Zum Hauptinhalt springen

Aktuelles

News

Andreas Hammerschmidt – Werkausgabe

Andreas Hammerschmidt (1611 – 1675), jahrzehntelang als Organist an St. Johannis in Zittau tätig, gehört zu den produktivsten und populärsten Komponisten des 17. Jahrhunderts. Seine Werke – geistliche Chor- und Ensemblemusik, aber auch Kammermusik, Lieder und Tänze – erschienen oft in mehreren Auflagen. Vornehmlich aufgrund der Fülle – nachzuweisen sind mehr als 700 Kompositionen – ist Hammerschmidts OEuvre erst ansatzweise erschlossen. 

Mit einer Edition, die von Prof. Dr. Michael Heinemann (Musikwissenschaft) und Konstanze Kremtz (Heinrich-Schütz-Archiv) sowie Sven Rössel (Kreismusikschule Dreiländereck), betreut wird, soll erstmals eine Gesamtschau dieses Werks geboten werden. Andreas Hammerschmidt, der seit 1639 fast in Jahresfolge Sammlungen mit geistlicher Musik auf den Markt gebracht hatte, legte 1646 ein besonders umfangreiches und  großdimensioniertes Werk vor: einen vierten Teil Musicalischer Andachten mit insgesamt 40 Motetten und Konzerten. Mit Band 6 der Andreas Hammerschmidt – Werkausgabe werde diese Noten veröffentlicht.

Andreas Hammerschmidt – Werkausgabe
Band 6: Musicalischer Andachten Vierdter Theil (1646)
Konstanze Kremtz (Hrsg.) unter Mitarbeit von Michael Heinemann und Sven Rössel
2 Bände, nur gemeinsam erhältlich
312/304 Seiten
ISBN 978-3-98753-023-4
ISMN 979-0-50258-403-0
119,00 Euro
Verlagsgruppe Kamprad

Nähere Informationen


Zurück zur Übersicht