Training
The aim of the lessons is to impart the most comprehensive knowledge and suggestions possible in the field of song and oratorio singing. The main focus is on the promotion of the individual's creative will. Special aspects are the duo partnership voice/piano in song interpretation, chamber music and the interpretation of oratorio parts.
Artistic practice
In recitals in the series "Lied-Gut", in chamber concerts, oratorio performances and other projects, e.g. at the Saxon State Opera (university concerts), in important Dresden churches, as well as in the series "Das Lied in Dresden" and in close cooperation with the Dresden Chamber Choir, the lessons find their complement in artistic practice.
25.09.23 Montag 18:00
Schloss Maxen
Veranstaltung zum 200. Geburtstag von Theodor Kirchner
Sopran: Judith Wurm
Klavier: Suyeon Bang
u.a.
04.11.23 Samstag
Schule Wittgensdorf
Veranstaltung zum 200. Geburtstag von Theodor Kirchner
Bariton: Willy Wagner
Klavier: Robin Gaede
u.a.
25.11.23 Samstag ab 13:00
Kleiner Saal der Hochschule für Musik Dresden
Ein Tag für Theodor Kirchner
Sopran: Judith Wurm
Bariton: Willy Wagner
Klavier: Suyeon Bang, Robin Gaede
21.01.24 Sonntag 15:00
Weberhaus Hosterwitz
Ausstellungseröffnung zum Werk Udo Zimmermanns
Lieder von Udo Zimmermann u.a.
Mitwirkende werden noch bekannt gegeben
11.-15.02.24 Sonntag-Donnerstag
Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar
Exkursion nach Weimar auf den Spuren von Franz Liszt
Exkursionsleiter: Prof. Ulrike Siedel, Prof. Dr. Michael Heinemann, KS Prof. Olaf Bär
06.-08.05.24 Montag-Mittwoch
Hochschule für Musik Dresden
Meisterkurs Liedinterpretation
mit Nikola Hillebrand (Sopran) und Alexander Fleischer (Klavier)
10.01.24 Mittwoch
Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin
Lied-Gut zu Gast in Berlin
Mit Studierenden der Liedklasse der HfM Dresden
Künstlerische Leitung: KS Prof. Olaf Bär
14.01.24 Sonntag 15:00
Richard-Wagner-Stätten Graupa, Tschaikowskiplatz 7, 01796 Pirna OT Graupa
Hochschulpodium: Lied-Gut zu Gast
Mit Studierenden der Liedklasse der HfM Dresden
Künstlerische Leitung: KS Prof. Olaf Bär
28.01.24 Sonntag 15:00
Carl-Maria-von-Weber-Museum Dresden, Dresdner Straße 44
Hochschulpodium: Lied-Gut zu Gast
Mit Studierenden der Liedklasse der HfM Dresden
Leitung: Prof. Michael Schütze
Der Saisonflyer Lied in Dresden 2023/24 wird im Oktober 2023 veröffentlicht.
10.11.23 Freitag 18:00
Kleiner Saal der Hochschule für Musik, Wettiner Platz 13
Die schöne Magelone. Gesprächsrunde mit Brigitte Fassbaender
Am Vorabend des Konzertes der Reihe „Lied in Dresden" dürfen wir als besonderen Gast Brigitte Fassbaender zu einem Gespräch über die vielfältigen Aspekte ihres Lebens im weiten Feld des klassischen Gesanges begrüßen. Durch ihre nahezu allumfassenden Erfahrungen auf den verschiedensten Ebenen dieser Kunst kann Brigitte Fassbaender Verknüpfungen herstellen, die neu, aufschlussreich und erhellend sind.
11.11.23 Samstag 19:30
Konzertsaal der Hochschule für Musik, Wettiner Platz/Schützengasse
Lied in Dresden: Die schöne Magelone
Mit freundlicher Unterstützung der ECOVIS WWS Steuerberatungsgesellschaft mbH
Zum 250. Geburtstag des Dichters Ludwig Tieck: Johannes Brahms „Die schöne Magelone“
Bariton: Tobias Berndt
Klavier: Michael Schütze
Lesung: Brigitte Fassbaender
Im diesjährigen Alumnikonzert mit dem Bariton Tobias Berndt und Michael Schütze freuen wir uns, einen besonderen Gast begrüßen zu dürfen. Die weltweit gefeierte Sängerin und hoch geschätzte Pädagogin, Regisseurin und Intendantin Brigitte Fassbaender wird die Geschichte der schönen Magelone von Ludwig Tieck ergänzend zu den Vertonungen der Romanzen des Märchens lesen - eine wahrlich zauberhafte Begegnung.
15.01.24 Montag 19:30
Konzertsaal der Hochschule für Musik, Wettiner Platz/Schützengasse
Lied in Dresden
Zu Gast: Liedklasse der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ Berlin
Nachdem im vergangenen Jahr die Liedklasse der Universität der Künste bei „Lied in Dresden“ zu Gast war, besuchen uns in diesem Jahr junge Künstlerinnen und Künstler der anderen Berliner Musikhochschule. Diese Begegnungen mit Studierenden und Lehrenden anderer Institute haben sich stets als eine Bereicherung der Konzertreihe „Lied in Dresden“ erwiesen. Freuen wir uns auf eine spannende musikalische Reise mit den Studiosi aus Berlin unter der künstlerischen Leitung des großartigen Pianisten Wolfram Rieger.
24.03.24 Sonntag 19:30
Konzertsaal der Hochschule für Musik, Wettiner Platz/Schützengasse
Lied in Dresden
Mit Studierenden der Liedklasse der HfM Dresden
Der Weg ist das Ziel… Es liegt in der Natur der Sache, dass die Lied-Duos, die bei der Drucklegung dieses Programmes am Anfang des Semesters auch noch am Anfang der künstlerischen und dramaturgischen Erarbeitung ihres Repertoires stehen. Dies lässt für die Gestaltung des Programms Freiräume entstehen, die erst im Verlauf des Studiums konkretisiert werden können. Die Lehrenden und Studiosi haben sich vorgenommen, u.a. den 150. Geburtstag Arnold Schönbergs zu würdigen und die Ergebnisse einer Exkursion auf den Spuren von Franz Liszt in Weimar vorzustellen.
Künstlerische Leitung: KS Prof. Olaf Bär
05.05.24 Sonntag 19:30
Konzertsaal der Hochschule für Musik, Wettiner Platz/Schützengasse
Lied in Dresden
Liederabend
Lieder von Franz Schubert, Hugo Wolf und Richard Strauss
Sopran: Nikola Hillebrand
Klavier: Alexander Fleischer
24.05.24 Freitag 19:30
Schauspielhaus Dresden
Lied in Dresden
Liederabend
In Kooperation mit den Dresdner Musikfestspielen
Lieder von Robert Schumann
Host: Annett Renneberg
Bariton: Matthias Goerne
Klavier: Markus Hinterhäuser
Pianist Daniel Heide zu Gast
Öffentliche Meisterkurse und Liederabend
Gesangsstudierende aus Israel zu Gast
Kooperation mit der Buchmann-Mehta School of Music der Tel Aviv University
Außerplanmäßige Professuren verliehen
Anja Greve und Natalia Petrowski
Corona Nothilfe durch die Ernst von Siemens Musikstiftung
Ernst von Siemens Musikstiftung unterstützt Musikstudierende