Horn
Blasinstrumente
Zwischen Tradition und Moderne, Dresdner Spitzenorchestern und solistischem Anspruch bewegt sich die Ausbildung der Bläserklassen. Neben internationalen Solisten und renommierten Pädagogen lehren Musiker der Sächsischen Staatskapelle Dresden oder der Dresdner Philharmonie.
Ausbildung
breit gefächert, praxisnah, individuell
Im Mittelpunkt des Studiums steht die Entwicklung einer künstlerischen Persönlichkeit mit all ihrem kreativen Potenzial, die den Anforderungen des aktuellen Musikbetriebs selbstbewusst begegnet. Grundlage dafür ist die spieltechnisch und musikalisch umfassende Schulung und Förderung von Kreativität und Selbstständigkeit.

Schwerpunkte
Neben regelmäßigem Hauptfachunterricht und Korrepetition gehören die Arbeit im Hochschulsinfonieorchester sowie Kammermusik, Alte und Neue Musik zu den Schwerpunkten des Studiums. Das garantiert eine breit gefächerte und individuelle Ausbildung.

Konzerterfahrung sammeln
Ensembleprojekte mit anderen Musikern der Hochschule und die Arbeit im Hochschul- und im Werkstattorchester oder der Bigband ermöglichen wichtige Praxiserfahrung. Die dazugehörige Bühnenpraxis garantieren regelmäßig stattfindende Podiumskonzerte.

Flexible Ausbildung
Je nach persönlicher Zielsetzung kann bei der Ausbildung zwischen einem künstlerischen und instrumentalpädagogischen Studium gewählt werden. In den künstlerischen Studiengängen ist es möglich, Naturhorn als Nebeninstrument zu belegen.
Meisterkurse
Projekte, Workshops und Gastdozenten
2021: Prof. Szabolcs Zempleni

Kurt Masur Akademie
Orchesterakademie der Dresdner Philharmonie
Die Kurt Masur Akademie bietet besonders begabten Musikerinnen und Musikern die Möglichkeit, sich innerhalb der Dresdner Philharmonie auf ihren späteren Beruf vorzubereiten und die besondere Spielkultur und das Klangideal des traditionsreichen Spitzenorchesters kennenzulernen. Gleichzeitig studieren sie im viersemestrigen weiterbildenden "Masterstudiengang Musik mit dem Schwerpunkt Orchesterpraxis" an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden.
Bewerber
Aufnahmebedingungen
Studierende
Lehrveranstaltungen & Studiendokumente
Ansprechpartner
Fachbereich Blasinstrumente & Pauke/Schlagwerk
Studiendekan
Joachim Klemm
Prof.
Klarinette/Methodik
Telefon: | |
E-Mail: |
Sprechzeiten des Studiendekans für Orchesterinstrumente/Bläser:
nach vorheriger Anmeldung im Sekretariat der Fakultät 1
(Frau Wünnenberg, Tel.: 0351/4923 623)
mittwochs von 13:00-14:00 im Zimmer G 2.01
Stellvertretender Studiendekan
Frank van Nooy
Posaune/Bassposaune
Mobil: | +49 170 3865965 |
E-Mail: |
Sekretariat
Rosemarie Wünnenberg
Sekretariat Fakultät I
Telefon: | |
E-Mail: |
Raum G 2.04
Lehrende
Professoren und Dozenten
Alle Professoren, Lehrenden und Ansprechpartner finden Sie im Personenverzeichnis
Blasinstrumente Aktuell
Neues aus den Fachbereichen
Probespiel gewonnen
Thomia Ehrhardt und Alfonso Silva Navarro, beide Klasse Prof. Philipp Zeller
Rudolf-Hiebendahl-Stipendiaten für Oboe stehen fest
Daniil Bulanov und Hyon Song Dupuy, Klasse Prof. Céline Moinet