Aktuelles
News
Feierliche Amtseinführung
„Es ist eine große Freude und Ehre, die Leitung der traditionsreichen und hochkarätigen Dresdner Musikhochschule in diesen besonderen und anspruchsvollen Zeiten übertragen zu bekommen. Die Dankbarkeit und das Vertrauen, die mir täglich von den Hochschulangehörigen entgegengebracht werden, machen mich froh und betonen gleichzeitig die Verantwortung für ihr Wohl wie auch das der gesamten Hochschule, dem ich mich verpflichtet fühle und für das ich mich gerne von ganzem Herzen einsetze“, so Rektor Lars Seniuk, der am 26. März offiziell in sein Amt eingeführt wird.
Dr. jur. Christoph Hollenders, Vorsitzender der Auswahlkommission und des Hochschulrates sowie Staatsminister Sebastian Gemkow werden neben Hochschulangehörigen Grußworte an die Neumagnifizenz richten. Die musikalische Ausgestaltung der Investitur übernehmen Lehrende und Studierende der Hochschule. Im Anschluss an die Investitur wird es einen Empfang im Senatssaal mit Begrüßung durch den Verein Freunde und Förderer der Hochschule für Musik Dresden e.V. geben.
Die Investitur ist hochschulöffentlich, Pressevertreterinnen und –vertreter sind jedoch herzlich eingeladen dabei zu sein. Um Anmeldung bis zum 25. März 2025 12:00 Uhr unter pressestelle@hfmdd.de wird gebeten.
Am 16. Mai 2024 hatte der Erweiterte Senat der Hochschule Lars Seniuk, der 2019 durch die Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien in den Professorenstand berufen worden war, auf Grundlage eines Wahlvorschlages der Auswahlkommission als neuen Rektor gewählt. Zum 1. November 2024 hat er die Amtsgeschäfte übernommen.
Zur Person
Nach einer Ausbildung als klassischer Trompeter studierte Lars Seniuk Jazztrompete sowie Komposition für Klassik, zeitgenössische Musik und Jazz in Berlin und Hamburg. Als Dirigent und Komponist ist Seniuk regelmäßig zu Gast bei u. a. der hr-Bigband, der NDR Bigband und der WDR Big Band, bei Chören, Orchestern sowie experimentellen und interdisziplinären Ensembles. 2014 übernahm er das Dirigat des Landesjugendjazzorchesters Hamburg, das sich unter seiner Leitung bis 2021 zu einem der führenden Auswahlorchester für Studierende im europäischen Raum entwickelte. 2016 wurde er mit dem von ihm geleiteten New German Art Orchestra für den ECHO Jazz nominiert.
Nach Lehraufträgen an den Musikhochschulen in Frankfurt, Hamburg und Weimar in einer großen Bandbreite an Fächern von Dirigieren und Trompete über Komposition und Musiktheorie bis zu Lehramt, Pädagogik und Didaktik wurde Lars Seniuk 2019 im Alter von 29 Jahren als Professor für Trompete, Ensemble und Bigband sowie Institutsleiter Jazz an die Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien berufen, wo er zudem die Bereiche der Musikergesundheit, der Musikproduktion und des Musikbusiness aufbaute.
Darüber hinaus betreut er Doktoratsstudierende und leitet internationale Forschungsprojekte u. a. zu Themen des kulturellen Austauschs, der Digitalisierung in Kunst und Lehre sowie der Hochschuldidaktik, wirkt er als Kurator, Juror und Produzent und gibt weltweit Gastspiele und Masterclasses.
Zu seinen Schülern zählen zahlreiche internationale Solisten, Mitglieder renommierter klassischer Orchester und Hochschullehrende.
Seniuk engagiert sich zudem vielfältig sozial und kulturell. So gründete er 2015 die gemeinnützige Nichtregierungsorganisation Miteinander durch Musik e.V., die sich bundesweit in Musikprojekten für geflüchtete Kinder, Jugendliche und Erwachsene engagiert, leitete den Arbeitskreis Jazz & Gender sowie von 2017 bis 2021 das Jazzbüro Hamburg e.V.
Zurück zur Übersicht