Musiktheoretische Seminare
Wintersemester
- Seminar Musiktheorie: Aspekte der JazzharmonikMi, 09:30 - 11:00Modul-Codes
TuH 4
TuH JRP (MA MU)
TuH (MA MU)RaumW 4.12
DozentJörg Lehmann
ZeitenMi, 09:30 - 11:00 Uhr
SemesterWS/SS
Sommersemester
- Seminar Musiktheorie: Aspekte der JazzharmonikMi, 09:30 - 11:00Modul-Codes
TuH 4
TuH JRP (MA MU)
TuH (MA MU)RaumW 4.12
DozentJörg Lehmann
ZeitenMi, 09:30 - 11:00 Uhr
SemesterWS/SS
- Seminar Musiktheorie: Filmmusik – Analyse, Komposition, VermittlungDo, 16:00 - 17:30Modul-Codes
TuH 4
TuH 4 Komp (BA MU)
TuH JRP (MA MU)
TuH NM (MA MU)
TuH (MA MU)RaumW 4.10
DozentProf. Dr. Robert Rabenalt
ZeitenDo, 16:00 - 17:30 Uhr
SemesterSS
KommentarIn der Lehrveranstaltung werden zunächst Kenntnisse zu den filmtheoretischen Grundlagen sowie zur Theorie und Terminologie der Filmmusik vermittelt und ggf. didaktisch reflektiert. Praktisch erfolgt daraufhin eine Annäherung über Vertonungen mit schon existierender Musik (Kompilationspraxis, Songscoring) und modellbasierten Improvisationen. Den Abschluss bildet die gemeinsame Präsentation eigener Kompositionen oder Arrangements inkl. einer kurzen Konzeptdarstellung.
Anmeldung bei: robert.rabenalt@mailbox.hfmdd.de
Raum: W 4.10, ggf. digital (Absprachen dazu nach Anmeldung) - Seminar Musiktheorie: Jazz-Komposition und Improvisation seit 1950Mo, 12:30 - 14:00Modul-Codes
TuH 4
TuH JRP (MA MU)
TuH (MA MU)RaumW 4.10
DozentMarius Moritz
ZeitenMo, 12:30 - 14:00 Uhr
SemesterSS
KommentarAnmeldung beim Dozenten: info@mariusmoritz.de
Musiktheoretisches Seminar für Master TuH - Seminar Musiktheorie: Theorie und Praxis des erweiterten Kompostionsbegriffs
Prof. Manos Tsangaris
Modul-CodesTuH (MA MU)
TuH 4
TuH JRP (MA MU)
TuH NM (MA MU)
TuH 4 Komp (BA MU)RaumDozentProf. Manos Tsangaris
ZeitenSemesterSS
KommentarAnmeldung unter: manos.tsangaris@mailbox.hfmdd.de
Ort: Gutshof Sauen, Seminarhaus der Berliner Kunsthochschulen
Vom 4.-8. Juli 2022 arbeiten wir in Sauen, Brandenburg, zusammen mit Studierenden der UdK Berlin und der Anton Bruckner Privatuniversität Linz an musiktheatralen Übungen und deren Kritik.
Anmeldung
Bitte melden Sie sich direkt bei dem Dozenten der Lehrveranstaltung an. Die Mailadressen sind unter Details oder im Personenverzeichnis.
Verwendbarkeit
Künstlerische Masterstudiengänge
es ist ein musikwissenschaftliches und ein musiktheoretisches Seminar zu besuchen und insgesamt eine Prüfungsleistung gemäß Modulbeschreibung zu absolvieren.
Lehramtsstudiengänge
Im Staatsexamen Lehramt an Gymnasien und Oberschulen ist ein musikwissenschaftliches Seminar im 4. Studienjahr inkl. Prüfungsleistung entsprechend Modulbeschreibung zu absolvieren (bzw. für Masterstudierende: 1. Studienjahr).
Bachelorstudiengänge
Seminare zur Neuen Musik können auch von Bachelorstudierenden im Rahmen der Wahlpflichtmodule besucht werden.
Kontakt
John Leigh
Prof. Dr.
Leiter des Zentrums für Musiktheorie
Stellvertretender Studiendekan Komposition/Musiktheorie
Sprechzeiten:
Nach vorheriger Anmeldung
Mo: 13:00-14:00
Raum W 4.09