Zum Hauptinhalt springen
  • Bibliothek/Foto:Marius Leicht

Bibliothek

Read, Play ♪ ... ♫ Library!

 

Mehr als 80.000 Bände von Noten und Büchern, 16.000 Tonträger und 74 Zeitschriften stellt die Bibliothek der Hochschule für Musik Dresden ihren Nutzern zur Verfügung. Dieser Wissensschatz wird durch 1.100 eingetragene Leser mit jährlich ca. 47.000 Ausleihen rege genutzt. Und auch der Service stimmt: Neben Angehörigen der Dresdner Musikhochschule und des Sächsischen Landesgymnasiums für Musik sind auch Nicht-Hochschulangehörige zur Präsenznutzung des Bibliotheksbestands zugelassen. Die Medien sind gut und komfortabel in Freihandaufstellung sortiert. Abspiel- und Kopiermöglichkeiten sind vorhanden.


Bibliothek Aktuell

Neuigkeiten & Wichtige Informationen

 

 

Neu: Elektronische Zeitschriftendatenbank - EZB!

Die Elektronische Zeitschriftenbibliothek ist ein Service zur effektiven Nutzung wissenschaftlicher Volltextzeitschriften im Internet. Sie bietet einen schnellen, strukturierten und einheitlichen Zugang zu wissenschaftlichen Volltextzeitschriften.
Sie umfasst 112106 Titel, davon 27081 reine Online-Zeitschriften, zu allen Fachgebieten. Zudem werden 134289 Zeitschriften von Aggregatoren verzeichnet. 75796 Fachzeitschriften sind im Volltext frei zugänglich.Sie erkennen alle an der SLUB lizenzierten Zeitschriften, bzw. lizenzierte Nutzungszeiträume an der gelben Ampel.

 

 

 

 

 

 

Bloomsbury Music and Sound - Ebooks

Sound Studies ist die erste digitale Ressource, die Studierenden und Forschern weitreichende, interkulturelle und interdisziplinäre wissenschaftliche Inhalte in der Klangforschung bietet. Zu den behandelten Themenbereichen gehören Kunst, Ästhetik, Architektur, zeitgenössische Musik, Geschichte, Philosophie, Technologie und Kulturwissenschaften sowie die wachsende Literatur der Klang- und Hörtheorie, Methodik und Praxis.

Die Sammlung enthält 112 eBook-Titel von Bloomsbury und Taylor & Francis, darunter:

  • Die Study of Sound-Serie, die Titel wie HummingSirens und Sonic Intimacy enthält
  • Werke bedeutender Tonwissenschaftler wie Michael Bull, Brandon LaBelle, Holger Schulze, Jonathan Sterne und Salomé Voegelin
  • Umfassende Nachschlagewerke wie The Bloomsbury Handbook of Sound Art, The Routledge Companion to Screen Music and Sound und The Bloomsbury Handbook of Sonic Methodologies

Ab jetzt Zugriff auf jstor - music!

JSTOR ist eine weitere digitale Bibliothek für unsere Nutzer. JSTOR bietet eine Volltextsuche digitalisierter wissenschaftlicher Publikationen an. Die Datenbank bietet Zugriff auf mehr als 12 Millionen Zeitschriftenartikeln, Bücher, Bilder und Primärquellen in 75 Disziplinen.
 

Neues Angebot in Ihrer Hochschulbibliothek: nkoda-App!

Kostenloses Noten-Streaming mit der App von nkoda, dem weltweit größten Anbieter von Noten für Anfänger, Fortgeschrittene, Hobbymusiker und Profis "Als weltweit größte Abonnement-Notenbibliothek verändert nkoda die Art und Weise, wie auf Musik zugegriffen und wie sie gelernt, geübt und gespielt wird." (nkoda) Die nkoda Bibliothek umfasst 500 Jahre Musik - von klassisch bis zeitgenössisch.
Die Anmeldung erfolgt über die Institution "Hochschule für Musik Dresden", diese muss auf der Startseite ausgewählt werden. Anschließend haben Sie mit Ihrem Hochschul-Login (Benutzername der Mailboxadresse + Passwort) kostenlosen Zugriff auf mehr als 100.000 Noten aus mehr als 80 Verlagen für fast alle Instrumente. 

Das Bibliotheksteam wünscht viel Spaß beim recherchieren, spielen oder einfach nur anschauen und reinhören!

nkoda Library Tutorials: https://www.youtube.com/playlist?list=PLZ90Ch4kEpEw1swvNHh19UJRvUS3QuFQV

nkoda Music Reader Tutorials: https://www.youtube.com/playlist?list=PLZ90Ch4kEpExkXusFhSOw0Yr8K8CVaonX

 

 

 

Schon gewusst?

Mobiles, digitales Hören und Sehen aus der Hochschulbibliothek!

Wie? - Über die App der Naxos Music Library

Mehr dazu hier


FAQs

Frequently Asked Questions


Öffnungszeiten

Ausleihe, Informationen und Recherchen

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag
10:00 – 17:00

Freitag
10:00 – 13:00

Semesterferien

Montag - Donnerstag
10:00 - 15:00

Freitag
10:00 - 12:00

Anschrift

Bibliothek der Hochschule für Musik Dresden
Wettiner Platz 13
01067 Dresden

Die Bibliothek befindet sich im Untergeschoss des Konzertsaal-Neubaus der Hochschule für Musik Dresden. Direkten Zugang haben Sie über den Eingang Schützengasse.


Kontakt

Allgemeine Anfragen

E-Mail: stopspam_0c16d61a9b06b44cc54a795a93507bc1

Team