Aktuell
Alle Meldungen aus dem Fachbereich Lehramt
Musikalisches Videoprojekt mit sächsischen Gymnasien
Sechs Studierende der Fachrichtung Lehramt Musik haben Ende Mai auf Initiative von Dr. Daniel Prantl, Vertreter der Professor Musikdidaktik, und unter der Leitung von Friederike Horn, wissenschaftliche Mitarbeiterin im ESF-Projekt "SMuW" (Sprache, Musik und Wahrnehmung), ein Schulprojekt am Humboldt-Gymnasium Radeberg durchgeführt.
30 Schülerinnen und Schüler der 7. bis 10. Klassenstufe sowie drei Musiklehrkräfte vom Humboldt-Gymnasium Radeberg (Gastgeber), Ferdinand-Sauerbruch-Gymnasium Großröhrsdorf und Gotthold-Ephraim-Lessing-Gymnasium Kamenz haben an drei Tagen musikalische Videotutorials erarbeitet – von der Ideensammlung und Konzeption bis zur Produktion und schließlich Präsentation. Entstanden sind sechs Tutorials, die den Zuschauenden u.a. erklären, wie man einen Walzer tanzt, Gitarre autodidaktisch zu spielen lernt oder den Song "Riptide" musiziert.
„Die Erwartungen an das Projekt seitens der Schülerinnen und Schüler sowie der Lehrkräfte wurden in vielen Fällen übertroffen. Sowohl das gemeinsame Musizieren, die Videoerstellung sowie die schul- und jahrgangsübergreifende Zusammenarbeit bei der Videoproduktion haben allen Beteiligten große Freude bereitet“, so Horn. Die Lehrkräfte waren zum Teil erstaunt „über die sozialen und musikalischen Fähigkeiten ihrer Schülerinnen und Schüler, die sie im ‚normalen‘ Musikunterricht nie zuvor beobachtet hatten“. „Ich denke wir konnten für alle Schülerinnen und Schüler ein sehr gewinnbringendes Projekt ohne Zensurendruck und mit genügend Raum für die Verwirklichung der eigenen musikalischen Ideen realisieren“, so Horn. Gleichzeitig sei die Wissenschaftlerin sehr stolz auf die Gruppe der Studierenden, weil sich zukünftige Schülerinnen und Schüler auf tolle, fachkompetente, einfühlsame und innovative Musiklehrkräfte freuen können.
Zurück zur Übersicht