Under outstanding study conditions and in an exceptionally creative environment, including a wide range of collaborations with the Semperoper Dresden and the Theater Chemnitz, among others, future singers are trained in all of the HfM Dresden degree programs listed here. Many prize winners of national and international competitions, world-renowned alumni, top-class engagements in various opera ensembles, in top choirs and extremely successful solo careers in the concert field testify to the efficiency and sustainability of our training concept.
Training
broadly diversified, practically oriented, individually
The focus of the study programme is the development of an artistic personality with all its creative potential, who confidently meets the requirements of the current music business. The basis for this is the comprehensive technical and musical training and promotion of creativity and independence.
Meisterkurs „Il belcanto romantico“
18. und 19.01.2024
Luca de Marchi, Kunsthochschule Oslo
Liederabend und Künstlergespräch mit Brigitte Fassbaender
Lied in Dresden am 11. November
Master classes and workshops
Operettenworkshop 2021
13. bis 19. September 2021
Berufseinstieg für Gesangstudierende
Intendanten und Agentur-Vertreter lernten den Gesangsnachwuchs kennen
Award Winners
Erfolg beim Hamel Opernwettbewerb
Ilya Silchuk, Bariton und Subin Park, Sopran
Giovanni-Omodeo Stipendium 2023 vergeben
Gesangsstudentinnen Alicja Bany und Alina König Rannenberg
Engagements
Paulina Bielarczyk, Sopran
Klasse Prof. Christiane Junghanns
Murilo de Sousa Pereira, Tenor
Klasse Prof. Klemens Sander
Leiter der Masterbereiche
Lied- und Konzertklasse, Opernklasse, Chorgesang
Susanne Knapp
Prof.
Künstlerische Leiterin der Opernklasse
Szenenstudium Oper
Phone: | |
Mobile: | +49 171 1960765 |
Franz Brochhagen
Prof.
Musikalischer Leiter der Opernklasse
Dekan Fakultät I
Phone: | |
Raum G 1.06
André Kellinghaus
Chordirektor des Staatsopernchores der Semperoper Dresden
Hartmut Zabel
Prof.
Gesang
Studiendekan Gesang
Stimmforschung
Phone: | |
Mobile: | +49 176 82036012 |
Sprechzeiten nach vorheriger Anmeldung im Sekretariat:
Tel.: +49 351 4923 669
Donnerstags von 09:00 - 10:00
Raum: W 1.23
Christian Garbosnik
Korrepetition Operette/Musical
Phone: | |
Antje Hebenstreit
Vokalkorrepetition
Jörg Hempel
Gesang
Mobile: | +49 171 7239240 |
Lothar Odinius
Gesang
Silke Richter
Gesang
Mobile: | +49 176 64687422 |
Tilmann Rönnebeck
Gesang
Gundula Schneider
Gesang
Lehramt
Mobile: | +49 178 7870878 |
Hartmut Zabel
Prof.
Gesang
Studiendekan Gesang
Stimmforschung
Phone: | |
Mobile: | +49 176 82036012 |
Sprechzeiten nach vorheriger Anmeldung im Sekretariat:
Tel.: +49 351 4923 669
Donnerstags von 09:00 - 10:00
Raum: W 1.23
Szene, Bühnensprechen, Bewegung
Michael Dissmeier
Szenenstudium Oper
Mobile: | +49 177 5824161 |
Katja Erfurth
Körperbildung, Bewegungsimprovisation, Choreografie
Phone: | |
Ulrike Kobalz
Bühnensprechen
Sprecherziehung
Lehramt Musik
Kay Link
Szenenstudium Operette
Matthias Oldag
Szenenstudium Oper
Franziska Seeberg
Szenisches Grundlagenstudium
Arthur Troitsky
Bewegung/Tanz (Musical)
Micol Ugo
Italienisch
Anna Wessel
Bühnensprechen
Vokalkorrepetition
Christian Garbosnik
Korrepetition Operette/Musical
Phone: | |
André Georgi
Vokalkorrepetition
Antje Hebenstreit
Vokalkorrepetition
Madoka Ito
Vokalkorrepetition
Ine Kang
Vokalkorrepetition
Lehramt Klavier
Katrin Klemm
Vokalkorrepetition

Sabine Klinkert
Claudia Pätzold
Vokalkorrepetition Oratorium
Instumentalkorrepetition Cembalo
Laurent Wagner
Vokalkorrepetition
Mobile: | +49 171 3187154 |
Hanna Yoo
Liedbegleitung
Contacts for all professors, lecturers and staff can be found here
Einrichtungen, Unterricht und Kooperationen
Weitere Informationen
Studio für Stimmforschung
Für alle Künstlerinnen und Künstler, die Atmung, Stimme und Sprache professionell einsetzen, werden entsprechende Leistungen durch das Studio für Stimmforschung erbracht, das mit seinen langjährigen medizinischen und phoniatrischen Erfahrungen einen wichtigen Bestandteil des Instituts bildet.
Bühnensprechen
Eine wohlklingende, körperliche und tragfähige Stimmgebung, eine präzise und gut verständliche Artikulation, die sprecherische Gestaltung von Liedtexten und Szenen der Opern- und Schauspielliteratur... all das wird im Fach Bühnensprechen vermittelt. Da unser Fach in mehreren Studiengängen verankert ist, arbeiten wir projektbezogen und interdisziplinär. Mit Jazzmusikern auf der Bühne stehen, eine moderne Fassung von „Hamlet“ im Kopfstand zitieren oder Mozarts Arie der Pamina auf Englisch rappen – das kommt bei uns öfter vor.
Ensemblearbeit
Über die Angebote der Opernklasse oder Lied- und Konzertklasse hinaus, gibt es bestehende Kooperationen und Verbindungen zu Ensembles wie Auditiv Vokal oder den Dresdner Kammerchor. Darüberhinaus ist die musikalische Ensemblearbeit die Vorbereitung für den szenischen Unterricht.
Contact Us
Voice Department
Hartmut Zabel
Prof.
Gesang
Studiendekan Gesang
Stimmforschung
Phone: | |
Mobile: | +49 176 82036012 |
Sprechzeiten nach vorheriger Anmeldung im Sekretariat:
Tel.: +49 351 4923 669
Donnerstags von 09:00 - 10:00
Raum: W 1.23