Christian Garbosnik
Korrepetition Operette/Musical
Telefon: | |
Kurzvita
Geboren 1964
1973-82 Dresdner Kreuzchor
1984-89 Studium Dirigieren + Klavier in Dresden
1987 1992 Solorepetitor mit Dirigierverpflichtung Staatsoperette Dresden
1991 1. Preis in der Orchesterwertung beim Dirigentenwettbewerb "Masterplayers" beim BSO in Berlin
Seit 1992 1. Kapellmeister der Staatsoperette Dresden
Seit 2001 Lehrbeauftragter für Operette/Musical/Chanson an der HfM Dresden
Gastdirigent bei versch. Theatern und Orchestern
Künstlerischer Leiter des "Dresdner Künstlerensembles" / Arrangeur / Pianist
Ab 2014 auch 1. Kapellmeister des Bergsteigerchores "Kurt Schlosser" Dresden
Ausführliche Biographie
In Dresden geboren und in einem musikalischen Elternhaus aufgewachsen war er 1973-1982 Sängerknabe des Dresdner Kreuzchores.
Danach Studium an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden im Fach Dirigieren sowie Examen in den Fächern Klavier, Cembalo und Orgel.
Bereits während des Studiums Engagement an die Staatsoperette Dresden als Solorepetitor mit Dirigierverpflichtung.
Gastdirigent bei vielen Orchestern im sächsisch-thüringischen Raum.
1991 erster Platz in der Orchesterwertung des Dirigentenwettbewerbs „Masterplayers“ mit dem „Berliner Sinfonieorchester“ (= Förderdirigent beim Dirigentenforum des Deutschen Musikrates).
Seit 1992 1. Kapellmeister der Staatsoperette Dresden.
Seit 1993 musikalischer Leiter des „Dresdner Künstlerensembles“, mit dessen Ballhausorchester er ein gefragter Pianist im Bereich der heiteren Muse ist, wie z.B. der Operette, dem Musical und der original klassischen Ballhausmusik.
Seit 1997 Zusammenarbeit mit dem „Dietzsch-Trio der Sächsischen Staatskapelle Dresden“ als Cembalist, Pianist und Arrangeur. Rege Konzerttätigkeit innerhalb Deutschlands und regelmäßige Auftritte in der im Wiederaufbau sich befindenden Dresdner Frauenkirche.
1999 erste gemeinsame CD „Kammermusikalische Raritäten am Hofe August des Starken“ mit Arien von Farinelli und Senesino. Zweite CD-Produktion im Oktober 2001 mit „Gershwin im Frack“.
Mitwirkung bei Konzerten „Elbsandstein und Musik“, „Sächsisch-Böhmisches Musikfestival“ unter Leitung von Prof. Ludwig Güttler.
April 1999 Gründung und Leitung des Barockensembles „Concerto Baroccale Dresden“, sowie mit diesem Kammerorchester im Oktober 1999 Konzert und Rundfunkproduktion mit „Kammermusikalische Raritäten“ für die 100. Sendung von „Grundton D“ des Deutschlandsenders.