Zum Hauptinhalt springen

Udo Zimmermann: Die weiße Rose (Fassung: 1967)

Symposium zur Premiere der Opernklasse 

Motiv "Die weiße Rose" (Fassung 1967)/Grafik: Katja Zehrfeld

Udo Zimmermann: Die weiße Rose (Fassung: 1967)

Symposium zur Premiere der Opernklasse 

12.04.25 Samstag 14:00
Hochschule für Musik Dresden, Kleiner Saal , Wettiner Platz 13 , Dresden

Termin eintragen »

Eintritt
Eintritt frei

„Die weiße Rose“, 1967 als Diplomarbeit an der HfM Dresden uraufgeführt, war der Auftakt zu Udo Zimmermanns herausragender Karriere als Musikdramatiker. Mit seiner herb-expressiven, zwölftönigen Musiksprache bediente sich dieses Debütwerk seinerzeit umstrittener Ausdrucksmittel, und das vorbehaltlose Bekenntnis zu einem bürgerlichen Humanismus als Triebkraft des NS-Widerstands wich subtil von den gängigen Erzählungen der DDR-Geschichtspolitik ab. 

Das Symposium wird das weitgehend unbekannte Werk aus biographischen, musik- und zeitgeschichtlichen Blickwinkeln untersuchen. Es wird auch nach der Vielschichtigkeit und gesellschaftlichen Bedeutung künstlerischen Erinnerns fragen und damit ein ganz aktuelles Thema berühren.

Teilnehmer sind Dr. Wolfgang Mende (Leitung), Prof. Matthias Herrmann (Dresden), Jens Schubbe (Salzburg), Dr. Claudia Böttcher (Hannah-Arendt-Institut Dresden), Mitwirkende der Produktion. 

Programm

Druckansicht dieser Seite