Gruppenunterricht und Einzelcoaching
Im Hochleistungssport ist es seit langem bekannt: Wer siegt, hat mentale Stärke bewiesen. Auch Profimusikerinnen und -musiker sind beispielsweise bei Probespielen oder in Wettbewerben Situationen ausgesetzt, in denen sie unter Druck Höchstleistungen erbringen müssen. Musizieren auf professionellem Niveau bringt wie der Spitzensport große physische und psychische Herausforderungen mit sich. Beim Auftreten vor Zuhörenden – sei es vor dem Publikum oder einer Jury - spielt die mentale Situation gerade im Hinblick auf die Emotionen, das Selbstwertgefühl, die Motivation, die Konzentration und das Vertrauen eine entscheidende Rolle bei der Bewältigung der musikalischen und physischen Herausforderungen. Diese Erkenntnisse waren der Ausgangspunkt der Überlegungen von Christian Target, einem bekannten französischen Sportwissenschaftler, bei seiner Forschung rund um die mentalen Gegebenheiten im Sport. Basierend auf psychologischen Befunden aus den 1980er und
90er Jahren entwarf er erstmals eine Art mentales Leistungsmodell und konzipierte ein mentales Trainingsprotokoll. Die nach ihm benannte Target Methode® wird seit mehr als 30 Jahren erfolgreich im Profisport angewendet. In diesem Kurs werden die Studierenden mit Targets Modell und den spezifischen Werkzeugen der Target Methode® vertraut gemacht und darauf aufbauend in der Weiterentwicklung ihrer mentalen Strategien begleitet. Dabei optimieren sie ihre mentale Stärke und ihre emotionale Balance und trainieren ihren Zugang zum Flow-Erleben auch unter möglicherweise herausfordernden Bedingungen. Sich mental vorzubereiten, zu visualisieren, die Körpergefühle bewusst zu explorieren und wahrzunehmen wird den Studierenden helfen, sich beim Musizieren auch und gerade in der Vorspielsituation bzw. beim Vorsingen wohlzufühlen und leistungsfähig zu sein.
Organisation
Leitung Dr. Séverine Schraft/Sportwissenschaftlerin,
Sport- und Bewegungstherapeutin
Beginn SoSe: 27.03.2025
Zeit Do 10:45-12:15
Ort Rhythmikon (Wettiner Platz 10a/ Hinterhof, 1. OG)
Anmeldung
Per Nachricht an: