Hochschulorchester
Projekte
Projektphase: 4.10.-22.10.2022
21.10.2022, 18.00 Uhr Finale
22.10.2022, 11.00 Uhr Preisträgerkonzert
Am Sächsischen Landesgymnasium für Musik Carl Maria von Weber Dresden findet vom 17. bis 22. Oktober 2022 zum achten Mal der Internationale Dotzauer-Wettbewerb für junge Cellisten statt. Seit 1998 wird der Wettbewerb alle drei Jahre mit großer internationaler Resonanz in vier Alterskategorien für Kinder und Jugendliche bis 20 Jahre ausgeschrieben. In diesem Jahr steht er unter der künstlerischen Leitung des Konzertmeisters Violoncello der Sächsischen Staatskapelle Dresden, Norbert Anger.
Programm
Joseph Haydn: Cellokonzert Nr. 1 C-Dur Hob. VIIb:1
Joseph Haydn: Cellokonzert Nr. 2 D-Dur Hob. VIIb:2
Camille Saint-Saëns: Cellokonzert a-Moll
Robert Schumann: Cellokonzert a-Moll
Peter Tschaikowski: Rokoko-Variationen für Cello und Orchester
Dmitri Schostakowitsch: Cellokonzert Es-Dur Nr. 1
Mitwirkende
Solistinnen und Solisten des Dotzauer-Wettbewerbs
Hochschulsinfonieorchester
Leitung: Prof. Ekkehard Klemm
Projektphase: 25.10.-10.11.2022
06.11.2022,15.00 Uhr Konzert
10.11.2022, 20.00 Uhr Konzert (Semperoper)
Aus Anlass des Schütz-Semesters an der HfM Dresden widmen sich das Hochschulsinfonieorchester, Soli der Gesangsklasse und Lehramtsstudierende dem Jubilar mit Anknüpfungspunkten aus mehreren Jahrhunderten. Fachbereichsübergreifend soll Schütz von den Studierenden ganz praktisch erfahrbar gemacht und entdeckt werden. Bereits Johannes Brahms hatte ihn im 19. Jahrhundert in seine Konzerte programmatisch aufgenommen. Daran anknüpfend erklingt nunmehr Brahms 4. Sinfonie im Kontext zu zwei Psalmen Davids. Bach und Webern können als musikalische Verwandte des barocken Meisters angesehen werden - wohin uns die junge Generation führen will, erfahren wir in der Uraufführung eines studentischen Werkes.
Programm
Heinrich Schütz: „Ist nicht Ephraim mein teurer Sohn“ SWV 40
Heinrich Schütz: „Danket dem Herrn“ SWV 45
Johann Sebastian Bach/Anton Webern: Ricercar a 6
Uraufführung eines studentischen Werkes
Johannes Brahms: Sinfonie Nr. 4 e-Moll op. 98
Mitwirkende
Studiochor der Hochschule für Musik Dresden (Einstudierung: Cornelius Volke)
Hochschulsinfonieorchester
Dirigentinnen und Dirigenten: Oksana Velychko, Olga Khoma (Ukrainische Erasmusstudentinnen, Brahms), Prof. Ekkehard Klemm
Projektphase: 06.12.2022-08.01.2023
07.01.2023, 19.30 Uhr Konzert
08.01.2023, 19.30 Uhr Konzert
In Fortsetzung der Zusammenarbeit mit den Dresdner Spitzenorchestern eröffnet das Hochschulsinfonieorchester das neue Jahr mit einem Mozart-Programm, bei dem die Studierenden Pult an Pult mit den Musikerinnen und Musikern der Dresdner Kapellsolisten musizieren. Geist und Idee des im November gegründeten Dresdner Instituts für Ensemble- und Orchesterentwicklung (DIEO) werden damit in besonderer Weise mit Leben erfüllt. Die Dresdner Kapellsolisten und das Philharmonische Kammerorchester sind hierfür regelmäßige Partner der HfM Dresden.
Programm
Wolfgang Amadeus Mozart:
Sinfonie Nr. 35 D-Dur, KV 385 „Haffner-Sinfonie“
Konzert in A-Dur KV 622 für Klarinette und Orchester
Sinfonie Nr. 41 C-Dur KV 551 „Jupiter-Sinfonie“
Mitwirkende
Soloklarinette: Studierende der HfM Dresden
Hochschulsinfonieorchester
Dresdner Kapellsolisten
Leitung: Prof. Helmut Branny
Proben
Genaue Informationen zu Probenzeiten und Konzerten entnehmen Sie bitte dem Probenplan im Download-Bereich.
Registerproben
- Hochschulsinfonieorchester RegisterprobenDi, 13:15 - 14:45Modul-Codes
EM 2 - EP (MA MU)
EM1-EP (MA MU)
EM1-Solo (MA MU)
EM2-Solo (MA MU)
EM2/1 (BA DM)
EM2/1 (MA DM)
Ens2-O IGP (BA MU)
Ens3-O (BA MU)
Ens4-O (BA MU)
WPM-01 (BA MU)
WPM-02 (BA MU)
Ens2-O (BA MU)
Ens3-O IGP (BA MU)RaumW 2.10
DozentFrank van Nooy, Prof. Joachim Klemm
ZeitenDi, 13:15 - 14:45 Uhr
SemesterWS/SS
KommentarPflicht fürBachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte
Bachelor Orchesterinstrumente
Master OrchesterinstrumenteFachsemester3, 4, 5, 6, 7, 8, 1, 2
Orchesterproben Tutti
- Hochschulsinfonieorchester TuttiDi, 15:15 - 18:15Modul-Codes
EM 2 - EP (MA MU)
EM1-EP (MA MU)
EM1-Solo (MA MU)
EM2-Solo (MA MU)
EM2/1 (BA DM)
EM2/1 (MA DM)
Ens2-O IGP (BA MU)
Ens3-O (BA MU)
Ens4-O (BA MU)
WPM-01 (BA MU)
WPM-02 (BA MU)
Ens2-O (BA MU)
Ens3-O IGP (BA MU)RaumKoS
DozentProf. Ekkehard Klemm
ZeitenDi, 15:15 - 18:15 Uhr
SemesterWS/SS
Pflicht fürBachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte
Bachelor Orchesterinstrumente
Master OrchesterinstrumenteFachsemester3, 4, 5, 6, 7, 8, 1, 2
- Hochschulsinfonieorchester TuttiMi, 09:30 - 12:30Modul-Codes
EM 2 - EP (MA MU)
EM1-EP (MA MU)
EM1-Solo (MA MU)
EM2-Solo (MA MU)
EM2/1 (BA DM)
EM2/1 (MA DM)
Ens2-O IGP (BA MU)
Ens3-O (BA MU)
Ens4-O (BA MU)
WPM-01 (BA MU)
WPM-02 (BA MU)
Ens2-O (BA MU)
Ens3-O IGP (BA MU)RaumKoS
DozentProf. Ekkehard Klemm
ZeitenMi, 09:30 - 12:30 Uhr
SemesterWS/SS
Pflicht fürBachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte
Bachelor Orchesterinstrumente
Master OrchesterinstrumenteFachsemester3, 4, 5, 6, 7, 8, 1, 2
Kontakt
Leitung:
Ekkehard Klemm
Prof.
Studiendekan Dirigieren/Korrepetition
Sprechzeiten: Nach vorheriger Anmeldung im Sekretariat
Tel.: +49 351 4923-669
Montags von 09:00 - 10:00
Raum: W 1.17
Koordination:
Erika Szabó
Koordination Hochschulorchester und Kammermusik
Telefon: | |