Meisterkurse Jugend musiziert
zur Vorbereitung auf den Bundeswettbewerb
23.-25.05.25 im Sächsischen Landesgymnasium für Musik Dresden
Meisterkurse zur Vorbereitung auf den Bundeswettbewerb Jugend musiziert 2025
Anmeldeschluss: 14.05.25
Weitere Informationen
finden Sie demnächst hier
Teilnahmebedingungen
Eingeladen sind Teilnehmende von Jugend musiziert mit Weiterleitung zum Bundeswettbewerb. Nach Möglichkeit können Kursplätze auch an Teilnehmende der AG II (ab 23 Punkte) vergeben werden (abhängig von der Kapazität). Die Teilnahme an den Meisterkursen ist kostenlos. Die Anzahl der Kursplätze ist begrenzt. Eventuell müssen die Kursdozentinnen und Kursdozenten eine Auswahl treffen. In den Kursräumen können Interessierte während des Unterrichts zuhören, wenn die Platzkapazität das erlaubt.
Alle Informationen zu den Kurszeiten, Kursorten, Kursräumen werden demnächst noch eingestellt.
Anmeldung
Anmeldung: Ausschließlich über das Onlineformular
Anmeldeschluss
14.5.25
Die Anmeldung für mehrere Kategorien/Kurse ist möglich, bitte füllen Sie das Onlineformular in diesem Fall für jede Anmeldung erneut/separat aus.
Zur Anmeldung per Onlineformular, wird demnächst freigeschaltet
Kurse und Dozenten für die Kategorien der Solowertung





Kurse und Dozenten für die Kategorien der Ensemblewertung
Kursinfos
…werden demnächst eingestellt


Kursinfos
…werden demnächst eingestellt

Kursinfos
…werden demnächst eingestellt
Kursinfos
…werden demnächst eingestellt



Kursinfos
…werden demnächst eingestellt

Zusatzangebot

Kursinfos
Werden demnächst veröffentlicht
Vita
Gundula Scheidig ist freiberuflich tätig und arbeitet als FELDENKRAIS®-Pädagogin und Dozentin für Auftrittstraining, u.a. am Sächsischen Landesgymnasium für Musik Dresden, an der Latina August Hermann Franke Halle und an der Sommerakademie YOUTH der HfM Dresden.
Ihr besonderes Anliegen ist es, neue Perspektiven im Umgang mit dem eigenen Körper erfahrbar zu machen. Dazu gehören Selbstwahrnehmung, Bewusstheit in den Bewegungsabläufen, Basisverständnis für Anatomie und mentale Orientierung. In individuellen Lernräumen werden lösungsorientierte Strategien sowohl in Bezug auf Lampenfieber entwickelt als auch auf Bühnenpräsenz, Sicherheit und Ausdrucksstärke.
Teilnehmer:innen ihrer Angebote waren bei nationalen und internationalen Wettbewerben und bei Probespielen sehr erfolgreich.
Sie gibt Workshops für Lehrkräfte und Schüler:innen/Student:innen an Musikhochschulen und Musikschulen. In ihrem Studio in Radebeul bietet sie Einzelstunden (FI) und Gruppenkurse (ATM) sowie Einzelcoachings an.