Physioprophylaxe für Körper und Geist
Qi Gong ist ein allumfassendes System für ein gesundes, langes Leben und untrennbar mit der chinesischen Philosophie, dem Daoismus, verbunden. Der Mensch wird als Einheit von Körper, Geist und Seele betrachtet, als Teil der Natur, der im Einklang mit ihr lebt. Durch die fließenden Übungen wird das Qi in Fluss gebracht. Qi ist aus Sicht der traditionellen chinesischen Medizin und taoistischen Philosophie jene Energie, die alles durchströmt, was lebt. Fließt das Qi ungehindert, ist der Mensch physisch, mental und emotional gesund und die Selbstheilungskräfte des Organismus sind optimal aktiviert. Qi Gong bedeutet Arbeit mit dem Qi.
ShenDao, der ‚Weg der Bewusstwerdung des Selbst’ ist eine Qi Gong-Praxis, die ihren Ursprung bei den Shaolin-Mönchen Nordchinas hat. Die Bewusstwerdung des Selbst ist die innere Basis für jedes schöpferische Tun, das einen authentischen Ausdruck dessen sucht, was sich im Inneren des Schaffenden zeigt, sei es in der Musik, in der Kunst, im Tanz.
Ein gesunder Körper, der frei von Blockaden ist, erlaubt Bewegungsökonomie, Bewegungsfreiheit, Bewegungsharmonie. Insbesondere für Musikerinnen und Musiker sind Bewegungsökonomie und -harmonie unabdingbar – nicht nur um langfristig gesund zu bleiben, sondern auch, um das volle Potential der erschaffenen Musik zu entfalten.
Die praktische Arbeit im ShenDao besteht zunächst vor allem darin, Blockaden im Körper mittels Mikrobewegungen zu lösen und eine intensive Tiefenwahrnehmung des eigenen Körpers zu entwickeln. Schicht für Schicht werden muskuläre Anspannungen wahrnehmbar und können aufgelöst werden. Beim Üben lernen Sie zudem, wie Sie bspw. eine Armbewegung aus der Körpermitte entstehen lassen und so das Entstehen von Blockaden durch monotone Muskelanspannung frühzeitig verhindern. Sie entwickeln ein Verständnis für Ihren Körper und entdecken, dass Sie sich bei den ersten Anzeichen von Verspannungen, sei es im Nacken, im Kiefer, im Schulter-Rücken-Bereich, in Armen oder Händen mit etwas Übung gut selbst helfen können.
Auf der mentalen und emotionalen Ebene trainieren Sie zudem die Fähigkeit, Wesenszustände wie innere Ruhe und Gelassenheit auch in schwierigen Situationen effektiv aktivieren zu können und stärken Ihre Kompetenz, Stress, Lampenfieber und Nervosität effektiv zu regulieren.
ShenDao arbeitet mit verschiedenen methodischen Ansätzen: Körper-Aufrichtung, Bewegungsübungen, stille Übungen mit Mikrobewegungen, Partnerübungen zum Integrieren bestimmter Techniken ins Körpergedächtnis sowie Tuinas, einer Hands-on-Technik, mit der sich die Lernenden wechselseitig unterstützen, um Blockaden der Energiebahnen im Körper zu lösen.
Organisation
Wann: Beginn SoSe 28.03.25, Fr 10:30-12:00
Wo: Rhythmikon (Wettiner Platz 10 a/Hinterhof, 1. OG)
Anmeldung unter sekretariat.imm@hfmdd.de
Beate Schurath
Physioprophylaxe/Qi Gong