Lehrveranstaltungen
-
Allgemeine Instrumentaldidaktik I/Musikpädagogik
Do, 09:30 - 11:00Modul-CodesGMP JRP 2
MP 1 - IGP Kl
MP 1 - O/B (BA MU)
MP 1/1 (BA DM)
MP 2/4 (BA DM)
MPG 1 - P (BA MU)
MPäd 1 - G IGP (BA MU)RaumKönneritzstraße 29
DozentProf. Dr. Sarah-Lisa Beier
ZeitenDo, 09:30 - 11:00 Uhr
SemesterWS
KommentarVorlesungbeginn ist (krankheitsbedingt) der 24.10., die entfallenen Veranstaltungen werden nachgeholt.
Die Vorlesung vermittelt grundlegende Aspekte der Instrumental-und Gesangspädagogik. Im Fokus stehen Fragen zur Didaktik, zu Zielen, Inhalten und Methoden des Instrumental- und Gesangsunterrichts, zur musikalischen Bildung sowie zu (entwicklungs-)psychologischen und anthropologischen Voraussetzungen für das Üben und Musizieren (siehe hierzu auch: Modul Musikpädagogik 1 im Modulhandbuch).Pflicht fürBachelor IGP Gesang
Bachelor IGP Klavier
Bachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte
Bachelor JRP Akustische Gitarre
Bachelor JRP Gesang
Bachelor JRP IGP Akustische Gitarre
Bachelor JRP IGP Gesang
Bachelor JRP IGP Instrumental
Bachelor JRP Instrumental
Bachelor DoppelfachWPF fürBachelor Klavier
Fachsemester1, 3
-
Allgemeine Instrumentaldidaktik II/Musikpädagogik
Do, 11:30 - 13:00Modul-CodesMP 2 - IGP Kl (BA MU)
MP 2/1 (BA DM)
MP 2/2 (BA DM)
MP 2/3 (BA DM)
MP 3/3 (BA DM)
MPG 2 - P (BA MU)
MPäd 2 - G IGP (BA MU)
VMP 1 JRP
MP 2 - IGP O/B (BA MU)RaumKönneritzstraße 29
DozentProf. Dr. Sarah-Lisa Beier
ZeitenDo, 11:30 - 13:00 Uhr
SemesterWS
KommentarVorlesungbeginn ist (krankheitsbedingt) der 24.10., die entfallenen Veranstaltungen werden nachgeholt.
Die Inhalte des Seminars sind verknüpft mit dem ersten Hospitationspraktikum am HSKD bzw. an einer VdM-Musikschule (siehe Homepage HfM). Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen das Planen, Beobachten und Reflektieren von Einzel- und Gruppenunterricht, lehrbezogene Interaktions- und Kommunikationsprozesse, die kreativen Lernfelder Improvisation und Komposition sowie Fragen zur Künstlichen Intelligenz (KI), zur Interkulturalität und zur Inklusion/ Diversität. Exkurse zu weiteren Schwerpunkten sind möglich (Lampenfieber/ Auftrittsangst, besondere Schüler:innnen-Persönlichkeiten etc.). Prüfung: Verfassen des ersten Hospitationsberichts zum Praktikum (siehe Modulbeschreibung).Pflicht fürBachelor Doppelfach
Bachelor IGP Gesang
Bachelor IGP Klavier
Bachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte
Bachelor JRP IGP Akustische Gitarre
Bachelor JRP IGP Gesang
Bachelor JRP IGP InstrumentalWPF fürBachelor JRP Akustische Gitarre
Bachelor JRP Gesang
Bachelor JRP Instrumental
Bachelor JRP Komposition
Bachelor Klavier
Bachelor OrchesterinstrumenteFachsemester4, 5
-
Allgemeine Instrumentaldidaktik III/Musikpädagogik
Do, 08:30 - 10:00Modul-CodesMP 4 - IGP Kl (BA MU)
MPG 3 - P (BA MU)
MPG 4 - O (BA MU)
MPG 4 - P (BA MU)
VMP 2 JRP
MP 4 - IGP O/B (BA MU)RaumKönneritzstraße 29
DozentProf. Dr. Sarah-Lisa Beier
ZeitenDo, 08:30 - 10:00 Uhr
SemesterSS
KommentarIn der Veranstaltung Instrumentaldidakik 3 stehen die Themen Motivation, Begabung, Inklusion/(Neuro-)Diversität und Musikvermittlung im Mittelpunkt. Im zweiten Hospitationspraktikum (Vertiefung) werden differenzierte Kompetenzen zur Beobachtung von Unterricht gewonnen. Ein musikpädagogisches Projekt bietet zudem die Gelegenheit, die o.gen. Themenbereiche zu vertiefen und anzuwenden. Einblicke in aktuelle Entwicklungen des Berufsfeldes bietet zusätzlich der VdM-Musikschulkongress, der vom 9. bis zum 11. Mai 2025 in Dresden stattfindet.
Pflicht fürBachelor Doppelfach
Bachelor IGP Gesang
Bachelor IGP Klavier
Bachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte
Bachelor JRP IGP Akustische Gitarre
Bachelor JRP IGP Gesang
Bachelor JRP IGP InstrumentalWPF fürBachelor JRP Akustische Gitarre
Bachelor JRP Gesang
Bachelor JRP Instrumental
Bachelor JRP Komposition
Bachelor Klavier
Bachelor OrchesterinstrumenteFachsemester8, 6