Gesang
Unter herausragenden Studienbedingungen und in einem außergewöhnlich kreativen Umfeld werden in der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden zukünftige Sängerinnen und Sänger ausgebildet. Viele Preisträger nationaler und internationaler Wettbewerbe, weltbekannte Alumni, Engagements in Spitzenchören und erfolgreiche Solokarrieren zeugen von der Effizienz und Zukunftsfähigkeit unseres Ausbildungskonzepts.
Ausbildung
breit gefächert, praxisnah, individuell
Im Mittelpunkt des Studiums steht die Entwicklung einer künstlerischen Persönlichkeit, die den Anforderungen des aktuellen Musikbetriebs selbstbewusst begegnet. Grundlage dafür ist die umfassende Schulung und Förderung von Kreativität und Selbstständigkeit. Erstklassige, international renommierte Dozentinnen und Dozenten bieten den Studierenden eine praxisnahe Ausbildung in allen Genres des klassischen Gesangs.

Opernklasse
In der Ensemblearbeit des Masterstudiengangs „Oper“ werden umfassende Stilsicherheit in allen Epochen des Musiktheaters, Interpretationsfähigkeit sowie Sprachkompetenz vermittelt.

Lied- und Konzertklasse
Die Lied- und Konzertklasse widmet sich im Masterstudiengang der Vermittlung umfangreicher Kenntnisse und Anregungen im Lied- und Oratoriengesang.

Kooperationsstudiengänge
Die weiterbildenden Masterstudiengänge Chorgesang und Bühnenpraxis solo bieten den Studierenden bereits während ihres Studiums berufspraktische Erfahrungen an der Sächsischen Staatsoper Dresden (Semperoper) oder den Städtischen Theatern Chemnitz.

Schwerpunkte
Neben der Mitwirkung in Konzerten und Musiktheaterproduktionen, im Hochschulchor und anderen Ensembles gehört je nach individueller Zielsetzung auch Vorsingtraining und regelmäßiges Vorsingen vor Intendanten, Agenturen und an den Bühnen der Region zum Studium. Das Ausbildungsspektrum wird durch regelmäßige Meisterklassen und Workshops mit international erfolgreichen Künstlern erweitert. Zudem bietet das hochschuleigene Tonstudio im Rahmen des Studiums die Möglichkeit, professionelle Bewerbungsvideos oder Tonaufnahmen zu erstellen.
Erfahren Sie mehr

Konzert- und Bühnenpraxis
Die Vernetzung mit den verschiedenen Theater- und Hochschulinstitutionen Dresdens und der Region sowie Kooperationen auf nationaler und internationaler Ebene gehört zum Profil unserer Arbeit. Die Hochschule für Bildende Künste Dresden ist fester Partner. Auch die Palucca Hochschule für Tanz wird wiederholt in die Produktionen mit einbezogen.

Flexible Studieninhalte
Je nach selbst bestimmtem Ziel der Ausbildung kann zwischen einem künstlerischen und pädagogischen Studium gewählt werden. In beiden Fachrichtungen ist es möglich, verschiedene Module zur individuellen Spezialisierung zu belegen.
Aktuell
Neues aus dem Fachbereich
Opernklasse inszeniert Monteverdi und „Der Bär“
Premieren finden am 22. und 23. April 2023 im Kleinen Haus des Staatsschauspiels Dresden statt
Leila Schütz, Sopran
Klasse Prof. Yamina Maamar
Informatorisches Vorsingen der Fachrichtung Gesang

für Studienbewerber für das Wintersemester 2023/24 in allen Studiengängen für Bachelor, Master und Vorbereitungsjahr (Aufnahmeprüfungen Mai/Juni 2023)
Samstag, 18.03.2023
- 11:00-13:00
- 14:00-16:00
Raum W 3.01 Kleiner Saal
HfM Dresden, Wettiner Platz 13
Vorzubereiten sind zwei Kunstlieder und ein Volkslied a-capella sowie eine Arie nach freier Wahl, für Master zwei Arien. Begleiter sind mitzubringen, falls dies aus zwingenden Gründen nicht möglich ist, bitte bei der Voranmeldung vermerken. Nach dem Vorsingen findet eine auswertende Beratung statt. Voranmeldung bis zum 08.03.2023
Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden
Kathleen Walther, Sekretariat Fakultät I
Wettiner Platz 13, 01067 Dresden
Telefon: +49 351 4923–669
E-Mail:
Bewerber
Aufnahmebedingungen
Studierende
Studiendokumente und Lehrveranstaltungen
Lehrende
Hauptamtliche Professoren
Hartmut Zabel
Prof.
Gesang
Stimmforschung
Studiendekan Gesang
Telefon: | |
Mobil: | +49 176 82036012 |
Sprechzeiten nach vorheriger Anmeldung im Sekretariat:
Tel.: +49 351 4923 669
Donnerstags von 09:00 - 10:00
Raum: W 1.23
Lehrende
Professoren und Dozenten im Lehrauftrag
Jörg Hempel
Gesang
Mobil: | +49 171 7239240 |
Lothar Odinius
Gesang
Silke Richter
Gesang
Mobil: | +49 176 64687422 |
Alle Professoren, Lehrenden und Ansprechpartner finden Sie im Personenverzeichnis
Preisträger
Wettbewerbserfolge und Stipendien
Anna Grycan, Mezzosopran
Klasse Prof. Hendrikje Wangemann
Wagner-Stipendium ersungen
Anna-Lisa Gebhardt und Aleksandra Chebotar
Meisterkurse und Workshops
Künstlerische Entwicklung außerhalb des gewohnten Kosmos
Meisterklasse Gesang
mit dem dänischen Opernsänger Bo Skovhus (Bariton)
Meisterkurs „Il belcanto romantico“
25. – 26.01.2023
Luca de Marchi, Kunsthochschule Oslo
Engagements
Erfolge unserer Absolventen und Studierenden
Leila Schütz, Sopran
Klasse Prof. Yamina Maamar
Sukwoo Kang, Bassbariton
Klasse Prof. Jean-Noël Briend
Ansprechpartner
Fachbereich Gesang
Hartmut Zabel
Prof.
Gesang
Stimmforschung
Studiendekan Gesang
Telefon: | |
Mobil: | +49 176 82036012 |
Sprechzeiten nach vorheriger Anmeldung im Sekretariat:
Tel.: +49 351 4923 669
Donnerstags von 09:00 - 10:00
Raum: W 1.23