Bewerbung & Aufnahmebedingungen Meisterklasse Chordirigieren
Aufnahmeprüfung
Zulassungsvoraussetzung:
Voraussetzung für die Bewerbung zum Künstlerischen Graduiertenstudium (3. Zyklus) Meisterklasse ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium. Mit der Bewerbung sind, zusätzlich zu den allgemeinen Bewerbungsunterlagen, einzureichen:
- (eine) amtlich beglaubigte Kopie(n) des letzten akademischen Abschlusszeugnisses
- eine Erklärung, ob der Bewerber zum Zeitpunkt der Bewerbung an einer anderen deutschen Musikhochschule eingeschrieben ist
- Gutachten von zwei ausgewiesenen Künstlerpersönlichkeiten
- die Darlegung beabsichtigter künstlerischer Vorhaben während des Künstlerischen Graduiertenstudiums (3. Zyklus) Meisterklasse in ausführlicher Form
- das Programm muss unbedingt mit eingereicht werden
Die Unterlagen können weiterhin enthalten:
- weitere Gutachten, Rezensionen, Berichte, Veröffentlichungen u. a.
- eine Videodatei mit einer eigenen künstlerischen Darbietung
- die Angabe des für die Aufnahmeprüfung vorbereiteten Programms in zweifacher Ausfertigung (siehe Anlage zur Studienordnung für das Künstlerische Graduiertenstudium (3. Zyklus) Meisterklasse)
Anforderungen im Hauptfach:
Vorbereitetes Dirigat von folgenden Werken:
- R. Ohse: Steh auf, Weib, steh auf (Aus „Zigeunerlieder“ Nr. 1)
Dt. Verlag für Musik, Leipzig - R. Schumann: Im Walde (Weltliche Gesänge)
- A. Dvorák: Stabat mater - Satz I (Edition Breitkopf)
- G. Verdi: Finale II aus der Oper „La Traviata“
(ab Largo – Einsatz Germont) - G. Puccini: Aus der Oper „La Boheme“ 2. Akt
Anfang bis incl. Kinderchor „Parpignol“
Die Prüfungskommission wählt aus diesem Programm mindestens 3 Teile aus.
Studieninhalte
Dauer:
4 Semester
Abschluss:
Meisterklassenexamen
Inhalte
- Für herausragend begabte Dirigenten
- Einzelunterricht zur künstlerischen Profilierung
- Individuelle Gestaltung der Studienziele
- Tutorien
- Wettbewerbsteilnahmen, Konzerte und Vorspiele ausdrücklich erwünscht