Karina Müller
Karina Müller (geb. Bellmann) ist freischaffende Geigerin in Dresden. Seit ihrer Schulzeit der Sekundarstufe an der Spezialschule für Musik Dresden „Carl Maria von Weber“, heute Sächsisches Landesgymnasium für Musik, ist sie dem Musikleben der Stadt und der Region treu geblieben. Sie studierte 1993-1998 an der hiesigen Hochschule für Musik „Carl Maria von Weber“
Orchestermusik und Instrumentalpädagogik im Fach Violine. Neben diesen beiden Diplomabschlüssen absolvierte sie zeitgleich ein Zusatzstudium im Fach Barockvioline am Haus. Als Substitutin der Dresdner Philharmonie und Akademistin der Sächsischen Staatskapelle lernte sie an beiden Spitzenorchestern Weltliteratur der Musik kennen.
Ihre Neigung, sich auf Nebenwege zu begeben und flexibel im Musikleben mitzuwirken setzte sie ab dem Jahr 2000 um und arbeitet seit dieser Zeit in ihr interessant und neuartig
erscheinenden Ensembles mit. Sowohl die historische Aufführungspraxis, zeitgenössische Musik, spartenüberschreitende Musiktheaterprojekte und CD Produktionen mit außergewöhnlichen Programmen sieht sie bis heute als nährende Arbeitsinhalte und erfüllende Teile der kulturellen Vielfalt.
Ensembles, die den musikalischen Lebensweg von Karina Müller nachhaltig bis heute prägen, sind die Batzdorfer Hofkapelle, capella sagittariana Dresden, das Dresdner Barockorchester, capella thuringia Weimar, ensemble courage Dresden, die Dresdner Sinfoniker, die Serkowitzer Volksoper sowie zahlreiche exklusiv projektweise zusammengestellte Ensembles. Höhepunkt der letzten Saison war eine Reise nach Riad/ Saudi Arabien mit den Dresdner Sinfonikern. Dort fand mit großem Erfolg die Uraufführung der ersten arabischen Oper „Zarqua al Yamama“ statt. In dieser Saison freut sich Karina Müller auf die Neuproduktion „Prinzenrolle“ der Serkowitzer Volksoper in Dresden, einem außergewöhnlich geistreichen Unternehmen des Musiktheater.
Die Orchestermusik konnte Karina Müller seit 2008 zusätzlich wieder pflegen. Als Angestellte des Orchesters der Landesbühnen Sachsen, später der Elblandphilharmonie Riesa hat sie den Alltag in einem Mehrspartentheater erlebt und innerhalb eines regional vielfältigen Klangkörpers die Kultur in der Region um Dresden mit gestaltet. Dauerhaft wendete sich Karina Müller jedoch wieder nur der freien Szene zu und spielt seit 2018 aushilfsweise in regionalen Orchestern mit. Sehr gern ist sie zu Gast im Orchester der Staatsoperette Dresden sowie in den Orchestern der Städte Radebeul,
Freiberg und Annaberg. Sie erlebt dadurch an vielen Orten die unschätzbare Kraft von musikalischen Ereignissen von der Bühne aus. Die jeweiligen Arbeitsweisen, Spielpläne und strukturellen Aufstellungen der Orchester geben ihr weiter Einsichten in die heutige Vielschichtigkeit des Musikerberufs. Den Fächer an gesammelten Erfahrungen, Eindrücken und Spielfertigkeiten innerhalb der
Musiklandschaft in Ostsachsen sowie außerhalb in auch unbekannteren Regionen gibt Karina Müller gern im Rahmen ihrer Lehrtätigkeit an der Hochschule für Musik Dresden weiter. Hier ist sie seit 2023 für das Fach Violine in Fakultät II beauftragt.