Freundesgesellschaft
Freunde und Förderer der HfMDD
Die im Oktober 1991 gegründete Gesellschaft führt die zahlreichen Freunde und Förderer der Musikhochschule zusammen. Durch ideelle und materielle Unterstützung hilft sie der Hochschule bei der Erfüllung ihrer künstlerischen, pädagogischen und wissenschaftlichen Aufgaben. Die Unterstützung betrifft zum Beispiel:
- Sonderstudien und Studienreisen
- Teilnahme an Wettbewerben einschließlich der künstlerischen Vorbereitung
- künstlerische Hochschulprojekte
- Nachwuchs- und Austauschkonzerte und
- die Bereitstellung von Lehr- und Arbeitsmitteln
Sie möchten einen Projektantrag stellen?
Sie haben eine Projektidee, die Sie gern verwirklichen möchten? Ihre Projektidee trägt zur Erfüllung künstlerischer, pädagogischer und wissenschaftlicher Aufgaben der HfM Dresden bei? Dann stellen Sie einen Antrag auf Projektförderung!
Wer kann einen Projektantrag stellen?
Lehrende und Studierende der HfM Dresden
Antragsfristen
nächste Antragsfrist: 15.07.23
Bitte reichen Sie Ihren Antrag schriftlich als PDF-Datei per Mail an foerderverein(at)hfmdd.de ein.
Die nächste Auswahlssitzung durch den Vorstand der Freundesgesellschaft findet Ende Juli/Anfang Ausgust 2023 statt.
Beratungen zur Antragstellung
Claudia Syndram
Leiterin der Stabstelle Strategische Hochschulentwicklung
Referentin für Markt, Recht und Kommunikation
Telefon: | |
Raum G 2.02
Sie möchten junge Musiker unterstützen?
Werden Sie Mitglied bei uns! Eine Mitgliedschaft im Verein Freunde, Förderer und Alumni der Hochschule für Musik berechtigt zum freien Eintritt bei allen Veranstaltungen der Hochschule, ermöglicht den Besuch von Proben, gibt die Möglichkeit zum Gespräch mit Künstlern und verschafft Einblick in die weitere Arbeit der Hochschule.
Vorstand
· geboren 1951 in Schwerin
· 1972 bis 1977 Studium Opernregie an der Hochschule für Musik »Hanns Eisler« Berlin
· 1977 Regisseur am Volkstheater Rostock und 1980 Oberspielleiter des Musiktheaters am Theater Senftenberg
· 1982 Stellv. Direktor für Planung und Organisation der Staatstheater Dresden, später Chefdisponent der 1985 neu eröffneten Semperoper
· ab 1994 Intendant und Geschäftsführer des Musiktheaters Görlitz GmbH und der Neuen Lausitzer Philharmonie, ab 1999 Intendant des Stadttheaters Würzburg
· 2003 bis 2019 Intendant der Staatsoperette Dresden
· 2005 Wahl zum Mitglied der Sächsischen Akademie der Künste und 2015 zum Sekretär der Klasse Darstellende Kunst und Film
· 2016 Umzug mit dem Ensemble der Staatsoperette vom Nachkriegsprovisorium am östlichen Stadtrand in die neue Spielstätte im Kraftwerk Mitte
· 2018 Ehrung mit der Sächsischen Verfassungsmedaille
· Vereinsvorsitz der Freundesgesellschaft seit 2021
Rektor
Axel Köhler wurde in Schwarzenberg im Erzgebirge geboren. Er studierte an der Dresdner Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Violinpädagogik und Gesang. Seine musikalische Karriere führte ihn zunächst ins Ensemble der Oper Halle, im Verlauf seiner künstlerischen Karriere als Gast u.a. an die Semperoper Dresden, die Bayrische Staatsoper, die Staatsoper Hamburg, das Royal Opera House London, die Staatsoper Wien sowie zu den Salzburger Festspielen. 1994 wurde er mit dem Händel-Preis geehrt und 1998 zum Kammersänger ernannt. Von 2009 bis 2016 war Axel Köhler künstlerischer Direktor und später Intendant der Oper Halle. Seit 2000 ist Köhler auch als Regisseur tätig, inszenierte u.a. in München, Bayreuth, Innsbruck, Dresden, Palermo und Graz. Seit der Spielzeit 2016/17 ist er Mitglied des Ensembles der Staatsoperette Dresden.
- 1971 geboren
- Abitur an der Kreuzschule in Dresden, danach Banklehre bei der Dresdner Bank
- Prokurist der Commerzbank AG und als European Financial Advisor zertifiziert
- seit 2004 ehrenamtliche Tätigkeit als Schatzmeister für den Verein Freunde, Förderer und Alumni der Hochschule für Musik Dresden e.V.
- geb. 1945 in Heide/Holstein, aufgewachsen in Hannover
- Arbeit bei der Stadtsparkasse Hannover, der Taunussparkasse in Bad Homburg, der Baden-Württembergischen Bank AG Filiale Dresden
- seit 2010 Vorstandsmitglied (Schatzmeisterin) Freunde der Dresdner Musikfestspiele e.V.
- seit 2011 Vorstandsmitglied des International Friends Dresden e.V.
- 1943 in Dresden geboren
- 1961-1967 Studium in den Fächern Dirigieren und Klavier an der Hochschule für Musik Dresden
- Erstengagement als Solorepetitor der Staatsoper Dresden
- ab 1970 1. Kapellmeister, seit 1975 Musikalischer Oberleiter an den Städtischen Theater Karl-Marx-Stadt (Chemnitz)
- 1980-1991 GMD am Landestheater Halle und Leiter des Händelfestspielorchesters
- 1991-1998 GMD Staatsorchester Rheinische Philharmonie und Stadttheater Koblenz
- 1998-2015 Professor für Orchesterdirigieren an der HfM Dresden, ab 2000 auch an der HMT Leipzig
- wegen einer irreversiblen Gehörserkrrankung vorzeitige Beendigung der Tätigkeit als Dirigent
- bis 2015 Lehrbeauftragter für Dirigieren an der Dresdner Musikhochschule
- weiterhin Konzerte als Liedbegleiter und Kammermusikpianist
- Gründungsmitglied des Alumnivereins der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden
Kontakt
Postanschrift:
Wettiner Platz 13, PSF 12 00 39, 01001 Dresden
Telefon +49 351 4923–626
(Schriftführerin: Claudia Syndram)
Konto bei der Commerzbank Dresden
(BLZ 850 800 00)
Konto-Nr.: 04133 195 00
IBAN: DE55 8508 0000 0413 3195 00
Bank code: 850 800 00
Commerzbank, 04093 Leipzig
SWIFT-BIC.: DRES DE FF 850