Master Chorgesang
Kooperationsstudiengang mit der Semperoper

Der weiterbildende Masterstudiengang Chorgesang bietet Gesangsabsolventinnen und -absolventen, die bereits ihren ersten Bachelor oder Master absolviert haben, die Chance, für zwei Jahre in einem der besten Opernchöre der Welt mitzuwirken und begleitenden Gesangs- und Korrepetitionsunterricht zu erhalten. Die Studierenden sind während der vier Semester fortwährend in den Sächsischen Staatsopernchor Dresden integriert und erhalten für die Mitwirkung im Chor eine monatliche Vergütung in Höhe von 900 Euro. Sie stehen auf der Bühne und arbeiten dabei mit renommierten Regisseuren und Dirigenten zusammen.

Ausbildung
Der Unterricht vermittelt umfassende Kenntnisse und Fähigkeiten auf dem Gebiet des Opernchor- und Konzertchorgesanges. Im Vordergrund stehen dabei das Kennenlernen des Opernchorrepertoires und der chorspezifischen Anforderungen auf der Bühne sowie die Erarbeitung chorsinfonischer Werke.
Besondere Aspekte bilden dabei die Pflege des Ensemblesingens wie auch die Vorbereitung des Repertoires für spätere Vorsingen. Dies wird einerseits im Hauptfachunterricht an der Hochschule, andererseits im sogenannten Nachstudium, bei dem in kleinsten Gruppen intensiv an neuen Chorpartien gearbeitet wird, vermittelt.

Künstlerische Praxis
Die Studierenden sind während der vier Semester fortwährend in den Sächsischen Staatsopernchor Dresden integriert. Innerhalb der zwei Jahre wird ein breites Repertoire von über dreißig Opernchorpartien erworben, wodurch die Absolventinnen und -absolventen zu begehrten Nachwuchskünstlern auf dem Arbeitsmarkt werden. Bei Eignung und entsprechender Vakanz besteht die Möglichkeit, in den Chor der Sächsischen Staatsoper engagiert zu werden.
Informationen zum Studium
Aufnahmebedingungen, Studienablauf, Lehrveranstaltungen
Aktuell
Neues aus dem Fachbereich
Jan Hoffmann ist ab der Saison 2024/25 erster Chordirektor an der Sächsischen Staatsoper Dresden. Nach seinem Studium der Schulmusik, Diplom Gesang sowie Diplom Chor- und Orchesterleitung an der Hochschule für Musik Mainz an der Johannes Gutenberg-Universität wurde Jan Hoffmann von 1998/99 bis 2022/23 als Chordirektor und Kapellmeister am Stadttheater Gießen verpflichtet. Zudem hatte er seit der Saison 2015/16 die Position des stellvertretenden Generalmusikdirektors inne. Dort verantwortete er die musikalische Gesamtleitung von zahlreichen Inszenierungen im Bereich Oper, Musical und Operette sowie eine Vielzahl an Chorsinfoniekonzerten. Bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen wirkte er von Anfang 2005 bis zur Auflösung des Festspielchores Mitte 2014 als Chordirektor. Im Rahmen dieses Engagements verantwortete er die Choreinstudierung für eine Produktion bei den Salzburger Festspielen. Im Juni 2015 übernahm er bis Juli 2024 die musikalische Leitung der Frankfurter Singakademie, mit der er u.a. regelmäßig in der Alten Oper Frankfurt konzertierte. Bereits in der Spielzeit 2019/20 arbeitete Jan Hoffmann kommissarisch als 1. Chordirektors an der Semperoper. Im Juli 2021 wurde Jan Hoffmann zum ersten festen Gastdirigenten der EUROPA CHOR AKADEMIE GÖRLITZ berufen und im September 2022 zum künstlerischen Leiter ernannt.
Zurück zur Übersicht
Meisterkurse und Workshops
Jan Hoffmann ist ab der Saison 2024/25 erster Chordirektor an der Sächsischen Staatsoper Dresden. Nach seinem Studium der Schulmusik, Diplom Gesang sowie Diplom Chor- und Orchesterleitung an der Hochschule für Musik Mainz an der Johannes Gutenberg-Universität wurde Jan Hoffmann von 1998/99 bis 2022/23 als Chordirektor und Kapellmeister am Stadttheater Gießen verpflichtet. Zudem hatte er seit der Saison 2015/16 die Position des stellvertretenden Generalmusikdirektors inne. Dort verantwortete er die musikalische Gesamtleitung von zahlreichen Inszenierungen im Bereich Oper, Musical und Operette sowie eine Vielzahl an Chorsinfoniekonzerten. Bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen wirkte er von Anfang 2005 bis zur Auflösung des Festspielchores Mitte 2014 als Chordirektor. Im Rahmen dieses Engagements verantwortete er die Choreinstudierung für eine Produktion bei den Salzburger Festspielen. Im Juni 2015 übernahm er bis Juli 2024 die musikalische Leitung der Frankfurter Singakademie, mit der er u.a. regelmäßig in der Alten Oper Frankfurt konzertierte. Bereits in der Spielzeit 2019/20 arbeitete Jan Hoffmann kommissarisch als 1. Chordirektors an der Semperoper. Im Juli 2021 wurde Jan Hoffmann zum ersten festen Gastdirigenten der EUROPA CHOR AKADEMIE GÖRLITZ berufen und im September 2022 zum künstlerischen Leiter ernannt.
Zurück zur Übersicht
Preisträger und Stipendiaten
Jan Hoffmann ist ab der Saison 2024/25 erster Chordirektor an der Sächsischen Staatsoper Dresden. Nach seinem Studium der Schulmusik, Diplom Gesang sowie Diplom Chor- und Orchesterleitung an der Hochschule für Musik Mainz an der Johannes Gutenberg-Universität wurde Jan Hoffmann von 1998/99 bis 2022/23 als Chordirektor und Kapellmeister am Stadttheater Gießen verpflichtet. Zudem hatte er seit der Saison 2015/16 die Position des stellvertretenden Generalmusikdirektors inne. Dort verantwortete er die musikalische Gesamtleitung von zahlreichen Inszenierungen im Bereich Oper, Musical und Operette sowie eine Vielzahl an Chorsinfoniekonzerten. Bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen wirkte er von Anfang 2005 bis zur Auflösung des Festspielchores Mitte 2014 als Chordirektor. Im Rahmen dieses Engagements verantwortete er die Choreinstudierung für eine Produktion bei den Salzburger Festspielen. Im Juni 2015 übernahm er bis Juli 2024 die musikalische Leitung der Frankfurter Singakademie, mit der er u.a. regelmäßig in der Alten Oper Frankfurt konzertierte. Bereits in der Spielzeit 2019/20 arbeitete Jan Hoffmann kommissarisch als 1. Chordirektors an der Semperoper. Im Juli 2021 wurde Jan Hoffmann zum ersten festen Gastdirigenten der EUROPA CHOR AKADEMIE GÖRLITZ berufen und im September 2022 zum künstlerischen Leiter ernannt.
Zurück zur Übersicht
Engagements
Jan Hoffmann ist ab der Saison 2024/25 erster Chordirektor an der Sächsischen Staatsoper Dresden. Nach seinem Studium der Schulmusik, Diplom Gesang sowie Diplom Chor- und Orchesterleitung an der Hochschule für Musik Mainz an der Johannes Gutenberg-Universität wurde Jan Hoffmann von 1998/99 bis 2022/23 als Chordirektor und Kapellmeister am Stadttheater Gießen verpflichtet. Zudem hatte er seit der Saison 2015/16 die Position des stellvertretenden Generalmusikdirektors inne. Dort verantwortete er die musikalische Gesamtleitung von zahlreichen Inszenierungen im Bereich Oper, Musical und Operette sowie eine Vielzahl an Chorsinfoniekonzerten. Bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen wirkte er von Anfang 2005 bis zur Auflösung des Festspielchores Mitte 2014 als Chordirektor. Im Rahmen dieses Engagements verantwortete er die Choreinstudierung für eine Produktion bei den Salzburger Festspielen. Im Juni 2015 übernahm er bis Juli 2024 die musikalische Leitung der Frankfurter Singakademie, mit der er u.a. regelmäßig in der Alten Oper Frankfurt konzertierte. Bereits in der Spielzeit 2019/20 arbeitete Jan Hoffmann kommissarisch als 1. Chordirektors an der Semperoper. Im Juli 2021 wurde Jan Hoffmann zum ersten festen Gastdirigenten der EUROPA CHOR AKADEMIE GÖRLITZ berufen und im September 2022 zum künstlerischen Leiter ernannt.
Zurück zur Übersicht
Kontakt
Ansprechpartner
Yamina Maamar
Prof.
Gesang
Studiendekanin Gesang
Sprechzeit: Mittwoch 9:30 - 10:30 Uhr nach Anmeldung per E-Mail
Raum S 1.05