Musik studieren in Dresden
vielfältig, individuell, praxisorientiert
Die Hochschule für Musik Dresden versteht sich als ein Ort zur Pflege der Musikkultur, an dem Kunst, Wissenschaft und Lehre in Theorie und Praxis ineinander greifen. Tradition und Erneuerung, Kontinuität und Experiment stehen in lebendigem Austausch.

Informationen für Studienanfängerinnen und Studienanfänger
Herzlich Willkommen!
Die HfM Dresden freut sich auf die Studienanfängerinnen und Studienanfänger des Wintersemesters 2025/26. Für einen reibungslosen Studienstart und zur besseren Orientierung an unserer Hochschule haben wir wichtige Informationen zur Einschreibung und zu Lehrveranstaltungen zusammengestellt. Auch internationale Studierende finden hier wichtige Hinweise.

Verlängerung der Bewerbungsfrist für Lehramt Musik an Oberschulen
An der HfM Dresden ist es in diesem Jahr möglich, sich abseits der regulären Bewerbungsfrist noch für die Fachrichtung Lehramt Musik für Oberschulen einzuschreiben. Für den Studienstart ab Wintersemester 2025/26 bewerben sich Spät-Entschlossene bis zum 1. September 2025 via E-Mail. Am 8. September 2025 finden die Aufnahmeprüfungen vor Ort statt.

Tag der offenen Tür
Am 15. Januar 2026 öffnet die HfM Dresden ihre Türen für Besucher*innen und Studieninteressent*innen!
Interessierte haben an diesem Tag die Möglichkeit, die renommierte Dresdner Musikhochschule von innen kennenzulernen. Verschiedene Fachrichtungen der Hochschule, neben den künstlerischen Studiengängen auch das Lehramt Musik, stellen sich vor und gewähren spannende Einblicke in Kunst, Lehre und Forschung. Ensembleproben, offene Unterrichte und Vorlesungen stehen an diesem Tag allen Interessierten offen. Darüber hinaus gibt es während des gesamten Tages die Möglichkeit, Beratungen zu den Studienangeboten zu erhalten sowie den Studierenden, Lehrenden und Mitarbeitenden der HfM die Fragen zu stellen, die Sie schon immer einmal stellen wollten.
Für ein Studium an der HfM Dresden bewerben können sich Interessierte vom 1. bis 31. März 2026.

Bühnenpraxis garantiert
In Konzerten, Vorstellungen und Sessions im modernen, multifunktionalen Konzertsaal der Musikhochschule und in renommierten Spielstätten Dresdens und der Region finden die studentischen Ensembleprojekte ihren Abschluss. Eine großartige Gelegenheit, musikalische Berufspraxis bereits im Rahmen der regulären Ausbildung zu gewinnen und Bühnenerfahrung zu sammeln!

Fokus Berufswirklichkeit
Im Mittelpunkt des Studiums steht die Entwicklung einer künstlerischen Persönlichkeit mit all ihrem kreativen Potenzial. Grundlage dafür ist Wissen über die Anforderungen des aktuellen Musikbetriebs. Mit Veranstaltungen rund um das Thema "Berufseinstieg" werden die Studierenden dazu befähigt, ihren Berufsweg souverän zu gestalten. Auf die Berufswirklichkeit kann man sich vorbereiten!
Veranstaltungen
Events
Das dritte Studienjahr Gesang/Oper präsentiert Ergebnisse des Operettenworkshops
60 Jahre Sächsisches Landesgymnasium für Musik Carl Maria von Weber Dresden
Studiengänge
Bachelor, Master und Staatsexamen

HfMDD Aktuell
Neues aus der Hochschule für Musik Dresden
Richard-Wagner-Stipendium 2025
Studierende bei den Bayreuther Festspielen
Jonas Beckmann, Fagott
Klasse Prof. Philipp Zeller
Sophia-Elisabeth Dill, Fagott
Klassen Robert-Christian Schuster, KV Prof. Mario Hendel
PROMOS Förderung für Sommerakademie in Finnland
Lucia Kaiser nahm an der Sommerakademie in Nurmes teil