Zum Hauptinhalt springen

  • Opernchor in "La Traviata"/Foto: Matthias Creutziger

Master Chorgesang

Kooperationsstudiengang mit der Semperoper

Der weiterbildende Masterstudiengang Chorgesang ist ein bundesweit einzigartiger Studiengang. Er bietet Gesangsabsolventen, die bereits ihren ersten Bachelor oder Master gemacht haben, die Chance, für zwei Jahre in einem der besten Opernchöre der Welt aktiv mitzusingen und begleitenden Gesangs- und Korrepetitionsunterricht zu erhalten. 


Ausbildung

Der Unterricht verfolgt das Ziel, auf dem Gebiet des Opern(chor)- und Konzert(chor)gesanges möglichst umfassende Kenntnisse und Fertigkeiten zu vermitteln. Im Vordergrund steht vor allem das Kennenlernen des Opernchorrepertoires und der chorspezifischen Anforderungen. Auch chorsinfonische Hauptwerke werden erarbeitet.
Besondere Aspekte bilden dabei die Pflege des Ensemblesingens und die Vorbereitung der für spätere Vorsingen notwendige Chorstellen. Zum Teil geschieht das im Hauptfachunterricht an der Hochschule, zum Teil im sogenannten Nachstudium, wo in kleinsten Gruppen intensiv an neuen Chorpartien gearbeitet wird.

Weitere Informationen zum Studiengang und zur Bewerbung

Künstlerische Praxis

Die Studierenden sind während der ganzen vier Semester regelmäßig in den Sächsischen Staatsopernchor integriert. Sie stehen im Chor auf der Bühne und arbeiten dabei mit renommierten Regisseuren, Chorleitern und Dirigenten zusammen. Innerhalb der zwei Jahre wird dabei ein breites Repertoire von über dreißig Opernchorpartien praktisch erworben. Das macht unsere Absolventen zu begehrten Nachwuchskünstlern auf dem schwierigen Arbeitsmarkt für Sänger. Regelmäßig werden Absolventen auch direkt im Anschluss (bei Eignung und entsprechender Vakanz) in den Chor der Semperoper engagiert. Einmal im Jahr gibt es dazu auch noch die Möglichkeit im Rahmen der Konzerte des Sinfoniechores / Extrachor der Semperoper auch kleinere Solorollen zu übernehmen, z.B. 2017 in Phaéton von Lully oder 2018 in David et Jonathas von Charpentier.

Leitung

Andre Kellinghaus/Foto: Daniel Koch

Informationen zum Studium

Aufnahmebedingungen, Studienablauf, Lehrveranstaltungen


Aktuell

Neues aus dem Fachbereich

DUELL / Jahresproduktion Opernklasse 2023 / Motiv: Pauline Malack
Leila Schütz/Foto: A. Sagalyn

Kontakt

Ansprechpartner