Zum Hauptinhalt springen

Studieninformation

Der Studiengang Orchesterpraxis findet in Kooperation mit der Kurt Masur Akademie/Orchesterakademie der Dresdner Philharmonie statt. Neben instrumentalem Einzelunterricht an der Hochschule (in der Regel bei lehrenden Musikern der Dresdner Philharmonie) beinhaltet das Studium die Teilnahme an der intensiven Probenarbeit und den Konzerten der Dresdner Philharmonie sowie auch den CD-Produktionen und den internationalen Konzertreisen, mit bis zu 16 Orchesterdiensten pro Monat

Semestergebühr: 950,00 Euro
Monatliche Vergütung durch die Dresdner Philharmonie: 1.100,00 Euro brutto

 

Vakanzen

Bitte überprüfen Sie zuerst, ob Ihr gewünschtes Instrument in diesem Semester ausgeschrieben ist
Nach der Bewerbung auf eine ausgeschriebene Stelle über den obigen Link können Sie sich an der HfM für hier den Master Orchesterpraxis bewerben:

 

Aufnahmeprüfung

Zugangsvoraussetzung:
Bachelor of Music bzw. Hochschul-Diplom

Zusätzlich ist nachzuweisen: qualifizierte, berufspraktische Erfahrung von i.d.R. nicht unter einem Jahr (Nachweis eines Engagements / Arbeitsvertrages oder Übersicht freiberuflicher künstlerischer Tätigkeit). Die berufspraktische Erfahrung kann auch während des Erststudiums absolviert worden sein.

 

Sprachanforderungen:

Zur Immatrikulation: Sprachnachweis mind. auf der Stufe B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER)

Der Nachweis deutscher Sprachkenntnisse ist durch folgende Zertifikate möglich:

  • TestDaF
  • TELC
  • Goethe-Zertifikat
  • UNICert
  • ÖSD-Zertifikat

Darüber hinaus werden auch Sprachnachweise entsprechend Europäischem Referenzrahmen von Sprachschulen akzeptiert, die über anerkannte Qualitätsmanagement-Zertifikate verfügen.
Eine Liste entsprechend anerkannter Sprachschulen finden Sie hier
Eine Liste anerkannter Qualitätszertifikate für Sprachkurse finden Sie hier

Studierende der HfM Dresden, die eine Zulassung unter dem Vorbehalt des Nachweises deutscher Sprachkenntnisse erhalten haben, können an dem an der HfM Dresden angebotenen Sprachkurs teilnehmen. Das Studium kann im zweiten Semester nur weitergeführt werden, wenn die Deutschprüfung an der HfM Dresden auf der erforderlichen Niveaustufe bestanden oder alternativ ein Sprachzertifikat nach den oben aufgeführten Kriterien vorgelegt wurde.

 

Probespiel bei der Dresdner Philharmonie

Der Schwerpunkt Orchesterpraxis im weiterbildenden Master wird in Kooperation mit der Dresdner Philharmonie durchgeführt. 
Bewerben können sich nur Interessenten, die sich bereits bei der „Kurt Masur Akademie“, der Orchesterakademie der Dresdner Philharmonie, beworben haben und eine Zusage zur Teilnahme am Probespiel bei der Dresdner Philharmonie erhalten haben. Die Bewerbung für ein Studium an der HfM Dresden ist dabei Voraussetzung für die Teilnahme am Probespiel bei der Dresdner Philharmonie.

Videovorauswahl:

Mit den Bewerbungsunterlagen ist eine Videodatei hochzuladen. Das Video muss wie folgt ausgestaltet sein:

  • Auswahl an Stücken und Sätzen aus dem Probespielrepertoire von ca. 20 Minuten
  • Die Auswahl sollte mind. zwei Orchesterstellen umfassen, zudem sollte von jedem der vorbereiteten Werke mindestens ein Satz komplett gespielt werden
  • Konzerte sind mit Begleitung zu spielen. Das Spiel beider Hände des Bewerbers muss zu sehen sein

Nehmen Sie das Video bitte mit einer festen Perspektive auf (die Kamera nicht bewegen). Sie können ein Smartphone oder eine professionelle Kamera zum Aufnehmen verwenden. Bitte achten Sie auf einen guten Klang. Sie können auch gern mit Mikrofonen aufnehmen. Sie und Ihre Mitspieler (wenn es welche gibt) müssen gut zu sehen sein. Besonders Ihre Hände müssen gut sichtbar sein (für Klavier und Streicher). Zu Beginn des Videos stellen Sie sich vor und sagen Sie bitte Ihr Programm an, mit Blick auf die Kamera. Sie müssen Deutsch sprechen.

Sie können jedes Stück einzeln einspielen, zwischen den einzelnen Stücken und der Anmoderation kann auch geschnitten werden. Videos von verschiedenen Stücken sollen Sie bitte zu einem Video zusammenfügen, wenn das möglich ist. Bild und Ton müssen gleichzeitig aufgezeichnet werden, die Nutzung eines getrennten Audio-Aufnahmegeräts wird empfohlen.

Fachliche Fragen zum Bewerbungsvideo und zu den Anforderungen an die Aufnahmeprüfung richten Sie bitte an die Studiendekane Ihrer Fachrichtung.

 

Aufnahmeprüfung:

Nach bestandenem Probespiel bei der Dresdner Philharmonie ist ebenfalls eine Aufnahmeprüfung an der HfM Dresden zu absolvieren. Beide Prüfungen finden i.d.R. am gleichen Tag und am gleichen Ort Tag statt. Die Aufnahmeprüfung an der HfM Dresden besteht aus einer:

- Künstlerische Präsentation von Probespielkonzerten und Orchesterstellen (15-20 Min.). Das Programm soll sich an dem Repertoire für das Probespiel der Kurt Masur Akademie/Orchesterakademie der Dresdner Philharmonie e.V. des jeweils aktuellen Ausschreibungszeitraums orientieren.