Gesprächskonzert
Raphaël Cendo mit Continuum XXI
Musik der Extreme. Figuren von Wut und Fragilität
Workshop mit Helga Arias, Raphaël Cendo und Alberto Arroyo: 11:15-12:45 Uhr in Raum W 4.07
Gesprächskonzert
26.10.22 Mittwoch 19:30
Hochschule für Musik Dresden, Konzertsaal
, Wettiner Platz/Schützengasse 29
, Dresden
Eintritt
10 € | erm. 8 €
Seit seiner Gründung 2018 hat das Ensemble „Continuum XIV“ bei seinen Konzerten in Deutschland und Spanien auf immer wieder originelle Weise zeitgenössisches Repertoire mit Werken des Mittelalter, der Renaissance und des Barocks kombiniert, um Gemeinsamkeiten und Unterschiede auszuloten. Im Mittelpunkt dieses Projekts, das die zweite Kooperation mit der HfM darstellt, steht die Uraufführung eines Werkes des französischen Komponisten Raphaël Cendo. Dieser wird bei dieser Gelegenheit erstmals an der HfM Dresden zu Gast sein.
Programm
Jean-Féry Rebel: Les elémentes. Le chaos
Salvatore Sciarrino: Capricci I: Vivace, arr. für Barockgeige
Manuel J. Sánchez: Recercada y tiento sobre el sentido de lo extremo (UA)
Claudio Monteverdi: Sinfonia (Ballo delle ingrate)
Salvatore Sciarrino: Capricci II. Andante & III. Assai agitato, arr. für Barockgeige
Claudio Monteverdi: Sinfonia (Combattimento di Trancredi e Clorinda)
György Ligeti: Continuum, für Cembalo
Helga Arias: Uraufführung
Claudio Monteverdi: Sinfonia
Raphaël Cendo: Uraufführung
Mitwirkende
Continuum XXI
Blockflöte: Moisés Maroto
Barockgeige: Adrián Pineda
Gambe: Ekaterina Gorynina
Schlagzeug: Paula Pinero
Cembalo: Darío Tamayo
Künstlerischer Leiter: Alberto Arroyo
Sprecher: Dr. Friedrich Hausen
Am selben Tag findet von 11:15-12:45 Uhr in Raum W 4.07 ein Workshop mit Helga Arias, Raphaël Cendo und Alberto Arroyo statt.