Zum Hauptinhalt springen

Master Chorgesang

Kooperationsstudiengang mit der Semperoper

Der weiterbildende Masterstudiengang Chorgesang bietet Gesangsabsolventinnen und -absolventen, die bereits ihren ersten Bachelor oder Master absolviert haben, die Chance, für zwei Jahre in einem der besten Opernchöre der Welt mitzuwirken und begleitenden Gesangs- und Korrepetitionsunterricht zu erhalten. Die Studierenden sind während der vier Semester fortwährend in den Sächsischen Staatsopernchor Dresden integriert und erhalten für die Mitwirkung im Chor eine monatliche Vergütung in Höhe von 900 Euro. Sie stehen auf der Bühne und arbeiten dabei mit renommierten Regisseuren und Dirigenten zusammen. 


Ausbildung

Der Unterricht vermittelt umfassende Kenntnisse und Fähigkeiten auf dem Gebiet des Opernchor- und Konzertchorgesanges. Im Vordergrund stehen dabei das Kennenlernen des Opernchorrepertoires und der chorspezifischen Anforderungen auf der Bühne sowie die Erarbeitung chorsinfonischer Werke.

Besondere Aspekte bilden dabei die Pflege des Ensemblesingens wie auch die Vorbereitung des Repertoires für spätere Vorsingen. Dies wird einerseits im Hauptfachunterricht an der Hochschule, andererseits im sogenannten Nachstudium, bei dem in kleinsten Gruppen intensiv an neuen Chorpartien gearbeitet wird, vermittelt.

 

Künstlerische Praxis

Die Studierenden sind während der vier Semester fortwährend in den Sächsischen Staatsopernchor Dresden integriert. Innerhalb der zwei Jahre wird ein breites Repertoire von über dreißig Opernchorpartien erworben, wodurch die Absolventinnen und -absolventen zu begehrten Nachwuchskünstlern auf dem Arbeitsmarkt werden. Bei Eignung und entsprechender Vakanz besteht die Möglichkeit, in den Chor der Sächsischen Staatsoper engagiert zu werden.

 

Leitung

Jan Hoffmann/Foto: Daniel Regel

Informationen zum Studium

Aufnahmebedingungen, Studienablauf, Lehrveranstaltungen


Aktuell

Neues aus dem Fachbereich

Hannah Geef, Sopran

Hannah Geef, Sopran (Klasse Prof. Hendrikje Wangemann) wurde für eine Masterclass vom 4. bis 7. August 2025 im Rahmen des Internationalen Festivals „Vivace Vilnius“ mit Simon Robinson und der Pianistin Christina Wright-Ivanova ausgewählt. Im Vordergrund des Kurses steht die Interpretation und Gestaltung des Kunstliedes.

Herzlichen Glückwunsch!


Zurück zur Übersicht
Porträt der Gesangsstudentin Hannah Geef

Meisterkurse und Workshops

Hannah Geef, Sopran

Hannah Geef, Sopran (Klasse Prof. Hendrikje Wangemann) wurde für eine Masterclass vom 4. bis 7. August 2025 im Rahmen des Internationalen Festivals „Vivace Vilnius“ mit Simon Robinson und der Pianistin Christina Wright-Ivanova ausgewählt. Im Vordergrund des Kurses steht die Interpretation und Gestaltung des Kunstliedes.

Herzlichen Glückwunsch!


Zurück zur Übersicht
Porträt der Gesangsstudentin Hannah Geef

Preisträger und Stipendiaten

Hannah Geef, Sopran

Hannah Geef, Sopran (Klasse Prof. Hendrikje Wangemann) wurde für eine Masterclass vom 4. bis 7. August 2025 im Rahmen des Internationalen Festivals „Vivace Vilnius“ mit Simon Robinson und der Pianistin Christina Wright-Ivanova ausgewählt. Im Vordergrund des Kurses steht die Interpretation und Gestaltung des Kunstliedes.

Herzlichen Glückwunsch!


Zurück zur Übersicht
Porträt der Gesangsstudentin Hannah Geef

Engagements

Hannah Geef, Sopran

Hannah Geef, Sopran (Klasse Prof. Hendrikje Wangemann) wurde für eine Masterclass vom 4. bis 7. August 2025 im Rahmen des Internationalen Festivals „Vivace Vilnius“ mit Simon Robinson und der Pianistin Christina Wright-Ivanova ausgewählt. Im Vordergrund des Kurses steht die Interpretation und Gestaltung des Kunstliedes.

Herzlichen Glückwunsch!


Zurück zur Übersicht
Porträt der Gesangsstudentin Hannah Geef

Kontakt

Ansprechpartner