Skip to main content

Vorlesungen Musikgeschichte

Für alle künstlerischen Bachelorstudiengänge außer Jazz/Rock/Pop

Lehrveranstaltungen

  • Musikgeschichte 1730-1900
    Do, 14:30 - 16:00

    Dr. Wolfgang Mende

    W 4.12
    Modul-Codes

    Mg MuTh 2 (BA MU)
    TuH 2 - D/K/MK (BA MU)
    TuH 2 KJRP (BA MU)
    TuH 2 Komp (BA MU)
    TuH 2 (BA MU)

    Raum

    W 4.12

    Dozent

    Dr. Wolfgang Mende

    Zeiten

    Do, 14:30 - 16:00 Uhr

    Semester

    WS/SS

    Pflicht für

    Bachelor Chordirigieren
    Bachelor Gesang
    Bachelor IGP Gesang
    Bachelor IGP Klavier
    Bachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte
    Bachelor JRP Komposition
    Bachelor Klavier
    Bachelor Komposition
    Bachelor Musiktheaterkorrepetition
    Bachelor Musiktheorie
    Bachelor Orchesterdirigieren
    Bachelor Orchesterinstrumente

    Fachsemester

    3, 4

  • Musikgeschichte bis 1730
    Mo, 12:00 - 13:30

    Prof. Dr. phil. habil Michael Heinemann

    W 4.12
    Modul-Codes

    TuH 1 (BA MU)
    TuH 1 K/MK (BA MU)
    TuH 1 KJRP (BA MU)
    TuH 1 KJRP (BA MU)
    TuH 1 Komp (BA MU)
    TuH 1 Dir (BA MU)

    Raum

    W 4.12

    Dozent

    Prof. Dr. phil. habil Michael Heinemann

    Zeiten

    Mo, 12:00 - 13:30 Uhr

    Semester

    WS/SS

    Pflicht für

    Bachelor Chordirigieren
    Bachelor Gesang
    Bachelor IGP Gesang
    Bachelor IGP Klavier
    Bachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte
    Bachelor JRP Komposition
    Bachelor Klavier
    Bachelor Komposition
    Bachelor Musiktheaterkorrepetition
    Bachelor Musiktheorie
    Bachelor Orchesterdirigieren
    Bachelor Orchesterinstrumente

    Fachsemester

    1, 2

  • Musikgeschichte des 20./21. Jahrhunderts
    Mi, 15:45 - 17:15

    Prof. Dr. phil. habil. Jörn Peter Hiekel

    W 4.07
    Modul-Codes

    Mg MuTh 3 (BA MU)
    TuH 3 KJRP (BA MU)
    TuH 3 Komp (BA MU)
    TuH 3 (BA MU)

    Raum

    W 4.07

    Dozent

    Prof. Dr. phil. habil. Jörn Peter Hiekel

    Zeiten

    Mi, 15:45 - 17:15 Uhr

    Semester

    WS/SS

    Kommentar

    Von Debussy bis zur Musik der Gegenwart reicht die Thematik dieser zweisemestrigen Veranstaltung, die sich im Wesentlichen auf die europäische, US-amerikanische und asiatische Musikgeschichte bezieht. Sie ist Pflichtveranstaltung für Bachelor-Veranstaltung (und wird mit einer Klausur in der letzten oder vorletzten Semesterwoche abgeschlossen), aber auch offen für andere Studierende. Beginn im SoSe: 02. April 2025

    Pflicht für

    Bachelor Chordirigieren
    Bachelor Gesang
    Bachelor IGP Gesang
    Bachelor IGP Klavier
    Bachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte
    Bachelor JRP Komposition
    Bachelor Klavier
    Bachelor Komposition
    Bachelor Musiktheaterkorrepetition
    Bachelor Musiktheorie
    Bachelor Orchesterdirigieren
    Bachelor Orchesterinstrumente

    Fachsemester

    5, 6

  • Musikpraxis unter historischem Aspekt (Vorlesung)
    Mo, 08:30 - 10:00

    Prof. Bernhard Hentrich

    W 4.07
    Modul-Codes

    TuH 1 K/MK (BA MU)
    TuP AM
    TuH 1 (BA MU)

    Raum

    W 4.07

    Dozent

    Prof. Bernhard Hentrich

    Zeiten

    Mo, 08:30 - 10:00 Uhr

    Semester

    WS/SS

    Pflicht für

    Bachelor Chordirigieren
    Bachelor Gesang
    Bachelor IGP Gesang
    Bachelor IGP Klavier
    Bachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte
    Bachelor Klavier
    Bachelor Musiktheaterkorrepetition
    Bachelor Orchesterdirigieren
    Bachelor Orchesterinstrumente

    Fachsemester

    1, 2, 3, 4


Wissenschaftliche Abschlussarbeit

Weitere Informationen dazu hier

  • Einführung in die Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten
    Fr, 09:30 - 13:00

    Dr. Wolfgang Mende

    W 4.12
    Modul-Codes

    BA

    Raum

    W 4.12

    Dozent

    Dr. Wolfgang Mende

    Zeiten

    Fr, 09:30 - 13:00 Uhr

    Semester

    SS

    Kommentar

    Das Tutorium vermittelt die Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens: Entwicklung einer tragfähigen Fragestellung, professionelle Recherche, kritischer Umgang mit Quellen, korrektes Zitieren und Layout. Es ist Pflichtbestandteil des Moduls "Bachelorarbeit" in allen IGP-Studiengängen sowie der Studiengänge Komposition und Musiktheorie. Darüber hinaus steht es allen offen, die ihre Kenntnisse für andere Abschlussarbeiten oder Seminararbeiten auffrischen wollen.
    Termine: 16. Mai, 13. Juni, 20. Juni, jeweils 9:30-13:00.

    Pflicht für

    Bachelor IGP Gesang
    Bachelor IGP Klavier
    Bachelor IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte
    Bachelor JRP IGP Akustische Gitarre
    Bachelor JRP IGP Gesang
    Bachelor JRP IGP Instrumental
    Bachelor Komposition
    Bachelor Musiktheorie

    Fachsemester

    7

Kontakt