Everyone knows the type because everyone was once a pupil: the school musician. Half musician, half teacher but not completely one or the other? Nevertheless, a profession in which one deals a lot with people and with music. Musical skills and extensive knowledge in all areas of music play as much of a role here as the joy of working with children and youths. The teacher training programme as an artistic-academic study programme belongs to the most diverse study programmes at the College of Music.
Teaching: Theory and Practice
In addition to the individual artistic focus, there is a wide range of musical and practical lessons, including piano, vocals, ensemble direction and practical piano playing in schools. There are also extensive studies in the theoretical-reflective subjects of music theory, musicology and music didactics.
Individual Artistic Focus
The programme offers a variety of different profiles. There are more than twenty instruments to choose from.
Aktuell
Veranstaltungen
Events
Videos
Online-Musizieren mit Samba Batucada
Im Rahmen des hochschulübergreifenden Seminars der AG Schulmusik, welches 2023 an der HfM Dresden unter der Leitung von Daniel Prantl stattfand, wurden verschiedene Techniken digitaler Musizierkulturen eingesetzt. Unter anderem wurde unter Anleitung von Anselm Vollprecht und Peter Mall mit dem Online-Musizier-Tool "Farplay" gearbeitet. Das Ergebnise wurde zu einem öffentlichen Konzert präsentiert: Im Video wird aus 6 verschiedenen Räumen, die sich auf das Gelände der Hochschule verteilen, gemeinsam musiziert. Die Geräte sind über ein reguläres LAN miteinander verbunden. Die Latenzen liegen mit 5-11 ms im Bereich des "normalen" Live-Musizierens vor Ort. Ergänzender Hinweis: Der Videostream in dem Bildschirmmitschnitt rechts unten ist technsich bedingt nicht 100% synchron - farplay erlaubt aktuell nur latenz"freies" Musizieren via Ton, das Bild hängt immer etwas hinterher...
Abschlusskonzert des Hochschulübergreifenden Seminars "Digitale Musizierkulturen" der AG Schulmusik
An der Hochschule für Musik „Carl Maria von Weber“ Dresden trafen sich Anfang September 15 Studierende aus Köln, Leipzig, Mannheim und Dresden mit fünf Dozierenden aus Dresden, Trossingen und Leipzig um sich intensiv in einer Woche mit den Herausforderungen und Möglichkeiten digital gestützten Musizierens praktisch und reflexiv auseinanderzusetzen. Die Studierenden bekamen im Rahmen von drei Workshop-Phasen einen Einblick in das Musizieren mit Apps auf Tablets, der Anwendung von Playtronicas und der Möglichkeit online gemeinsam zu musizieren. Der Konzerttrailer zeigt einen Zusammenschnitt eines öffentlichen Konzerts im Rahmen des Seminars.
Projektvideo: I sing you sing
Während des Lockdowns im Zuge der Corona-Schutzmaßnahmen wollte der HfM Studiochor weiterhin aktiv sein. Dazu wurde unter Anderem ein Video des virtuellen Ensembles des Studiochors produziert. Neben der Realisierung des Videos lag ein großes Augenmerk auf der Vermittlung der Kompetenzen zum selbständigen Umsetzen ähnlicher Videoprojekte in schulischen Kontexten.
Der Studiochor der Hochschule für Musik Dresden besteht aus ca. 30 Lehramtsstudierenden des zweiten und dritten Studienjahres. Die Studierenden organisieren, verwalten und führen Ihre Veranstaltungen selbstständig durch und werden dabei von Olaf Katzer, dem stellvertretender Studiendekan der Fachrichtung Dirigieren/Korrepetition und Leiter des Hochschulchores, betreut.
Studierenden-Porträt
Frauke berichtet aus ihrem Studienalltag. Sie studiert Grundschullehramt im Hauptfach Geige und hat sich vor allem wegen der Vielschichtigkeit des Studiengangs für die HfM Dresden entschieden. Im Interview berichtet Frauke von ihrem Alltag und dem bewegendsten Moment während ihrer Studienzeit.
Ansprechpartner
Kontakt
Christin Werner
Prof. Dr.
Vorsitzende Promotionskommission
Studiendekanin Lehramt Musik
Sprechzeiten:
Mo, 9:00 Uhr - 9:45 Uhr
Kraftwerk, Großraumbüro
Gern auch per Videochat (bitte über Mail anmelden)
Lorenz Kellhuber
Prof.
Schulpraktisches Klavierspiel
Stellvertretender Studiendekan Lehramt Musik
Mobile: | +49 151 11631445 |
Sprechzeit während des Semesters:
Sprechzeiten bitte möglichst nach vorheriger Anmeldung per Mail immer Dienstags 16:45 - 17 Uhr im Raum K115 und außerhalb dieser Zeit auch individuell nach Vereinbarung per Mail möglich
Besprechung per Zoom ebenfalls möglich
Contacts for all professors, lecturers and staff can be found here
Teacher Training in Music
News
Sitali Dewan, Musik Lehramt
Studentin dirigiert im Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie
Zehn Maßnahmen zur Verbesserung der Schulchorsituation
Fazit des 2. Symposium Sächsische Schulchöre
Lehrämtler proben erstmals Barockoper
Premiere "Dido and Æneas" am 22. September
Interdisziplinäres Schauspiel „Safe Places“
Aufführungen am 12. & 13. Juli in der Robotron Kantine