Zur HauptnavigationZum SliderZum Hauptinhalt
  • Schlagwerk

Pauke/Schlagwerk

Zwischen Tradition und Moderne, Dresdner Spitzenorchestern und solistischem Anspruch bewegt sich die Ausbildung in der Fachrichtung Pauke/Schlagwerk. Neben internationalen Solisten und renommierten Pädagogen lehren Musiker der Sächsischen Staatskapelle Dresden und der Dresdner Philharmonie. 


Ausbildung breit gefächert, praxisnah, individuell

Im Mittelpunkt des Studiums steht die Entwicklung einer künstlerischen Persönlichkeit mit all ihrem kreativen Potenzial, die den Anforderungen des aktuellen Musikbetriebs selbstbewusst begegnet. Grundlage dafür ist die spieltechnisch und musikalisch umfassende Schulung und die Förderung von Kreativität und Selbstständigkeit.

 

Schwerpunkte

Neben regellmäßigem Hauptfachunterricht gehören die Arbeit im Hochschulsinfonieorchester sowie Kammermusik und Neue Musik zu den Schwerpunkten des Studiums. Dies garantiert eine breit gefächerte und individuelle Ausbildung.

 

Konzerterfahrung sammeln

Ensembleprojekte mit anderen Musiker:innen der Hochschule, die Arbeit im Hochschulorchester oder die enge Zusammenarbeit mit anderen Instrumentalklassen ermöglichen wichtige Praxiserfahrung. Die dazugehörige Bühnenpraxis garantieren regelmäßig stattfindende Podiumskonzerte und Auftrittsmöglichkeiten.

Ensembles

Flexible Ausbildung

Je nach persönlicher Zielsetzung kann bei der Ausbildung zwischen einem künstlerischen und instrumentalpädagogischen Studium gewählt werden. Darüber hinaus garantieren zusätzliche Kursangebote wie Drumset, Jazz-Vibraphon und Perkussion breitgefächerte Profilierungsmöglichkeiten.


Lehrende Professoren und Dozenten

Alle Professoren, Lehrenden und Ansprechpartner finden Sie im Personenverzeichnis


Vernetzung, Projekte, Meisterkurse Gastdozenten

Regelmäßige Meisterkurse mit namhaften Schlagzeugerinnen und Schlagzeuger unterschiedlicher stilistischer Ausrichtungen runden das Ausbildungsangebot ab. Zuletzt waren u.a. Jan Schlichte (Berliner Philharmoniker), Holger Brust (Bamberger Symphoniker), Henrik Schmidt (Deutsches Symphonie-Orchester), Benjamin Forster (Tonhalle-Orchester Zürich), Franz Schindlbeck (Berliner Philharmoniker), Benjamin Schmidinger (Wiener Philharmoniker) zu Gast.

 


Bewerber Aufnahmebedingungen


Studierende Studiendokumente und Lehrveranstaltungen


Pauke/Schlagwerk Aktuell Neues aus den Fachbereichen

Porträtbild vom Schlagwerker Staš Planinšek, zum Aktuelles-Beitrag
Portraitbild vom Schlagwerker Felix Brinkmann, zum Aktuelles-Beitrag
Porträt von Steven Verhaert, zum Aktuelles-Beitrag
Bada Kang/Foto: privat, zum Aktuelles-Beitrag

Ansprechpartner Fachbereich Blasinstrumente & Pauke/Schlagwerk