Zum Hauptinhalt springen

Hochschulorchester

Neues Semester

Die Vorschau der Lehrveranstaltungen ist jetzt verfügbar und wird ständig aktualisiert. Bitte achten Sie auf Aktualisierungen bis zum Semesterbeginn!

 

Projekte

Projektphase: 14.10.-31.10.2025

Aufführungen: 29.10.2025, 19.00 Uhr, Konzertsaal der HfM Dresden / 31.10.2025, 11.00 Uhr, Semperoper Dresden

Programm
Benjamin Britten: Four Sea Interludes
Benjamin Britten: Serenade für Tenor, Horn und Streicher
Robert Schumann: 2. Sinfonie C-Dur op. 61

Mitwirkende
Tenor: Jongwoo Hong (Meisterklasse Prof. Wangemann)
Horn: Yu Takashima (Klasse Prof. Langbein)
Hochschulsinfonieorchester
Leitung: Prof. Roland Kluttig 

Robert Schumanns 2. Sinfonie in C-Dur ist während seiner Dresdner Zeit entstanden und wird gelegentlich auch die „Dresdner Sinfonie“ genannt. Benjamin Britten war zeitlebens ein leidenschaftlicher Anwalt der Musik Schumanns. Seine Serenade für Tenor, Horn und Streicher ist ein eindrucksvolles Beispiel für seine Liedkunst und man kann durchaus Anklänge an Schumann darin finden. Seine Four Sea Interludes wiederum sind fantastische Studien über den Orchesterklang und eine spannende Herausforderung für das Hochschulsinfonieorchester. Das Konzert ist Roland Kluttigs erster Auftritt an der Spitze des Hochschulsinfonieorchesters der Dresdner Musikhochschule als dessen neuer künstlerischer Leiter. Der Nachfolger von Prof. Ekkehard Klemm war bis zu seinem Wechsel an die Dresdner Musikhochschule als Chefdirigent der Grazer Oper tätig.

 

Projektphase: 18.11.-29.11.2025

Aufführung: 29.11.2025, 19.00 Uhr, Konzertsaal HfM Dresden

Lachenmann-Nacht

Programm
Helmut Lachenmann: „… zwei Gefühle …“

Mitwirkende
Hochschulsinfonieorchester (Kammerorchester)
Leitung: Prof. Roland Kluttig

Moderation: Prof. Dr. Jörn Peter Hiekel

Anlässlich des 90. Geburtstags des Komponisten, der weltweit zu den prägenden Persönlichkeiten der Gegenwartsmusik gehört und Ehrendoktor der HfM Dresden ist, wird in zwei Konzerten eine Auswahl von wichtigen Werken vorgestellt. Im ersten Konzert spielt das Hochschulsinfonieorchester das auf Leonardo da Vinci bezogene Vokalwerk „… zwei Gefühle …“ Musik mit Leonardo und singt AuditivVokal Dresden das Vokalwerk „Consolation II“, im zweiten gibt es einschlägige Solo- und Kammermusikwerke, dargeboten von Studierenden.

 

Projektphase: 16.12.2025 - 11.01.2026

Neujahrskonzerte
Aufführungen: 10.01.2026, 11.01.2026, 19.00 Uhr, Konzertsaal HfM Dresden

Programm
Werke von Arthur Clees, Elias Biegler, Jakob Minkenberg, Justus Wolf und Prof. Stefan Behrisch
Igor Strawinsky: Der Feuervogel: Suite (1945)

Mitwirkende
Hochschulsinfonieorchester und Solistinnen und Solisten
Leitung: Prof. Roland Kluttig

Ein Konzert zwischen den Welten – von Tradition bis Moderne, von Emotion bis Konstruktion. Das Hochschulsinfonieorchester präsentiert Uraufführungen aus der Jazz/Rock/Pop-Kompositionsklasse von Prof. Stefan Behrisch. Die Werke überschreiten stilistische Grenzen – irgendwo zwischen Filmmusik, Neuer Musik, Spätromantik und Groove. Persönlich, erzählend und klanglich mutig, erkunden sie das Orchester als Medium zwischen Intuition und Struktur – und vertonen die Welt von heute. Und die jungen Musikerinnen und Musiker erkunden im zweiten Teil das erste Erfolgsstück von Igor Strawinsky dessen Musiksprache die Welt des Orchesters ganz gewaltig bereichert hat. 

 

Proben

Genaue Informationen zu Probenzeiten und Konzerten entnehmen Sie bitte dem Probenplan im Download-Bereich.

 

Registerproben

Leider wurden keine Lehrveranstaltungen gefunden.

Orchesterproben Tutti

Leider wurden keine Lehrveranstaltungen gefunden.

Kontakt

Leitung:

Koordination: