Musikdidaktik
Lehramt Musik
Seminar Musikpädagogik
- Seminar Musikpädagogik Grundschule (MFD 1 GS ): Einführung in die MusikpädagogikFr, 09:20 - 10:50Modul-Codes
MFD 1 GS
RaumTU August-Bebel-Straße 20, Haus 83 Raum 101
DozentProf. Dr. Christin Werner
ZeitenFr, 09:20 - 10:50 Uhr
SemesterWS
Kommentarzusammen mit der LV MSP 2 GS
Pflicht fürStaatsexamen GS
Fachsemester1, 2
- Seminar Musikpädagogik Grundschule (MSP 2 GS): Musik erfinden, wiedergeben und gestaltenFr, 09:20 - 10:50Modul-Codes
MSP 2 GS
RaumTU August-Bebel-Straße 20, Haus 83 Raum 101
DozentProf. Dr. Christin Werner
ZeitenFr, 09:20 - 10:50 Uhr
SemesterWS
Kommentarzusammen mit LV MFD 1 GS
Pflicht fürStaatsexamen GS
Fachsemester3, 4
- Seminar Musikpädagogik Grundschule (MSP 3 GS): Musikunterricht planen, gestalten und reflektierenMo, 13:00 - 14:30Modul-Codes
MSP 3 GS
RaumTU August-Bebel-Straße 20, Haus 83 Raum 101
DozentProf. Dr. Christin Werner
ZeitenMo, 13:00 - 14:30 Uhr
SemesterWS
Kommentarnur für Studierende, die parallel für die SPÜ angemeldet sind
Pflicht fürStaatsexamen GS
Fachsemester5
- Seminar Musikpädagogik Grundschule (MSP 4 GS): Musik wahrnehmen, verstehen und deuten (MSP 4)Mo, 14:50 - 16:20Modul-Codes
MSP 4 GS
RaumTU August-Bebel-Straße 20, Haus 83 Raum 101
DozentProf. Dr. Christin Werner
ZeitenMo, 14:50 - 16:20 Uhr
SemesterWS
Pflicht fürStaatsexamen GS
Fachsemester7
- Seminar Musikpädagogik Gymnasium/Oberschule (MFD 1, Gruppe A): Einführung in die MusikpädagogikMo, 11:10 - 12:40Modul-Codes
MSP 1 Oberschule/Gymnasium
RaumK 3.04
DozentDr. Daniel Prantl
ZeitenMo, 11:10 - 12:40 Uhr
SemesterWS
KommentarDas Seminar dient der Einführung in Grundpositionen der schulischen Musikdidaktik und soll Studierenden eine offene und kritische Haltung zu allen Prozessen des Lernens, Lehrens und Erfahren von Musik ermöglichen. Nach einer intensiven und praxisnahen Auseinandersetzung mit dem Erfahrungsbegriff werden zunächst zentrale Begriffe geklärt und in mehreren reflektierten Praxisphasen unterschiedlichste Herangehensweisen an das Unterrichten von Musik beleuchtet.
Die (verpflichtende) Anmeldung zur Veranstaltung sowie die Bereitstellung von Material erfolgt NUR über OPAL. Der Zugang wird Mitte September freigeschaltet.Pflicht fürBachelor Doppelfach
Staatsexamen Gym
Staatsexamen OSFachsemester1
- Seminar Musikpädagogik Gymnasium/Oberschule (MFD 1, Gruppe B): Einführung in die MusikpädagogikMo, 13:00 - 14:30Modul-Codes
MSP 1 Oberschule/Gymnasium
RaumK 3.04
DozentDr. Daniel Prantl
ZeitenMo, 13:00 - 14:30 Uhr
SemesterWS
KommentarDas Seminar dient der Einführung in Grundpositionen der schulischen Musikdidaktik und soll Studierenden eine offene und kritische Haltung zu allen Prozessen des Lernens, Lehrens und Erfahren von Musik ermöglichen. Nach einer intensiven und praxisnahen Auseinandersetzung mit dem Erfahrungsbegriff werden zunächst zentrale Begriffe geklärt und in mehreren reflektierten Praxisphasen unterschiedlichste Herangehensweisen an das Unterrichten von Musik beleuchtet.
Die (verpflichtende) Anmeldung zur Veranstaltung sowie die Bereitstellung von Material erfolgt NUR über OPAL. Der Zugang wird Mitte September freigeschaltet.Pflicht fürBachelor Doppelfach
Staatsexamen Gym
Staatsexamen OSFachsemester1
- Seminar Musikpädagogik Gymnasium/Oberschule (MSP 2, MSP 3 OS): Methoden des MusikunterrichtsFr, 09:00 - 10:30Modul-Codes
MSP 2
MSP 3 OSRaumK 3.04
DozentLuise Ebert
ZeitenFr, 09:00 - 10:30 Uhr
SemesterWS
KommentarIm Seminar beschäftigen wir uns mit der Planung, Durchführung und Reflexion von Unterrichtsstunden. Es wird empfohlen, das Seminar während oder vor der Durchführung der SPÜ zu besuchen. Die Anmeldung erfolgt über OPAL unter: bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/38718668800/CourseNode/1664072990338574012
Pflicht fürBachelor Doppelfach
Staatsexamen GS
Staatsexamen Gym
Staatsexamen OSFachsemester6, 3, 4
- Seminar Musikpädagogik Gymnasium/Oberschule (MSP 3, MSP 4 OS): Seminar „Tuning In“ mit Schulprojekt in Radeberg , Workshop HfM 21. – 22.09.2023 + Schulprojekt in Hoyerswerda 11. – 12.3.2023 + ca. 7 Termine Mi 14:50 – 16:20Mi, 14:50 - 16:20Modul-Codes
MSP 3
MSP 4 OSRaumW 4.07
DozentDr. Daniel Prantl
ZeitenMi, 14:50 - 16:20 Uhr
SemesterWS
KommentarSeminar „Tuning In“ mit Schulprojekt in Radeberg (Musikdidaktik MSP 3), Workshop HfM 21. – 22.09.2023 + Schulprojekt in Hoyerswerda 11. – 12.3.2023 + ca. 7 Termine Mi 14:50 – 16:20, K 3.04
Pflicht fürBachelor Doppelfach
Staatsexamen Gym
Staatsexamen OSFachsemester7, 8
- Seminar Musikpädagogik Gymnasium/Oberschule (MSP 3, MSP 4 OS): Vom Verschwinden der Musiklehrer:innen“ Musikpädagogische Forschung konkret: MULEM-EXMi, 13:00 - 14:30Modul-Codes
MSP 3
MSP 4 OSRaumK 3.04
DozentDr. Daniel Prantl
ZeitenMi, 13:00 - 14:30 Uhr
SemesterWS/SS
Pflicht fürBachelor Doppelfach
Staatsexamen Gym
Staatsexamen OSFachsemester7, 8
- Seminar Musikpädagogik Gymnasium/Oberschule (MSP 4; MSP 4 OS): Examenskolloquium MusikpädagogikMo, 14:50 - 16:20Modul-Codes
MSP 4 OS
MSP 4RaumK 3.04
DozentDr. Daniel Prantl
ZeitenMo, 14:50 - 16:20 Uhr
SemesterWS/SS
KommentarDirekte Vorbereitung auf die mündliche Staatsexamensprüfung oder auf die wissenschaftliche Arbeit in der Fachdidaktik Musik. Nach einem Überblick über gegenwärtige musikdidaktische Positionen und eine intensive Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten in der Musikpädagogik werden auf der Basis von Wünschen der Seminarteilnehmer verschiedene musikdidaktische Schwerpunktthemen auf der Basis ausführlicher Theoriearbeit vorgestellt, diskutiert und reflektiert.
Die (verpflichtende) Anmeldung zur Veranstaltung sowie die Bereitstellung von Material erfolgt NUR über OPAL. Zugang über den Katalog oder über: bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/38717816832
Pflicht fürMaster Doppelfach
Staatsexamen Gym
Staatsexamen OSFachsemester7, 8, 3, 4, 9
Schulpraktische Studien
- Schulpraktische Studien: Blockpraktikum B (WS 23/24)
Dr. Daniel Prantl
Modul-CodesMSP 4 OS
MSP 4RaumDozentDr. Daniel Prantl
ZeitenSemesterWS/SS
KommentarWintersemester 2023/24
3 Termine Mi 14:50-16:20 Uhr + Praktikum an einer Schule im Frühjahr 20234Die Absolvierung des Blockpraktikum B ist auch im Rahmen aller Lehramtsstudiengänge mit dem Fach Musik Bestandteil der Anforderungen im Studienbereich Schulpraktische Studien. Die Anmeldung und Zuteilung zum Praktikum erfolgt über das Onlineportal: praktikumsportal.lehrerbildung.sachsen.de
Bei der Anmeldung zum Blockpraktikum B muss nachgewiesen werden, dass die SPÜ entsprechend der studiengangsspezifischen Anforderungen absolviert wurden. Parallel zum Praktikum finden begleitende Veranstaltungen an der HfM statt.Pflicht fürStaatsexamen OS
Master Doppelfach
Staatsexamen GymFachsemester9
- Schulpraktische Studien: Schulpraktische Übungen Gymnasium/Oberschule
Dr. Daniel Prantl
Modul-CodesMSP 3 OS
MSP 2RaumDozentDr. Daniel Prantl
ZeitenSemesterWS/SS
Kommentar„Schulpraktische Übungen Gymnasium/Oberschule“ (SPÜ, MSP 2/MSP3 MS), semesterbegleitendes Praktikum 1.11.23 – 9.2.24 + Begleitveranstaltungen an der HfM 18.10.2023 +7.2.2023 14:50 – 16:20, K 3.04, Daniel Prantl
Pflicht fürBachelor Doppelfach
Staatsexamen OS
Staatsexamen GymFachsemester5
Teilnahme
Die Teilnahme ist nur für Studierende möglich, die sich im Praktikumsportal https://praktikumsportal.lehrerbildung.sachsen.de/index.php/anmeldung registriert haben. Weitere Anmeldungen können leider nicht mehr angenommen werden.