Musiktheorie
Ausbildung
breit gefächert und individuell

Studium
Musiktheoriestudierende sind eingebunden in das Zentrum für Musiktheorie, wo eine rege Veranstaltungskultur innerhalb und außerhalb der Hochschule gepflegt wird. Studierende genießen zusätzlich zum Musiktheorieunterricht für die Länge ihres Studiums Einzelunterricht in Komposition. Dieser Kompositionsunterricht kann im Verlauf des Studiums durch Jazz-/Rock-/Pop Komposition und Unterricht im Studio für Elektronische Musik ergänzt werden.

Lehrpraxis und akademische Laufbahn
Die Vorbereitung auf die Lehre wird durch den Unterricht in Methodik/Lehrpraxis gefördert; die Studierenden werden hierbei in die Hochschullehre qualifizierend eingebunden. Die Vorbereitung auf eine akademischen Laufbahn wird zusätzlich durch regelmäßige musiktheoretische Vortragsabende und Konzerte, bei denen Studierende sowohl ihre wissenschaftliche als auch künstlerisches Können darbieten, vertieft. Außerdem besteht für besonders geeignete Studierende die Möglichkeit, direkt nach einem absolvierten Bachelorstudium an der Dresdner Musikhochschule in Musiktheorie zu promovieren.

Zentrum für Musiktheorie
Seit 2007 besteht das Zentrum für Musiktheorie als Sammelpunkt aller musiktheoretischen Aktivitäten abseits des Lehrbetriebs der Hochschule. Ziel ist es, das Profil des Fachs dem Wandel der Zeit entsprechend zu schärfen. Hierfür werden Gastvorträge, Workshops und interdisziplinäre Projekte durchgeführt. Hochschulinterne und –externe Kooperationen runden das Profil ab. Weiterhin werden neue Unterrichtsmethoden erprobt und erforscht, hierzu zählt das multimediale Gehörbildungsprogramm „Orlando“.
weiterführende Informationen zum Studium
Aufnahmebedingungen, Studienablauf, Lehrveranstaltungen
Bewerber
Studierende
Kontakt
Jörn Peter Hiekel
Prof. Dr. phil. habil.
Studiendekan Komposition
Leitung Institut für Neue Musik
Leitung Klangnetz Dresden
Mitglied des Hochschulrats
Telefon: | |
E-Mail: |
Raum P 4.08 (Wettiner Platz 10, 4. OG)
Sprechzeit:
Mittwoch 15:00-16:00
Voranmeldung per E-Mail erbeten!
John Leigh
Prof. Dr.
Stellvertretender Studiendekan Komposition/Musiktheorie
Leiter des Zentrums für Musiktheorie
Sprechzeiten:
Nach vorheriger Anmeldung
Mo: 13:00-14:00
Raum W 4.09
Ute Hanke
Sekretariat Fakultät II
Telefon: | |
E-Mail: |
Raum G 2.07
Lehrende
Professoren und Dozenten
Albrecht, Rebekka
Musiktheorie
Sprechzeiten nach Vereinbarung
Hardt, Susanne
Musiktheorie
Korndörfer, Johannes
Musiktheorie/Gehörbildung
Leigh, John
Prof. Dr.
Stellvertretender Studiendekan Komposition/Musiktheorie
Leiter des Zentrums für Musiktheorie
Sprechzeiten:
Nach vorheriger Anmeldung
Mo: 13:00-14:00
Raum W 4.09
Alle Professoren, Lehrenden und Ansprechpartner finden Sie im Personenverzeichnis
Musiktheorie Aktuell
Neues aus dem Fachbereich
Corona Nothilfe durch die Ernst von Siemens Musikstiftung
Ernst von Siemens Musikstiftung unterstützt Musikstudierende
Wie ein Musical zum Hit wird
Buch über Kurt Weills „One Touch of Venus“ erschienen