Akustische Gitarre
    Bachelor JRP IGP Gesang
    Bachelor JRP IGP Instrumental
    Bachelor JRP Instrumental
    Bachelor JRP Komposition
    Bachelor Klavier
    Bachelor Musiktheaterkorrepetition
    Bachelor Musiktheorie
    Bachelor Orchesterdirigieren
    Bachelor Orchesterinstrumente

    Fachsemester

    3, 4, 5, 6, 7, 8

  • Repertoire (Gruppe 3)
    Mi, 19:00 - 21:00

    Prof. Matthias Bätzel

    W 1.12
    Modul-Codes

    SPM 1 JRP

    Raum

    W 1.12

    Dozent

    Prof. Matthias Bätzel

    Zeiten

    Mi, 19:00 - 21:00 Uhr

    Semester

    WS/SS

    Pflicht für

    Bachelor JRP Gesang
    Bachelor JRP IGP Gesang
    Bachelor JRP IGP Instrumental
    Bachelor JRP Instrumental

    WPF für

    Bachelor JRP Akustische Gitarre

    Fachsemester

    1, 2

  • Rhythmik (IGP päd. Spezialisierung REMP I)
    Di, 19:15 - 20:15

    Svetlana Smertin

    S 0.21 (Bewegungsraum, Bwr)
    Modul-Codes

    WPM IGP REMP 1

    Raum

    S 0.21 (Bewegungsraum, Bwr)

    Dozent

    Svetlana Smertin

    Zeiten

    Di, 19:15 - 20:15 Uhr

    Semester

    WS

    WPF für

    Bachelor IGP Gesang
    Bachelor IGP Klavier
    Bachelor JRP IGP Akustische Gitarre
    Bachelor JRP IGP Gesang
    Bachelor JRP IGP Instrumental
    pädagogische Spezialisierung
    Bachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte

    Fachsemester

    3, 4, 5, 6

  • Rhythmik (IGP päd. Spezialisierung REMP II)
    Do, 12:30 - 14:00

    Svetlana Smertin

    S 0.21 (Bewegungsraum, Bwr)
    Modul-Codes

    WPM IGP REMP 2

    Raum

    S 0.21 (Bewegungsraum, Bwr)

    Dozent

    Svetlana Smertin

    Zeiten

    Do, 12:30 - 14:00 Uhr

    Semester

    WS/SS

  • Rhythmik (IGP)
    Di, 18:00 - 19:00

    Svetlana Smertin

    S 0.21 (Bewegungsraum, Bwr)
    Modul-Codes

    MP1 - IGP G (BA MU)
    MP1 - IGP O/B (BA MU)
    MP1 - IGP Kl (BA MU)

    Raum

    S 0.21 (Bewegungsraum, Bwr)

    Dozent

    Svetlana Smertin

    Zeiten

    Di, 18:00 - 19:00 Uhr

    Semester

    WS

    Kommentar

    Der Kurs kann im Wintersemester oder Sommersemester besucht werden.

    Pflicht für

    Bachelor IGP Gesang
    Bachelor IGP Klavier
    Bachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte

    Fachsemester

    1

  • Rhythmik/EMP (Bachelor WPM)
    Mi, 19:00 - 20:30

    Svetlana Smertin

    S 0.21 (Bewegungsraum, Bwr)
    Modul-Codes

    WPM REMP (BA MU)

    Raum

    S 0.21 (Bewegungsraum, Bwr)

    Dozent

    Svetlana Smertin

    Zeiten

    Mi, 19:00 - 20:30 Uhr

    Semester

    WS/SS

    WPF für

    Bachelor Chordirigieren
    Bachelor Gesang
    Bachelor JRP Akustische Gitarre
    Bachelor JRP Gesang
    Bachelor JRP Instrumental
    Bachelor JRP Komposition
    Bachelor Klavier
    Bachelor Orchesterdirigieren
    Bachelor Orchesterinstrumente

    Fachsemester

    1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8

  • Rhythmik/EMP (Lehramt WPM): Basismodul
    Do, 19:00 - 20:00

    Svetlana Smertin

    S 0.21 (Bewegungsraum, Bwr)
    Modul-Codes

    WPM BA 3

    Raum

    S 0.21 (Bewegungsraum, Bwr)

    Dozent

    Svetlana Smertin

    Zeiten

    Do, 19:00 - 20:00 Uhr

    Semester

    WS/SS

    WPF für

    Bachelor Doppelfach
    Staatsexamen Gym
    Staatsexamen OS

    Fachsemester

    3, 4, 7, 8, 5, 6

  • Rhythmik/EMP Lehramt Grundschule 1
    Mi, 11:15 - 12:15

    Svetlana Smertin

    S 0.21 (Bewegungsraum, Bwr)
    Modul-Codes

    MSP 1 GS

    Raum

    S 0.21 (Bewegungsraum, Bwr)

    Dozent

    Svetlana Smertin

    Zeiten

    Mi, 11:15 - 12:15 Uhr

    Semester

    WS/SS

    Pflicht für

    Staatsexamen GS

    Fachsemester

    1, 2

  • Rhythmik/EMP Lehramt Grundschule 2
    Do, 09:50 - 10:50

    Svetlana Smertin

    S 0.21 (Bewegungsraum, Bwr)
    Modul-Codes

    MSP 2 GS

    Raum

    S 0.21 (Bewegungsraum, Bwr)

    Dozent

    Svetlana Smertin

    Zeiten

    Do, 09:50 - 10:50 Uhr

    Semester

    WS/SS

    Kommentar

     
     

    Pflicht für

    Staatsexamen GS

    Fachsemester

    3, 4

  • Rhythmik/EMP Lehramt Gymnasium/Oberschule (Gruppe 1)
    Mi, 10:00 - 11:00

    Svetlana Smertin

    S 0.21 (Bewegungsraum, Bwr)
    Modul-Codes

    MSP 1

    Raum

    S 0.21 (Bewegungsraum, Bwr)

    Dozent

    Svetlana Smertin

    Zeiten

    Mi, 10:00 - 11:00 Uhr

    Semester

    WS/SS

    Kommentar

    Alle Studierenden müssen sich zur Gruppeneinteilung einfinden.

    Pflicht für

    Staatsexamen Gym
    Staatsexamen OS

    Fachsemester

    1, 2

  • Rhythmik/EMP Lehramt Gymnasium/Oberschule (Gruppe 2)
    Do, 08:50 - 09:50

    Svetlana Smertin

    S 0.21 (Bewegungsraum, Bwr)
    Modul-Codes

    MSP 1

    Raum

    S 0.21 (Bewegungsraum, Bwr)

    Dozent

    Svetlana Smertin

    Zeiten

    Do, 08:50 - 09:50 Uhr

    Semester

    WS/SS

    Kommentar

    Alle Studierenden müssen sich zur Gruppeneinteilung einfinden.

    Pflicht für

    Staatsexamen Gym
    Staatsexamen OS

    Fachsemester

    1, 2

  • Rhythmik/EMP Lehramt Gymnasium/Oberschule (Gruppe 3)
    Do, 18:00 - 19:00

    Svetlana Smertin

    S 0.21 (Bewegungsraum, Bwr)
    Modul-Codes

    MSP 1

    Raum

    S 0.21 (Bewegungsraum, Bwr)

    Dozent

    Svetlana Smertin

    Zeiten

    Do, 18:00 - 19:00 Uhr

    Semester

    WS/SS

    Kommentar

    Alle Studierenden müssen sich zur Gruppeneinteilung einfinden.

    Pflicht für

    Staatsexamen Gym
    Staatsexamen OS

    Fachsemester

    1, 2

  • Satzproben Saxophon
    Do, 10:00 - 11:30

    Prof. Finn Wiesner

    W 1.14
    Modul-Codes

    Ens2 JRP I
    Ens1 JRP I

    Raum

    W 1.14

    Dozent

    Prof. Finn Wiesner

    Zeiten

    Do, 10:00 - 11:30 Uhr

    Semester

    WS/SS

    Pflicht für

    Bachelor JRP IGP Instrumental
    Bachelor JRP Instrumental

    Fachsemester

    3, 4, 5, 6

  • Schauspiel
    Mo, 15:00 - 19:30

    Franziska Seeberg

    Probebühne (PB)
    Modul-Codes

    SPM 1 - G (BA DM)
    SPM 1 - G IGP
    BüP 1 - G (BA MU)

    Raum

    Probebühne (PB)

    Dozent

    Franziska Seeberg

    Zeiten

    Mo, 15:00 - 19:30 Uhr

    Semester

    WS/SS

    Kommentar

    Grundlagen szenischer Arbeit für das Musiktheater

    Pflicht für

    Bachelor Doppelfach
    Bachelor Gesang
    Bachelor IGP Gesang

    Fachsemester

    1, 2

  • Schulpraktische Studien: Blockpraktikum B (WS 23/24)

    Dr. Daniel Prantl

    Modul-Codes

    MSP 4 OS
    MSP 4

    Raum

    Dozent

    Dr. Daniel Prantl

    Zeiten

    Semester

    WS/SS

    Kommentar

    Wintersemester 2023/24
    3 Termine Mi 14:50-16:20 Uhr + Praktikum an einer Schule im Frühjahr 20234

    Die Absolvierung des Blockpraktikum B ist auch im Rahmen aller Lehramtsstudiengänge mit dem Fach Musik Bestandteil der Anforderungen im Studienbereich Schulpraktische Studien. Die Anmeldung und Zuteilung zum Praktikum erfolgt über das Onlineportal: praktikumsportal.lehrerbildung.sachsen.de


    Bei der Anmeldung zum Blockpraktikum B muss nachgewiesen werden, dass die SPÜ entsprechend der studiengangsspezifischen Anforderungen absolviert wurden. Parallel zum Praktikum finden begleitende Veranstaltungen an der HfM statt.
    Pflicht für

    Staatsexamen OS
    Master Doppelfach
    Staatsexamen Gym

    Fachsemester

    9

  • Schulpraktische Studien: Schulpraktische Übungen Gymnasium/Oberschule

    Dr. Daniel Prantl

    Modul-Codes

    MSP 3 OS
    MSP 2

    Raum

    Dozent

    Dr. Daniel Prantl

    Zeiten

    Semester

    WS/SS

    Kommentar

    „Schulpraktische Übungen Gymnasium/Oberschule“ (SPÜ, MSP 2/MSP3 MS), semesterbegleitendes Praktikum 1.11.23 – 9.2.24 + Begleitveranstaltungen an der HfM 18.10.2023 +7.2.2023 14:50 – 16:20, K 3.04, Daniel Prantl

    Pflicht für

    Bachelor Doppelfach
    Staatsexamen OS
    Staatsexamen Gym

    Fachsemester

    5

  • Seminar Musikpädagogik (Master) Teil 1
    Di, 14:00 - 15:30

    Timea Sari

    Könneritzstraße 29
    Modul-Codes

    MA (MA MU)

    Raum

    Könneritzstraße 29

    Dozent

    Timea Sari

    Zeiten

    Di, 14:00 - 15:30 Uhr

    Semester

    WS

    Pflicht für

    Master Musikpädagogik

    Fachsemester

    1

  • Seminar Musikpädagogik Grundschule (MFD 1 GS ): Einführung in die Musikpädagogik
    Fr, 09:20 - 10:50

    Prof. Dr. Christin Werner

    TU August-Bebel-Straße 20, Haus 83 Raum 101
    Modul-Codes

    MFD 1 GS

    Raum

    TU August-Bebel-Straße 20, Haus 83 Raum 101

    Dozent

    Prof. Dr. Christin Werner

    Zeiten

    Fr, 09:20 - 10:50 Uhr

    Semester

    WS

    Kommentar

    zusammen mit der LV MSP 2 GS

    Pflicht für

    Staatsexamen GS

    Fachsemester

    1, 2

  • Seminar Musikpädagogik Grundschule (MSP 2 GS): Musik erfinden, wiedergeben und gestalten
    Fr, 09:20 - 10:50

    Prof. Dr. Christin Werner

    TU August-Bebel-Straße 20, Haus 83 Raum 101
    Modul-Codes

    MSP 2 GS

    Raum

    TU August-Bebel-Straße 20, Haus 83 Raum 101

    Dozent

    Prof. Dr. Christin Werner

    Zeiten

    Fr, 09:20 - 10:50 Uhr

    Semester

    WS

    Kommentar

    zusammen mit LV MFD 1 GS

    Pflicht für

    Staatsexamen GS

    Fachsemester

    3, 4

  • Seminar Musikpädagogik Grundschule (MSP 3 GS): Musikunterricht planen, gestalten und reflektieren
    Mo, 13:00 - 14:30

    Prof. Dr. Christin Werner

    TU August-Bebel-Straße 20, Haus 83 Raum 101
    Modul-Codes

    MSP 3 GS

    Raum

    TU August-Bebel-Straße 20, Haus 83 Raum 101

    Dozent

    Prof. Dr. Christin Werner

    Zeiten

    Mo, 13:00 - 14:30 Uhr

    Semester

    WS

    Kommentar

    nur für Studierende, die parallel für die SPÜ angemeldet sind

    Pflicht für

    Staatsexamen GS

    Fachsemester

    5

  • Seminar Musikpädagogik Grundschule (MSP 4 GS): Musik wahrnehmen, verstehen und deuten (MSP 4)
    Mo, 14:50 - 16:20

    Prof. Dr. Christin Werner

    TU August-Bebel-Straße 20, Haus 83 Raum 101
    Modul-Codes

    MSP 4 GS

    Raum

    TU August-Bebel-Straße 20, Haus 83 Raum 101

    Dozent

    Prof. Dr. Christin Werner

    Zeiten

    Mo, 14:50 - 16:20 Uhr

    Semester

    WS

    Pflicht für

    Staatsexamen GS

    Fachsemester

    7

  • Seminar Musikpädagogik Gymnasium/Oberschule (MFD 1, Gruppe A): Einführung in die Musikpädagogik
    Mo, 11:10 - 12:40

    Dr. Daniel Prantl

    K 3.04
    Modul-Codes

    MSP 1 Oberschule/Gymnasium

    Raum

    K 3.04

    Dozent

    Dr. Daniel Prantl

    Zeiten

    Mo, 11:10 - 12:40 Uhr

    Semester

    WS

    Kommentar

    Das Seminar dient der Einführung in Grundpositionen der schulischen Musikdidaktik und soll Studierenden eine offene und kritische Haltung zu allen Prozessen des Lernens, Lehrens und Erfahren von Musik ermöglichen. Nach einer intensiven und praxisnahen Auseinandersetzung mit dem Erfahrungsbegriff werden zunächst zentrale Begriffe geklärt und in mehreren reflektierten Praxisphasen unterschiedlichste Herangehensweisen an das Unterrichten von Musik beleuchtet.

    Die (verpflichtende) Anmeldung zur Veranstaltung sowie die Bereitstellung von Material erfolgt NUR über OPAL. Der Zugang wird Mitte September freigeschaltet.

    Pflicht für

    Bachelor Doppelfach
    Staatsexamen Gym
    Staatsexamen OS

    Fachsemester

    1

  • Seminar Musikpädagogik Gymnasium/Oberschule (MFD 1, Gruppe B): Einführung in die Musikpädagogik
    Mo, 13:00 - 14:30

    Dr. Daniel Prantl

    K 3.04
    Modul-Codes

    MSP 1 Oberschule/Gymnasium

    Raum

    K 3.04

    Dozent

    Dr. Daniel Prantl

    Zeiten

    Mo, 13:00 - 14:30 Uhr

    Semester

    WS

    Kommentar

    Das Seminar dient der Einführung in Grundpositionen der schulischen Musikdidaktik und soll Studierenden eine offene und kritische Haltung zu allen Prozessen des Lernens, Lehrens und Erfahren von Musik ermöglichen. Nach einer intensiven und praxisnahen Auseinandersetzung mit dem Erfahrungsbegriff werden zunächst zentrale Begriffe geklärt und in mehreren reflektierten Praxisphasen unterschiedlichste Herangehensweisen an das Unterrichten von Musik beleuchtet.

    Die (verpflichtende) Anmeldung zur Veranstaltung sowie die Bereitstellung von Material erfolgt NUR über OPAL. Der Zugang wird Mitte September freigeschaltet.

    Pflicht für

    Bachelor Doppelfach
    Staatsexamen Gym
    Staatsexamen OS

    Fachsemester

    1

  • Seminar Musikpädagogik Gymnasium/Oberschule (MSP 2, MSP 3 OS): Methoden des Musikunterrichts
    Fr, 09:00 - 10:30

    Luise Ebert

    K 3.04
    Modul-Codes

    MSP 2
    MSP 3 OS

    Raum

    K 3.04

    Dozent

    Luise Ebert

    Zeiten

    Fr, 09:00 - 10:30 Uhr

    Semester

    WS

    Kommentar

    Im Seminar beschäftigen wir uns mit der Planung, Durchführung und Reflexion von Unterrichtsstunden. Es wird empfohlen, das Seminar während oder vor der Durchführung der SPÜ zu besuchen. Die Anmeldung erfolgt über OPAL unter: bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/38718668800/CourseNode/1664072990338574012

    Pflicht für

    Bachelor Doppelfach
    Staatsexamen GS
    Staatsexamen Gym
    Staatsexamen OS

    Fachsemester

    6, 3, 4

     

  • Seminar Musikpädagogik Gymnasium/Oberschule (MSP 3, MSP 4 OS): Seminar „Tuning In“ mit Schulprojekt in Radeberg , Workshop HfM 21. – 22.09.2023 + Schulprojekt in Hoyerswerda 11. – 12.3.2023 + ca. 7 Termine Mi 14:50 – 16:20
    Mi, 14:50 - 16:20

    Dr. Daniel Prantl

    W 4.07
    Modul-Codes

    MSP 3
    MSP 4 OS

    Raum

    W 4.07

    Dozent

    Dr. Daniel Prantl

    Zeiten

    Mi, 14:50 - 16:20 Uhr

    Semester

    WS

    Kommentar

    Seminar „Tuning In“ mit Schulprojekt in Radeberg (Musikdidaktik MSP 3), Workshop HfM 21. – 22.09.2023 + Schulprojekt in Hoyerswerda 11. – 12.3.2023 + ca. 7 Termine Mi 14:50 – 16:20, K 3.04

    Pflicht für

    Bachelor Doppelfach
    Staatsexamen Gym
    Staatsexamen OS

    Fachsemester

    7, 8

  • Seminar Musikpädagogik Gymnasium/Oberschule (MSP 3, MSP 4 OS): Vom Verschwinden der Musiklehrer:innen“ Musikpädagogische Forschung konkret: MULEM-EX
    Mi, 13:00 - 14:30

    Dr. Daniel Prantl

    K 3.04
    Modul-Codes

    MSP 3
    MSP 4 OS

    Raum

    K 3.04

    Dozent

    Dr. Daniel Prantl

    Zeiten

    Mi, 13:00 - 14:30 Uhr

    Semester

    WS/SS

    Pflicht für

    Bachelor Doppelfach
    Staatsexamen Gym
    Staatsexamen OS

    Fachsemester

    7, 8

  • Seminar Musikpädagogik Gymnasium/Oberschule (MSP 4; MSP 4 OS): Examenskolloquium Musikpädagogik
    Mo, 14:50 - 16:20

    Dr. Daniel Prantl

    K 3.04
    Modul-Codes

    MSP 4 OS
    MSP 4

    Raum

    K 3.04

    Dozent

    Dr. Daniel Prantl

    Zeiten

    Mo, 14:50 - 16:20 Uhr

    Semester

    WS/SS

    Kommentar

    Direkte Vorbereitung auf die mündliche Staatsexamensprüfung oder auf die wissenschaftliche Arbeit in der Fachdidaktik Musik. Nach einem Überblick über gegenwärtige musikdidaktische Positionen und eine intensive Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten in der Musikpädagogik werden auf der Basis von Wünschen der Seminarteilnehmer verschiedene musikdidaktische Schwerpunktthemen auf der Basis ausführlicher Theoriearbeit vorgestellt, diskutiert und reflektiert.

    Die (verpflichtende) Anmeldung zur Veranstaltung sowie die Bereitstellung von Material erfolgt NUR über OPAL. Zugang über den Katalog oder über: bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/38717816832

    Pflicht für

    Master Doppelfach
    Staatsexamen Gym
    Staatsexamen OS

    Fachsemester

    7, 8, 3, 4, 9

  • Seminar Musiktheorie: Aspekte der Jazzharmonik
    Mi, 09:30 - 11:00

    Jörg Lehmann

    W 4.11
    Modul-Codes

    BP – OP (MA MUw)
    TuH 4
    TuH JRP (MA MU)
    TuH (MA MU)

    Raum

    W 4.11

    Dozent

    Jörg Lehmann

    Zeiten

    Mi, 09:30 - 11:00 Uhr

    Semester

    WS/SS

    Kommentar

    Musiktheoretische Grundlagen im Jazz. Analyse von Jazzstandards in Hinsicht auf Form, Harmonik und Skalen. Praktische Übungen zur Reharmonisation mit Hilfe der Jazzharmonik. Leistungsnachweis: Klausur

  • Seminar Musiktheorie: Die Kunst der Verfremdung. Untersuchungen ausgewählter Kompositionen des Neoklassizismus
    Di, 10:00 - 11:30

    Dr. Michael Jakumeit

    W 4.11
    Modul-Codes

    BP – OP (MA MUw)
    TuH 4
    TuH JRP (MA MU)
    TuH (MA MU)

    Raum

    W 4.11

    Dozent

    Dr. Michael Jakumeit

    Zeiten

    Di, 10:00 - 11:30 Uhr

    Semester

    WS

    Kommentar

    Bereits am Ende des 19. Jahrhunderts begegnen Formen und Gattungen, die auf eine lange Geschichte zurückblicken und sich mit dem Prädikat „alt“ schmücken können. Dennoch gelingt es Komponist*innen auf ganz unterschiedliche Art und Weisen, diesen tradierten Formen und Gattungen neues Leben einzuhauchen und sie sogar für ihr eigenes Schaffen fruchtbar zu machen. Dabei geht es weniger um parodistische Verfahren oder gar um ein Belächeln „Alter Musik“, sondern vielmehr um Verfremdung, was durch subtile Eingriffe in Kompositionstechniken vergangener Zeit erreicht wird. Ziel des Seminars ist es, derartige Techniken herauszuarbeiten. Das Seminar richtet sich an Studierende im Master und im 4. Studienjahr Lehramt.

  • Seminar Musiktheorie: Die Lebensrealität amerikanischer Jazzmusiker in Literatur und Medien
    Mo, 12:30 - 14:00

    Marius Moritz

    W 4.10
    Modul-Codes

    TuH (MA MU), TuH-JRP (MA MU), TuH 4, BP – OP (MA MUw)

    Raum

    W 4.10

    Dozent

    Marius Moritz

    Zeiten

    Mo, 12:30 - 14:00 Uhr

    Semester

    SS

    Kommentar

    Lektüre einschlägiger Literatur (z.B. Geoff Dyer: But Beautiful) bzw. autobiographischer Veröffentlichungen und zeitgenössischer Dokumentationen, außerdem Überblick über Diskographien der besprochenen Personen und Erarbeitung von zentralen Schlaglichtern der amerikanischen Geschichte des 20. Jhdts., Leistungsnachweis: Referat

  • Seminar Musiktheorie: Entstehung filmmusikalischer Topologien in Theorie und Praxis
    Mo, 12:00 - 13:30

    Susanne Hardt

    K 2.09
    Modul-Codes

    BP – OP (MA MUw)
    TuH (MA MU)
    TuH 4
    TuH JRP (MA MU)
    TuH NM (MA MU)
    TuH 4 Komp (BA MU)

    Raum

    K 2.09

    Dozent

    Susanne Hardt

    Zeiten

    Mo, 12:00 - 13:30 Uhr

    Semester

    SS

    Kommentar

    Von moderner Musikproduktion sowie praktischen Arbeitsstrukturen im Bereich Filmmusik bis zur theoretischen Reflexion derselben und ihrer Konsequenzen in Hinblick auf die Filmgestaltung wird der gesamte Prozess aktueller Filmkomposition praktisch durchlaufen und dabei musiktheoretisch hinterfragt.

  • Seminar Musiktheorie: Freiheit und Zwang: Die Technik des Basso ostinato von 1500 bis heute

    Dr. Stephan Schönlau

    Modul-Codes

    BP – OP (MA MUw)
    TuH (MA MU)
    TuH 4
    TuH JRP (MA MU)
    TuH NM (MA MU)
    TuH 4 Komp (BA MU)

    Raum

    Dozent

    Dr. Stephan Schönlau

    Zeiten

    Semester

    SS

    Kommentar

    In diesem Seminar wird die für die westliche Kunstmusik seit etwa 1550 zentrale Technik des Basso ostinato thematisiert, bei der eine überschaubare Bassmelodie im Verlauf eines Stückes beharrlich wiederholt wird. Neben der Analyse von Stücken des 16. bis 21. Jahrhunderts und der Auseinandersetzung mit Primärquellen, beschäftigen wir uns mit Improvisations- und Kompositionsübungen in verschiedenen Stilen, etwa des 16. (Ortiz), frühen 18. (Bach) und späten 20. Jahrhunderts (Ligeti, Nyman), einschließlich Blues, Pop und Filmmusik. Dabei wird auch die Frage gestellt, warum sich diese Technik zu bestimmten Zeiten solch großer Beliebtheit erfreute, zu anderen Zeiten jedoch kaum eine Rolle spielte. Im Sinne der transkulturellen Musikforschung werden wir zudem Verbindungen zwischen der Musik verschiedener afrikanischer Kulturen und diversen Musikstilen des 20. Jahrhunderts untersuchen, auch unter dem Aspekt gewaltsamer Kolonialisierung und Christianisierung. Leistungsnachweis: Referat oder Hausarbeit

  • Seminar Musiktheorie: In Dialog mit KomponistInnen von heute
    Mo, 15:00 - 17:15

    Prof. Dr. Stefan Prins

    digital
    Modul-Codes

    BP – OP (MA MUw)
    TuH (MA MU)
    TuH 4
    TuH JRP (MA MU)
    TuH NM (MA MU)
    TuH 4 Komp (BA MU)

    Raum

    digital

    Dozent

    Prof. Dr. Stefan Prins

    Zeiten

    Mo, 15:00 - 17:15 Uhr

    Semester

    WS

    Kommentar

    2.10, 16.10, 30.10, 13.11, 27.11, 11.12, 8.1.24, 15.1.24) Für jede Sitzung laden wir eine/n internationale/n Komponist:in ein, der/die an der Schnittstelle von Instrumental-/Vokalmusik und anderen Medien (Elektronik, Video, Licht, Inszenierung, …) arbeitet. Leistungsnachweis 2-teilig: 1) Ein bestimmtes Werk der eingeladenen Persönlichkeit erarbeiten und Fragen zum theoretischen oder ästhetischen Hintergrund vorbereiten. 2) Hausarbeit mit Reflexion des theoretischen oder ästhetischen Hintergrunds oder eines damit verbundenen Diskurses. ANMELDUNG ERFORDERLICH BIS 1.10.23: stefan.prins@mailbox.hfmdd.de

  • Seminar Musiktheorie: Kompositorische Phänomenologie zur Einführung
    12:00 - 18:00

    Prof. Mark André

    P 4.09 (Wettiner Platz 10)
    Modul-Codes

    BP – OP (MA MUw)
    TuH 4
    TuH JRP (MA MU)
    TuH (MA MU)

    Raum

    P 4.09 (Wettiner Platz 10)

    Dozent

    Prof. Mark André

    Zeiten

    12:00 - 18:00 Uhr

    Semester

    WS

    Kommentar

    Do.28.09.2023, Fr. 29.09.2023, Do. 05.10.2023, Fr. 06.10.2023

  • Seminar Musiktheorie: W. A. Mathieus „Harmonic Experience“
    Mo, 12:30 - 14:00

    Marius Moritz

    W 4.10
    Modul-Codes

    BP – OP (MA MUw)
    TuH 4
    TuH 4 Komp (BA MU)
    TuH JRP (MA MU)
    TuH NM (MA MU)
    TuH (MA MU)

    Raum

    W 4.10

    Dozent

    Marius Moritz

    Zeiten

    Mo, 12:30 - 14:00 Uhr

    Semester

    WS

    Kommentar

    Analyse des Buchs „Harmonic Experience“ (1997), Darstellung der Biographie/Diskographie des Autors und Auseinandersetzung mit Kritik am Werk, Leistungsnachweis: Referat

  • Seminar Musiktheorie: Zu Bachs Matthäus Passion
    12:00 - 18:00

    Prof. Mark André

    P 4.09 (Wettiner Platz 10)
    Modul-Codes

    BP – OP (MA MUw)
    TuH 4
    TuH 4 Komp (BA MU)
    TuH JRP (MA MU)
    TuH NM (MA MU)
    TuH (MA MU)

    Raum

    P 4.09 (Wettiner Platz 10)

    Dozent

    Prof. Mark André

    Zeiten

    12:00 - 18:00 Uhr

    Semester

    WS

    Kommentar

    Do.26.10.2023, Fr. 27.10.2023, Do. 30.11.2023, Fr. 01.12.2023

  • Seminar Musiktheorie: Zur Harmonik in den sinfonischen Dichtungen von Richard Strauss
    Di, 10:00 - 11:30

    Dr. Michael Jakumeit

    W 4.11
    Modul-Codes

    BP – OP (MA MUw)
    TuH (MA MU)
    TuH 4
    TuH JRP (MA MU)
    TuH NM (MA MU)
    TuH 4 Komp (BA MU)

    Raum

    W 4.11

    Dozent

    Dr. Michael Jakumeit

    Zeiten

    Di, 10:00 - 11:30 Uhr

    Semester

    SS

    Kommentar

    Die sinfonischen Dichtungen von Richard Strauss zählen zweifellos zu den wichtigsten der Gattung. In der Forschung wurden bislang schwerpunktmäßig formale Aspekte und deren Zusammenspiel mit außermusikalischen programmatischen Bezügen beleuchtet. Deutlich unterrepräsentiert hingegen ist bis heute die Harmonik, die in der Tradition von Franz Liszt und insbesondere Richard Wagner steht und darüber hinaus bis an das Ende der Dur-Moll-Tonalität führt. Gegenstand des Seminars, das sich an Studierende im Master und im 4. Studienjahr Lehramt richtet, ist es, Prinzipien der wahrlich komplexen harmonischen Sprache von Richard Strauss herauszuarbeiten.

  • Seminar Musikvermittlung 3/4: Musikvermittlung vertieft

    Martha Benkendorf

    Modul-Codes

    WPM MV 2 (MA MU)

    Raum

    Dozent

    Martha Benkendorf

    Zeiten

    Semester

    WS/SS

    WPF für

    Master Musikpädagogik

    Fachsemester

    3, 4

  • Seminar Musikvermittlung: Einführung in die Musikvermittlung
    Fr, 09:00 - 10:30

    Martha Benkendorf

    Könneritzstraße 29
    Modul-Codes

    ES-GYM-1
    WPM Ba 4
    WPM MV 1 (MA MU)

    Raum

    Könneritzstraße 29

    Dozent

    Martha Benkendorf

    Zeiten

    Fr, 09:00 - 10:30 Uhr

    Semester

    WS

    Kommentar

    Einführungsveranstaltung am Freitag, 6. Oktober 2023, 9.00 bis 10.30 Uhr. Anmeldungen sind bis dahin möglich bei martha.benkendorf@mailbox.hfmdd.de. Aufgrund von Seminarinhalten, wie Konzertbesuche/Projektpräsentationen können sich die Unterrichtszeiten ändern.

    Ziel des Seminar ist es, das neue Arbeitsfeld Musikvermittlung in Theorie und Praxis, in Kooperation mit The Young ClassX, kennenzulernen. Neben Methodik, Literaturkunde und dem Besuch von musikvermittelnden Angeboten der renommierten Konzert- und Opernhäuser Dresdens, steht vor allem das Entwickeln von eigenen Konzepten mit unserem Kooperationspartner The Young ClassX MusikMobil im Vordergrund.
    Das MusikMobil ist ein Bus, der Schüler:innen der Klassenstufen 1 bis 12 aus Dresden und Umland an ihren Schulen abholt und zu Proben, Konzerten und speziellen Education-Programmen in bedeutenden Kulturinstitutionen in Dresden und Umgebungbringt. Bei einer Fahrt mit dem MusikMobil werden die Kinder und Jugendlichen für klassische Musik begeistert und professionell, anschaulich und abwechslungsreich auf die jeweilige Veranstaltung eingestimmt. Die Konzepte werdenvon den Studierenden direkt in die Praxis umgesetzt. Es besteht die Möglichkeit, nach erfolgreich abgeschlossenem Seminar regelmäßig als Pädagog:in entgeltlich MusikMobil Fahrten zu begleiten.

    Weitere Infos unter: www.hfmdd.de/kooperationen/the-young-classx-musikmobil/ oder bei Projektkoordinatorin Uta Grabs: uta.grabs@mailbox.hfmdd.de
    Projekte in Kooperation u.a. mit Dresdner Philharmonie, Semperoper / Staatskapelle Dresden, Staatsoperette Dresden, Sächsische Bläserphilharmonie, Hellerau – Europäisches Zentrum der Künste

    WPF für

    Bachelor Chordirigieren
    Bachelor Gesang
    Bachelor IGP Gesang
    Bachelor IGP Klavier
    Bachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte
    Bachelor JRP Akustische Gitarre
    Bachelor JRP Gesang
    Bachelor JRP IGP Akustische Gitarre
    Bachelor JRP IGP Gesang
    Bachelor JRP IGP Instrumental
    Bachelor JRP Instrumental
    Bachelor JRP Komposition
    Bachelor Klavier
    Bachelor Komposition
    Bachelor Musiktheaterkorrepetition
    Bachelor Musiktheorie
    Bachelor Orchesterdirigieren
    Bachelor Orchesterinstrumente
    Master Musikpädagogik
    Staatsexamen Gym

    Fachsemester

    3, 4, 5, 6, 7, 8, 1, 4

     

  • Seminar Musikwissenschaft: "Musiktheater heute" Kooperationen im Musiktheater der Gegenwart

    Prof. Dr. phil. habil. Jörn Peter Hiekel

    Modul-Codes

    TuH (MA MU), TuH-JRP (MA MU), TuH 4, BP – OP (MA MUw)

    Raum

    Dozent

    Prof. Dr. phil. habil. Jörn Peter Hiekel

    Zeiten

    Semester

    SS

    Kommentar

    Seminar vom 2.-9. Juni 2024, vorzugsweise für Studierende der Fächer Komposition und Master Neue Musik, Limitierung der Plätze, Voranmeldung nötig. Vorbesprechung nach Vereinbarung.

  • Seminar Musikwissenschaft: Kompositorische Phänomenologie zur Einführung

    Prof. Dr. phil. habil Michael Heinemann, Prof. Marc André

    P 4.09 (Wettiner Platz 10)
    Modul-Codes

    TuH (MA MU), TuH-JRP (MA MU), TuH 4, BP – OP (MA MUw)

    Raum

    P 4.09 (Wettiner Platz 10)

    Dozent

    Prof. Dr. phil. habil Michael Heinemann, Prof. Marc André

    Zeiten

    Semester

    WS

    Kommentar

    Do. 28.09.2023 12:00-18:00, Fr. 29.09.2023 12:00-18:00, Do. 05.10.2023 12:00-18:00, Fr. 06.10.2023 12:00-18:00

  • Seminar Musikwissenschaft: Zu Bachs Matthäus Passion
    12:00 - 18:00

    Prof. Dr. phil. habil Michael Heinemann, Prof. Marc André

    P 4.09 (Wettiner Platz 10)
    Modul-Codes

    TuH (MA MU), TuH-JRP (MA MU), TuH 4, BP – OP (MA MUw)

    Raum

    P 4.09 (Wettiner Platz 10)

    Dozent

    Prof. Dr. phil. habil Michael Heinemann, Prof. Marc André

    Zeiten

    12:00 - 18:00 Uhr

    Semester

    WS

    Kommentar

    Do.26.10.2023, Fr. 27.10.2023, Do. 30.11.2023, Fr. 01.12.2023

  • Seminar Musikwissenschaft/Musiktheorie: 'Strömungen der ''klassischen'' Musik von 1950 bis zur Gegenwart'
    Mi, 11:15 - 12:45

    Prof. Dr. phil. habil. Jörn Peter Hiekel

    W 4.07
    Modul-Codes

    TuH (MA MU), TuH-JRP (MA MU), TuH 4, BP – OP (MA MUw)

    Raum

    W 4.07

    Dozent

    Prof. Dr. phil. habil. Jörn Peter Hiekel

    Zeiten

    Mi, 11:15 - 12:45 Uhr

    Semester

    SS

    Kommentar

    Seminar für Studierende der Fächer Komposition, Master Neue Musik, des Bereichs Aufführungspraxis Neue Musik und für weitere Interessierte

  • Sprechen (Master)

    Volkhild Freya Klose

    Modul-Codes

    KP 2 (MA MU)

    Raum

    Dozent

    Volkhild Freya Klose

    Zeiten

    Semester

    WS/SS

    Pflicht für

    Master Musikpädagogik

    Fachsemester

    3, 4

  • Stimme/Solmisation/Gehörbildung
    Mo, 14:00 - 15:00

    Rebekka Albrecht

    K 3.03
    Modul-Codes

    WPM IGP EM 1 (BA MU)

    Raum

    K 3.03

    Dozent

    Rebekka Albrecht

    Zeiten

    Mo, 14:00 - 15:00 Uhr

    Semester

    WS/SS

    Kommentar

    Elementare Musiktheorie 1 (WPM IGP EM 1 (BA MU)

    Pflicht für

    Bachelor Musiktheorie

    WPF für

    Bachelor IGP Gesang
    Bachelor IGP Klavier
    Bachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte
    Bachelor JRP IGP Akustische Gitarre
    Bachelor JRP IGP Gesang
    Bachelor JRP IGP Instrumental

    Fachsemester

    7, 8, 5

  • Stimmphysiologie/ Stimmhygiene : Vorlesung KPA/IGP Gesang
    Do, 17:45 - 18:30

    Prof. Hartmut Zabel

    W 4.12
    Modul-Codes

    GPM JRP G 1
    MPäd 1 - G IGP (BA MU)
    GPM 1 - G (BA MU)

    Raum

    W 4.12

    Dozent

    Prof. Hartmut Zabel

    Zeiten

    Do, 17:45 - 18:30 Uhr

    Semester

    WS/SS

    Kommentar

    In der Vorlesung werden den Studierenden Kenntnisse über Anatomie, Physiologie und über deren Verknüpfung mit verschiedenen gesangspädagogischen Aspekten nahe gebracht. Als Curriculum mit theoretischer und praktischer Wissensvermittlung soll sie vor allem Zusammenhänge zwischen Atmung, Tongebung, Resonanz und den verschiedenen Möglichkeiten der Hörkontrolle vermitteln.

    Pflicht für

    Bachelor Doppelfach
    Bachelor Gesang
    Bachelor IGP Gesang
    Bachelor JRP Gesang

    Fachsemester

    1, 2

  • Studiochor
    Do, 19:00 - 21:00

    Cornelius Volke

    Probebühne (PB)
    Modul-Codes

    EuC 1 GS
    EuC 2
    WPM P 5
    EuC 1

    Raum

    Probebühne (PB)

    Dozent

    Cornelius Volke

    Zeiten

    Do, 19:00 - 21:00 Uhr

    Semester

    WS/SS

    Kommentar

    Startveranstaltung: Fr, 22.09.23 ab 11.30 Uhr im Kleinen Saal
    regelmäßige Proben: donnerstags ab 19 Uhr bis 21 Uhr (Raum Probebühne), Details nach Veröffentlichung im OPAL-Kurs
    Dozenten: Cornelius Volke (verantwortlich), Olaf Katzer, Burkhard Rüger, Clemens Weichard

    Pflicht für

    Bachelor Doppelfach
    Staatsexamen GS
    Staatsexamen Gym
    Staatsexamen OS

    Fachsemester

    3, 4, 1, 2

  • Studioorchester
    Do, 18:00 - 21:30

    Cornelius Volke

    W 3.01 (Kleiner Saal)
    Modul-Codes

    SPM 1 b / SPM 2b / SPM 1 b GS / SPM 2 b GS / EuC 2 / WPM P5 / WPM IGP IE 1 / WPM IGP IE 2

    Raum

    W 3.01 (Kleiner Saal)

    Dozent

    Cornelius Volke

    Zeiten

    Do, 18:00 - 21:30 Uhr

    Semester

    WS/SS

    Kommentar

    Für das Wintersemester 2023/24 sind folgende Probentermine geplant: 26.10., 09.11., 30.11., 07.12., 04.01.; weitere Details zu Terminen, Repertoire, Besetzung werden im OPAL-Kurs veröffentlicht.

    WPF für

    Bachelor Doppelfach
    Staatsexamen GS
    Staatsexamen Gym
    Staatsexamen OS

    Fachsemester

    5

  • Szenenstudium Dialog (Bachelor)
    Mo, 09:00 - 15:00

    Prof. Elisabeth Holmer

    Probebühne (PB)
    Modul-Codes

    BüP 3 - G (BA MU)

    Raum

    Probebühne (PB)

    Dozent

    Prof. Elisabeth Holmer

    Zeiten

    Mo, 09:00 - 15:00 Uhr

    Semester

    WS/SS

    Pflicht für

    Bachelor Gesang

    Fachsemester

    5, 6

  • Szenenstudium Oper (Bachelor, 2. Studienjahr)
    Di, 11:00 - 17:30

    Michael Dissmeier

    Probebühne (PB)
    Modul-Codes

    SPM 2 -G (BA DM)
    SPM 2-G IGP (BA MU)
    BüP 2 - G (BA MU)

    Raum

    Probebühne (PB)

    Dozent

    Michael Dissmeier

    Zeiten

    Di, 11:00 - 17:30 Uhr

    Semester

    WS/SS

    Kommentar

    Einteilung zum Unterricht für die Studierenden des 2. Studienjahrs erfolgt wöchentlich per e-mail 

    Pflicht für

    Bachelor Doppelfach
    Bachelor Gesang
    Bachelor IGP Gesang

    Fachsemester

    3, 4

  • Szenenstudium Oper (Bachelor, 3. Studienjahr)
    Mi, 16:00 - 20:30

    Prof. Matthias Oldag

    Probebühne (PB)
    Modul-Codes

    BüP 3 - G (BA MU)

    Raum

    Probebühne (PB)

    Dozent

    Prof. Matthias Oldag

    Zeiten

    Mi, 16:00 - 20:30 Uhr

    Semester

    WS/SS

    Pflicht für

    Bachelor Gesang

    Fachsemester

    5, 6

  • Szenenstudium Oper (Bachelor, 4. Studienjahr) (Gruppe 1)
    Mi, 10:00 - 15:30

    Prof. Susanne Knapp

    Probebühne (PB)
    Modul-Codes

    BüP 4 - G (BA MU)

    Raum

    Probebühne (PB)

    Dozent

    Prof. Susanne Knapp

    Zeiten

    Mi, 10:00 - 15:30 Uhr

    Semester

    WS/SS

    Kommentar

    inkl. Pause; die individuelle Einteilung der Gruppen innerhalb der angegebenen Unterrichtszeit erfolgt zu Beginn des Semesters

    Pflicht für

    Bachelor Gesang

    Fachsemester

    7, 8

  • Szenenstudium Oper (MA, 1. Stj.)
    Do, 10:00 - 17:00

    Prof. Susanne Knapp

    Probebühne (PB)
    Modul-Codes

    EM 1 - O (MA MU)

    Raum

    Probebühne (PB)

    Dozent

    Prof. Susanne Knapp

    Zeiten

    Do, 10:00 - 17:00 Uhr

    Semester

    WS/SS

    Pflicht für

    Master Gesang/Oper

    Fachsemester

    1, 2

  • Szenenstudium Oper (MA, 2. Stj.)
    Fr, 10:00 - 16:00

    Prof. Susanne Knapp

    Probebühne (PB)
    Modul-Codes

    EM 2 - O (MA MU)

    Raum

    Probebühne (PB)

    Dozent

    Prof. Susanne Knapp

    Zeiten

    Fr, 10:00 - 16:00 Uhr

    Semester

    WS/SS

    Pflicht für

    Master Gesang/Oper

    Fachsemester

    3, 4

  • Szenisches Dialogstudium (Master)

    Prof. Elisabeth Holmer

    Modul-Codes
    Raum

    Dozent

    Prof. Elisabeth Holmer

    Zeiten

    Semester

    WS/SS

    Pflicht für

    Master Gesang/Oper

    Fachsemester

    1, 2

  • Themenensemble: Funk-Ensemble
    Di, 14:30 - 16:00

    Prof. Simon Harrer

    W 1.12
    Modul-Codes

    SPM 2 JRP
    Ens1 JRP AG
    Ens2 JRP AG
    Ens3 JRP I/AG
    Ens4 JRP G
    SPM 1 - AG (BA MU)

    Raum

    W 1.12

    Dozent

    Prof. Simon Harrer

    Zeiten

    Di, 14:30 - 16:00 Uhr

    Semester

    WS/SS

    Pflicht für

    Bachelor JRP Gesang
    Bachelor JRP IGP Gesang
    Bachelor JRP IGP Instrumental
    Bachelor JRP Instrumental

    WPF für

    Bachelor JRP Akustische Gitarre
    Bachelor JRP IGP Akustische Gitarre

    Fachsemester

    3, 4, 7, 8, 1, 2, 5, 6

  • Themenensemble: Kenny Garrett Ensemble
    Mo, 13:00 - 14:30

    Prof. Tom Götze

    W 1.12
    Modul-Codes

    SPM 2 JRP
    Ens1 JRP AG
    Ens2 JRP AG
    Ens3 JRP I/AG
    Ens4 JRP G
    SPM 1 - AG (BA MU)

    Raum

    W 1.12

    Dozent

    Prof. Tom Götze

    Zeiten

    Mo, 13:00 - 14:30 Uhr

    Semester

    WS/SS

    Pflicht für

    Bachelor JRP Gesang
    Bachelor JRP IGP Gesang
    Bachelor JRP IGP Instrumental
    Bachelor JRP Instrumental

    WPF für

    Bachelor JRP Akustische Gitarre
    Bachelor JRP IGP Akustische Gitarre

    Fachsemester

    3, 4, 7, 8, 1, 2, 5, 6

  • Themenensemble: Latin
    Do, 13:15 - 14:45

    Prof. Jens Wagner, Jörg Ritter

    W 1.12
    Modul-Codes

    SPM 2 JRP
    Ens1 JRP AG
    Ens2 JRP AG
    Ens3 JRP I/AG
    Ens4 JRP G
    SPM 1 - AG (BA MU)

    Raum

    W 1.12

    Dozent

    Prof. Jens Wagner, Jörg Ritter

    Zeiten

    Do, 13:15 - 14:45 Uhr

    Semester

    WS/SS

    Kommentar

    Es ist ein Themenensemble pro Semester auszuwählen.

    Pflicht für

    Bachelor JRP Gesang
    Bachelor JRP IGP Gesang
    Bachelor JRP IGP Instrumental
    Bachelor JRP Instrumental

    WPF für

    Bachelor JRP Akustische Gitarre
    Bachelor JRP IGP Akustische Gitarre

    Fachsemester

    3, 4, 7, 8, 1, 2, 5, 6

  • Theorie der Elektronischen Musik 1
    Do, 12:00 - 13:00

    Christoph Mann

    W 3.19 (Hybrid Music Lab)
    Modul-Codes

    EM 1 - K JRP (MA MU)
    EM 1 - KT (MA MU)
    TuH 1 KJRP (BA MU)
    WPM TEM 1 (BA MU)
    TuH 1 Komp (BA MU)

    Raum

    W 3.19 (Hybrid Music Lab)

    Dozent

    Christoph Mann

    Zeiten

    Do, 12:00 - 13:00 Uhr

    Semester

    WS/SS

    Kommentar

    Lehrt die Produktion elektronischer Musik durch den Aufbau solider Technikkenntnisse von Grund auf. Grundlagen wie analoges und digitales Audio, Signalrouting, MIDI und andere Steuerungsprotokolle. Detaillierter Einblick in Plugins und digitale Signalverarbeitung. Alles über Synthese, spektrale Effekte, Mehrkanal, Granularsynthese. Audioprogrammierung mit MaxMSP und Max4Live.

    Pflicht für

    Bachelor JRP Komposition
    Bachelor Komposition

    Fachsemester

    1, 2

  • Theorie der Elektronischen Musik 2
    Mi, 14:30 - 16:00

    Prof. Dr. Stefan Prins

    W 3.19 (Hybrid Music Lab)
    Modul-Codes

    EM 2 - K JRP (MA MU)
    EM 2 - KT (MA MU)
    TuH 2 KJRP (BA MU)
    WPM TEM (BA MU)
    TuH 2 Komp (BA MU)

    Raum

    W 3.19 (Hybrid Music Lab)

    Dozent

    Prof. Dr. Stefan Prins

    Zeiten

    Mi, 14:30 - 16:00 Uhr

    Semester

    WS/SS

    Kommentar

    Voraussetzungen für die Teilnahme: Kenntnisse des Moduls „Theorie der elektronischen Musik (1 / Basis)“
    Gemeinsam werden verschiedene Ansätze und Ästhetiken der elektronischen Musik und des medialen Komponierens erforscht, von algorythmischen Kompositionen bis hin zu Improvisationen mit technischen Mitteln und allem dazwischen. Voraussetzungen für die Vergabe von Credits: Bestehen der Modulprüfung. Die Modulprüfung besteht aus wahlweise eine schriftliche Hausarbeit (5-10 Seiten) über ein Thema der elektronischen Musik oder Projektarbeit (4 Wochen), die die Programmierung einer live-elektronischen Aufgabe in einer vorgegebenen Programmumgebung umfasst.) ANMELDUNG ERFORDERLICH BIS 01.10.23: stefan.prins@mailbox.hfmdd.de

    Pflicht für

    Bachelor JRP Komposition
    Bachelor Komposition

    Fachsemester

    3, 4

  • Theorie/Gehörbildung 1 (JRP) (Gruppe 1)
    Di, 10:00 - 11:30

    Enrico Olivanti

    K 2.09
    Modul-Codes

    JRP T1 (BA MU)

    Raum

    K 2.09

    Dozent

    Enrico Olivanti

    Zeiten

    Di, 10:00 - 11:30 Uhr

    Semester

    WS/SS

    Pflicht für

    Bachelor JRP Akustische Gitarre
    Bachelor JRP Gesang
    Bachelor JRP IGP Akustische Gitarre
    Bachelor JRP IGP Gesang
    Bachelor JRP IGP Instrumental
    Bachelor JRP Instrumental
    Bachelor JRP Komposition

    Fachsemester

    1, 2

  • Theorie/Gehörbildung 1 (JRP) (Gruppe 2)
    Di, 11:30 - 13:00

    Enrico Olivanti

    K 2.09
    Modul-Codes

    JRP T1 (BA MU)

    Raum

    K 2.09

    Dozent

    Enrico Olivanti

    Zeiten

    Di, 11:30 - 13:00 Uhr

    Semester

    WS/SS

    Pflicht für

    Bachelor JRP Akustische Gitarre
    Bachelor JRP Gesang
    Bachelor JRP IGP Akustische Gitarre
    Bachelor JRP IGP Gesang
    Bachelor JRP IGP Instrumental
    Bachelor JRP Instrumental
    Bachelor JRP Komposition

    Fachsemester

    1, 2

  • Theorie/Gehörbildung 1 (JRP) (Gruppe 3)
    Di, 16:15 - 17:45

    Enrico Olivanti

    K 2.09
    Modul-Codes

    JRP T1 (BA MU)

    Raum

    K 2.09

    Dozent

    Enrico Olivanti

    Zeiten

    Di, 16:15 - 17:45 Uhr

    Semester

    WS/SS

    Pflicht für

    Bachelor JRP Akustische Gitarre
    Bachelor JRP Gesang
    Bachelor JRP IGP Akustische Gitarre
    Bachelor JRP IGP Gesang
    Bachelor JRP IGP Instrumental
    Bachelor JRP Instrumental
    Bachelor JRP Komposition

    Fachsemester

    1, 2

  • Theorie/Gehörbildung 2 (JRP) (Gruppe 1)
    Do, 10:00 - 11:30

    Johannes Moritz

    K 3.03
    Modul-Codes

    JRP T2 (BA MU)

    Raum

    K 3.03

    Dozent

    Johannes Moritz

    Zeiten

    Do, 10:00 - 11:30 Uhr

    Semester

    WS/SS

    Pflicht für

    Bachelor JRP Akustische Gitarre
    Bachelor JRP Gesang
    Bachelor JRP IGP Akustische Gitarre
    Bachelor JRP IGP Gesang
    Bachelor JRP IGP Instrumental
    Bachelor JRP Instrumental
    Bachelor JRP Komposition

    Fachsemester

    3, 4

  • Theorie/Gehörbildung 2 (JRP) (Gruppe 2)
    Mo, 14:30 - 16:00

    Marius Moritz

    W 4.10
    Modul-Codes

    JRP T2 (BA MU)

    Raum

    W 4.10

    Dozent

    Marius Moritz

    Zeiten

    Mo, 14:30 - 16:00 Uhr

    Semester

    WS/SS

    Kommentar

      

    Pflicht für

    Bachelor JRP Akustische Gitarre
    Bachelor JRP Gesang
    Bachelor JRP IGP Akustische Gitarre
    Bachelor JRP IGP Gesang
    Bachelor JRP IGP Instrumental
    Bachelor JRP Instrumental
    Bachelor JRP Komposition

    Fachsemester

    3, 4

  • Theorie/Gehörbildung 3 (JRP) (Gruppe 1)
    Do, 11:30 - 13:00

    Johannes Moritz

    K 3.03
    Modul-Codes

    JRP T3 (BA MU)

    Raum

    K 3.03

    Dozent

    Johannes Moritz

    Zeiten

    Do, 11:30 - 13:00 Uhr

    Semester

    WS/SS

    Pflicht für

    Bachelor JRP Akustische Gitarre
    Bachelor JRP Gesang
    Bachelor JRP IGP Akustische Gitarre
    Bachelor JRP IGP Gesang
    Bachelor JRP IGP Instrumental
    Bachelor JRP Instrumental
    Bachelor JRP Komposition

    Fachsemester

    5, 6

  • Theorie/Gehörbildung 3 (JRP) (Gruppe 2)
    Di, 14:00 - 15:30

    Enrico Olivanti

    K 2.09
    Modul-Codes

    JRP T3 (BA MU)

    Raum

    K 2.09

    Dozent

    Enrico Olivanti

    Zeiten

    Di, 14:00 - 15:30 Uhr

    Semester

    WS/SS

    Pflicht für

    Bachelor JRP Akustische Gitarre
    Bachelor JRP Gesang
    Bachelor JRP IGP Akustische Gitarre
    Bachelor JRP IGP Gesang
    Bachelor JRP IGP Instrumental
    Bachelor JRP Instrumental
    Bachelor JRP Komposition

    Fachsemester

    5, 6

  • Üben (Vorlesung)
    Do, 12:30 - 14:00

    Prof. Dr. Katharina Bradler

    Könneritzstraße 29
    Modul-Codes

    GMP
    GMP - P
    GMP 2 - G (BA MU)
    GMP JRP 1
    GMP JRP G 2
    MP 1 - IGP O/B (BA MU)
    MP 1/1 (BA BM)
    MP 1/2 (BA BM)
    MP 2 - IGP G (BA MU)
    MP 1 - IGP Kl (BA MU)

    Raum

    Könneritzstraße 29

    Dozent

    Prof. Dr. Katharina Bradler

    Zeiten

    Do, 12:30 - 14:00 Uhr

    Semester

    SS

    Kommentar

    Sofern Präsenzunterricht möglich ist, findet die Lehrveranstaltung in der Könneritzstr. 29 statt.
    Bitte vorher anmelden unter Angabe des Namens, des Studiengangs, Modulcodes und Matrikelnummer per Email an: katharina.bradler@mailbox.hfmdd.de

    Pflicht für

    Bachelor Chordirigieren
    Bachelor Doppelfach
    Bachelor Gesang
    Bachelor IGP Gesang
    Bachelor IGP Klavier
    Bachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte
    Bachelor JRP Akustische Gitarre
    Bachelor JRP Gesang
    Bachelor JRP IGP Akustische Gitarre
    Bachelor JRP IGP Instrumental
    Bachelor JRP Instrumental
    Bachelor Klavier
    Bachelor Musiktheaterkorrepetition
    Bachelor Orchesterdirigieren
    Bachelor Orchesterinstrumente

    Fachsemester

    1, 3

  • Unterrichtswerkstatt
    Di, 09:30 - 11:45

    Annemarie Michel, Corinna Stüttgen

    Könneritzstraße 29
    Modul-Codes

    MP 1 (MA MU) / WPM KM 2 (MA MU) / WPM MV 2 (MA MU)

    Raum

    Könneritzstraße 29

    Dozent

    Annemarie Michel, Corinna Stüttgen

    Zeiten

    Di, 09:30 - 11:45 Uhr

    Semester

    WS

    Kommentar

    Im Rahmen der Unterrichtswerkstatt wird das Potential der Dokumentarischen Methode als Analyseinstrument aus theoretischer und praktischer Perspektive untersucht. Ziel dabei ist es, Impulse für die Reflexion der eigenen Unterrichtsführung zu erhalten und diese mit Arbeitsweisen musikpädagogischer Forschung zu verbinden. In der theoretischen Vorarbeit werden Arbeitsschritte der Dokumentarischen Methode vermittelt und anhand der Forschungsarbeit von Wolfgang Lessing (2017) „Erfahrungsraum Spezialschule. Rekonstruktion eines Musikpädagogischen Modells.“ vertieft. In der praktischen Umsetzung bekommen die Teilnehmenden die Möglichkeit Unterrichtseinheiten zu simulieren, um diese anschließend anhand der Dokumentarischen Methode zu analysieren. Termine: 10. Oktober 2023 17. Oktober 2023 07. November 2023 21. November 2023 05. Dezember 2023 12. Dezember 2023

    Pflicht für

    Master Musikpädagogik

    Fachsemester

    1, 2, 3, 4

  • Vortragslehre Lied
    Mo, 13:00 - 15:00

    KS Prof. Olaf Bär, Prof. Michael Schütze

    W 1.27
    Modul-Codes

    WPEns 2 - G (BA MU)
    WPEns 1 - G (BA MU)

    Raum

    W 1.27

    Dozent

    KS Prof. Olaf Bär, Prof. Michael Schütze

    Zeiten

    Mo, 13:00 - 15:00 Uhr

    Semester

    WS/SS

    Kommentar

      

    Pflicht für

    Bachelor Gesang
    Bachelor IGP Gesang

    WPF für

    Master Gesang/Konzert

    Fachsemester

    5, 6, 7, 8, 1, 2, 3, 4

  • Wahlpflicht: Liedduo/Vokale Kammermusik (3. Studienjahr)

    KS Prof. Olaf Bär, Prof. Christine Hesse, Prof. Ulrike Siedel

    Modul-Codes

    WPEns 1 - G (BA MU)

    Raum

    Dozent

    KS Prof. Olaf Bär, Prof. Christine Hesse, Prof. Ulrike Siedel

    Zeiten

    Semester

    WS/SS

    Pflicht für

    Bachelor Gesang
    Bachelor IGP Gesang

    Fachsemester

    5, 6

  • Wahlpflicht: Liedduo/Vokale Kammermusik (4. Studienjahr)

    KS Prof. Olaf Bär, Prof. Christine Hesse, Prof. Ulrike Siedel

    Modul-Codes

    WPEns 2 - G (BA MU)

    Raum

    Dozent

    KS Prof. Olaf Bär, Prof. Christine Hesse, Prof. Ulrike Siedel

    Zeiten

    Semester

    WS/SS

    Pflicht für

    Bachelor Gesang
    Bachelor IGP Gesang

    Fachsemester

    7:8

  • Werkstattorchester (Lehramt)
    Di, 19:00 - 22:00

    Maximilian Nicolai

    Konzertsaal (KoS)
    Modul-Codes

    SPM 1 b GS
    SPM 2 b
    SPM 2 b GS
    SPM 1 b

    Raum

    Konzertsaal (KoS)

    Dozent

    Maximilian Nicolai

    Zeiten

    Di, 19:00 - 22:00 Uhr

    Semester

    WS/SS

    Pflicht für

    Bachelor Doppelfach
    Staatsexamen GS
    Staatsexamen Gym
    Staatsexamen OS

    Fachsemester

    1, 2, 3, 4