Zum Hauptinhalt springen

Wettbewerbe & Stipendien

Hier werden Spitzenleistungen honoriert!

Wettbewerbe

Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb

Wettbewerbsfächer:
Gesang und Streichquartett

Anmeldeschluss:
Herbst 2023

Internes Ausspiel:
Herbst 2023

 

Der Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb wird von der Stiftung Preußischer Kulturbesitz in Zusammenarbeit mit der Rektorenkonferenz der deutschen Musikhochschulen (RKM) und der Universität der Künste Berlin veranstaltet. Der Wettbewerb findet an der Universität der Künste Berlin statt.

 Bewerbung und weitere Informationen

Ensemblewettbewerb

Anmeldung:
bis zum 11.12.22

Ausspiel:
Donnerstag, 19.01. bis Sonntag, 22.01.2023

 

Das Musizieren in kleinen Ensembles gewinnt für Studierende aller Fachrichtungen an Bedeutung und ist seit Einführung der Bachelor- und Masterstudiengänge verstärkt in die Studiendokumente unserer Hochschule übernommen worden. Untersuchungen zu den Aussichten von Musikabsolventen deutscher Hochschulen haben gezeigt, dass eine breit gefächerte Erfahrung im Bereich der Ensemblemusik als wichtige Voraussetzung für eine gute Berufschance gelten kann. Fast alle deutschen Musikhochschulen haben das erkannt und verstärkten in den vergangenen Jahren ihr Lehrangebot in diesem Bereich. Als Ensemble erstrangig zu werden, erfordert ebenso harte Arbeit wie die Vorbereitung einer Solokarriere. Diese Arbeit zu unterstützen und zu fördern ist Sinn und Inhalt des Wettbewerbs.

 Bewerbung und weitere Informationen

Hochschulwettbewerb für Musikpädagogik

13. Hochschulwettbewerb für Musikpädagogik
3. Mai 2023 Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover

Bewerbungsfrist:
Abgabe Bewerbungen im Rektorsekretariat bis 30.11.2022

 

Der Hochschulwettbewerb für Musikpädagogik zeichnet hervorragende eigenständige musikpädagogische Arbeiten aus. Die Themen können aus dem gesamten Spektrum der in den Studiengängen repräsentierten Handlungs- und Aufgabenfelder gewählt werden. Es kann sich beispielsweise um ein künstlerisch-pädagogisches Projekt, eine Initiative zur Musikvermittlung, eine forschungsorientierte Studie (kein Dissertationsvorhaben), eine Best-Practice-Darstellung oder eine besondere Unterrichtsreihe handeln.

Bewerbung und weitere Informationen


Stipendien

Nicht-EU-Ausländer-Stipendium

Stipendium für Studierende, die nicht Staatsangehörige eines Mitgliedsstaates der Europäischen Union sind

Bitte beachten Sie für dieses Stipendium die aktuelle Stipendienordnung der HfM Dresden PDF 
Die Jurysitzung zur Vergabe der Stipendien wurde vom 17.05.23 auf den 25.05.2023 verschoben.. 

Bewerbungsfrist:
Die Bewerbungsphase ist eröffnet, das Antragsformular finden Sie hier
Die Bewerbungsfrist endet am 14.05.2023 um 23:59 Uhr.

Reichen Sie bitte folgende Unterlagen ein:

  • Das ausgefüllte und unterschriebene Antragsformular
  • Kontoauszüge der letzten drei Monate (Januar bis März 2023) aller bestehenden Bankkonten
  • aktuelle Immatrikulationsbescheinigung
  • ggf. weitere Nachweise zum Vermögen

Bitte senden Sie diese Unterlagen in einer einzelnen (zusammengefügten), mit dem eigenen Namen benannten Datei an stopspam_442e0f64db254960fcd20124bf6a50ec

Bei Fragen zu diesem Stipendium wenden Sie sich an das Studierendensekretariat stopspam_a5af6dea29adbf784c1640baa0722b5f oder an stopspam_442e0f64db254960fcd20124bf6a50ec

 

Deutschlandstipendium

Im Rahmen des nationalen Stipendienprogramms schreibt die Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden Deutschlandstipendien aus. Zweck der Stipendien ist die Förderung begabter Studierender, die hervorragende Leistungen in Studium oder Beruf erwarten lassen oder bereits erbracht haben.

Bewerbung und weitere Informationen

Stipendium der Brücke/Most-Stiftung und des Deutschen Akademischen Austauschdienstes

Bewerbungsfrist:
Termin wird noch bekannt gegeben, nächste Ausschreibung erfolgt im Herbst 2023

Auswahl-Vorspiel mit anschließendem Gespräch:
Termin für 2023 wird noch bekannt gegeben

 

Das Stipendienprogramm der Brücke/Most-Stiftung für tschechische und slowakische Studierende der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber in Dresden wurde im Herbst 2001 eingerichtet. Seit 2002 setzt sich das Stipendium aus einem Matching Funds Stipendium der Brücke/Most-Stiftung und einem Stipendium für ausländische Studierende des Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) zusammen.

Bewerbung und weitere Informationen

Studienstiftung des deutschen Volkes

Nominierungsfrist:Termin wird noch bekannt gegeben, nächste Ausschreibung erfolgt im Herbst 2023 für 2024

Auswahl-Vorspiel mit anschließendem Gespräch:
Termin für Januar 2024 wird noch bekannt gegeben

 

Die Studienstiftung des deutschen Volkes fördert die Hochschulbildung junger Menschen, deren hohe wissenschaftliche oder künstlerische Begabung und deren Persönlichkeit besondere Leistungen im Dienste der Allgemeinheit erwarten lassen. Sie ist bestrebt, zu einem über die Berufsausbildung hinausgehenden umfassenden Studium hinzuführen.

Bewerbung und weitere Informationen

 

 

 

 

Das Sächsische Landesstipendium

Für Studierende der Meisterklasse

Antragsfrist über das Studentenwerk Dresden:
https://www.studentenwerk-dresden.de/finanzierung/stipendien-saechsisches-landesstipendium.html

Laut § 7 der Studienordnung für das Künstlerische Graduiertenstudium (3. Zyklus) Meisterklasse der HfM Dresden vom 01.07.2014 sowie § 43 des Sächsischen Hochschulfreiheitsgesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom 15. Januar 2013 vergibt der Freistaat Sachsen an besonders qualifizierte Bewerber Landesstipendien für die Durchführung eines Graduierten- oder Meisterschülerstudiums nach Maßgabe des Haushaltsplanes. Informationen zu den Voraussetzungen und dem Antragsverfahren finden Sie in der Sächsischen Landesstipendienverordnung (SächsLStipVO) vom 06.07.2018 oder hier:

Weitere Informationen unter https://www.studentenwerk-dresden.de/finanzierung/stipendien-saechsisches-landesstipendium.html

 

Stipendium der “Ad Infinitum Foundation” Lübeck

Bewerbungsfrist:
abgelaufen (31.01.2023)

Auswahlvorspiel:
10. Mai 2023

 

Die Musikhochschule Dresden fördert bedürftige deutsche und ausländische Studierende und Graduierte der Musikhochschule Dresden mit Stipendien der Ad Infinitum Foundation mit monatlichen Zuwendungen.

Bewerbung und weitere Informationen

Studienabschluss-Stipendium und Sonderförderung für ukrainische, russische und belarussische Studierende

Bewerbungsfrist:

Termin wird noch bekannt gegeben, nächste Ausschreibung erfolgt im Herbst 2023

Auswahl-Vorspiel mit anschließendem Gespräch:
Termin für 2023 wird noch bekannt gegeben

 

Die Stipendien ausländischen Studierenden, die ohne eigenes Verschulden in Not geraten sind, durch finanzielle Unterstützung die Konzentration auf ihr Studium und den Studienabschluss ermöglichen.

Bewerbung und weitere Informationen

Rudolf Hiebendahl-Stipendium für Oboe

Das Stipendium dient der Förderung und Anerkennung besonderer Leistungen der Studentinnen und Studenten im Fach Oboe.

Bewerbung und weitere Informationen

 

Konrad-Adenauer-Stiftung

Die Konrad-Adenauer-Stiftung unterstützt überdurchschnittlich befähigte Studierende, die eine ausgeprägte Persönlichkeit erkennen lassen durch Stipendienzahlungen sowie ein umfassendes Betreuungsangebot. Die Stiftung beabsichtigt, in Zukunft verstärkt Musikstudenten in das Förderprogramm einzubeziehen. Neben einer künstlerischen Präsentation gehört auch die Teilnahme an Gesprächsrunden zum Bestandteil des Auswahlverfahrens.

Weitere Informationen unter www.kas.de

Gesangsstipendium der Giovanni Omodeo-Stiftung

Bewerbungsfrist:
abgelaufen (10.02.2023) 

 

Die Giovanni Omodeo-Stiftung vergibt an Bachelor- und Masterstudierende des Hauptfachs Gesang einmalig ausgezahlte Stipendien zur Förderung der künstlerischen Ausbildung. Es dient der Ausbildungsförderung exzellenter junger Sängerinnen und Sänger.

Bewerbung und weitere Informationen

mystipendium

Eine Suchmaschine für Stipendienprogramme:

https://www.mystipendium.de/