Meisterkurse Jugend musiziert
zur Vorbereitung auf den Bundeswettbewerb
23.-25.05.25 im Sächsischen Landesgymnasium für Musik Dresden
Meisterkurse zur Vorbereitung auf den Bundeswettbewerb Jugend musiziert 2025
Teilnahmebedingungen
Eingeladen sind Teilnehmende von Jugend musiziert mit Weiterleitung zum Bundeswettbewerb. Die Teilnahme an den Meisterkursen ist kostenlos. Die Anzahl der Kursplätze ist begrenzt. Eventuell müssen die Kursdozentinnen und Kursdozenten eine Auswahl treffen. In den Kursräumen können Interessierte während des Unterrichts zuhören, wenn die Platzkapazität das erlaubt.
Informationen zu den Kurszeiten, Kursorten, Kursräumen sind bei den jeweiligen Kursen eingestellt. Die Teilnehmenden sind gebeten, sich vor Kursbeginn auf der Website über eventuelle Änderungen zu informieren.
Anmeldung
Anmeldung: Ausschließlich über das Onlineformular.
Die Anmeldung für mehrere Kategorien/Kurse ist möglich, bitte füllen Sie das Onlineformular in diesem Fall für jede Anmeldung erneut/separat aus.
Die Anmeldungen sind abgeschlossen.
Kurse und Dozenten für die Kategorien der Solowertung

Kursinfos
Der Kurs findet am 23.5. ab 14:30 im Sächsischen Landesgymnasium für Musik Dresden, Mendelssohnallee 34 statt.
Kursraum: 303
Wir bitten zu beachten, dass die Hochschule keine Klavierbegleiter zur Verfügung stellen kann.
Vita

Kursinfos
Der Kurs findet am 25.5. 10:00-13:15 im Sächsischen Landesgymnasium für Musik Dresden, Mendelssohnallee 34 statt.
Kursraum: 112
Wir bitten zu beachten, dass die Hochschule keine Klavierbegleiter zur Verfügung stellen kann.
Vita

Kursinfos
Der Kurs findet am 23.5. 14:30-17:30 und am 24.5. 11:00-12:30 im Sächsischen Landesgymnasium für Musik Dresden, Mendelssohnallee 34 statt.
Kursraum: 304
Wir bitten zu beachten, dass die Hochschule keine Klavierbegleiter zur Verfügung stellen kann.

Kursinfos
Der Kurs findet am 24.5.25 14:00-18:00 im Sächsischen Landesgymnasium für Musik Dresden, Mendelssohnallee 34 statt.
Kursraum: 204
Wir bitten zu beachten, dass die Hochschule keine Klavierbegleiter zur Verfügung stellen kann.
Kurse und Dozenten für die Kategorien der Ensemblewertung

Kursinfos
Der Kurs findet am 24.5. 11:00-12:30 im Sächsischen Landesgymnasium für Musik Dresden, Mendelssohnallee 34 statt.
Kursraum: 204
Vita

Kursinfos
Der Kurs findet am 24.5. 10:00-13:00 im Sächsischen Landesgymnasium für Musik Dresden, Mendelssohnallee 34 statt.
Kursraum: 206

Kursinfos
Der Kurs findet am 23.5. nachmittags im Sächsischen Landesgymnasium für Musik Dresden, Mendelssohnallee 34 statt.

Kursinfos
Der Kurs findet am 25.5.25 11:00-18:00 im Sächsischen Landesgymnasium für Musik Dresden, Mendelssohnallee 34 statt.
Kursraum: 204
Vita

Kursinfos
Der Kurs findet am 23.5. 15:30-17:30 im Sächsischen Landesgymnasium für Musik Dresden, Mendelssohnallee 34 statt.
Kursraum: 308
Vita

Kursinfos
Der Kurs findet am 25.5. ab 11:00 im Sächsischen Landesgymnasium für Musik Dresden, Mendelssohnallee 34 statt.
Kursraum: 106
Vita
Maximilian Schmidt ist Dozent für Posaune und Leiter der Fachrichtung Blechbläser am Sächsischen Landesgymnasium für Musik „Carl Maria von Weber“ in Dresden. Er studierte Posaune an den Musikhochschulen in Münster, Essen und Osnabrück. Als Akademist und regelmäßige Aushilfe war er als Alt-, Tenor- und Bassposaunist in zahlreichen Klangkörpern des Landes NRW aktiv, u. a. im Sinfonieorchester Münster und der Neuen Philharmonie Westfalen. Neben seiner klassischen Laufbahn ist er, besonders seit seiner prägenden Zeit im Landesjugendjazzorchester NRW, auch im Jazzbereich engagiert und vertieft diesen Schwerpunkt aktuell in einem Aufbaustudium im Fach Jazzpädagogik. Darüber hinaus ist er regelmäßig als freiberuflicher Dirigent und Dozent für verschiedenste Besetzungen und
Auswahlensembles tätig.
Kursinfos
Kurse Violine, Bratsche, Violoncello - siehe oben bei Kategorien der Solowertung

Kursinfos
Der Kurs findet am 25.5. 14:00-15:30 im Sächsischen Landesgymnasium für Musik Dresden, Mendelssohnallee 34 statt.
Kursraum: Festsaal
Zusatzangebot

Kursinfos
Der Kurs findet am 24.5. und 25.5. im Sächsischen Landesgymnasium für Musik Dresden, im Gebäude Kretschmerstr. 27 statt (Atelier 2.01 und Aula).
Bitte beachten:
Vom Gebäude Mendelssohnallee 34 (wo alle anderen Kurse angesiedelt sind) zur Kretschmerstr. 27 ist es ein kleiner Spaziergang (immer die Wägnerstraße entlang). Dies haben wir bei den Unterrichtsplänen aller Kurse berücksichtigt, das ist gut zu schaffen.
Das Gebäude ist am Wochenende geschlossen. Frau Scheidig wird die Teilnehmenden kurz vor Beginn ihrer Kurszeit jeweils selbst ins Haus einlassen.
Bitte mitbringen:
Warme Strümpfe und eine Decke
Instrumente & Noten
24.5.
11:30-12:30 Benoit Garnier (Bratsche)
12:45-13:45 Josepha Kühn (Violoncello)
14:00-15:00 Wilhelmine Kerl (Bratsche)
15:15-16:15 Heidi Manz & Lara Hopfer (Duo Blockflöte & Klavier)
25.5.
09:45-10:45 Anton Klein & Adam Nagel (Duo Trompete & Klavier)
11:00-12:00 Lucia Eichler, Kilian Frank & Johanna Strobel (Vokal-Duo & Klavier)
Vita
Gundula Scheidig ist freiberuflich tätig und arbeitet als FELDENKRAIS®-Pädagogin und Dozentin für Auftrittstraining, u.a. am Sächsischen Landesgymnasium für Musik Dresden, an der Latina August Hermann Franke Halle und an der Sommerakademie YOUTH der HfM Dresden.
Ihr besonderes Anliegen ist es, neue Perspektiven im Umgang mit dem eigenen Körper erfahrbar zu machen. Dazu gehören Selbstwahrnehmung, Bewusstheit in den Bewegungsabläufen, Basisverständnis für Anatomie und mentale Orientierung. In individuellen Lernräumen werden lösungsorientierte Strategien sowohl in Bezug auf Lampenfieber entwickelt als auch auf Bühnenpräsenz, Sicherheit und Ausdrucksstärke.
Teilnehmer:innen ihrer Angebote waren bei nationalen und internationalen Wettbewerben und bei Probespielen sehr erfolgreich.
Sie gibt Workshops für Lehrkräfte und Schüler:innen/Student:innen an Musikhochschulen und Musikschulen. In ihrem Studio in Radebeul bietet sie Einzelstunden (FI) und Gruppenkurse (ATM) sowie Einzelcoachings an.