Hochschulorchester
Projekte
Projektphase: 21.3.-02.06.2023
Kleines Haus des Staatsschauspiels Dresden, Glacisstraße 28
DUELL
Koproduktion der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden mit der Hochschule für Bildende Künste und dem Staatsschauspiel Dresden
Ein Doppelabend: Im ersten Teil des Abends werden Ausschnitte aus Monteverdis „L’Orfeo“ und Madrigalen wie z.B. „Combattimento di Tancredi e Clorinda“ durch Neukompositionen von Studierenden der HfM Dresden zu einem neuen Stück verbunden. Im zweiten Teil des Abends wird Dominick Argentos Kammeroper „Der Bär“ (The Boor) aufgeführt. Was haben nun Monteverdis Welt und Argentos Kammeroper gemeinsam? Es ist das Thema des Kampfes in der und um die Liebe. In beiden Abendteilen kommt es zu duellierenden Auseinandersetzungen. Das Thema des Verlustes eines geliebten Menschen wird aus ganz verschiedenen Perspektiven betrachtet. Im Monteverdi haben Liebe, Kampf und Verlust einen universellen Charakter. In der Kammeroper Argentos, die auf Grundlage des Stücks „Der Bär“ von Anton Tschechow basiert, ereignen sich die gleichen Themen in einer privaten, alltäglichen Welt. Das Bühnenbild sowie die Neukompositionen verbinden beide Abendteile miteinander und schlagen eine Brücke vom Empfinden der damaligen Zeit bis in unsere heutige Welt.
Mitwirkende
Studierende der Opernklasse
Hochschulsinfonieorchester
Musikalische Leitung: Prof. Franz Brochhagen
Regie: Prof. Susanne Knapp
Choreografie: Katja Erfurth
Bühne: Pauline Malack/HfBK Dresden
Kostüme: Nora Bregulla, Monika Bauer/HfBK Dresden
Vorstellungstermine
Sa 22.04.23 19.30 Uhr Premiere Kleines Haus
So 23.04.23 19.00 Uhr 2. Vorstellung Kleines Haus
Do 27.04.23 19.30 Uhr 3. Vorstellung Kleines Haus
So 07.05.23 19.00 Uhr 4. Vorstellung Kleines Haus
Sa 13.05.23 19.30 Uhr 5. Vorstellung Kleines Haus
So 14.05.23 16.00 Uhr 6. Vorstellung Kleines Haus
So 21.05.23 19.00 Uhr 7. Vorstellung Kleines Haus
Do 25.05.23 19.30 Uhr 8. Vorstellung Kleines Haus
Fr 02.06.23 19.30 Uhr Reserve
Projektphase: 09.05.-05.06.2023
03.06.2023,19.30 Uhr Konzert, HfM Dresden
04.06.2023, 19.30 Uhr Konzert, HfM Dresden
05.06.2023, 19.30 Uhr Konzert, Gasthof Weinböhla
Hochschulsinfonieorchester/Chorsinfonik
Konzertprojekt 5
In diesem Studienjahr präsentiert der Hochschulchor ein europäisches Programm mit faszinierender Musik aus Frankreich, Großbritannien und Deutschland. Französische Klangfarben mit spätromantischen wie auch barocken und Jazzeinflüssen werden im „Stabat mater“ von Francis Poulenc erlebbar, eine weltliche deutsche Requiem-Vertonung von Robert Schumann trifft auf das bekannte englische Krönungsanthem „Zadok the priest“ von Georg Friedrich Händel, dessen musikalisches Grundmotiv der Fußballfreund auch aus der Champions-League Hymne kennt.
Programm
Georg Friedrich Händel: Zadok the priest
Robert Schumann: Requiem für Mignon
Francis Poulenc: Stabat mater
Mitwirkende
Studierende der Fachrichtung Gesang der HfM Dresden
Hochschulchor
Hochschulsinfonieorchester
Leitung: Olaf Katzer (3. Juni) sowie die Studierenden Inga Diestel/Justus Merkel (4./5. Juni, Klasse: Prof. Hans-Christoph Rademann)
Projektphase: 06.06.-21.06.2023
21.06.2023, 19.30 Uhr Konzert
Konzertsaal der Hochschule für Musik, Wettiner Platz/Schützengasse
Sommerkonzert
Zum ersten Mal seit seinem Amtsantritt präsentiert Prof. Lukas Böhm seine Klasse in einem Konzert des Hochschulsinfonieorchesters: Mit einem „Kultwerk“ für Perkussionisten und Orchester von Kalevi Aho steht ein finnisches Stück im Mittelpunkt, zu dem das Violinkonzert Korngold einen farbigen und selten zu hörenden Kontrast bildet. Zum Abschluss begeben sich die Studierenden in die Welt des Zauberlehrlings Harry Potter. Die von John Williams selbst verfasste Suite präsentiert alle Instrumentengruppen in neun verschiedenen Abschnitten. Und wenn danach anständig Beifall ertönt, gibt es zum Semesterabschuss gern noch „Star Wars“ als Zugabe!
Programm
Filmmusik (Star Wars, Harry Potter Suite)
Kalevi Aho: Sieidi
Erich W. Korngold: Violinkonzert D-Dur Op. 35
Mitwirkende
Schlagzeugsolo: Bo Li
Violinensolo:
Hochschulsinfonieorchester
Leitung: Prof. Ekkehard Klemm
Proben
Genaue Informationen zu Probenzeiten und Konzerten entnehmen Sie bitte dem Probenplan im Download-Bereich.
Registerproben
- Hochschulsinfonieorchester RegisterprobenDi, 13:15 - 14:45Modul-Codes
EM 2 - EP (MA MU)
EM1-EP (MA MU)
EM1-Solo (MA MU)
EM2-Solo (MA MU)
EM2/1 (BA DM)
EM2/1 (MA DM)
Ens2-O IGP (BA MU)
Ens3-O (BA MU)
Ens4-O (BA MU)
WPM-01 (BA MU)
WPM-02 (BA MU)
Ens2-O (BA MU)
Ens3-O IGP (BA MU)RaumW 2.10
DozentFrank van Nooy, Prof. Joachim Klemm
ZeitenDi, 13:15 - 14:45 Uhr
SemesterWS/SS
KommentarPflicht fürBachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte
Bachelor Orchesterinstrumente
Master OrchesterinstrumenteFachsemester3, 4, 5, 6, 7, 8, 1, 2
Orchesterproben Tutti
- Hochschulsinfonieorchester TuttiDi, 15:15 - 18:15Modul-Codes
EM 2 - EP (MA MU)
EM1-EP (MA MU)
EM1-Solo (MA MU)
EM2-Solo (MA MU)
EM2/1 (BA DM)
EM2/1 (MA DM)
Ens2-O IGP (BA MU)
Ens3-O (BA MU)
Ens4-O (BA MU)
WPM-01 (BA MU)
WPM-02 (BA MU)
Ens2-O (BA MU)
Ens3-O IGP (BA MU)RaumKoS
DozentProf. Ekkehard Klemm
ZeitenDi, 15:15 - 18:15 Uhr
SemesterWS/SS
Pflicht fürBachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte
Bachelor Orchesterinstrumente
Master OrchesterinstrumenteFachsemester3, 4, 5, 6, 7, 8, 1, 2
- Hochschulsinfonieorchester TuttiMi, 09:30 - 12:30Modul-Codes
EM 2 - EP (MA MU)
EM1-EP (MA MU)
EM1-Solo (MA MU)
EM2-Solo (MA MU)
EM2/1 (BA DM)
EM2/1 (MA DM)
Ens2-O IGP (BA MU)
Ens3-O (BA MU)
Ens4-O (BA MU)
WPM-01 (BA MU)
WPM-02 (BA MU)
Ens2-O (BA MU)
Ens3-O IGP (BA MU)RaumKoS
DozentProf. Ekkehard Klemm
ZeitenMi, 09:30 - 12:30 Uhr
SemesterWS/SS
Pflicht fürBachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte
Bachelor Orchesterinstrumente
Master OrchesterinstrumenteFachsemester3, 4, 5, 6, 7, 8, 1, 2
Kontakt
Leitung:
Ekkehard Klemm
Prof.
Studiendekan Dirigieren/Korrepetition
Sprechzeiten: Nach vorheriger Anmeldung im Sekretariat
Tel.: +49 351 4923-669
Montags von 09:00 - 10:00
Raum: W 1.17
Koordination:
Erika Szabó
Koordination Hochschulorchester und Kammermusik
Telefon: | |