Skip to main content
  • Musiktheater

Vocals

Under outstanding study conditions and in an exceptionally creative environment, including a wide range of collaborations with the Semperoper Dresden and the Theater Chemnitz, among others, future singers are trained in all of the HfM Dresden degree programs listed here. Many prize winners of national and international competitions, world-renowned alumni, top-class engagements in various opera ensembles, in top choirs and extremely successful solo careers in the concert field testify to the efficiency and sustainability of our training concept.


Training

broadly diversified, practically oriented, individually

The focus of the study programme is the development of an artistic personality with all its creative potential, who confidently meets the requirements of the current music business. The basis for this is the comprehensive technical and musical training and promotion of creativity and independence.

 

Before You Study


News

Voice Department

Erfolge beim Louis-Spohr-Wettbewerb

Anna-Maria Tietze, Mezzosopran (Klasse Prof. Yamina Maamar), hat den 1. Preis beim 27. Internationalen Louis-Spohr-Wettbewerb gewonnen.

Lu Wang, Sopran (Klasse Prof. Yamina Maamar), erhielt den Publikumspreis.

Weiterhin zählten Alexander Rampp, Bassbariton (Klasse Prof. KS Matthias Henneberg) und Paula Mürb-Hauschild, Sopran (Klasse Prof. Yamina Maamar) zu den Finalistinnen und Finalisten des Wettbewerbs.

Herzlichen Glückwunsch!

Der 27. Internationale Louis-Spohr-Wettbewerb wurde von der Louis-Spohr-Stiftung Kassel im Anschluss an das 2. Louis-Spohr-Festival (Meisterkurse für Gesang und Klavier) im August 2025 ausgetragen. Zur Jury gehörten Florian Lutz (Intendant Staatstheater Kassel), Ann-Kathrin Franke (Künstler. Produktionsleitung Staatstheater Kassel und Casting Direktorin), Norbert Schmittberg (Casting Berater Theater Osnabrück, Stellv. Intendant am Sendesaal Bremen) und Prof. Yamina Maamar (Professorin für Gesang an der HfM Dresden).

Die Finalistinnen und Finalisten des 27. Internationalen Louis-Spohr-Wettbewerb in KasselDie Preisträgerinnen des Louis-Spohr-Wettbewerb mit ihren Urkunden

Master classes and workshops

Erfolge beim Louis-Spohr-Wettbewerb

Anna-Maria Tietze, Mezzosopran (Klasse Prof. Yamina Maamar), hat den 1. Preis beim 27. Internationalen Louis-Spohr-Wettbewerb gewonnen.

Lu Wang, Sopran (Klasse Prof. Yamina Maamar), erhielt den Publikumspreis.

Weiterhin zählten Alexander Rampp, Bassbariton (Klasse Prof. KS Matthias Henneberg) und Paula Mürb-Hauschild, Sopran (Klasse Prof. Yamina Maamar) zu den Finalistinnen und Finalisten des Wettbewerbs.

Herzlichen Glückwunsch!

Der 27. Internationale Louis-Spohr-Wettbewerb wurde von der Louis-Spohr-Stiftung Kassel im Anschluss an das 2. Louis-Spohr-Festival (Meisterkurse für Gesang und Klavier) im August 2025 ausgetragen. Zur Jury gehörten Florian Lutz (Intendant Staatstheater Kassel), Ann-Kathrin Franke (Künstler. Produktionsleitung Staatstheater Kassel und Casting Direktorin), Norbert Schmittberg (Casting Berater Theater Osnabrück, Stellv. Intendant am Sendesaal Bremen) und Prof. Yamina Maamar (Professorin für Gesang an der HfM Dresden).


Back to overview
Die Finalistinnen und Finalisten des 27. Internationalen Louis-Spohr-Wettbewerb in KasselDie Preisträgerinnen des Louis-Spohr-Wettbewerb mit ihren Urkunden

Award Winners

Erfolge beim Louis-Spohr-Wettbewerb

Anna-Maria Tietze, Mezzosopran (Klasse Prof. Yamina Maamar), hat den 1. Preis beim 27. Internationalen Louis-Spohr-Wettbewerb gewonnen.

Lu Wang, Sopran (Klasse Prof. Yamina Maamar), erhielt den Publikumspreis.

Weiterhin zählten Alexander Rampp, Bassbariton (Klasse Prof. KS Matthias Henneberg) und Paula Mürb-Hauschild, Sopran (Klasse Prof. Yamina Maamar) zu den Finalistinnen und Finalisten des Wettbewerbs.

Herzlichen Glückwunsch!

Der 27. Internationale Louis-Spohr-Wettbewerb wurde von der Louis-Spohr-Stiftung Kassel im Anschluss an das 2. Louis-Spohr-Festival (Meisterkurse für Gesang und Klavier) im August 2025 ausgetragen. Zur Jury gehörten Florian Lutz (Intendant Staatstheater Kassel), Ann-Kathrin Franke (Künstler. Produktionsleitung Staatstheater Kassel und Casting Direktorin), Norbert Schmittberg (Casting Berater Theater Osnabrück, Stellv. Intendant am Sendesaal Bremen) und Prof. Yamina Maamar (Professorin für Gesang an der HfM Dresden).


Back to overview
Die Finalistinnen und Finalisten des 27. Internationalen Louis-Spohr-Wettbewerb in KasselDie Preisträgerinnen des Louis-Spohr-Wettbewerb mit ihren Urkunden

Engagements

Erfolge beim Louis-Spohr-Wettbewerb

Anna-Maria Tietze, Mezzosopran (Klasse Prof. Yamina Maamar), hat den 1. Preis beim 27. Internationalen Louis-Spohr-Wettbewerb gewonnen.

Lu Wang, Sopran (Klasse Prof. Yamina Maamar), erhielt den Publikumspreis.

Weiterhin zählten Alexander Rampp, Bassbariton (Klasse Prof. KS Matthias Henneberg) und Paula Mürb-Hauschild, Sopran (Klasse Prof. Yamina Maamar) zu den Finalistinnen und Finalisten des Wettbewerbs.

Herzlichen Glückwunsch!

Der 27. Internationale Louis-Spohr-Wettbewerb wurde von der Louis-Spohr-Stiftung Kassel im Anschluss an das 2. Louis-Spohr-Festival (Meisterkurse für Gesang und Klavier) im August 2025 ausgetragen. Zur Jury gehörten Florian Lutz (Intendant Staatstheater Kassel), Ann-Kathrin Franke (Künstler. Produktionsleitung Staatstheater Kassel und Casting Direktorin), Norbert Schmittberg (Casting Berater Theater Osnabrück, Stellv. Intendant am Sendesaal Bremen) und Prof. Yamina Maamar (Professorin für Gesang an der HfM Dresden).


Back to overview
Die Finalistinnen und Finalisten des 27. Internationalen Louis-Spohr-Wettbewerb in KasselDie Preisträgerinnen des Louis-Spohr-Wettbewerb mit ihren Urkunden

Leiter der Masterbereiche

Lied- und Konzertklasse, Opernklasse, Chorgesang

Susanne Knapp
Jan Hoffmann

Faculty

Professors and Lecturers

Yamina Maamar (Foto: Isabella Wirth)
Hendrikje Wangemann (Foto: Picture People)
Christian Garbosnik
Patrick Grahl
Antje Hebenstreit
Jörg Hempel
Katharina Keller-Brochhagen
Yamina Maamar (Foto: Isabella Wirth)
Gundula Schneider
Hendrikje Wangemann (Foto: Picture People)

Szene, Bühnensprechen, Bewegung

Elisabeth Holmer
Katharina Keller-Brochhagen
Ulrike Kobalz
Horst-Otto Kupich
Matthias Oldag
Franziska Seeberg
Arthur Troitsky

Vokalkorrepetition

Urszula Barnas
Christian Garbosnik
Antje Hebenstreit
Christine Hesse
Sabine Klinkert
Holger Miersch
Claudia Pätzold
Ulrike Siedel
Hanna Yoo

Contacts for all professors, lecturers and staff can be found here

 


Einrichtungen, Unterricht und Kooperationen

Weitere Informationen

Studio für Stimmforschung

Für alle Künstlerinnen und Künstler, die Atmung, Stimme und Sprache professionell einsetzen, werden entsprechende Leistungen durch das Studio für Stimmforschung erbracht, das mit seinen langjährigen medizinischen und phoniatrischen Erfahrungen einen wichtigen Bestandteil des Instituts bildet.

Studio für Stimmforschung

 

Bühnensprechen

Eine wohlklingende, körperliche und tragfähige Stimmgebung, eine präzise und gut verständliche Artikulation, die sprecherische Gestaltung von Liedtexten und Szenen der Opern- und Schauspielliteratur... all das wird im Fach Bühnensprechen vermittelt. Da unser Fach in mehreren Studiengängen verankert ist, arbeiten wir projektbezogen und interdisziplinär. Mit Jazzmusikern auf der Bühne stehen, eine moderne Fassung von „Hamlet“ im Kopfstand zitieren oder Mozarts Arie der Pamina auf Englisch rappen – das kommt bei uns öfter vor.

Prof.in Elisabeth Holmer

Ensemblearbeit

Über die Angebote der Opernklasse oder Lied- und Konzertklasse hinaus, gibt es bestehende Kooperationen und Verbindungen zu Ensembles wie Auditiv Vokal oder den Dresdner Kammerchor. Darüberhinaus ist die musikalische Ensemblearbeit die Vorbereitung für den szenischen Unterricht.

 


Contact Us

Voice Department