KV Prof. Jörg Wachsmuth
Tuba

Telefon: | |
Mobil: | +49 171 6217799 |
Prof. Jörg Wachsmuth studierte im Fach Tuba an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler” Berlin. Er zählt heute unbestritten zu den weltweit führenden Virtuosen auf seinem Instrument. 1990 bis 2000 war er Solotubist der Neubrandenburger Philharmonie und seit 2000 ist er als Solotubist der Dresdner Philharmonie tätig.
Gleichzeitig wirkt er kammermusikalisch im renommierten
Melton Tuba Quartett .
Er ist Preisträger verschiedener nationaler und internationaler Wettbewerbe.
Prof. Jörg Wachsmuth ist ein international gefragter Solist und Orchestertubist.
Konzertreisen führten ihn u.a. in die USA, nach Frankreich, Österreich, Russland, Argentinien, Brasilien Japan und Korea.
Schon frühzeitig begann Wachsmuth neben seinen vielen musikalischen Verpflichtungen eine ebenso erfolgreiche pädagogische Tätigkeit.
Seit 2002 lehrt er an der Hochschule für Musik „Carl Maria von Weber“ in Dresden.
Im Jahr 2006 wurde Jörg Wachsmuth zum Kammermusiker und 2012 zum Kammervirtuosen ernannt. Im Jahre 2009 erfolgte seine Ernennung zum Honorarprofessor für Tuba.
Heute unterrichtet er in aller Welt, führt Meisterkurse durch und ist ein gefragter Juror für Wettbewerbe. Seine besondere Liebe gilt der größten spielbaren Riesentuba der Welt aus der Musikstadt Markneukirchen.
- Geboren am 17. März 1966 in Bad Frankenhausen (Kyffhäuserkreis). Er enstammt einer Thüringischen Musikerfamilie, Vater ( Trompete), Großvater und Urgroßvater (Tuba). Aufgewachsen in Potsdam. Dortiger Besuch der Musikschule „Johann Sebastian Bach“ in den Fächern Tuba und Schlagzeug.
Studium - 1983 bis 1987 Studium im Fach Tuba an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler” Berlin bei KV Prof. Dietrich Unkrodt Orchester
- 1990 bis 2000 Solotubist der Neubrandenburger Philharmonie
- seit 2000 Solotubist der Dresdner Philharmonie
Wettbewerbe- 1983 Silbermedaille Wettbewerb Junge Talente
- 1988 2. Preisträger beim Internationalen Instrumentalwettbewerb Markneukirchen (D) im Fach Tuba
- 1992 1. Preisträger beim Internationalen Instrumentalwettbewerb Markneukirchen (D) im Fach Tuba
Solistische Konzerttätigkeit (Auswahl)
Tuba und Orchester- Dresdner Philharmonie
- Rundfunksinfonieorchester Leipzig
- Neubrandenburger Philharmonie
- United States Army Band „Pershing Own“
- Brandenburgische Philharmonie Potsdam
- Landespolizeiorchester Brandenburg
- Vogtlandphilharmonie Plauen
- Philharmonische Bläser Köln
- Philharmonisches Orchester Zwickau
- Berliner Symphoniker
- Landesjugendblasorchester Sachsen
Mitgliedschaften- Mitglied im Deutschen Tubaforum
- Vorstandsmitglied der Orchesterakademie
der Dresdner Philharmonie
Pädagogische Tätigkeit- 1993-2002 Mentor der Blechbläser beim Landesjugendsinfonieorchester Mecklenburg Vorpommern
- Wettberwerbserfolg 1997
- 1. Preis beim Internationalen Musikfestival Wien in der Kategorie
- Jugendsinfonieorchester
- seit 2002 Dozent für Tuba an der Hochschule für Musik „Carl Maria v. Weber“ Dresden
Konzertreisen als Solist- Spanien, Deutschland ,Tschechien, Russland, USA
Konzertreisen mit Orchester- USA, Japan, Frankreich, Österreich, Schweiz, Italien, Schweden, Dänemark, Spanien, Russland, Polen, Rumänien, Argentinien, Brasilien, Uruguay, Korea
Zusammenarbeit mit Dirigenten- Kurt Masur, Raphael Frühbeck de Burgos, Ricardo Chailly, Herbert Blomstedt, Christoph von Dohnanyi, Marek Janowski, Gary Bertini, Walter Weller, Nello Santi, Dennis Russel Davies, Dimitri Kitajenko, Hugh Wolff, Vladimir Fedoseyev, Gustav Kuhn, Simone Young, Yakov Kreizberg
Gast in anderen Orchestern (Auswahl)- NDR Sinfonieorchester, HR Sinfonieorchester, Gewandhausorchester Leipzig, Staatskapelle Dresden, Komische Berlin, Deutsche Oper Berlin, WDR Sinfonieorchester Köln
Kammermusik- Mitglied im Melton Tuba Quartett
- Gasttubist bei HR Brass, Semper Brass Dresden
Auszeichnungen- 2006 Ernennung zum Kammermusiker
- 2012 Ernennung zum Kammervirtuosen
- 2009 Berufung zum Honorarprofessor für Tuba an der Hochschule für Musik „Carl Maria v. Weber“ Dresden
Jurytätigkeit- 2008 Berufung in die Jury des Internationalen Instrumentalwettbewerbes Markneukirchen im Fach Tuba
- Jurymitglied bei Jugend musiziert
Diskographie (Auswahl)- Melton Tuba Quartett „What a Wonderful World“
- Polizeiorchester Potsdam “Preussens Gloria”
Solotitel “ Czardas” von Vittorio Monti - Polizeiorchester Potsdam “Euch zur Freude”
Solotitel „Carneval de Venise“ - Rundel Verlag (Landesjugendblasorchester Sachsen)
CD – Ersteinspielung
Pavel Stanek „Concerto für Tuba und Blasorchester” - Melton Tuba Quartett mit Duisburger Philharmoniker
"Grand Concerto 4 Tubas"
Weltweit 1. Werk für Tubaquartett und Sinfonieorchester