Skip to main content
  • Leitung & Organisation

Leitung & Organisation

Rektorat

Lars Seniuk/Foto: Stefanie Pilz


Gremien

Prof. Claudia Schmidt-Krahmer

Gesang

Phone:

+49 351 4923–641 (Sekretariat)

  Send message

Raum W 2.03

Sprechzeiten nach Vereinbarung

Sekretariat Konstanze Guddat

rektorat@hfmdd.de

 

Die Sopranistin wurde in Berlin geboren und begann ihre musikalische Ausbildung an der Spezialschule für Musik in den Hauptfächern Klavier und Gesang. Daran schloss sich das Gesangsstudium an der HfM Hanns Eisler in Berlin an, das erste Engagement führte die junge Sängerin an die Landesbühnen Sachsen. Dort sang sie wichtige Partien ihres Faches wie z.B. Ännchen (Freischütz), Susanna (Le Nozze di Figaro), Gretel (Hänsel und Gretel) Gilda (Rigoletto), Oscar (Un Ballo di mascera), Norina (Don Pasquale), Adina (L’Elisir d’amore), Jenny (Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny) u.v.a., es folgten Gastspiele im In- und Ausland, Konzerte, Liederabende.

Die pädagogische Arbeit führte Claudia Schmidt- Krahmer zunächst als Stimmbildnerin zu den Dresdner Kapellknaben und weiter als Gesangspädagogin und Fachbereichsleiterin an das Heinrich-Schütz-Konservatorium Dresden.

2002 begann sie ihre Tätigkeit an der Hochschule für Musik Carl María von Weber Dresden als Gesangspädagogin zunächst im Lehrauftrag, 2013 wurde sie zur Professorin für Gesang berufen und 2019 erfolgte die Wahl zur Prorektorin für Künstlerische Praxis an der HfM Dresden.

In ihrer pädagogischen Tätigkeit hat sich Claudia Schmidt- Krahmer sowohl mit der Ausbildung junger Stimmen beschäftigt als auch immer nach Möglichkeiten gesucht, jungen Menschen das Musiktheater nahezubringen. So konzipierte sie an der HfM Dresden eine Lehrveranstaltung zum Thema der Kinder- und Jugendstimmbildung, gründete am Heinrich-Schütz -Konservatorium die Dresdner Kinder-und Jugendoper und mentoriert an der HfM Dresden seit 2014 Musiktheaterproduktionen mit den Studierenden des Fachbereiches Lehramt.

Prof. Claudia Schmidt-Krahmer hat im August 2023 die SommerakademieYouth ins Leben gerufen.

Ab Dezember 2023 hat sie die Leitung der Hochschule als amtierende Rektorin übernommen.

Prof. Claudia Schmidt-Krahmer

Gesang

Phone:

+49 351 4923–641 (Sekretariat)

  Send message

Raum W 2.03

Sprechzeiten nach Vereinbarung

Sekretariat Konstanze Guddat

rektorat@hfmdd.de

 

Die Sopranistin wurde in Berlin geboren und begann ihre musikalische Ausbildung an der Spezialschule für Musik in den Hauptfächern Klavier und Gesang. Daran schloss sich das Gesangsstudium an der HfM Hanns Eisler in Berlin an, das erste Engagement führte die junge Sängerin an die Landesbühnen Sachsen. Dort sang sie wichtige Partien ihres Faches wie z.B. Ännchen (Freischütz), Susanna (Le Nozze di Figaro), Gretel (Hänsel und Gretel) Gilda (Rigoletto), Oscar (Un Ballo di mascera), Norina (Don Pasquale), Adina (L’Elisir d’amore), Jenny (Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny) u.v.a., es folgten Gastspiele im In- und Ausland, Konzerte, Liederabende.

Die pädagogische Arbeit führte Claudia Schmidt- Krahmer zunächst als Stimmbildnerin zu den Dresdner Kapellknaben und weiter als Gesangspädagogin und Fachbereichsleiterin an das Heinrich-Schütz-Konservatorium Dresden.

2002 begann sie ihre Tätigkeit an der Hochschule für Musik Carl María von Weber Dresden als Gesangspädagogin zunächst im Lehrauftrag, 2013 wurde sie zur Professorin für Gesang berufen und 2019 erfolgte die Wahl zur Prorektorin für Künstlerische Praxis an der HfM Dresden.

In ihrer pädagogischen Tätigkeit hat sich Claudia Schmidt- Krahmer sowohl mit der Ausbildung junger Stimmen beschäftigt als auch immer nach Möglichkeiten gesucht, jungen Menschen das Musiktheater nahezubringen. So konzipierte sie an der HfM Dresden eine Lehrveranstaltung zum Thema der Kinder- und Jugendstimmbildung, gründete am Heinrich-Schütz -Konservatorium die Dresdner Kinder-und Jugendoper und mentoriert an der HfM Dresden seit 2014 Musiktheaterproduktionen mit den Studierenden des Fachbereiches Lehramt.

Prof. Claudia Schmidt-Krahmer hat im August 2023 die SommerakademieYouth ins Leben gerufen.

Ab Dezember 2023 hat sie die Leitung der Hochschule als amtierende Rektorin übernommen.

Studentische Vertreter

Annika Matthes

Zeling Shen

Prof. Claudia Schmidt-Krahmer

Gesang

Phone:

+49 351 4923–641 (Sekretariat)

  Send message

Raum W 2.03

Sprechzeiten nach Vereinbarung

Sekretariat Konstanze Guddat

rektorat@hfmdd.de

 

Die Sopranistin wurde in Berlin geboren und begann ihre musikalische Ausbildung an der Spezialschule für Musik in den Hauptfächern Klavier und Gesang. Daran schloss sich das Gesangsstudium an der HfM Hanns Eisler in Berlin an, das erste Engagement führte die junge Sängerin an die Landesbühnen Sachsen. Dort sang sie wichtige Partien ihres Faches wie z.B. Ännchen (Freischütz), Susanna (Le Nozze di Figaro), Gretel (Hänsel und Gretel) Gilda (Rigoletto), Oscar (Un Ballo di mascera), Norina (Don Pasquale), Adina (L’Elisir d’amore), Jenny (Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny) u.v.a., es folgten Gastspiele im In- und Ausland, Konzerte, Liederabende.

Die pädagogische Arbeit führte Claudia Schmidt- Krahmer zunächst als Stimmbildnerin zu den Dresdner Kapellknaben und weiter als Gesangspädagogin und Fachbereichsleiterin an das Heinrich-Schütz-Konservatorium Dresden.

2002 begann sie ihre Tätigkeit an der Hochschule für Musik Carl María von Weber Dresden als Gesangspädagogin zunächst im Lehrauftrag, 2013 wurde sie zur Professorin für Gesang berufen und 2019 erfolgte die Wahl zur Prorektorin für Künstlerische Praxis an der HfM Dresden.

In ihrer pädagogischen Tätigkeit hat sich Claudia Schmidt- Krahmer sowohl mit der Ausbildung junger Stimmen beschäftigt als auch immer nach Möglichkeiten gesucht, jungen Menschen das Musiktheater nahezubringen. So konzipierte sie an der HfM Dresden eine Lehrveranstaltung zum Thema der Kinder- und Jugendstimmbildung, gründete am Heinrich-Schütz -Konservatorium die Dresdner Kinder-und Jugendoper und mentoriert an der HfM Dresden seit 2014 Musiktheaterproduktionen mit den Studierenden des Fachbereiches Lehramt.

Prof. Claudia Schmidt-Krahmer hat im August 2023 die SommerakademieYouth ins Leben gerufen.

Ab Dezember 2023 hat sie die Leitung der Hochschule als amtierende Rektorin übernommen.

Studentische Vertreter

Sonja Bußmann

Oliver Franz

Julius von Lorentz

Annika Matthes

Zeling Shen

Prof. Claudia Schmidt-Krahmer

Gesang

Phone:

+49 351 4923–641 (Sekretariat)

  Send message

Raum W 2.03

Sprechzeiten nach Vereinbarung

Sekretariat Konstanze Guddat

rektorat@hfmdd.de

 

Die Sopranistin wurde in Berlin geboren und begann ihre musikalische Ausbildung an der Spezialschule für Musik in den Hauptfächern Klavier und Gesang. Daran schloss sich das Gesangsstudium an der HfM Hanns Eisler in Berlin an, das erste Engagement führte die junge Sängerin an die Landesbühnen Sachsen. Dort sang sie wichtige Partien ihres Faches wie z.B. Ännchen (Freischütz), Susanna (Le Nozze di Figaro), Gretel (Hänsel und Gretel) Gilda (Rigoletto), Oscar (Un Ballo di mascera), Norina (Don Pasquale), Adina (L’Elisir d’amore), Jenny (Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny) u.v.a., es folgten Gastspiele im In- und Ausland, Konzerte, Liederabende.

Die pädagogische Arbeit führte Claudia Schmidt- Krahmer zunächst als Stimmbildnerin zu den Dresdner Kapellknaben und weiter als Gesangspädagogin und Fachbereichsleiterin an das Heinrich-Schütz-Konservatorium Dresden.

2002 begann sie ihre Tätigkeit an der Hochschule für Musik Carl María von Weber Dresden als Gesangspädagogin zunächst im Lehrauftrag, 2013 wurde sie zur Professorin für Gesang berufen und 2019 erfolgte die Wahl zur Prorektorin für Künstlerische Praxis an der HfM Dresden.

In ihrer pädagogischen Tätigkeit hat sich Claudia Schmidt- Krahmer sowohl mit der Ausbildung junger Stimmen beschäftigt als auch immer nach Möglichkeiten gesucht, jungen Menschen das Musiktheater nahezubringen. So konzipierte sie an der HfM Dresden eine Lehrveranstaltung zum Thema der Kinder- und Jugendstimmbildung, gründete am Heinrich-Schütz -Konservatorium die Dresdner Kinder-und Jugendoper und mentoriert an der HfM Dresden seit 2014 Musiktheaterproduktionen mit den Studierenden des Fachbereiches Lehramt.

Prof. Claudia Schmidt-Krahmer hat im August 2023 die SommerakademieYouth ins Leben gerufen.

Ab Dezember 2023 hat sie die Leitung der Hochschule als amtierende Rektorin übernommen.

Studentische Mitglieder

Felix Kober

Zeling Shen

Johannes Korndörfer/Foto: privat
Daniel Prantl
Robert Rabenalt/Foto: Maria Conradi

Studentische Mitglieder

Annika Matthes

Karolin Uhr

Nachrichten über das Postfach im Rektoratssekretariat 

E-Mail: personalrat@hfmdd.de

Kontakt: 

Telefon: 0351/4923-643
E-Mail: stura@hfmdd.de

Weitere Informationen: Studierendenrat

Alle Studierendenvertreter/innen bilden den Vorstand der Studierendenschaft. Darüber hinaus gibt es keinen weiteren Vorsitz innerhalb des Studierendenrates.

Gewählte Studierendenvertreter/innen:

Prof. Claudia Schmidt-Krahmer

Gesang

Phone:

+49 351 4923–641 (Sekretariat)

  Send message

Raum W 2.03

Sprechzeiten nach Vereinbarung

Sekretariat Konstanze Guddat

rektorat@hfmdd.de

 

Die Sopranistin wurde in Berlin geboren und begann ihre musikalische Ausbildung an der Spezialschule für Musik in den Hauptfächern Klavier und Gesang. Daran schloss sich das Gesangsstudium an der HfM Hanns Eisler in Berlin an, das erste Engagement führte die junge Sängerin an die Landesbühnen Sachsen. Dort sang sie wichtige Partien ihres Faches wie z.B. Ännchen (Freischütz), Susanna (Le Nozze di Figaro), Gretel (Hänsel und Gretel) Gilda (Rigoletto), Oscar (Un Ballo di mascera), Norina (Don Pasquale), Adina (L’Elisir d’amore), Jenny (Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny) u.v.a., es folgten Gastspiele im In- und Ausland, Konzerte, Liederabende.

Die pädagogische Arbeit führte Claudia Schmidt- Krahmer zunächst als Stimmbildnerin zu den Dresdner Kapellknaben und weiter als Gesangspädagogin und Fachbereichsleiterin an das Heinrich-Schütz-Konservatorium Dresden.

2002 begann sie ihre Tätigkeit an der Hochschule für Musik Carl María von Weber Dresden als Gesangspädagogin zunächst im Lehrauftrag, 2013 wurde sie zur Professorin für Gesang berufen und 2019 erfolgte die Wahl zur Prorektorin für Künstlerische Praxis an der HfM Dresden.

In ihrer pädagogischen Tätigkeit hat sich Claudia Schmidt- Krahmer sowohl mit der Ausbildung junger Stimmen beschäftigt als auch immer nach Möglichkeiten gesucht, jungen Menschen das Musiktheater nahezubringen. So konzipierte sie an der HfM Dresden eine Lehrveranstaltung zum Thema der Kinder- und Jugendstimmbildung, gründete am Heinrich-Schütz -Konservatorium die Dresdner Kinder-und Jugendoper und mentoriert an der HfM Dresden seit 2014 Musiktheaterproduktionen mit den Studierenden des Fachbereiches Lehramt.

Prof. Claudia Schmidt-Krahmer hat im August 2023 die SommerakademieYouth ins Leben gerufen.

Ab Dezember 2023 hat sie die Leitung der Hochschule als amtierende Rektorin übernommen.

Studentische Vertreter

Sonja Bußmann


Referate und Vertretungen

Gleichstellungsbeauftragte

Bei Fragen oder Problemen hinsichtlich der (intersektionalen) Gleichstellung, der Familienfreundlichkeit, der Vereinbarkeit von Studium/Arbeit mit der Pflege von Angehörigen, wenn Sie Feedback zu Bewerbungsunterlagen wünschen, wenn Sie sich gemobbt oder benachteiligt fühlen und vertraulich beraten lassen möchten, wenden Sie sich gern an Ihre Gleichstellungsbeauftragten.

Die/der Gleichstellungsbeauftragte der HfM Dresden ist Mitglied im Vertrauensteam

 

Inklusionsbeauftragte

Bei Fragen oder Problemen hinsichtlich der Inklusion, des Nachteilsausgleichs, wenn Sie mit Beeinträchtigungen beim Studium/bei der Arbeit umzugehen haben, wenden Sie sich gern an:

 

Die gegenseitige Wahrung der Persönlichkeitsrechte und der Respekt der individuellen Persönlichkeitsgrenzen sind tragende Säulen eines inspirierendenkünstlerischen, pädagogischen und wissenschaftlichen Arbeits- und Studienumfeldes an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden (HfM Dresden). Deshalb sind alle Angehörigen und Mitglieder aufgefordert, daran mitzuwirken, dass sexuelle Diskriminierung und Gewaltanwendung unterbleiben.

Vertrauliche Beratung zu Schutz- und Handlungsmöglichkeiten erhalten Sie von unserer Beauftragten für sexualisierte Diskriminierung und Gewalt oder direkt im Rektorat.

Die/der Beauftragte gegen sexualisierte Diskriminierung und Gewalt ist Mitglied im Vertrauensteam

 

Ombudsperson
Prof. Dr. Georg Maas
Professor für Musikpädagogik/Musikdidaktik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Stellvertreter
Prof. Dr. Christopher Wallbaum
emeritierter Professor für Musikpädagogik/-didaktik an der Hochschule für Musik und Theater Leipzig, derzeit Vertretungsprofessor Musikpädagogik an der Europa-Universität Flensburg

Downloads
Ordnung zur Sicherung guter wissenschafticher Praxis an der HfM Dresden PDF  

 


Verwaltung

E-Mail: kbb@hfmdd.de

Zahlstelle Raum G 4.01

Kassenzeiten:
Mo: 09.30-11 Uhr
Die: 09.30-11 Uhr
Mi: geschlossen
Do: 09.30-11 Uhr
Fr: geschlossen
Raum: G 4.01

E-Mail: it@hfmdd.de