Zum Hauptinhalt springen

Jährlicher Lehrpreis an der HfM Dresden

Auszeichnung für exzellente Lehre

Ziel
Die HfM Dresden vergibt ab dem Studienjahr 22/23 jährlich einen Lehrpreis mit dem Ziel, ausgezeichnete Leistungen in der Lehre zu würdigen und entsprechend zu dokumentieren. Der Preis soll die besondere Bedeutung der Hochschullehre für die Ausbildung des künstlerischen und wissenschaftlichen Nachwuchses sichtbar machen. Insbesondere jungen Lehrenden wird die Möglichkeit geben, entsprechende Nachweise für ihre Karriereentwicklung zu nutzen.

Ausschreibung
Der Lehrpreis wird in jedem Studienjahr mit einem thematischen Schwerpunkt ausgeschrieben, der durch die Evaluierungskommissionen der HfM Dresden festgelegt wird. Das Schwerpunktthema des Jahres 2023 ist "Interdisziplinarität".
Der Lehrpreis wird mit 1000 Euro dotiert, die für die Lehre eingesetzt werden können.

Nominierung
Studierende und Lehrende der HfM Dresden können eine Lehrperson oder ein Lehrteam für den Lehrpreis vorschlagen, Selbstbewerbungen sind ausgeschlossen. Den Aufruf zur Nominierung bzw. für die Bewerbung für den Lehrpreis erhalten alle Studierenden und Lehrenden der HfM Dresden per E-Mail.
Nominierungsschluss ist der 30.06.2023

Einzureichende Unterlagen
Der ausformulierte Vorschlag sollte sich auf Lehrveranstaltungen (inkl. künstlerischer Projekte) von einer Lehrperson oder einem Lehrteam beziehen. Folgende Leitlinien können als Orientierung dienen:


  • Woran liegt es, dass die Lehre für Sie etwas Besonderes war?
  • Warum haben Sie besonders gut gelernt?
  • Wie wird das jährliche Schwerpunktthema in der Lehrveranstaltung behandelt?
  • Bitte geben Sie die Namen der Einreichenden an; diese werden im weiteren Verfahren anonymisiert.
  • Gesamtumfang 1-2 Seiten
  • Woran liegt es, dass die Lehre für Sie etwas Besonderes war?
  • Wie wird das jährliche Schwerpunktthema in der Lehrveranstaltung in der Lehrveranstaltung behandelt?
  • Warum nehmen Sie an, dass Studierende in dieser Veranstaltung besonders gut lernen?
  • Bitte geben Sie die Namen der Einreichenden an; diese werden bei der Nominierung anonymisiert.
  • Gesamtumfang 1-2 Seiten
  • Die Nominierung erfolgt über das untenstehende Webformular
  • Bei der Begründung sollte eine inhaltliche Beschreibung des Projekts/der Lehrveranstaltung sowie der didaktischen Vorgehensweise liegen
  • Außerdem sollet skizziert werden, inwiefern der Fokus auf den diesjährigen Themenschwerpunkt des Lehrpreises liegt.
  • Weiterhin sollten studentische Einschätzung der Lehre in Form von Evaluierungsergebnissen (PDF) beigefügt werden.

Nominierung für den Lehrpreis an der HfM

Ihre Daten
Einreichung
Datenschutz & Abschicken
Datenschutz

Ihre Daten werden genutzt, um Ihre Teilnahme am Lehrpreis der HfM Dresden organisieren zu können.
Die Eingaben werden auf dem Webserver der HfM gespeichert, sowie auf den Rechnern der dafür zuständigen Sachbearbeiter.
Die Daten werden mindestens bis zum Ende der Ausschreibung vorgehalten und spätestens mit Ablauf des Jahres gelöscht.
Sie können Auskunft oder Löschung Ihrer Daten beantragen. Ansprechpartner für alle diesbezüglichen Anfragen ist datenschutz@hfmdd.de
CAPTCHA-Bild zum Spam-Schutz Wenn Sie das Wort nicht lesen können, bitte auf den Link «Bild neu laden»  klicken.
Um das einzugebende Wort anzuhören, bitte auf den Link  «Wort anhören»  klicken.

Kontakt

Dominic Dives

Sprechzeit nach Vereinbarung