Skip to main content

Physioprophylaxe

Kursangebote

Modulcodes für sämtliche Kurse

EBP, GMP JRP 1, GMP 2 – G (BA MU), GMP – P, GMP, MP 2 – IGP G (BA MU), MP 1 – IGP Kl (BA MU), MP 1 – IGP O/B (BA MU), GMP JRP G 1, MSP 1 GS, MSP 1.
 

Tag der Physioprophylaxe

Samstag, 7. Oktober 2023, 10:00 Uhr

Kleiner Saal der HfM Dresden

10:00 Uhr                     Eröffnung
                                    Prof. Claudia Schmidt-Krahmer
                                    Prorektorin für Künstlerische Praxis

                                    Einführungsvortrag
                                    Prof. Dr. med. Hans-Christian Jabusch
                                    Leiter des Instituts für Musikermedizin

10:45 Uhr                       Die Lehrenden stellen ihre Kurse vor

11:15 Uhr                      Beginn der Workshops in Kleingruppen

•  Feldenkrais                 Frau Katharina Scheliga
                                     Zertifizierte Feldenkraispädagogin® (FVD), Musikerin,
                                     Diplomgesangspädagogin

•  Franklin-Methode        Frau Ingunn Abraham
                                     Lehrerin der Franklin-Methode® (FVD), Geigerin

•  Pilates & mehr            Frau Lisa Gregg
                                     Tanz- und Körperpädagogin/-therapeutin

•  Sensomotorisches       Frau Dr. Séverine Schraft
   Training                       Sportwissenschaftlerin, Sport- und Bewegungs-
• 
Mentales                     therapeutin mit den Schwerpunkten Musik-
   Training                       physiologie und Musikermedizin         

•  ShenDao Qi Gong        Frau Beate Schurath
                                     Bewegungspädagogin, zertifizierte
                                     ShenDao-Trainerin, Fachkraft Spiraldynamik
                                     Basic & Intermediate Level

•  Yoga, Functional         Herr Ralf-Ulrich Mayer
    Training etc.              Dipl.-Sportlehrer, Yoga-Lehrer

ca. 12:50 Uhr                Mittagspause

ca. 15:15 Uhr                Abschlussrunde

Teilnehmerkreis: Interessierte Studierende, Lehrkräfte. Für alle Studierenden des ersten Semesters besteht Teilnahmepflicht/Testat.

Gesamtleitung: Prof. Dr. med. Hans-Christian Jabusch

Kontakt

Koordination:

Wo ist was?

Musikerambulanz
Institut für Musikermedizin
Leubnitzer Straße 17b (1. OG)
01069 Dresden

Studio für Stimmforschung
Wettiner Platz 13, Raum W 1.23, W 1.24
Gebäudeteil Grüne Straße, G 1.05, G 1.06

Fitness-Studio der HfM
Wettiner Platz 13, Raum W 0.16 (UG)

Bewegungsraum
Neubau Schützengasse, Raum S 0.21 (UG)

Rhythmikon
Wettiner Platz 10a, Hinterhof (1. OG)

Schwimmhalle
Freiberger Platz 1a (Nähe World Trade Center)

Tennisanlagen
siehe Aushang an den Informationstafeln des Lehrgebiets Physioprophylaxe neben dem Fitness-Studio/W 0.16

Gebäude 2.5
Wettiner Platz 5a, Kraftwerk Mitte

 

Einschreibung zu Kursen und Angeboten

Die vorherige Anmeldung ist für sämtliche angebotenen Kurse verpflichtend und erfolgt über Einschreibelisten.
Die Einschreibelisten für die im jeweiligen Semester stattfindenden Veranstaltungen hängen an den Informationstafeln des Lehrgebiets Physioprophylaxe (neben dem Fitness-Studio/W 0.16).
Sind ausgewiesene Termine aufgrund von Studienterminen nicht wahrnehmbar, setzen Sie sich bitte mit Herrn Ralf-Ulrich Mayer in Verbindung, um eine Lösung zu finden.

 

Teilnahme an den Kursen

Sämtliche Kursangebote stehen den Studierenden der HfM Dresden sowie in Abhängigkeit von den Kurskapazitäten den Schülerinnen und Schülern des Sächsischen Landesgymnasiums für Musik und den Studierenden der Hochschule für Kirchenmusik Dresden offen. Die Teilnahme ist mit Ausnahme von Sonderveranstaltungen kostenlos.
- Eine vorherige Anmeldung ist verpflichtend und erfolgt über Einschreibelisten.
- Die Anmeldung zur Teilnahme am Studierendensport im Dresdner Hochschulsportzentrum (DHSZ) der TU Dresden erfolgt per Internet.
- Schülerinnen und Schüler des Landesgymnasiums für Musik benötigen aus versicherungsrechtlichen Gründen für den Besuch der Kurse eine Einverständniserklärung ihrer Erziehungsberechtigten und sollten die Kursauswahl mit ihren Hauptfachlehrenden und den Sportlehrenden des Gymnasiums absprechen.

 

Versicherungsschutz/Haftung

Das selbstständige Training im Fitness-Studio der Hochschule bedarf der vorherigen Einweisung. Nutzerinnen und Nutzern des Fitness-Studios wird daraufhin ein Benutzerausweis ausgestellt. Bei allen offiziellen Veranstaltungen der Physioprophylaxe und des Hochschulsports sind die Studierenden gesetzlich unfallversichert. Unfälle sind umgehend im Dezernat III (Personal) der HfM Dresden zu melden. Bei Diebstahl und Beschädigung von Privateigentum wird vom Veranstalter keine Haftung übernommen.

 

Studierendensport im Dresdner Hochschulsportzentrum (DHSZ) an der TU Dresden

Von A-Akrobatik über T-Tango Argentino bis Z-Zen bietet das DHSZ jedes Semester zahlreiche Möglichkeiten der körperlichen Betätigung in unterschiedlichen Niveaustufen an. Diese sind für die Studierenden der HfM zu den gleichen Konditionen offen.

Die Angebote finden Sie im Internet unter: www.tu-dresden.de/dhsz
Die Einschreibung in die Kurse erfolgt online.

Ansprechpartnerin: Frau Sandra Zdzieblik (E-Mail: stopspam_c340aecd07a8594fb141876395f5d556)