Zum Hauptinhalt springen

Lehramt Musik

Jeder kennt ihn, denn jeder war mal Schüler: Den Schulmusiker. Halb Musiker, halb Lehrer, aber keines von beidem ganz? Ein Beruf jedenfalls, bei dem man viel mit Menschen und viel mit Musik zu tun hat. Musikalische Fähigkeiten und fundiertes Wissen in allen Bereichen von Musik spielen hier eine ebenso große Rolle wie der Spaß an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Das Lehramtsstudium als künstlerisch-wissenschaftliches Studium gehört so zu den vielseitigsten Studiengängen an der Hochschule für Musik überhaupt. 


Ausbildung

breit gefächert, praxisnah, individuell

 

 

Lehre: Theorie & Praxis

Neben dem individuellen künstlerischen Schwerpunkt gibt es ein breites Lehrangebot an musikalisch-praktischem Unterricht u.a. in den Fächern Klavier, Gesang, Ensembleleitung und Schulpraktisches Klavierspiel. Dazu kommen umfangreiche Studien in den theoretisch-reflektierenden Fächern Musiktheorie, Musikwissenschaft und Musikdidaktik.

Individueller künstlerischer Schwerpunkt

Das Studium bietet eine Vielzahl unterschiedlicher Profile an. Zur Wahl für das künstlerische Schwerpunktfach stehen mehr als zwanzig Instrumente

Schulpraktische Übungen

Schon ab dem zweiten Studienjahr werden Schulpraktische Übungen angeboten, die einen praktischen Kontakt mit der schulischen Realität herstellen, der im Verlauf des Studiums nach und nach intensiviert wird.


Aktuell

Probevorspiele

für Studienbewerber für die Aufnahmeprüfung zum Lehramtsstudium

Wann?

Do, 23.11.23, 15 bis 19 Uhr, JRP-Gesang und JRP-Instrumente, E-Gitarre, Akustikgitarre; Gesang und Klavier
Fr, 24.11.23, 15 bis 19 Uhr, Orchesterinstrumente, Akkordeon, Orgel, Schlagwerk; Gesang und Klavier
Sa, 25.11.23, 10 bis 15 Uhr, Gesang und Klavier

Anmeldung bis zum 28.10.23 per Mail an stopspam_c6ee31b1c4c4104aa3b2beb297980f3d
Betreff: Anmeldung Probe-Vorspiel 2023

Wo:  Hochschule für Musik, Wettiner Platz 13, 01067 Dresden (Raum wird nach Anmeldung bekannt gegeben)

Wie:  Eine Jury hört sich das Programm aus Stücken für den künstlerischen Schwerpunkt, das Nebenfach Klavier, das schulpraktische Klavierspiel sowie Gesang an Auswahl aus den Stücken nach Aufnahmeprüfungsrichtlinien.

Wozu: Beratung zur gewählten Literatur und dem Leistungsstand im Schwerpunkt und den Nebenfächern.

Wir freuen uns auf Euer/Ihr Kommen!
Fachrichtung Lehramt
Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden

 

Projektvideo: I sing you sing

Während des Lockdowns im Zuge der Corona-Schutzmaßnahmen wollte der HfM Studiochor weiterhin aktiv sein. Dazu wurde unter Anderem ein Video des virtuellen Ensembles des Studiochors produziert. Neben der Realisierung des Videos lag ein großes Augenmerk auf der Vermittlung der Kompetenzen zum selbständigen Umsetzen ähnlicher Videoprojekte in schulischen Kontexten.

Der Studiochor der Hochschule für Musik Dresden besteht aus ca. 30 Lehramtsstudierenden des zweiten und dritten Studienjahres. Die Studierenden organisieren, verwalten und führen Ihre Veranstaltungen selbstständig durch und werden dabei von Olaf Katzer, dem stellvertretender Studiendekan der Fachrichtung Dirigieren/Korrepetition und Leiter des Hochschulchores, betreut.

Studierenden-Porträt

Frauke berichtet aus ihrem Studienalltag. Sie studiert Grundschullehramt im Hauptfach Geige und hat sich vor allem wegen der Vielschichtigkeit des Studiengangs für die HfM Dresden entschieden. Im Interview berichtet Frauke von ihrem Alltag und dem bewegendsten Moment während ihrer Studienzeit.

Veranstaltungen

Events

Keine Veranstaltungen vorhanden Veranstaltungskalender

weiterführende Informationen zum Studium

Aufnahmebedingungen, Studienablauf, Lehrveranstaltungen


Ansprechpartner

Kontakt

Alle Professoren, Lehrenden und Ansprechpartner finden Sie im Personenverzeichnis


Lehramt Musik Aktuell

Neues aus dem Fachbereich

Studiochor / Foto: HfMDD
Kinderchor Oper Leipzig 2015/Foto: Ida Zenna