Master Musikpädagogik
Studiendokumente
Ein Studienablaufplan ist eine Übersicht über den empfohlenen Studienverlauf, mit einer Liste der Module, dem zeitlichen Aufwand und Credits. In der Modulbeschreibung sind detailliert Inhalte, Qualifikationsziele und Prüfungen der einzelnen Module erläutert. Die Studien- und Prüfungsordnung beinhaltet die allgemeinen Bestimmungen zum Studium und zur Prüfung.
Studienablaufplan
Modulbeschreibungen
Studienordnung
Prüfungsordnung
Studienablaufplan
Modulbeschreibungen
Studienordnung
Prüfungsordnung
Lehrveranstaltungen
Musikpädagogik
- Angewandte Stimmphysiologie: für Master Oper und KonzertModul-Codes
MP (MA MU)
TuH (Ma Mu)
TuH JRP (Ma Mu)RaumW 1.23
DozentProf. Hartmut Zabel
ZeitenSemesterWS
KommentarIn der 2-tägigen Blockvorlesung werden den Studierenden Kenntnisse über Anatomie, Physiologie und über deren Verknüpfung mit verschiedenen gesangspädagogischen Aspekten nahe gebracht. Als Curriculum mit theoretischer und praktischer Wissensvermittlung soll sie vor allem Zusammenhänge zwischen Atmung, Tongebung, Resonanz und den verschiedenen Möglichkeiten der Hörkontrolle vermitteln. Eine Einführung in die Thematik der Stimmgesundheit beschließt Vorlesung.
Pflicht fürMaster Gesang/Konzert
Master Gesang/Oper
Master MusikpädagogikFachsemester1
- Ensembleleitung/ArrangierenDi, 17:15 - 18:15Modul-Codes
MP (MA MU)
RaumK 3.03
DozentMaximilian Nicolai
ZeitenDi, 17:15 - 18:15 Uhr
SemesterWS/SS
Pflicht fürMaster Musikpädagogik
Fachsemester1, 2
- Seminar Musikpädagogik (Master) Teil 1Di, 14:00 - 15:30Modul-Codes
MA (MA MU)
RaumKönneritzstraße 29
DozentTimea Sari
ZeitenDi, 14:00 - 15:30 Uhr
SemesterWS
Pflicht fürMaster Musikpädagogik
Fachsemester1
- Sprechen (Master)
Volkhild Freya Klose
Modul-CodesKP 2 (MA MU)
RaumDozentVolkhild Freya Klose
ZeitenSemesterWS/SS
Pflicht fürMaster Musikpädagogik
Fachsemester3, 4
- UnterrichtswerkstattDi, 09:30 - 11:45Modul-Codes
MP 1 (MA MU) / WPM KM 2 (MA MU) / WPM MV 2 (MA MU)
RaumKönneritzstraße 29
DozentAnnemarie Michel, Corinna Stüttgen
ZeitenDi, 09:30 - 11:45 Uhr
SemesterWS
KommentarIm Rahmen der Unterrichtswerkstatt wird das Potential der Dokumentarischen Methode als Analyseinstrument aus theoretischer und praktischer Perspektive untersucht. Ziel dabei ist es, Impulse für die Reflexion der eigenen Unterrichtsführung zu erhalten und diese mit Arbeitsweisen musikpädagogischer Forschung zu verbinden. In der theoretischen Vorarbeit werden Arbeitsschritte der Dokumentarischen Methode vermittelt und anhand der Forschungsarbeit von Wolfgang Lessing (2017) „Erfahrungsraum Spezialschule. Rekonstruktion eines Musikpädagogischen Modells.“ vertieft. In der praktischen Umsetzung bekommen die Teilnehmenden die Möglichkeit Unterrichtseinheiten zu simulieren, um diese anschließend anhand der Dokumentarischen Methode zu analysieren. Termine: 10. Oktober 2023 17. Oktober 2023 07. November 2023 21. November 2023 05. Dezember 2023 12. Dezember 2023
Pflicht fürMaster Musikpädagogik
Fachsemester1, 2, 3, 4
Weitere Studienangebote
Links
Ansprechpartner
Katharina Bradler
Prof. Dr.
Leiterin des Institutes für Musikpädagogik
Studiendekanin KPA
Sprechzeit während des Semesters immer Mittwochs von8:30-10:00, nach vorheriger Anmeldung über
Könneritzstraße 29
Sarah-Lisa Beier
Prof. Dr.
Vertretungsprofessur Musikpädagogik
Stellvertretende Studiendekanin KPA
Sprechzeit während des Semesters:
mittwochs, donnerstags und freitags nach Vereinbarung (vor Ort in der Könneritzstraße 29 oder online)