Zum Hauptinhalt springen

Aktuelles

News

Meisterkurse für Teilnehmende von Jugend musiziert 2025

In der Hochschule für Musik Dresden fanden vom 7. bis 9. März im Rahmen des Netzwerks Musikalische Nachwuchsförderung 13 Meisterkurse zur Vorbereitung auf den Landeswettbewerb Jugend musiziert 2025 statt. Dabei stand im Vordergrund, die Kinder und Jugendlichen beim Musizieren zu ermutigen, beim Üben zu bestärken, künstlerisch-pädagogische Akzente zu setzen und somit die pädagogische Arbeit z.B. an den Musikschulen zu ergänzen.

Angemeldet hatten sich 150 Teilnehmende aus ganz Sachsen, die von den Kursen profitieren konnten. Es unterrichteten in den Kategorien der Solowertung Maria Berge-Singer (Violine), Christiane Thiele (Violine), Prof. Neasa Ní Bhriain (Viola), Juliane Gilbert (Violoncello), Norbert Anger (Violoncello), Felix Herrmann (Gesang Pop) sowie in den Kategorien der Ensemblewertung Prof. Fabian Dirr (Klarinette), Hannes Schirlitz (Fagott), Frank Hebenstreit (Trompete), Maximilian Schmidt (Posaune), Oriol Plans-Casal (Klavier), Samir Bouadjadja (Gesang), Simon Riedlecker (Gitarre). Sehr gefragt war auch das Zusatzangebot „Feldenkrais und Auftrittstraining“ von Gundula Scheidig, wofür sich 80 Teilnehmende an den drei Kurstagen eingetragen hatten.

Die Meisterkurse zur Vorbereitung auf den Landeswettbewerb wurden vom Sächsischen Landesgymnasium für Musik Dresden unterstützt.

 

Meisterkurse zur Vorbereitung auf den Bundeswettbewerb Jugend musiziert2025 finden vom 23. bis 25. Mai 2025 im Sächsischen Landesgymnasium für Musik statt. Dann erhalten Teilnehmende Unterricht bei Lehrenden der Hochschule für Musik Dresden in den Solokategorien Violine, Viola, Violoncello, Schlagzeug, Gesang (Pop) sowie in den Ensemblekategorien Duo Klavier und ein Blasinstrument, Kammermusik mit Klavier, Vokal-Ensemble, Zupf-Ensemble und Ensemble Alte Musik. Auch das Zusatzangebot „Feldenkrais und Auftrittstraining“ steht erneut mit auf dem Programm.

Die Meisterkurse zur Vorbereitung auf den Bundeswettbewerb werden vom Sächsischen Musikrat unterstützt. Die Teilnahme ist kostenlos (Anzahl der Kursplätze begrenzt). 

Anmeldung bis 14.05.25 ausschließlich über das Online-Formular  

Projektkoordination: Silke Fraikin netzwerk.nachwuchsfoerderung@hfmdd.de

Informationen zum Netzwerk Musikalische Nachwuchsförderung in Sachsen


Zurück zur Übersicht
Unterricht mit Norbert Anger, Sommerakademie Youth 2024/Foto: Isabell Kessler