Aktuell
Alle Meldungen aus dem Fachbereich Dirigieren/Korrepetition
International erfolgreiche Dirigier-Absolventin mit ukrainischem Jugendorchester zu Gast
„Wegen der Kriegsereignisse in der Ukraine ist es dem Youth Orchestra of Ukraine derzeit nicht möglich, in seiner Heimat zu proben. Ich bin froh, dass wir es meiner ehemaligen Studentin und international erfolgreichen Dirigentin Oksana Lyniv ermöglichen konnten, mit ihrem 2016 gegründeten Jugendorchester an der HfM Dresden zu proben“, so Ekkehard Klemm, emeritierter Professor für Orchesterdirigieren und Vizepräsident der Sächsischen Akademie der Künste, im Vorfeld der öffentlichen Probe des Youth Orchestra of Ukraine am 18. September 2025 im Kleinen Saal der Hochschule. Die Probe wird von einem Gedankenaustausch zwischen Professor Klemm und Oksana Lyniv über die Situation, aber auch über Kraft und Mut der Musikerinnen und Musiker des Orchesters, das ohne staatliche Finanzierung arbeitet, begleitet.
Das Youth Orchestra of Ukraine wurde 2016 von Oksana Lyniv gegründet. „Gerade in diesen schwierigen Zeiten gibt das Orchester seinen Mitgliedern Halt und bietet ihnen enorme Möglichkeiten für ihre professionelle musikalische Entwicklung“, so Lyniv. Die ukrainische Dirigentin studierte 2005 bis 2009 in der Klasse von Prof. Ekkehard Klemm. Sie war Chefdirigentin an der Oper Graz, dirigierte 2021 als erste Frau das Eröffnungspremiere bei den Bayreuther Festspielen und ist seit 2022 Musikdirektorin des Teatro Comunale di Bologna, sowie Mitglied der Sächsischen Akademie der Künste.
„Das Jugendorchester macht auf seinen Tourneen durch Europa auf das lebendige Musikschaffen in der Ukraine aufmerksam, stellt in seinen Konzerten regelmäßig Komponistinnen und Komponisten des Landes vor und hilft so, die Ukraine international als Kulturnation wahrzunehmen und zu entdecken“, so Klemm.
Das Youth Orchestra of Ukraine probt insgesamt vom 12. bis 18. September an der HfM Dresden. Auch die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden unterstützen auf Anregung der Sächsischen Akademie der Künste den Aufenthalt der jungen ukrainischen Musikerinnen und Musiker, die während ihres Aufenthaltes vom Direktor der Gemäldegalerie Alte Meister zu einer Besichtigung der Gemäldegalerie eingeladen werden.
Kontakt: Anne Koban | Sächsische Akademie der Künste | koban@sadk.de | Tel. 0351 810763 02 | Mobil: 0162 9020874
Back to overview